Dez 8
Berner Jura   T2  
6 Jan 15
Drei alte Wege am Raimeux
Auf den historischen Landeskarten von 1910-1953 führt ein alter Weg von Crémines durch die Rochers du Droit, der die Felsbänder meidet, westlich des Waldsträsschens aus dem 19. Jahrhundert. Er berührt die erste Kurve des Strässchens bei 815m. Dann ist er leicht nach links ausholend in den Felskessel, danach rechts hinauf...
Publiziert von Kik 7. Januar 2015 um 16:36 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Sep 14
Bellinzonese   T6  
15 Apr 13
Die Heidenhäuser von Dongio und Malvaglia
Heidenspass und Heidenfest Heidenlärmund Heidengeld Heidenarbeit Heidentum Heidenvolk und Heidenangst Heidenkrach im Heidenturm Heidenrespekt und Heidekraut Heidenreich und'von der Heide' Heidis Lehr- und Wanderjahre Heidemarie und Adelheid Der Mädchenname Heide Die Lüneburger Heide Heiden AR...
Publiziert von mong 15. August 2013 um 21:35 (Fotos:207 | Kommentare:30)
Jun 1
Schwyz   T3  
29 Mai 18
Orchideenwanderung Goldauer Bergsturz
Wie jedes Jahr Ende Mai / Anfang Juni gibts eine Frauenschuh-Exkursion. Nach Alpstein's Bericht, war das diesjährige Ziel klar. Nach ein wenig Hikr-Studium entdeckte ich eine Route, die abseits des Wanderwegs zum Gnipen aufsteigt. So hab ich mir davon mal eine mentale Note gemacht "am höchsten Punkt des Orchideenwegs statt...
Publiziert von kopfsalat 30. Mai 2018 um 23:30 (Fotos:68 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 2
Basel Land   T2  
1 Jan 18
Rund um Frenkendorf
Eigentlich wollte ich ins Oberbaselbiet aber als der Bus bei Augst ins Ergolztal abbog, waren die Baselbieter Berge in dicke Wolken gehüllt, während hier die Sonne strahlte. Das hiess, sofort - oder an der nächsten Haltestelle, Pratteln Hülften - aussteigen. Zuerst dem Weiherbächli entlang zu den Schrebergärten. An diesen...
Publiziert von kopfsalat 1. Januar 2018 um 23:46 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Nov 13
Basel Land   T1  
20 Dez 16
Auf neuem Pfädli vom Tschoppehof zum Talhaus
Es ist Dienstag, ich muss raus, ob ich will oder nicht! Heute gehts in erster Linie wieder darum, die Sonne zu suchen. Gemäss der Prognose von meteoblue sollte in der gesamten Nordwestschweiz spätestens ab Mittag die Sonne scheinen, gemäss SRF-Meteo hats immer ein paar Schleierwolken. SRF hatte leider recht. Aufgrund der...
Publiziert von kopfsalat 21. Dezember 2016 um 11:13 (Fotos:13 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 7
Jungfraugebiet   T3+  
20 Sep 17
auf attraktivem Wildheuerpfad zur Schynige Platte
Bei starker Wolkenbildung über umliegenden Anhöhen und Gipfeln wandern wir vom Chienbachweidli (grosser Parkplatz Restaurant Säumertaverne) los, und marschieren via Baumgarten, In Steinen und Lischa nach Lauenen. Noch ist uns - wie wir zu den steilen, bewaldeten und felsdurchzogenen Hängen hinauf blicken, unklar wo hindurch...
Publiziert von Felix 6. November 2017 um 15:00 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 18
Luzern   T4-  
3 Sep 17
spannende alte Steige auf den Risetestock
Thömu (bergler72) hat auf Gipfelbuch diese Aufstiegsvariante vor Jahren beschrieben - heute wollen wir diese nachverfolgen …   Bei schönem Wetter - doch mit intensiver Wolkenbildung den Gipfeln entlang - starten wir beim Parkplatz des Restaurants Gfellen zu unserer Bergwanderung, welche möglicherweise in...
Publiziert von Felix 16. Oktober 2017 um 19:46 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 22
Uri   T5  
30 Okt 16
Wen sticht denn da der Hafer?
Was war denn nur geplant? Vom Oberalppass zum Toma-See, zur Badus-Hütte, entlang dem Fil Tuma zum Pazolstock, und dann gemütlich hinunter nach Schöni, und schliesslich nach Nätschen: eine heitere, kleine Wanderung im hellen Herbst-Sonnenlicht. Kam es so heraus? - Es kam anders heraus. Auf dem Oberalp-Pass bietet...
Publiziert von rojosuiza 12. November 2016 um 16:48 (Fotos:20 | Kommentare:7)
Jul 24
Basel Land   T3  
23 Jul 17
Eptingen - Walten - Läufelfingen
Heute war mal wieder was kurzes, "knackiges" in der näheren Umgebung angesagt. Mit Bahn und Bus nach Eptingen, Edelweiss. Der Strasse entlang zurück bis zum Hundesport, den man nach Osten durchquert. Über den Bach hilft eine massive Panzersperre. Danach folgen wir einem schmalen Weglein bis zum mächtigen Felshalbrund nahe...
Publiziert von kopfsalat 23. Juli 2017 um 22:31 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 28
Oberaargau   T3  
18 Feb 17
neue, alte, Wege zum Burgmätteli und Chutz - und via Hällchöpfli und Schmiedenmatt nach Attiswil
Jura- und Pilzfachmann Max schlägt uns - vor der nachmittäglichen Tourenbesprechung - eine Jurawanderung vor, welche uns auf eine spannende neue Route sowie zu ausserordentlichen Pilzfunden führt; besten Dank - wir sind um faszinierende Erlebnisse reicher. Ungefähr 150 m nördlich des Schiessstandes Oensingen...
Publiziert von Felix 27. Februar 2017 um 11:14 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 27
Solothurn   T5-  
23 Nov 16
auf der Suche nach alten Pfädlein - rund um die Gitziflue
Vor zwei Tagen (Publikationsdatum) hat Makubu uns mit diesem Beschrieb eines alten Zustieges zum Hinteren Weissenstein gluschtiggemacht - ihm dankend folgen wir heute seinen Spuren … Vom Parkplatz zwischen Oberdorf und Weberhüsli aus beginnen wir die Nachverfolgung resp. Suche des bis 1954 auf der LK eingezeichneten...
Publiziert von Felix 25. Dezember 2016 um 14:06 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Dez 6
Jungfraugebiet   T4  
3 Dez 16
Hors-Saison auf die Schynige Platte
Kartografisch gesehen hat der Aufstieg von Zweilütschinen durch den Heuschleifwald auf die Schynige Platte eine interessante Geschichte. Ab 1974 war hier ein Weg zur Hütte bei Pt. 1666 eingezeichnet. 1977-2005 führte er dann noch ein bisschen weiter über die Wiese zu den Felsen hoch. 2006 verlief er dann rechts der Wiese durch...
Publiziert von Rhabarber 3. Dezember 2016 um 21:44 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Nov 21
Solothurn   T5-  
20 Nov 16
Ein aufgegebenes Weglein zum Hinteren Weissenstein
Vor einiger Zeit entdeckte ich in der Zeitreisenkarte von 1950 ein Weglein, das von der Gartenmatt aus ziemlich direkt zum Hinter Weissenstein aufsteigt. Es existiert heute nicht mehr. Mein Interesse war geweckt. So unternahm ich vor drei Wochen eine Erkundungstour in diese Gegend. Damals hatte ich mir den Fikigraben angeschaut...
Publiziert von Makubu 21. November 2016 um 12:46 (Fotos:30 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 19
Basel Land   T4  
18 Okt 16
Pfädli in der "Dietisbergbachschlucht"
Eine alte Pendenz die ich endlich einmal abhaken wollte. Bei Oberburg nördlich von Eptingen zweigt östlich ein kurzes, tiefeingeschnittenes Tälchen ab. Den in allen LK seit 1955 eingezeichneten Pfad wollte ich endlich einmal bis an sein Ende erkunden, denn das letzte Mal vor X Jahren scheiterten wir an einer Steilstelle nach...
Publiziert von kopfsalat 19. Oktober 2016 um 19:25 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Sep 22
Nidwalden   T3+  
3 Sep 16
Niderbauen Chulm: durchs Stollenloch hinauf - über Äugstliboden hinunter
Nachdem wir Ruth und Urs beim „Bahnhof“ in Seelisberg abgeholt haben (sie reisten mit dem Schiff und der Standseilbahn ab Treib an) und mit ihnen nach Seelisberg, Parkplatz Geissweg, gefahren sind, beginnt hier unsere von mehrheitlich gutem Wetter, von eher wenig klarer Aussicht geprägte, Wanderung mit zwei attraktiven...
Publiziert von Felix 12. September 2016 um 13:55 (Fotos:44 | Kommentare:2)
Aug 25
Luzern   T3  
5 Okt 08
Auf verschwundenem Weg von Weggis auf die Rigi
letzten herbst wollten wir nach langen jahren wieder einmal auf die rigi und zwar von weggis übers chlämmerli. bei tannenberg war jedoch vorzeitig schluss. auf einem schild stand, dass der geplante weg nicht begehbar sei. somit mussten wir eine alternative suchen. alles wieder absteigen wollten wir nicht und der umweg über die...
Publiziert von kopfsalat 30. April 2009 um 22:05 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Jun 29
Basel Land   T3  
28 Jun 16
Gwi(e)de(rein)m(al)fluh
Testtour mit Vollpackung für unsere 3-wöchte GTA-Tour im Sommer. Deshalb auch erst um die Mittagszeit bei der grösstmöglichen Hitze gestartet. Mit ÖV nach Langenbruck. Verproviantierung im VOLG (Mo-Sa 09:00 bis 20:00). Aufstieg auf den Dürstelberg wie schon so oft. Der Rucksack, genauer die Westentasche Mk V, sitzt noch...
Publiziert von kopfsalat 28. Juni 2016 um 23:02 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 4
St.Gallen   T2  
22 Mai 16
BärlauchRunde mit Kasten
Den Alpstein aus dem Rheintal zu erwandern ist mir seit einigen Monaten an´s Herz gewachsen. Da ist es so schön ruhig, es geht zackig bergauf/bergab & die Routen sind meist interessant. Außerdem ist die ganze Seite seit 20.5. aper - da träumt der SchwägalpAufstieg nur davon. Der HoheKasten(1791m) dürfte derzeit auch...
Publiziert von Kaj 29. Mai 2016 um 20:41 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 22
Berner Jura   T4  
8 Mai 16
Die Schluchtroute zum Graitery und Oberdörfer
Die Route durch den oberen Teil der mittleren Schlucht im Nordhang des Graitery gibt es schon lange. Sie führt zwischen dem Wanderweg über die Leitern und demjenigen durch die Combe zur Pâturage aux Boeufs. Ihren Zustand, bzw. ob sie noch gangbar ist für mich, wusste ich nicht. Der prächtige Maisonntag mit hochstehender Sonne...
Publiziert von Kik 9. Mai 2016 um 10:16 (Fotos:12 | Kommentare:6)
Apr 25
Solothurn   T4  
23 Apr 16
Auf und ohne Pfädli rund um Erschwil
Endlich wieder Sauwetter. Um so richtig rumzusauen, machts nämlich viel mehr Spass, wenn auch das Wetter mitmacht. Vor langer, langer Zeit hatte ich mal das Projekt den kleinen Bächen im (nordwestschweizer) Jura bis zu deren Quelle nachzuwandern. Nach ein wenig Kartenstudium fand ich einen geeigneten Kandidaten für den...
Publiziert von kopfsalat 25. April 2016 um 14:07 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)