Luzern | T3+ |
28 Apr 12
|

Die möglicherweise anregendste Etappe des langen Napf-Kammes fehlte mir – heute habe ich sie endlich begehen und mich von ihrem speziellen Charakter überzeugen können; und: sie ist sehr empfehlenswert – und wohl einer der anspruchvollsten Abschnitte!
In Hinder Ey beginne ich meine Kurztour zwischen zwei...
Publiziert von
2. Mai 2012 um 19:34
(Fotos:25)
Luzern | T2 |
13 Dez 14
|

Wenig verheissungsvolle Wetteraussichten (die Prognosen zwar entsprechend) lassen uns in der Nähe zu Berg gehen - gut beraten waren wir …
Hatte Ursula unseren heutigen Aufstieg vor mehr als zehn Jahren bereits einmal begangen - und war er auf „Zeitreise“ (vor ca. 50 Jahren) noch eingezeichnet - so war unsere...
Publiziert von
13. Dezember 2014 um 22:47
(Fotos:39)
Luzern | T2 |
10 Jan 15
|

Die „Zeitreise“ hat sich in unseren Köpfen „festgesetzt“ - wir starten, an Stelle der geplanten SAC-Tour auf den Turne, alleine zu einem weiterem Aufsuchen und Begehen alter, nicht mehr auf der aktuellen LK ersichtlichen, Pfade, in unserer Nähe …
In Luthern, Bodenenzi, einem Schiessplatzgelände der Armee,...
Publiziert von
11. Januar 2015 um 21:15
(Fotos:36)
Luzern | T2 |
28 Mär 15
|

Für längere Zeit scheint sich der sonnige Frühling wieder zu verabschieden; so machen wir uns, „Familie sei Dank“, in der Zentralschweiz auf, neue (und alte) Weg zu erkunden sowie eine uns noch nicht bekannte Höhle aufzusuchen - swisstopo und chaeppi haben unsere heutige Routenwahl mit beeinflusst …
Die heute...
Publiziert von
30. März 2015 um 12:52
(Fotos:67)
Luzern | T3 |
11 Apr 15
|

Wir stellen den PW auf dem grossen Parkplatz beim Schärligbad ab, und folgen ab hier dem Wanderweg, welchen wir bei winterlichen Verhältnissen Ende letzten Jahres beschritten hatten. Damals vermuteten wir, dass dieser auch zu anderen Jahreszeiten lauschig zu begehen wäre - Recht hatten wir. Denn auch heute steigt der Weg am...
Publiziert von
20. April 2015 um 14:52
(Fotos:40 | Geodaten:1)
Luzern | T5 |
29 Apr 15
|

Wir sind auf den Geschmack gekommen: der erst seit kurzem vorliegende Rother Wanderführer „Emmental“ hat uns heute in enorm abenteuerliches Gelände geführt - auch bei dieser Gelegenheit danken wirDaniel bestens für die tollen Ideen, welche wir darin finden (und heute leicht abgewandelt - und deren...
Publiziert von
1. Mai 2015 um 22:22
(Fotos:50)
Luzern | T4+ |
5 Mai 15
|

Nach dieser ersten intensiven „Annäherung“ an den Rächelochbach wollten wir die weitere Variante in Daniel Ankers Rother Wanderführer „Emmental“ auch noch inspizieren - und gleich weitere alte Wege auskundschaften.
Wieder starten wir in Romoos - wir sind erfreut, dass zwischenzeitlich sogar die Sonne...
Publiziert von
7. Mai 2015 um 11:26
(Fotos:42)
Luzern | T2 |
24 Mär 17
|

Einmal mehr starten wir - heute (auch wieder) bei trüben Wetterverhältnissen - in Marbach zu einer Runde über den Wachthubel; wie weit die Krokusse im vorzeitig Einzug gehaltenen Frühling bereits fortgeschritten sind, ist für uns von Bedeutung, ist doch in einigen Wochen eine Clubtour meinerseits angesetzt …...
Publiziert von
27. März 2017 um 21:50
(Fotos:26 | Geodaten:1)
Luzern | T3+ |
18 Jul 17
|

Unser zweiter Besuch auf der Schwesteregg findet diesmal - wie einst beabsichtigt - mit Freudenjuz statt - dabei wählen wir einen noch etwas anspruchsvolleren Zustieg …
Bei prächtigem Sommerwetter beginnt unsere Rundtour im Dörfchen Romoos; eine erste Strecke legen wir auf der Strasse nach Schwändi (und weiter in...
Publiziert von
24. August 2017 um 13:54
(Fotos:31 | Geodaten:1)
Luzern | T4 |
4 Okt 20
|

Fast zehn Jahre ist es her seit meinem letzten Hikr-Bericht vom Pilatus, was nicht heisst das ich nie mehr hier war! Ganz im Gegenteil, bestimmt weit über fünfzig mal bin ich insgesamt auf allen möglichen und unmöglichen Varianten und Schwierigkeitsgraden unterwegs gewesen! Und es gibt immer noch ein paar Wege die es zu...
Publiziert von
6. Oktober 2020 um 21:29
(Fotos:32)
Luzern | T3 |
6 Jun 20
|

Bei viel Bewölkung marschieren wir in Heiligkreuz los; durch das EFH-Quartier von Ober Witebach streben wir dem Wald zu. Darin gewinnen wir über Hundsbode den kunstvollen Rastplatz bei P. 1147; zahlreiche Holzskulpturen bereichern die gut gepflegte Picknickmöglichkeit - heute besteht für uns kein Bedarf, hier länger zu...
Publiziert von
21. Dezember 2020 um 21:05
(Fotos:29 | Geodaten:1)
Luzern | T4 |
6 Mai 23
|

Vorbereitung auf den Alpinsommer d.h. T4 gefunden quasi pfannenfertig im SAC-Tourenportal.
einzige Änderung:
"Nun auf dem Fahrweglein zum Vorder Mülimoos und die Höhe haltend nordostwärts. Bei einem Wegweiser hält man talwärts ... "
hier halte ich nicht talwärts, sondern folge dem Wegweiser Richtung Rosenboden....
Publiziert von
7. Mai 2023 um 12:48
(Fotos:51 | Geodaten:1)