Sep 23
Allgäuer Alpen   T3+  
23 Sep 12
Hoher Ifen (2.230 m) - Berg mit zwei Gesichtern
und damit meine ich nicht die – je nach Perspektive – unterschiedliche äußere Erscheinung. Vielmehr den Gegensatz: von der Kleinwalsertaler Seite her überlaufen, vom Bregenzerwald her wenig begangen, z.T. geradezu einsam. Bereits im letzten Jahr hatte ich zwei Versuche unternommen, allerdings außerhalb der eigentlichen...
Publiziert von dulac 25. September 2012 um 02:05 (Fotos:60)
Oberhasli   T4 K2  
23 Sep 12
Sprachlos in der Gadmerflue
Schon lange geisterte das Projekt Tälli-Klettersteig in unseren Köpfen herum. Ich hab die Gadmerflue noch aus meiner Kindheit in Erinnerung und Bettina wollte nach dem Rigidalstock auch ihren zweiten Klettersteig absolvieren. Heute passte nun alles: der Kontrast zum gestrigen Ausflug auf den Kl. Furkastock könnte nicht...
Publiziert von TomClancy 25. September 2012 um 00:44 (Fotos:56 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 21
Verwallgruppe   T2  
21 Sep 12
Silbertaler Winterjöchle (1.903 m) - ein langer "Spaziergang" vom Silbertal nach St. Anton a.A.
„Spaziergang“ deshalb weil mehr als 80 Prozent der Strecke nur T1 sind. Allerdings 80% von ca. 35 Kilometern, was wiederum 80% der Marathondistanz entspricht, drum also „lang“. Die Vorgeschichte ist ein wenig kurios. Kurzgefaßt ging es mir darum, mich mit milan, mit dem ich in dieser Saison einige Touren unternommen...
Publiziert von dulac 23. September 2012 um 00:29 (Fotos:64)
Sep 17
Oberwallis   T3  
17 Sep 12
Bärgeri Suone - einmal ist keinmal
Einmal ist keinmal. Aber diesmal mit Wasser! Das waren wohl die wesentlichen Gründemeiner zweitenBegehung der Bärgeri Suone. Ein gewichtiges Argument war aber auch meine Liebe zum Nesseltal. Mich zieht es immer wieder in abgelegene, selten besuchte Gebiete. Nach einiger Überlegung entschliesse ich mich, wiederum am Bahnhof...
Publiziert von laponia41 19. September 2012 um 10:32 (Fotos:40 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 16
Mittelwallis   T4 I  
16 Sep 12
Bella Tola (3.025 m) - Aussichtsberg par excellence
und als Zugabe heute noch Rothorn (2.998), Arête des Ombrintses (2.770) und das Illhorn (2.717). Wie es das „Bella“ im Namen bereits suggeriert, ist die Bella Tola tatsächlich ein prächtiger Aussichtsberg. Dazu nicht überlaufen. Und über den Normalaufstieg natürlich kein T4/T5. Dies nur vorweg, um T2/T3-Gänger nicht...
Publiziert von dulac 20. September 2012 um 01:10 (Fotos:71 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 9
Nidwalden   T4  
9 Sep 12
Auf schmalem Grat zwischen Schwalmis und Oberbauenstock
Unser Beine und Rücken haben den rasanten Notabstiegvom Pizol verdaut [http://www.hikr.org/tour/post55540.html] und sind bereit für neue Taten. Heute soll's eine Gratwanderung in der Zentralschweiz werden. Mit der Gondelbahn fahren wir hoch zur Klewenalp. Die Einlaufstreckevia Tannibühl verläuft weitgehend im Schatten, eine...
Publiziert von TomClancy 11. September 2012 um 13:26 (Fotos:63 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 8
Jungfraugebiet   T4-  
8 Sep 12
Reeti (2.757 m) als Aussichtsberg noch immer ein Geheimtipp?
... der auch noch das Faulhorn in den Schatten stellen soll! Diese Behauptung habe ich in einer mittlerweile etwas älteren Auflage eines Bergwanderführers gefunden. Bei der anschließenden Recherche hier auf hikr fanden sich erstaunlich wenig Berichte bzw. fast nur solche, bei denen das Reeti im Rahmen einer...
Publiziert von dulac 12. September 2012 um 02:02 (Fotos:83 | Kommentare:1)
Mittelwallis   T2  
8 Sep 12
Suonen/Bisses-Communitywanderung 2012
Wkipedia: Eine Online-Community (Netzgemeinschaft) ist eine Sonderform der Gemeinschaft; hier von Menschen, die einander via Internet begegnen, um sich dort auszutauschen. Gemäss Wikipedia also eine trockene und fade Angelegenheit, so eine virtuelle "Netzgemeinschaft". Mir als Admin der Community Suonen/Bisses war es...
Publiziert von laponia41 10. September 2012 um 10:09 (Fotos:31 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2 L  
8 Sep 12
Tegernseer Hochplatte (1591 m)
Einfache Mountainbiketour auf einen netten Aussichtsgipfel Mit dem Radl vom Bahnhof Lenggries auf dem Radweg an der Bundesstraße nach Fleck, dann zur Röhrlmoosalm (bis dort einfach), danach etwas steiler zur Roßsteinalm. Von der Alm zu Fuß in ein paar Minuten auf die Tegernseer Hochplatte. Auch bei schönem Wetter ein...
Publiziert von Luidger 11. September 2012 um 23:13 (Fotos:24)
St.Gallen   T4+ I  
8 Sep 12
Chalbersäntis NW-Gipfel (2455 m) - gescheiterter Versuch einer Direktbesteigung
Soviel vorweg, das Gipfelbuch ist oben angekommen. Auch wenn es dazu zwei Anläufe gebraucht hat. Doch darüber später mehr. Wie angekündigt habe ich ein Gipfelbuch für den NW-Gipfel des Chalbersäntis (2455 m) geschaffen und in einer Felsspalte gleich unter dem Gipfelkreuz deponiert. Wie kann man bloss eine derartige...
Publiziert von Fico 22. Oktober 2012 um 12:31 (Fotos:35 | Geodaten:7)
Sep 7
St.Gallen   T4  
7 Sep 12
Payback am Pizol
Ursprünglich hätten wir dieses Wochenende gerne die Tour von Zwischbergen über den Sonnigpass nach Saas Almagell absolviert. Die massiven Schneefälle vom vergangenen Wochenende liessen uns die Pläne ändern. Bereut haben wir dies nicht. Unser heutiges Tagesziel war der Pizol. Der Bericht von dulac...
Publiziert von TomClancy 11. September 2012 um 00:02 (Fotos:58 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 6
Bellinzonese   T4  
6 Sep 12
Tetto Nuovo
Als ich mich einmal, es war am Morgen früh, vor dem Spiegel rasierte, hörte ich eine Stimme. Sie kam aus der Toilettenschüssel und sagte: "Fahre nach Osogna, du wirst es bereuen!" Weil ich von Natur aus neugierig bin, wollte ich wissen, was ich bereuen würde, packte meine Sachen und fuhr von Schattdorf nach Osogna. In Osogna...
Publiziert von mong 18. Mai 2020 um 20:15 (Fotos:317 | Kommentare:5)
Sep 4
Waadtländer Jura   T2  
4 Sep 12
Randonnée historique de Bière à Bassins
Dieses Mal kommt die Inspiration aus der Romandie von genepi. Ich hoffe er ist mir nicht böse aber meine Erinnerungen an das Getränk seines Namens sind nicht allzu gut. Ganz anders die Tour durch den herrlichen Jura Vaudois. Mit Bahn und Bähnlein via Morges nach Bière. Ja, genau. Dort, wo die Kaserne steht. Leider. Nur hab...
Publiziert von kopfsalat 5. September 2012 um 23:56 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 29
Appenzell   T6 II  
29 Aug 12
Ein Gipfelbuch für den Nadlenspitz (2030m) - Aufstieg durch die "Rinne des Schreckens"
Aus dem wilden Kamm des Fählenschafbergs ragen gegen die Fählenalp zwei besonders eindrückliche Türme mit senkrechten, plattigen Südwänden heraus, namentlich der Rot und der Wiss Turm, für letzteren hat sich der Name Nadlenspitz durchgesetzt. Im Gegensatz zum Rot Turm ist der Nadlenspitz (2030 m) auch für den Alpinwanderer...
Publiziert von marmotta 30. August 2012 um 00:59 (Fotos:43 | Kommentare:7)
Aug 28
Bellinzonese   T3+  
28 Aug 12
P. 1070
Lange Zeit bin ich manchmal oft am Morgen früh im Zug aus dem Kanton Uri in den Tessin gefahren, ohne zu wissen, wohin ich gehen wollte. Ich habe dann amigs die Landeskarte umständlich auf dem Gegensitz ausgebreitet und geschaut, wo ich vielleicht heute wandern gehen könnte. Einmal schaute ich auf die Landeskarte und sah...
Publiziert von mong 22. Mai 2020 um 21:14 (Fotos:232 | Kommentare:4)
Aug 24
Oberengadin   T2  
24 Aug 12
Fuorcla Surlej (2.755m) - Panoramawanderung von Sils nach St. Moritz
Eigentlich hatte ich für heute, angeregt durch einen aktuellen Bericht von ivo66 eine Wanderung ins Val Mulix geplant. Doch bei der Ankunft in Preda hingen dort tiefe Wolken. Drum einfach im Zug sitzengeblieben, in der Hoffnung auf bessere Verhältnisse auf der anderen Seite des Albula. Doch nun mußte ich ein wenig...
Publiziert von dulac 5. September 2012 um 23:15 (Fotos:31)
Aug 23
Mittelwallis   T4+ L II  
23 Aug 12
im Spätsommer etwas anspruchsvoller - das Daubenhorn
Für meine Rekognoszierungstour, für welche ich vor geraumer Zeit „blindlings“ eine GA-Tageskarte erworben hatte, hatte ich recht viel Wetterglück: bis zur Gipfelbesteigung vorzügliches Wetter, während der Gipfelrast zog vom Wildstrubel her schnell die prognostizierte Schlechtwetterfront heran – bereits im Abstieg...
Publiziert von Felix 28. August 2012 um 19:20 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Aug 21
Schwyz   T3  
21 Aug 12
Grosser Mythen (1898 m) nach langem Anlauf - von Rothenturm nach Schwyz
„Langer Anlauf“ im doppelten Sinn: Einmal weil es so lange gedauert hat bis ich ihn überhaupt angegangen bin. Und zweitens weil die Tour ihren Anfang nicht wie zumeist in Brunni gefunden hat. Das hätte ich zwar auch gerne als Ausgangspunkt genommen. Doch beim Studium der Fahrpläne mußte ich feststellen, daß aus Richtung...
Publiziert von dulac 28. August 2012 um 22:08 (Fotos:38)
Aug 19
St.Gallen   T4-  
19 Aug 12
Pizolgipfel (2.844 m) - mit Aufstieg über Alternativroute oberhalb des Gletschers
Heute zur Abwechslung eine Tour in der nicht zu weiten Umgebung, mit spätem Start und früher Rückkehr. Auch eine Bergbahn sollte nicht verschmäht werden. Der Pizol entsprach somit allen Kriterien, auch wenn ich erst vor kurzem droben war. Diesmal allerdings nicht die 5-Seen-Wanderung, sondern „nur“ der Gipfel und dann...
Publiziert von dulac 21. August 2012 um 00:51 (Fotos:33 | Kommentare:2)
Aug 18
Berninagebiet   T2  
18 Aug 12
Diavolezza (2.978 m) und Munt Pers (3.207 m) bei Traumwetter
Nach der Loge auf dem Gemsfairenstock wenige Tage zuvor ein weiterer Logenplatz diesmal mit Blick, noch einiges spektakulärer, vom Munt Pers auf die Berninagruppe. Die Sicht so klar wie selten bisher in diesem Sommer. Für den Aufstieg zum Munt Pers stehen grundsätzlich 2 Möglichkeiten zur Verfügung. Der Normalweg von...
Publiziert von dulac 20. August 2012 um 22:53 (Fotos:26)