Nov 13
Appenzell   T3  
12 Nov 11
Säntis - von Wildhaus nach Wasserauen
Der Säntis, als Gipfelziel über häufig begangene Routen hier eigentlich kaum mehr von Interesse, da schon x-mal beschrieben. Interessanter schon eher die Verhältnisse an einem 12. November. Erste Überraschung: Gamplüt, Bergbahn wie Bergrestaurant, vor drei Wochen am offiziell letzten Tag der Sommersaison zuletzt besucht,...
Publiziert von dulac 13. November 2011 um 00:04 (Fotos:40)
Nov 11
Lechquellengebirge   T3  
1 Nov 11
Mohnenfluh (2.544 m) und Zuger Hochlicht (2.371 m)
Zwei Tage zuvor auf dem Zuger Hochlicht war zu erkennen, daß die Südflanke der Mohnenfluh praktisch schneefrei war. An diesem Tag war leider keine Zeit mehr, spontan davon zu profitieren. Das wollte ich heute nachholen. Inzwischen hatte ich noch die Gelegenheit genutzt, einige Tourberichte über diesen Gipfel zu lesen: T3...
Publiziert von dulac 11. November 2011 um 02:21 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Nov 7
St.Gallen   T4- I  
6 Nov 11
Herbstliche Kammwanderung aufs Speermürli (1745 m)
Vor sechs Wochen, als ich frühmorgens im Postauto nach Wildhaus sass, sah ich in der Morgensonne den Kamm, der von Nesslau bis zum Speer hinauf führt. Damit war mein Entschluss gefasst. Ein ungewöhnlich milderSpätherbstsonntagdann die passende Gelegenheit, mein Vorhaben auszuführen. Das Speermürli scheint ein Geheimtip unter...
Publiziert von Fico 7. November 2011 um 20:26 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Glarus   T6 III  
6 Nov 11
26 Gipfel/chen beim Schilt und Fronalpstock
Als ich am Donnerstag die Vordere Glärnisch Überquerung gemacht habe, sah ich diesen Formschöner Berg. Mein App sagte das dieser der Fronalpstock ist. Da das Wetter immer noch Berg tauglich ist, und mein grosser Zeh noch nicht für Klettertouren zu haben ist. Beschloss ich wie immer die erste Bahn zu nehmen nach Glarus. Und von...
Publiziert von tricky 7. November 2011 um 11:15 (Fotos:67 | Geodaten:1)
Nov 5
Mittelwallis   T2  
27 Okt 11
Stägeru Suonate in h-moll
Die Wortkreation Suonate ist auf der Hinreise im Zug entstanden. Eigentlich ist eine Suone wie eine Sonate ein von Menschen erschaffenes Werk. Jede meiner Begehungen ist in einem gewissen Sinn eine Interpretation. Damit ist auch die Frage nach dem Copyright geklärt. Begehen, beschreiben, fotografieren kann man so oft man will,...
Publiziert von laponia41 5. November 2011 um 08:46 (Fotos:26 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 4
Solothurn   T3  
8 Mai 11
Arlesheim -Hollenberg 530m - Dornach
Die Hangneigungsbreiteauf den Hollenberg 30 - 45° Von der Tramhaltestelle Arlesheim Dorf gehts gerade aus durchs Dorf.Am Dorfbrunnen vorbei.Egal ob der rechte oder linke Weg gewählt wird. Der Linke ist schöner. Nach dem letzten Haus die Strasse rechts wählen bis zum linken Weg.(Ichwählte einen Anderen, die...
Publiziert von silberhorn 4. November 2011 um 10:48 (Fotos:51)
Nov 3
Glarus   T6 III  
3 Nov 11
Vorder Glärnisch Überschreitung S-N
Schöne Bergtour im Glärnisch Gestein. Mit viel Tiefsicht auf Glarus, Netstal und Klöhntal. Die Wegfindung ist einfach, meine neu gesetzten Steinmänner sollten dabei helfen. Ein Plan oder GPS dabei zu haben ist aber nicht verkehrt. Einsame herbstliche aber warme Tour, obwohl ein anderer Wanderer im gleichen Bus war wie ich, und...
Publiziert von tricky 3. November 2011 um 21:28 (Fotos:43 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 31
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
29 Okt 11
2 Spitzen, 2 Blanken, 1 Kopf und 1 Licht ob Damüls und 1 Abstieg nach Mellau
Ein kürzlicher Bericht von monigau Damülser Runde und Portler Horn hatte mich auf den Geschmack gebracht und mir zugleich ins Gedächtnis gerufen, daß ich noch nie auf der Damülser Mittagsspitze gewesen war. Daß es dieses Jahr noch etwas werden sollte, damit hatte ich nicht mehr gerechnet. Doch unverhofft kommt oft....
Publiziert von dulac 31. Oktober 2011 um 23:55 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Okt 30
Basel Land   T4  
30 Okt 11
Vogelberghöhlen
Mein erstes BL-Höhlen-Projekt. Besten Dank an Sputnik für den Tipp mit der BS/BL-Schülerkarte. Als Aufwärmerli kraxel ich von der Bushaltestelle Passwang den Hang hinauf (T5-). Dieser Teil kann aber ohne Probleme komplett weggelassen werden. Sodann statt auf der Asphaltstrasse über Pt. 1168 nehm ich den Forstweg via Pt....
Publiziert von kopfsalat 30. Oktober 2011 um 23:15 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 26
Allgäuer Alpen   T4  
18 Okt 11
Hochgrat von/nach Hittisau + Gratwanderung zum Hochhädrich
Die Alternative für einen nicht überlaufenen Aufstieg zum Hochgrat. Ab Hittisau etwas weit, mit Pkw deutlich kürzer realisierbar. T4 nur auf einem kurzen Stück, ansonsten von T1 bis T3. Nach den Touren im Puschlav und zur Üntschenspitze an den beiden Vortagen sollte es eine eher gemütliche Bergwanderung in der näheren...
Publiziert von dulac 26. Oktober 2011 um 00:39 (Fotos:60)
Okt 23
St.Gallen   T4  
22 Okt 11
Alpstein Haute Route - Eine Alpstein-Traverse der Extraklasse
Sobald im Herbst der erste Schnee gefallen ist, kehren im Alpstein Ruhe und Einsamkeit ein. Es ist für mich die schönste Zeit, um dort Touren zu machen - auch wegen des einzigartigen Herbstlichts, der meist fantastischen Fernsicht und der schönen Vorwinterstimmung. Angesichts der tief stehenden Sonne müssen aussichtsreiche...
Publiziert von marmotta 23. Oktober 2011 um 23:46 (Fotos:62 | Kommentare:2)
Appenzell   T5 III  
23 Okt 11
Von Wasserauen zum Säntis via Ostgrat
Die Böseggroute im Alpstein soll es heute werde bei diesem wahrscheinlich letzten Herbsttag ohne viel Schnee. Nach 2:20 Stunden Zugfahrt mir den zum Teil gefüllten Partyleichen geht es nach Wasserauen 868m. Von dort rauf zum Seealpsee, und weiter zum Mesmer Restaurant wo die erste Heisse Schokolade wartet. Die Luft war kalt und...
Publiziert von tricky 23. Oktober 2011 um 21:01 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Okt 21
Val Poschiavo   T2  
16 Okt 11
Lagh da Saseo, Lagh da Val Viola und beinahe ein Mini-Hikr-Treffen
Fast sieht es so aus als hätte es vor dem offiziellen Hikr-Treffen bereits in kleinerem Kreis ein informelles am 16. Oktober zwischen 13 und 14 Uhr am Lagh da Saoseo gegeben. Und offensichtlich ohne, daß es mir und wohl auch den anderen Beteiligten xaendi und roko bewußt geworden wäre. Diese beiden sind mir mit ihren...
Publiziert von dulac 21. Oktober 2011 um 03:32 (Fotos:34)
Okt 20
Bregenzerwald-Gebirge   T4  
17 Okt 11
Von der Üntschenspitze über die Grate zum Starzeljoch-Abstieg über Neuhornbachhaus nach Schoppernau
Alpsteins Bericht vom vergangenen Samstag Herrliche Grattour über die Üntschenspitzen hat mich inspiriert und motiviert.   Die Üntschenspitze war mir zwar gelegentlich als markanter Berg aufgefallen, aber droben war ich bisher noch nie gewesen. Also eine der vermutlich letzten Gelegenheiten in dieser Saison genutzt....
Publiziert von dulac 20. Oktober 2011 um 00:22 (Fotos:50 | Kommentare:8)
Okt 17
Val Poschiavo   T4 I  
15 Okt 11
Lagh da Saoseo und Corn da Mürasciola
Wunderschöne Herbstwanderung in einem der östlichen Zipfel der Schweiz - im Val da Camp oberhalb von Poschiavo Für eine kurze Wanderung quer durch die ganze Schweiz ins Val da Camp fahren? Das macht nur wirklich Sinn, wenn man zwei Tage dafür zur Verfügung hat und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen kann. Auch...
Publiziert von xaendi 17. Oktober 2011 um 07:48 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Okt 16
St.Gallen   T6+ II  
15 Okt 11
Girenspitz 2253m
Eine wunderschöne hammermässige Tour auf den Girenspitz, das Matterhorn des Alpsteins. Von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen, entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege....
Publiziert von tricky 16. Oktober 2011 um 22:54 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 11
Solothurn   T4  
11 Okt 11
Bännlifels auch für T4-Gänger
Nachdem das Wetter am Nachmittag völlig wider erwarten schön und warm wird, schmeiss ich meinen Originalplan - die Surrealisten im Beyelermuseum - zugunsten etwas viel realerem über den Haufen. Mit Zug und Bus via Laufen bin ich in einer knappen 3/4-Stunde in Wahlen Oberdorf. Das wohl gefährlichste Stück kommt ganz zuerst,...
Publiziert von kopfsalat 11. Oktober 2011 um 23:25 (Fotos:42 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 9
Liechtenstein   T3  
6 Okt 11
Rappastein (2.222 m) und das letzte Weizen
....... für diese Saison auf der Terrasse der Pfälzerhütte. Gestern hatte mir die Hüttenwirtin gesagt, wegen des herankommenden Schlechtwetters mit Schnee bis auf 1.000 m hinunter, würde sie die Hütte schweren Herzens vorzeitig schließen müssen. Schade, doch zumindest am letzten Tag des Altweibersommers wollte ich...
Publiziert von dulac 9. Oktober 2011 um 01:25 (Fotos:33)
Okt 7
Liechtenstein   T2  
5 Okt 11
Sareis, Augstenberg, Pfälzerhütte und Naafkopf - Rundtour von und nach Malbun
Heute wollte ich wieder einmal eine Liechtensteiner Standard-Tour machen, die ich schon eine Ewigkeit nicht mehr gegangen war. Die Runde von der Bergstation der Sareiserbahn über Augstenberg und Pfälzerhütte zurück nach Malbun. Auch wegen der praktischen Aufstiegshilfe ist sie gern und häufig begangen. Für mich eher ein...
Publiziert von dulac 7. Oktober 2011 um 01:45 (Fotos:28)
Okt 5
Allgäuer Alpen   T4  
4 Okt 11
Widderstein
Noch ein bekannter Aussichtsgipfel, auf dem "man" gewesen sen muß! In meiner Sammlung fehlte er aber noch. Drum wurde es endlich Zeit. Tourenberichte über den Widderstein gibt es zuhauf auf hikr. Ich habe zur Vorbereitung diejenigen von alpstein und jackthepot herangezogen. Angereist mit öV, bin ich an der Haltestelle "GH...
Publiziert von dulac 5. Oktober 2011 um 00:23 (Fotos:24)