BärlauchRunde mit Kasten
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Den Alpstein aus dem Rheintal zu erwandern ist mir seit einigen Monaten an´s Herz gewachsen. Da ist es so schön ruhig, es geht zackig bergauf/bergab & die Routen sind meist interessant.
Außerdem ist die ganze Seite seit 20.5. aper - da träumt der SchwägalpAufstieg nur davon. Der HoheKasten(1791m) dürfte derzeit auch schon von Brülisau über AlpSoll(P.1311m) (evtl auch P.1359m/Risi(Ruhsitz)) machbar sein - jedenfalls konnte ich vom Gipfel keine nennenswerten SchneeFelder erspähen. Der Höhenweg Richtung SaxerLücke wurde auch schon begangen.
Von der IN-Seite des Kastens erfährt man:
"Wanderwegzustand: Auf den oberen Wanderwegabschnitten liegt teilweise noch wenig Schnee. Es ist Vorsicht beim Über- oder Unterqueren von Schneefeldern geboten. Diese können sich spontan lösen."
Die diesmalige AufstiegsVariante habe ich diesem Bericht von
a1 entnommen - bzw als StichwortGeber verwendet. Weder ist der Einstieg beschrieben oder bebildert, noch ein GPS-Track angeheftet - da ist die Zeitreise der LK ergiebiger. Ich nenn den kurzen Steig einfach "BützelPfädli". Hier ist auch die zwischenzeitlich geänderte Strassen/Wege-Führung gut sichtbar. Ansonsten war der Aufstieg zum Kasten gleich wie im Dezember 2015.
Auf der ganzen Strecke haben wir leckeren Bärlauch angetroffen - und einige Blätter gepflückt.
Tour:
Vom Parkplatz Oberfeld(695m) (GPS:47.2853N 9.51105E) 50m die TeerStrasse hoch, dann zweigt links ein breiter, steiler Weg ab. Hier gingen Torsten & ich den Steig bis zum ForstWeg auf ~950Hm hoch. Dieser unmarkierte Steig ist gut in Schuss & empehlenswert (T2).
Weiter auf dem breiteren Weg bis zur Verzweigung Bützel(1224m). Hier könnte man nördlich zum PlumperKopf(1295m) & Gräshaden. Wir gingen Richtung "Kastensattel".
Vorbei an der BützelHütte standen wir bald am Fuss des Zinggenchopfs mit Bänkli(~1440m). Hier kann man gut verweilen. Nebenbei - auf ~1400Hm ginge auch noch ein ein alter ÄlplerPfad Richtung Stofel(1559/1561m). Ein Paar Schneeflecken überschreitend, standen wir bald danach, bei hervorzüglichem Wetter, am KastenSattel(1678m) (T2).
Zum KastenGipfel nahmen wir dann den exponierten seilversicherten Katzentritt ("Katzentöpli" SAC) über den NO-Sporn (T3). Ab der ZinggenWand war es etwas zugig, beim Aufstieg zum Gipfel auch - oben war es fast windstill. Den Ausblick draußen bei einem Kaffee genießend, war es uns sehr wohl. Auch die Zahl der SeilbahnTouris hielt sich in Grenzen.
Weiter NOlich um den GipfelAufbau herum wanderten wir nach P.1590m (RohrSattel/RohrgratSattel) neben dem mächigen Bug des
Wenneligrat. Diesen hat
tricky schon bestiegen.
Mässig steil hinab zur RohrAlpe(1213m) (neuerdings RorAlpe) (T2) & auf dem GüterWeg zur Brücke über den Rohrbach. Diese hat auch schon bessere Zeiten erlebt - die HolzBohlen waren teils faulig mit Löchern. Also - Wanderer über 150kg gehen besser im VierfüsslerGang drüber;-) Nachtrag 28.8.2016: inzwischen sind die alten Bohlen durch neue ausgetauscht.
Nach den Tunnels an der eindrücklichen ChobelWand (mit WasserfallBlick) hatschten wir zum SchwendiRank(829m) (auch Schwendirangg/ortsnamen.ch & am WanderSchild: Britschli(819m)) mit WanderParkplatz (T1).
Eine letzte Anstrengung (+75Hm) forderte der gut ausgeschilderte, beBärlauchte SchwendiWeg, unter der Plofora, hinüber nach P.678m. Die restlichen 250m & 20Hm zum Auto schafften wir dann auch noch (T2).
Außerdem ist die ganze Seite seit 20.5. aper - da träumt der SchwägalpAufstieg nur davon. Der HoheKasten(1791m) dürfte derzeit auch schon von Brülisau über AlpSoll(P.1311m) (evtl auch P.1359m/Risi(Ruhsitz)) machbar sein - jedenfalls konnte ich vom Gipfel keine nennenswerten SchneeFelder erspähen. Der Höhenweg Richtung SaxerLücke wurde auch schon begangen.
Von der IN-Seite des Kastens erfährt man:
"Wanderwegzustand: Auf den oberen Wanderwegabschnitten liegt teilweise noch wenig Schnee. Es ist Vorsicht beim Über- oder Unterqueren von Schneefeldern geboten. Diese können sich spontan lösen."
Die diesmalige AufstiegsVariante habe ich diesem Bericht von

Auf der ganzen Strecke haben wir leckeren Bärlauch angetroffen - und einige Blätter gepflückt.
Tour:
Vom Parkplatz Oberfeld(695m) (GPS:47.2853N 9.51105E) 50m die TeerStrasse hoch, dann zweigt links ein breiter, steiler Weg ab. Hier gingen Torsten & ich den Steig bis zum ForstWeg auf ~950Hm hoch. Dieser unmarkierte Steig ist gut in Schuss & empehlenswert (T2).
Weiter auf dem breiteren Weg bis zur Verzweigung Bützel(1224m). Hier könnte man nördlich zum PlumperKopf(1295m) & Gräshaden. Wir gingen Richtung "Kastensattel".
Vorbei an der BützelHütte standen wir bald am Fuss des Zinggenchopfs mit Bänkli(~1440m). Hier kann man gut verweilen. Nebenbei - auf ~1400Hm ginge auch noch ein ein alter ÄlplerPfad Richtung Stofel(1559/1561m). Ein Paar Schneeflecken überschreitend, standen wir bald danach, bei hervorzüglichem Wetter, am KastenSattel(1678m) (T2).
Zum KastenGipfel nahmen wir dann den exponierten seilversicherten Katzentritt ("Katzentöpli" SAC) über den NO-Sporn (T3). Ab der ZinggenWand war es etwas zugig, beim Aufstieg zum Gipfel auch - oben war es fast windstill. Den Ausblick draußen bei einem Kaffee genießend, war es uns sehr wohl. Auch die Zahl der SeilbahnTouris hielt sich in Grenzen.
Weiter NOlich um den GipfelAufbau herum wanderten wir nach P.1590m (RohrSattel/RohrgratSattel) neben dem mächigen Bug des


Mässig steil hinab zur RohrAlpe(1213m) (neuerdings RorAlpe) (T2) & auf dem GüterWeg zur Brücke über den Rohrbach. Diese hat auch schon bessere Zeiten erlebt - die HolzBohlen waren teils faulig mit Löchern. Also - Wanderer über 150kg gehen besser im VierfüsslerGang drüber;-) Nachtrag 28.8.2016: inzwischen sind die alten Bohlen durch neue ausgetauscht.
Nach den Tunnels an der eindrücklichen ChobelWand (mit WasserfallBlick) hatschten wir zum SchwendiRank(829m) (auch Schwendirangg/ortsnamen.ch & am WanderSchild: Britschli(819m)) mit WanderParkplatz (T1).
Eine letzte Anstrengung (+75Hm) forderte der gut ausgeschilderte, beBärlauchte SchwendiWeg, unter der Plofora, hinüber nach P.678m. Die restlichen 250m & 20Hm zum Auto schafften wir dann auch noch (T2).
- Wetter: trocken, mild (~15°C), etwas windig, bewölkt
- Sicht: mittel-gut
- WegeZustand: bestens
- Varianten/Optionen: ab RohrSattel, Stelli, EidenenAlpe(1408m), RohrAlpe
- Anforderungen: mittlere Kondition
- Karte: Ausdruck von map.geo.admin.ch
- Empfehlung/Fazit: voll gut
-> SchwierigkeitsBewertungen beziehen sich, wegen der Vergleichbarkeit, auf trockene/gute Verhältnisse.
Tourengänger:
Kaj

Communities: Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade, Verhältnisse
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)