Mai 7
Luzern   T4+  
5 Mai 15
noch einmal in den Rächelochbachgraben
Nach dieser ersten intensiven „Annäherung“ an den Rächelochbach wollten wir die weitere Variante in Daniel Ankers Rother Wanderführer „Emmental“ auch noch inspizieren - und gleich weitere alte Wege auskundschaften. Wieder starten wir in Romoos - wir sind erfreut, dass zwischenzeitlich sogar die Sonne...
Publiziert von Felix 7. Mai 2015 um 11:26 (Fotos:42)
Mai 18
Oberaargau   T2  
14 Mai 15
wieder einen alten Weg entdeckt - in den Wyssacher Gräben
Wieder einmal versuchen es Wirtsleute, dem Restaurant am Roggengrat Leben einzuhauchen - viele Pächter habe ich doch bereits erlebt … Für uns Anlass, das dortige Interview mit einer Begehung eines auf „Zeitreise“ entdeckten Wegleins zu verbinden. Bei schönen vorsommerlichen Wetterbedingungen schauen wir...
Publiziert von Felix 18. Mai 2015 um 14:30 (Fotos:19)
Mai 19
Luzern   T3+  
13 Mai 11
auf den Napf - auf ungewöhnlichen, reizvollen Pfaden durch die Hängstflue
Auf Grund des Berichtes von bergler72 in www.bergtour.ch haben wir diese ausserordentlich anregende und schöne Variante entdeckt - vielen Dank! Leider hatte es am Vortag ergiebig geregnet, so mussten wir den Wasserfallweg (eine weitere mögliche "exklusive" Variante) abbrechen - diesen nehmen wir uns im Winter, ausgerüstet...
Publiziert von Felix 16. Mai 2011 um 11:37 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Luzern   T3+  
28 Apr 12
(endlich) über Napfflue und Grüeblihängst auf den Napf
Die möglicherweise anregendste Etappe des langen Napf-Kammes fehlte mir – heute habe ich sie endlich begehen und mich von ihrem speziellen Charakter überzeugen können; und: sie ist sehr empfehlenswert – und wohl einer der anspruchvollsten Abschnitte! In Hinder Ey beginne ich meine Kurztour zwischen zwei...
Publiziert von Felix 2. Mai 2012 um 19:34 (Fotos:25)
Jun 22
Berner Voralpen   T4  
7 Jun 15
über die beiden Schnierenhörnlis - mit toller Blumen- und Seesicht
Beim Ticketautomat im Kemmeribodenbad lösen wir für Fr. 10 ein solches, welches uns die Hochfahrt bis zum Parkplatz Oberhubel erlaubt - eine jeweils ab dem 1. Juni bestehende Möglichkeit, welche wir heute - da die Wetteraussichten nicht über jeden Zweifel erhaben waren - gern annehmen; das Wetter war dann von vorbildlichem...
Publiziert von Felix 19. Juni 2015 um 12:07 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Nidwalden   T3+  
13 Jun 15
neue, alte, Wege am Niderbauen
Auf älteren Karten - und auf Zeitreise - ist ein Zustieg von der Nordseite her, von Sagenboden aus - zum Niderbauen noch vermerkt; ebenso die Wegvariante zur Tritthütte. Nachdem die lange im Schatten liegenden Nordseiten dieses so aussichtsreichen Berges endlich schneefrei waren, machten wir uns auf zur Erkundigung …...
Publiziert von Felix 22. Juni 2015 um 21:40 (Fotos:54 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jun 24
Basel Land   T2  
23 Jun 15
Grenzwege zwischen Birs- und Ergolztal
Wieder mal eine Kurztour in den Hügeln hinter dem Haus. Diesmal lag das Augenmerk auf den im Baselbiet an allen Gemeindegrenzen entlangführenden sogenannten Banntagswägli. Mit dem Birseckbähnli (Tramlinie 10) bis Haltestelle Brown Boveri. Über das Brückli, alles gerade aus aufwärts, die Kantonsstrasse überqueren. Wo der...
Publiziert von kopfsalat 24. Juni 2015 um 10:05 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 2
Unterwallis   T4 I  
28 Jun 15
Unterwallis 1|3: malerische Überschreitung des Mont Gelé
Drei Tage oberhalb des Val de Bagnes und Val d’Entremont unterwegs - drei Dreitausender bei besten Wetterbedingungen und höchst reizvoll erlebt! Nach der mühsamen Parkplatzsuche in Verbier, dem Fussmarsch zur Talstation der Gondelbahn, und der Fahrt hinauf nach Les Ruinettes, starten wir hier oberhalb der Bisse du...
Publiziert von Felix 2. Juli 2015 um 13:35 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Jul 30
Simmental   T4  
28 Jul 15
Turne - nordseitig via Im chlyne Chörbli
Fünfmal waren wir - im Winter - bereits auf dem Turne; für die erste Sommerbesteigung durfte es etwas Aussergewöhnlicheres sein … Bis zu P. 915, Därstetten, Zur Obere, können wir hochfahren, dann stellt eine Verbotstafel das Ende der Anfahrt dar - weiter ist’s nur für die Land- und Forstwirtschaft erlaubt...
Publiziert von Felix 30. Juli 2015 um 12:15 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Aug 9
Luzern   T4+  
24 Jun 15
Alte Pfade am Mittaggüpfi
Ein freier Nachmittag gibt mir die Gelegenheit, mich alten und unbekannten Pfaden am Mittaggüpfi zu widmen. Den ersten habe ich in einem alten Pilatus-Führer entdeckt, den zweiten auf einer alten Ausgabe der Landkarte. Von Eigenthal (1017m) zunächst auf dem Wanderweg nach Gantersei (984m). Statt nun langweilig über die...
Publiziert von Tobi 9. August 2015 um 12:35 (Fotos:13 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 26
Hinterrhein   T3  
24 Jul 15
Surettaseen über einen alten Weg
Die Surettaseen erreicht man normalerweise über einen Wanderweg, der von Isabrüggli nach Norden verläuft. Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit, quasi direttissima den Hang hinauf in östlicher Richtung. Hier sind zunächst Spuren eines alten Fahrwegs zu erkennen, vermutlich der Weg zu den Marmorbrüchen, der auf der...
Publiziert von cresta 24. Juli 2015 um 21:20 (Fotos:19)
Sep 9
Basel Land   T4  
30 Aug 15
Waldweid über Richtiflue und Melcherwegli
Nach dem gestrigen Arbeitseinsatz am Dorfgassmärt bin ich heute spät dran undnehme mirnur eine kleine Wanderung vor: wieder mal die Waldweidhütte besuchen! Von Waldenburg aus steige ichvon Norden her auf die Richtiflue.Die Grathöhe erreiche ich bei der grossen Antenne. Danach geht's alles über den Grat hinauf nach Gagsen...
Publiziert von Makubu 30. August 2015 um 22:59 (Fotos:11)
Sep 17
Luzern   T3+  
13 Sep 15
die wohl eindrücklichste Napftour - weiteren Bergfreunden "schmackhaft" gemacht
Einige Male haben wir den Schluchtkessel der Änziwigger auf den beiden Pfaden bereits durchschritten - uns freut es, dass die beiden Huttwiler Clubfreunde Marlies und Thomas Interesse an dieser wenig bekannten Napfrunde zeigen! Zusammen mit Jumbo starten wir bei Wetter, welches eh keine grossen Touren zulässt, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 17. September 2015 um 15:45 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Okt 1
Basel Land   T3  
27 Sep 15
Melcherwegli und Änzianenflue - Von Waldenburg nach Reigoldswil
Aufhänger waren lemon's neue Schuheinlagen, die auf ihren ersten Ernstfall-Einsatz warteten. Da bot sich meine Tour vom 24.11.2014 geradezu an. Nur dieses Mal in umgekehrter Richtung. Mit ÖV nach Waldenburg, Revue Thommen und auf dem alten Waldweidweg zur Blümlisalp. Der Fahrstrasse folgend an Pt. 716 vorbei bis auf ca. 750m...
Publiziert von kopfsalat 1. Oktober 2015 um 00:02 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 2
Bellinzonese   T5-  
19 Apr 11
Kurzer Streifzug im Valle di Gorduno (P.509)
Dienstag, 19. April, 2011   Eigentlich hatte ich vor, von Carasso nach Lasagno und an Pastura Grande vorbeiins Valle di Gorduno hinein nach Morenzano zu laufen, verpasste aber eine Abkürzungund lief kurz darauf an ein paar Häusern vorbei: Ich war unbeabsichtigt in Gordolaangekommen. Oberhalb dieser Siedlung biegt die...
Publiziert von mong 18. November 2012 um 17:08 (Fotos:49 | Kommentare:4)
Okt 11
Solothurn   T3  
11 Okt 15
Bettlachstock
Heute wollten wir mal etwas neues, anspruchsvolleres machen. Nach nicht allzulanger Suche stiessen wir auf den Bettlachstock, auf den ein Pfad führt, der (auch in dern Zeitreise) nie auf einer Karte eingezeichnet war. Mit ÖV fahren wir auf den Unteren Grenchenberg Pt. 1299 und genehmigen uns erst ein Mal einen Kaffee. Die...
Publiziert von kopfsalat 11. Oktober 2015 um 21:58 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T6  
15 Apr 13
Die Heidenhäuser von Dongio und Malvaglia
Heidenspass und Heidenfest Heidenlärmund Heidengeld Heidenarbeit Heidentum Heidenvolk und Heidenangst Heidenkrach im Heidenturm Heidenrespekt und Heidekraut Heidenreich und'von der Heide' Heidis Lehr- und Wanderjahre Heidemarie und Adelheid Der Mädchenname Heide Die Lüneburger Heide Heiden AR...
Publiziert von mong 15. August 2013 um 21:35 (Fotos:207 | Kommentare:30)
Nov 2
Simmental   T3  
27 Okt 15
auf altem Weg aufs Cheibehore - zurück via Ober- und Vorderstockensee zum Chrindi
Ein herrlicher Herbsttag ist uns beschert, wie wir ab Erlenbach - das gesamte Simmental präsentiert sich nebelfrei - mit der LSB hochgondeln zum Chrindi; wo wir während des Ganges an der schattigen Nordflanke der Mieschflue kurz in frostige Verhältnisse eintauchen. Doch zeigt sich das ins Sonnenlicht „eingetauchte“...
Publiziert von Felix 2. November 2015 um 15:31 (Fotos:36)
Nov 26
St.Gallen   T3  
18 Nov 15
ChalberSäntis(2376m) von Laui im SpätHerbst
Lila - die letzte Chance. Laut Meteocentrale war an diesem Mittwoch der letzte trockene Tag vor der SchneeFlut. Also alles schnell umorganisiert & ab nach Unterwasser. Im Aufstieg hab ich den alten Pfad Thurwis-Chlus genommen. Er ist gut zu gehen, während der offizielle WanderWeg eine befahrene Strasse mit Hartbelag ist....
Publiziert von Kaj 26. November 2015 um 23:05 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 14
Emmental   T2  
10 Dez 15
auf dem Napfgrätli-|Fürsteiwägli zum Napf; auf altem Pfädli von der Stächelegg zurück zur Mettlenalp
Unsere Huttwiler Clubfreunde Marlis und Thomas empfahlen uns den nun hier beschriebenen südseitigen Aufstieg auf den Napf - besten Dank! Mit diesem wieder instand gestellten alten Pfädli verbanden wir den Abstieg auf einem alten, teilweise kaum mehr passierbaren, ebenfalls auf „Zeitreise“ eingezeichneten, ehemaligen Weg...
Publiziert von Felix 13. Dezember 2015 um 20:15 (Fotos:40)