Feb 14
Oberwallis    
26 Jun 11
Lötschental - Wanderung zum Gletschertor unfreiwillig abgebrochen. Leider, oder doch nicht?
Wie im Höhenweg Berichterwähnt wollte ich die Wanderung ab dem Hotel Fafleralp fortsetzen. Da ich nicht mehr genau wusste wie die Haltestelle aussieht hielt ich mich an die Bildschirm - Anzeige im Postauto. Nun zeigte diese "Langgletscher" an. Blöd. Nächste Haltestelle "Fafleralp".Endstatio. Für mich ein Rätsel und...
Publiziert von silberhorn 11. Februar 2012 um 23:49 (Fotos:64 | Kommentare:7)
Oberwallis   T1  
1 Okt 09
Lötschentaler Höhenweg
Vorgeschichte Auf einer Schulreise in Blatten. Regen den ganzen Tag. Wir steigen eine steile rutschigeWeide hinauf. Die Holzhäuser von Blatten gefielen mir sehr. Alles was von der Schulreise in Erinnerung blieb. Lasmehrmals die Höhenwanderung sei sehr schön. An sonnigen Tagen sehr gut begangen. Das Letztere war Grund...
Publiziert von silberhorn 10. Februar 2012 um 23:41 (Fotos:54 | Kommentare:6)
Oberwallis    
11 Jan 12
Lötschental - Lauchernalp - Mit dem SOS-Schneemobil zur Bergstation
Bin zu keiner Jahreszeit Freundin von grossen Touristenorte. Schon gar nicht von Skiorten.Nach der Marbachegg wollte ich denn noch einen anderen Ort besuchen.Das Weisshorn weckte den Wunsch auch im Winter in Begrnähe zu sein. Die Lauchneralpwelche ich im Herbst 2009 als positiv erlebte,schätzte ich als eherkleines Skigebiet...
Publiziert von silberhorn 9. Februar 2012 um 12:52 (Fotos:26 | Kommentare:5)
Mai 29
Mittelwallis    
14 Mai 12
Stägeru und Lüegieru - zwei Selbstporträts
Stägeru Mich gibt es vermutlich seit 1552. An einigen Spuren sieht man, dass ich früher ein bis zwei Meter weiter oben verlaufen bin. Mein Herz, das heisst meine Schöpfe, befindet sich auf 920 m ü. M. in der engen Jolischlucht. Ich fliesse ca. 100 Höhenmeter unterhalb der Lötschbergbahn durch steile und sonnige Halden,...
Publiziert von laponia41 14. Mai 2012 um 18:11 (Fotos:24 | Kommentare:11 | Geodaten:2)
Jun 17
Oberwallis   T3  
5 Jun 12
Über die Oberschta, Wyssa und das Stigwasser zur Badmeri
Ausschreibung einer Suonenwanderung Route: Birgisch – Oberbirgisch – Oberschta – Stafelbode – Strick – Wyssa – Zienzhischinu - Mund. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Aufstieg 600 m, Abstieg 500 m, Wanderzeit ca. 6 Stunden. So stand es in den Club...
Publiziert von laponia41 7. Juni 2012 um 09:49 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 22
Mittelwallis   T3  
18 Jul 12
Über die Heido Suone zu den Sirwolte Seen
Der Gang zur Heido Suone ist zum Ritual geworden. Da stelle ich mir schon die Frage, ob es sich lohnt, jährlich darüber zu berichten. Fürs Tagebuch und die Statistik würde die Ablage als Kurzbericht genügen. Nur war es dieses Jahr in jeder Beziehung einmalig schön - und dies möchte ich nicht verheimlichen. Der...
Publiziert von laponia41 20. Juli 2012 um 14:33 (Fotos:30 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Aug 6
Mittelwallis   T4  
13 Jul 12
Schwarzhorn
Heute war ein Tagestüürli ins Wallis angesagt. Um vor meiner geplanten Tour auf den Weissmies einige Höhenmeter zu sammeln, suchte ich mir einen ÖV-tauglichen Gipfel. Im Führer „Leichte 3000er“ wurde ich fündig: das Schwarzhorn beim Augstbordpass sollte es sein. Mit dem Zug erreichte ich via Visp schnell St. Niklaus, den...
Publiziert von TomClancy 30. Juli 2012 um 22:26 (Fotos:73 | Kommentare:1)
Mittelwallis   T3+  
24 Jul 12
Ein Ancien Hikr auf der Ancien Bisse du Rô
Der ultimative Kurzbericht Fotos siehe unten - Bericht nachzulesen bei CarpeDiem. Der laponische Langbericht In dieser Woche wolltendie zwei Ancien Hikr die legendäre Tour vom Vorjahr wiederholen. Aus gesundheitlichen Gründen musste bidi35 passen. Klammheimlich machte ich mich auf, den Ancien Bisse du Ro auf eigene Faust zu...
Publiziert von laponia41 27. Juli 2012 um 09:46 (Fotos:24 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Sep 13
Mittelwallis   T2  
8 Sep 12
Suonen/Bisses-Communitywanderung 2012
Wkipedia: Eine Online-Community (Netzgemeinschaft) ist eine Sonderform der Gemeinschaft; hier von Menschen, die einander via Internet begegnen, um sich dort auszutauschen. Gemäss Wikipedia also eine trockene und fade Angelegenheit, so eine virtuelle "Netzgemeinschaft". Mir als Admin der Community Suonen/Bisses war es...
Publiziert von laponia41 10. September 2012 um 10:09 (Fotos:31 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 22
Mittelwallis   T4 I  
16 Sep 12
Bella Tola (3.025 m) - Aussichtsberg par excellence
und als Zugabe heute noch Rothorn (2.998), Arête des Ombrintses (2.770) und das Illhorn (2.717). Wie es das „Bella“ im Namen bereits suggeriert, ist die Bella Tola tatsächlich ein prächtiger Aussichtsberg. Dazu nicht überlaufen. Und über den Normalaufstieg natürlich kein T4/T5. Dies nur vorweg, um T2/T3-Gänger nicht...
Publiziert von dulac 20. September 2012 um 01:10 (Fotos:71 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 30
Oberwallis   T3  
17 Sep 12
Bärgeri Suone - einmal ist keinmal
Einmal ist keinmal. Aber diesmal mit Wasser! Das waren wohl die wesentlichen Gründemeiner zweitenBegehung der Bärgeri Suone. Ein gewichtiges Argument war aber auch meine Liebe zum Nesseltal. Mich zieht es immer wieder in abgelegene, selten besuchte Gebiete. Nach einiger Überlegung entschliesse ich mich, wiederum am Bahnhof...
Publiziert von laponia41 19. September 2012 um 10:32 (Fotos:40 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 1
Mittelwallis   T2  
25 Sep 12
Der lange Weg ins Nanztal
In der Regel führt der Weg eines Hikrs auf einen Gipfel. Mein heutiges Ziel jedoch war ein Tal. Die Resignation eines alten Mannes, werden nun einige denken.Laponia's Kräfte reichen nur noch für einige wenige Höhenmeterchen, seine Touren führen vom Bahnhofbuffet einem lauschigen Bächlein entlang ins Restaurant Edelweiss, wo...
Publiziert von laponia41 26. September 2012 um 12:03 (Fotos:35 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jan 12
Oberwallis   WS  
10 Jan 13
Der Tag des gebrochenen Anschlusses
Nach den drei wunderschönen Tagen im Urnerland bleibt noch ein einzelner Ferientag. Der Wetterbericht ist leider nur für's Wallis halbwegs vielversprechend und so mache ich mich ein weiteres Mal auf ins geliebte Simplongebiet. Der Tag beginnt leider nicht optimal. Bereits in Zofingen fängt sich unser IC eine gehörige...
Publiziert von TomClancy 12. Januar 2013 um 09:16 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 24
Mittelwallis   T4+ L II  
23 Aug 12
im Spätsommer etwas anspruchsvoller - das Daubenhorn
Für meine Rekognoszierungstour, für welche ich vor geraumer Zeit „blindlings“ eine GA-Tageskarte erworben hatte, hatte ich recht viel Wetterglück: bis zur Gipfelbesteigung vorzügliches Wetter, während der Gipfelrast zog vom Wildstrubel her schnell die prognostizierte Schlechtwetterfront heran – bereits im Abstieg...
Publiziert von Felix 28. August 2012 um 19:20 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Feb 21
Mittelwallis   T1  
19 Feb 13
Winterwanderung Fafleralp
Allgemeines zum Rekognoszieren Ich leite immer wieder Wanderungen und habe nie einen Wanderleiterkurs besucht. Möglich, dass ich deshalb so pedantisch rekognosziere. Vielleicht suche ich auch nur Gründe, um immer wieder in meine geliebten Bergtäler zu gehen. Nutzlos ist es jedenfalls nicht, wie gerade das Beispiel der...
Publiziert von laponia41 20. Februar 2013 um 11:02 (Fotos:28 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 18
Mittelwallis   T2  
12 Mär 13
Bisses de Mont d'Orge, Siphon et Lentine
Einmal mehr versprach der Wetterbericht nur im Raum Sion ein bisschen Sonne. Also musste ein Grund her um hinzufahren. Der war rasch gefunden. Vor ziemlich genau einem Jahr hatten wir doch auf dem Gipfel des Mont d'Orge einmalig schöne Berg-Anemonen gesehen. Also nichts wie hin, zuerst das Rendez-vous mit meiner Pulsatilla...
Publiziert von laponia41 13. März 2013 um 11:19 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 23
Mittelwallis   WT4  
18 Apr 13
Allalinhorn mit Schneeschuhen - bei frühlingshaften Wetterverhältnissen
Ursprünglich stand die Haute Route mit Schneeschuhen auf dem Programm; wegen der Wetterprognosen disponierte "Höhenfieber" um: so wurden wir für drei Tage in der Britanniahütte untergebracht - und konnte ich zusammen mit Barbara, Christian, Doris, Marcel und unserem Bergführer Frédéric, schönste, abwechslungsreiche und...
Publiziert von Felix 22. April 2013 um 13:16 (Fotos:22 | Kommentare:8)
Mittelwallis   L WT4  
19 Apr 13
Fluchthorn - mit Schneeschuhen und Steigeisen
Da der Wetterumsturz bevorsteht (die Hüttenwartin meinte, es könnten am Vormittag noch relativ gute Bedingungen herrschen), gilt es zeitig aufzustehen; Frühstück ist um fünf Uhr angesagt. Für uns Schneeschuhläufer liegt das Strahlhorn bei den prognostizierten Wetteraussichten und den frühlingshaften Schneeverhältnissen...
Publiziert von Felix 22. April 2013 um 18:48 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Apr 24
Mittelwallis   T1  
22 Apr 13
Von der Varner Suone auf den Bisse de Bénou
Eigentlich wollte ich ja nur schauen, ob die Grossi Wasserleitu und der Bisse Neuf schon Wasser führen. So stieg ich denn möglichst direkt und rasch vom Bahnhof Leuk über Varen und Taschunieru hinauf zum Hüterweg der Grossi und stellte fest, dass diese noch trocken ist. Dafür konnte ich mich über die vielfältige...
Publiziert von laponia41 23. April 2013 um 10:04 (Fotos:13 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 5
Mittelwallis   T2  
2 Mai 13
Lüogju - die Walliser Lueg
Vermutet hatte ich es schon lange und erhielt unterwegs von einem Einheimischen die Bestätigung: der Flurname Lüogju leitet sich wie Lueg von luegen (sehen) ab. In Lüogju ist wie auf der Lueg eine schöne Aussicht zu bewundern. Auf der Emmentaler Lueg sieht man bei klarem Wetter 300 Gipfel in 15 Kantonen. Die Lueg liegt halt in...
Publiziert von laponia41 3. Mai 2013 um 10:48 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)