Apr 6
Solothurn    
23 Mär 11
Alter Gempenweg nach Dornach der Ingelsteinflue entlang
Alter Gempenweg Pfad ab HaltestelleT2 sonst T1 Hatte Lust auf je Kaffee und Kuchenauf der Terrasse deswww.cafestuebli.ch in Gempen. Vom Cafestübli der Strasse nachDornach folgen. Leider kein Wanderweg. Wenn gemäht ist, kann man auf den Wiesenrand ausweichen. Auf den Karten stimmt die Strassenführung nicht, denn sie...
Publiziert von silberhorn 6. April 2012 um 21:06 (Fotos:48)
Solothurn   T2  
10 Aug 09
Klettern Ingelstein
Aufstiegsiehe Angaben bei der Strecke. T2 nur auf der Ingelsteinflue. Bei der Postautohaltestelle dem bei nassem Wetter rutschigen Pfad bis zur Strasse folgen. Neben dieser ein kurzes Wegstück weiter. Danach auf dem Wanderweg zu P. 451. Hier links, bald recht auf die Ingelsteinflue. Über den schmalen Grat der nach Gempen...
Publiziert von silberhorn 6. April 2012 um 15:28 (Fotos:17)
Apr 5
Basel Land   T1  
20 Mai 07
Belchenflue 1099m
Von "Langebruccho" zwischen Dürstelberg und Erzenbergzum Restaurant Dürstel.In diesem Gelände würde fruher Eisenerz erzeugt. Hochöfenfunde. Wettermässig einsonniger fast heisser Tag. Drum genehmigte ich mirim leichten Schattenvor demRestaurent Dürstel Kaffe und Kuchen.Danach im Dürstelbergerwald hinauf, am Südfuss...
Publiziert von silberhorn 5. April 2012 um 11:05 (Fotos:34)
Apr 4
Basel Land    
29 Mai 11
Ankenballen ohne Kleine - und Grosse Flue
T 1 + T2 Sputnik erwähnt,dass der Aufstieg auf den Ankenballen am leichtesten über den Ostweg zu finden ist. Dies kann ich bestätigen, denn 25'000er Karten stellenkeineswegs das effektive Gellände dar.Ich bevorzugte jedoch länger hinauf-und kürzer hinunter zu steigen. Meine Wanderung führte von Langenbruck über...
Publiziert von silberhorn 4. April 2012 um 21:02 (Fotos:55)
Apr 2
Solothurn    
25 Apr 09
Hirnichopf 1024m ohne höchsten Punkt
T1 ausser Zinlenberg T2 Benötigte Zeit für die ganze Wanderung inklusive:mit Leuten schwatzen, Photografieren,längere Rast bei der Feurstelle auf dem Hirnichopf und Kaffi draussenvor der Meltingerberg - Beiz 5Std 50Min. Von Nunnigenauf breitem Waldwegzum Nunningerberg hinauf. Wie anderswo beschrieben keine...
Publiziert von silberhorn 2. April 2012 um 22:45 (Fotos:34 | Kommentare:1)
Apr 1
Frutigland    
25 Aug 07
Zwischen Oberi Bundalp und Bundläger
T3: Eine Teilstrecke des Bergweges durch den Wald 30° - 40°, sonst T 1 Eine meiner Lieblingswanderungen. Postauto: steilste Bergstrecke Europas! www.griesalp.ch Nach der spektakulären Fahrt vom Tschingelsee auf die Griesalpgabs in der Sonne zuerst den obligaten Kaffi Nach der ersten Wanderwegabzweigung waren, ausser...
Publiziert von silberhorn 1. April 2012 um 10:24 (Fotos:81 | Kommentare:3)
Mär 17
Aargau   T3  
17 Mär 12
Vorfrühling auf der Lägern (859 m)
Eine Wanderung über die Lägern ist jedes Mal etwas Besonderes. Der Felsgrat, der mitten aus der Zivilisation 500 m hoch aufragt, hat etwas Erratisches. Wie ein Findling. Als wäre er aus dem Voralpengebiet hierhin versetzt worden.Die Felsen reichen buchstäblich bis vor die Tore der Stadt Baden, kaum eine halbe S-Bahn-Stunde von...
Publiziert von Fico 17. März 2012 um 21:27 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Mär 14
Frutigland    
19 Okt 08
Von Kandesteg auf dem Bergweg zum Oeschinensee
Ein lohnender Aufstieg! Der Bergweg weist eine Hangneigung von 30°-45° auf. Füreinen Sonntag bei allerschönstem Herbstwetter waren, ausser am Nachmittag beim Hotel Oeschinensee,wenigWanderer unterwegs.Vermutlich weil Tal- und Bergstation in Bau waren und somit keine Gondeln fuhren. Als Ersatz ein Bus. Währedn des...
Publiziert von silberhorn 14. März 2012 um 23:21 (Fotos:45)
Mär 13
Sottoceneri   T2  
1 Mär 12
Monte Gradiccioli und Monte Tamaro - von Arosio nach Rivera
Ein strahlender Morgen, blauer Himmel, der letzte meiner drei Tage im Tessin. Eine Runde ab Arosio über den Gradiccioli und den Tamaro und wieder zurück zu meinem Standort in Rivera ist für heute angesagt.   Zunächst mit der S-Bahn nach Lamone-Cadempino. Heute weder Suchen nach der Bus-Haltestelle noch Probleme mit...
Publiziert von dulac 13. März 2012 um 10:08 (Fotos:61)
Mär 11
Oberengadin   WS II WT4 ZS  
4 Mär 12
Bündner Haute-Route mit Snowboard
Sonntag, 4. März - St.Moritz - Jenatschhütte. Aufstieg: 709hm. Abfahrt: 1068m. Dauer: 3:40h. 8.6km. Eine Woche Ferien - und was nun? Nach einiger Recherche in Richtung Klettergarten im Süden Europas, entschied ich mich mit Franzi doch für die Alpen und Schnee. Die Idee und der Wunsch kam schnell von Franzi für ein kleines...
Publiziert von tricky 11. März 2012 um 17:24 (Fotos:136 | Kommentare:3 | Geodaten:6)
Sottoceneri   T2  
29 Feb 12
Gazzirola (2.116 m) - von Colla nach Tesserete
Der Gazzirola hatte bereits im letzten Jahr auf meinem Programm gestanden. Spielverderber damals war das militärische Sperrgebiet bei Isone, das auf der LK nicht vermerkt war, durch das ich damals jedoch den Aufstieg geplant hatte, leider an einem normalen Wochentag und nicht am Wochenende, wo es zugänglich gewesen wäre. Vor...
Publiziert von dulac 11. März 2012 um 12:40 (Fotos:58)
Mär 8
Sottoceneri   T2  
28 Feb 12
Monte Generoso (1.701 m) - von Arogno nach Mendrisio
Drei Monate Winterschlaf! Die Murmeli bauen in dieser Zeit ihren Winterspeck ab, während unsereiner schauen muss, dass ihm nicht das Gegenteil passiert. Speziell ich als Nicht-Skifahrer und (Nochnicht-) Schneeschuhgänger bin da natürlich akut gefährdet ;-) Umso erfreulicher, daß Mitte letzter Woche für die Alpensüdseite...
Publiziert von dulac 8. März 2012 um 15:35 (Fotos:68)
Mär 2
Solothurn    
1 Mär 12
2. Versuch über die Treppe zur Schartenflue abgebrochen.
ZweiterVersuchüber die Treppe auf die Schartenflue. Von GempenzumPfad unterhalb der Schartenflue mit mehreren von den Schneelastenumgeknickte Bäumen. Dieses Mal hatte es an zwei Stellen Kletterer. Fand die Klettereiwenig interessant. Nach meinerEinschätzungkletterte bei den zuerst gesehenen ein Anfänger, da ihm eine Frau...
Publiziert von silberhorn 2. März 2012 um 10:23 (Fotos:17 | Kommentare:10)
Solothurn    
16 Nov 11
Treppe auf die Schartenflue verpasst
Wenn ich in der Nähe Basels wandere undetwas Höhebrauche ist die Schartenflue eines meiner Ziele Obwohl schon oft auf der Flue wusste ich nicht, dass eine Treppe durch die Felsen hinauf führt. Erst durch TeamMoomins Bericht "Schöner Mittagsspaziergang" www.hikr.org/tour/post43227.htmlerfuhr ich davon. Also musste ich...
Publiziert von silberhorn 2. März 2012 um 10:04 (Fotos:33)
Feb 26
Basel Land    
26 Feb 12
Nachmittagswanderung auf den Adler
Vorgesehnen hatte ich den Aufstieg über den Westhang. Da in Prattel gerade der Fasnachtsumzug statt fandwar kein Durchkommen möglich.Folgedessenüber einen kleinen Umwegdem Osthang entlang bis der Wanderweg von Frenkendof herkommentmit meinem Zusammentraf. Für den letzten Aufstiegliess ich den Wanderweg rechts liegen...
Publiziert von silberhorn 26. Februar 2012 um 22:19 (Fotos:36)
Feb 21
St.Gallen    
24 Mai 10
Stiefelgeissenfest in Weisstannen
Irgendwo Unterwegsschwärmte mir ein Wanderer vom Siefelgeissenfest in Weisstannen. Es habe von dieser Pro Spcie rara Ziegenrasse stets viele Tiere und das Drum und Dran sei sehr angenehm. Wärend der Busfahrt nach Weisstannen präsentierten sich manch' Schönheiten die mir Auge und Herz erfreuten. Das Weisstannental liegt...
Publiziert von silberhorn 21. Februar 2012 um 18:39 (Fotos:35)
Feb 15
Berner Voralpen   T1  
23 Jan 11
Thunersee am 23. Februar 2011 (Wettervergleich)
Entschloss mich spontan das Thun - Panoramabild besichtigen zu gehen. Das Thun - Panorama Es ist das älteste noch erhaltene Rundgemälde weltweit. Masse: H 7,5 m L38 m Zuerst skizzierte der Basler Künstler Marquard das 360°- Bild auf einem Dach sitzend mitten in der Thuner - Altstadt. Das heute erhaltene Oelbild...
Publiziert von silberhorn 15. Februar 2012 um 17:28 (Fotos:39 | Kommentare:9)
Feb 14
Berner Voralpen   T1  
13 Feb 12
Thunersee Strandspaziergang (Wettervergleich)
Nutzte den prognostizierten letzten Eistag. Am Thunersee warens dann0° Grad. Abends am Bahnhof 2° Grad. bidi35dankeschön für die Bus und Haltestelle Angaben. Waren ideal. Nach demHeinz unsvon der Seeabsenkungund dem zugefrorenen See in Ufernähe berichtete, musste auch ich hin. Kaum hatte ich den einen zugefrorenen...
Publiziert von silberhorn 14. Februar 2012 um 23:36 (Fotos:13 | Kommentare:6)
Feb 11
Oberwallis    
26 Jun 11
Lötschental - Wanderung zum Gletschertor unfreiwillig abgebrochen. Leider, oder doch nicht?
Wie im Höhenweg Berichterwähnt wollte ich die Wanderung ab dem Hotel Fafleralp fortsetzen. Da ich nicht mehr genau wusste wie die Haltestelle aussieht hielt ich mich an die Bildschirm - Anzeige im Postauto. Nun zeigte diese "Langgletscher" an. Blöd. Nächste Haltestelle "Fafleralp".Endstatio. Für mich ein Rätsel und...
Publiziert von silberhorn 11. Februar 2012 um 23:49 (Fotos:64 | Kommentare:7)
Feb 10
Oberwallis   T1  
1 Okt 09
Lötschentaler Höhenweg
Vorgeschichte Auf einer Schulreise in Blatten. Regen den ganzen Tag. Wir steigen eine steile rutschigeWeide hinauf. Die Holzhäuser von Blatten gefielen mir sehr. Alles was von der Schulreise in Erinnerung blieb. Lasmehrmals die Höhenwanderung sei sehr schön. An sonnigen Tagen sehr gut begangen. Das Letztere war Grund...
Publiziert von silberhorn 10. Februar 2012 um 23:41 (Fotos:54 | Kommentare:6)