Hikr » ÖV Touren » Touren » Schweiz [x]

ÖV Touren » Tourenberichte (mit Geodaten) (679)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Appenzell   ZS  
12 Feb 15
Säntisabfahrt nach Unterwasser via Rotsteinpass
Traum Wetter und Schnee bis ins Tal. Da ist die Idee von xaendi die Säntisabfahrt zu machen mit Aufstieg zum Rotsteinpass gerade ideal. Gemäss skitouren.ch hatte es auch noch genug Platz für unsere Spuren. Die erste Gondel mit etwa 15 Skitourengänger. Wir zogen ganz nach Rechts in das etwa steilere Gelände um noch ein paar...
Publiziert von tricky 12. Februar 2015 um 16:17 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mittelwallis   WT2  
13 Feb 15
Sonnig-verschneite Halden im Wallis
Sonnige Halden haben warme Böden - und da bleibt der Schnee nicht lange liegen. Wenn man vom Bahnhof Visp hinüberschaut nach Egger- und Ausserberg, überwiegen die aperen braunen Flecken. Was man von unten nicht sieht, sind die Schnee bedeckten Wege und Wälder. Die Chauffeurin des kleinen Postautos nach Eggen bestätigt uns...
Publiziert von laponia41 16. Februar 2015 um 07:52 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Schwyz   S  
17 Feb 15
Chläbdächer NordOst Abfahrt
Traum Wetter schon die ganze Woche und immer noch Pulverschnee in den Nordhänge bis ins Tal. Viele Tourenvarianten sind aber schon mächtig zerfahren. Somit entschied ich mich für die Twäriberglücke - Chläbdächer Nordost Abfahrt. Die wird wegen dem steilen Einstieg seltener gemacht. Wenn dann eher von der Twäriberglücke....
Publiziert von tricky 17. Februar 2015 um 17:47 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Simmental   WS  
24 Feb 15
Mit viel Kafi über den Gandgraben auf den Pfaffen und Traverse auf den Turnen
Eine Schnee- und Nebeltour über die Hügel des nördlichen Diemtigtals Wir hatten frei und berggiis war sich ziemlich sicher, dass sie dem schlechten Wetter trotzen wollte. Die u.a. von Aendu und Felix bereits gut dokumentierten Berichte zum Gandgrabe brachte uns auf die Idee, diesem zu folgen, um dann irgendwann auf dem...
Publiziert von amphibol 25. Februar 2015 um 21:53 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Simmental   WS-  
28 Feb 15
Nebeltour auf die auf den Rothorn Nordgrat (Lücke hinter Pkt 2266)
Rothorn Nordgrat, ein Traum in Weiss Weniger Glück mit dem Wetter als ein Tal nebenan (Tour aufs Albristhorn von Adrian) hatten wir heute, auch wenn die Vorzeichen gut standen. Wir machten uns früh mit dem 07.01 Zug ab Thun auf den Weg ins Diemtigtal. Die einzigen waren wir bereits um diese Zeit nicht, der Parkplatz füllte...
Publiziert von amphibol 1. März 2015 um 09:47 (Fotos:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   ZS  
7 Mär 15
Leist - Gulmen - Spitzmeilen - Schnürligrat - Guli - Mels
Das Gebiet zwischen Flumserberg und Pizol kenne ich gar nicht. Ideal an diesem Samstag das nachzuholen. Die Tour zur Spitzmeilen kenne ich schon sehr gut. Bei diesem schönen Wetter sind verständlicherweise viele unterwegs. Ich ging zum Leist und zog weiter über den Grat zum Gulmen hoch. Runter mit einer kleiner Tragestrecke,...
Publiziert von tricky 7. März 2015 um 23:45 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
21 Apr 15
Bisse de Benou - Haben sie das gewusst?
Sie sind zum Ritual geworden, die Gänge zu den Bissen und Suonen: - im März die Bisse de Mont d'Orge - im April die Bisse Benou und die Varner Suone - im Mai das Niwärch Gmeiwärch - im Juni die Grand Bisse de Lens - im Juli die Heido - und so weiter und so weiter Langweilig ist es nie. Immer wieder ist Neues zu...
Publiziert von laponia41 23. April 2015 um 17:26 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
24 Apr 15
Von Spiez nach Gwatt - Moränenwanderung
Gerhart Wagner, Autor der Flora Helvetica, wurde im vergangenen Jahr 94 Jahre alt. Für ihn überhaupt kein Grund, sich zur Ruhe zu setzen. Die korrigierte 5. Auflage der Flora Helvetica ging in Druck – und im Verlag Paul Haupt erschien das Buch Mittelmoränen – Heute und in der Eiszeit, das Ergebnis jahrelanger...
Publiziert von laponia41 27. April 2015 um 09:32 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Solothurn   T4  
10 Mai 15
auf Makubus Spuren zum Zweiten
Was soll ich viel schreiben, dass wir diese Tour machen werden, war von dem Moment an klar, als Makubu sie hier postete. Die einzgie Frage war nur wann. Heute! Das Wetter war genial, sonnig aber doch nicht zu heiss. Zudem müssen wir langsam unsere "Bergfüsse" wieder trainieren. Und last but not least "Balmfluechöpfli forever"....
Publiziert von kopfsalat 10. Mai 2015 um 21:40 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
29 Apr 15
Blumentrilogie: von Zeneggen nach Törbel
Vor 40 Jahren dauerte es im Frühling lange, bis ich die Skis in den Keller stellte. Bis Ende Juni frönte ich meiner Skitouren-Leidenschaft. Fotografiert habe ich damals nicht. Man war immer in Eile, stieg in der Dunkelheit auf, war spätestens am Mittag wieder bei den Hütten. Ich bin froh, dass sich meine Interessen...
Publiziert von laponia41 15. Mai 2015 um 12:03 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
8 Mai 15
Blumentrilogie: von Zeneggen zur Tulipa australis
Zitat von pro natura Wallis: In der Schweiz gibt es drei Arten von Wildtulpen: die Weinbergtulpe (Tulipa sylvestris) ist die häufigste; die Südliche Tulpe(Tulipa australis)kommt an etwa 12 Stellen des Oberwallis vor; die Grengjer Tulpe (Tulipa grengiolensis) trägt den Namen des einzigen Ortes der ganzen Welt, an dem sie...
Publiziert von laponia41 16. Mai 2015 um 09:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
13 Mai 15
Blumentrilogie - über Burgen und Ze Springu nach Hostettu
Zum Start unserer dritten Tulipa-Wanderung fuhren wir mit dem Postauto von Stalden Richtung Törbel bis zur Haltestelle Burgen. Von dort führt ein gleichmässig ansteigender Fahrweg über Hüsacher hinauf ins historische Dörfchen Burgen. Nach wenigen Minuten entdeckten wir in den Heuwiesen Narzissen. Auch wenn diese nicht echt...
Publiziert von laponia41 18. Mai 2015 um 08:33 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Jura   T1  
17 Mai 15
Es grünt so grün am grünen Doubs
Vor gut fünf Jahren wanderten wir von St-Ursanne nach Soubey. Ein Link auf den damaligenHikr-Berichtgeriet wohl auf eine Tourismus-Seite. Über 4000 Mal ist er in fünf Jahren angeklickt worden. Wichtig ist dies ja nicht, aber ein bisschen für diese Region zu werben schadet nicht. Heute fahren wir mit dem Postauto nach...
Publiziert von laponia41 19. Mai 2015 um 13:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
29 Mai 15
nochmals rheinabwärts (diesmal ab Dachsen) nach Rheinau
Wieder „erwische“ ich einen sonnigen Tag für den Besuch bei Christa - noch einmal darf ich bei besten Wetterbedingungen dem Rhein entlang wandern - diesmal fahre ich mit der Gemeinde-GA-Tageskarte weit durch den Kanton Zürich hindurch bis zu einem nördlichen Aussenposten am grenzbildenden Fluss. Vor knapp einem Monat...
Publiziert von Felix 11. Juni 2015 um 21:20 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Frutigland   T2  
3 Jun 15
Seniorenwanderung - Blumenparadies Gasterental
Marianne, die Leiterin der heutigen Seniorenwanderung, hat ganz offensichtlich die Gabe, im November 2014 vorauszusehen, wann im Juni 2015 im Gasterental die Sonne scheint und zu welcher Stunde sich die Blüten des Frauenschuhs öffnen. So war es mir natürlich ein Vergnügen, am Schluss der Gruppe gemütlich zu wandern und die...
Publiziert von laponia41 6. Juni 2015 um 08:44 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
24 Mai 15
Creux du Van
Wandertour von Noiraigue auf den Creux du Van und durch den Kessel retour zum Ausgangspunkt. Da an diesem Maiwochenende nur im Westen gutes Wetter angesagt ist, sind trudifuemm, ihre Schwester und ich alles andere als allein - dem Kesselrand des Creux du Van folgt Ameisenkolonne um Ameisenkolonne. Wer einsame Touren am Creux du...
Publiziert von fuemm63 13. Juni 2015 um 08:22 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
7 Jun 15
Jurapark I: Von Mettau nach Mandach
Im Juni 2015 habe ich den Jurapark Aargau –genauer: seinen nördlichen Ausläufer rund um das Mettauertal zwischen Aare, Rhein und dem Fricktal –als nahe gelegene, schöne Alternative zu Wanderungen in den Alpen entdeckt. Über die Einrichtung von neuen Pärken kann man geteilter Meinung sein, aber hier im Aargau macht es...
Publiziert von fuemm63 14. Juni 2015 um 11:08 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Glarus   T2  
17 Mai 15
Rund um den Talalpsee
Leichte Wanderung mit trudifuemm am Kerenzerberg, von Habergschwänd aus rund um den Talalpsee und zurück zum Ausgangsort. Den zauberhaften Karstsee habe ich auf meiner Lauftour Rund um den Mürtschen mit sursass58 kennengelernt. Von der Station Habergschwänd (1278 m), von der man einen Panoramablick über den Walensee und...
Publiziert von fuemm63 13. Juni 2015 um 06:54 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
5 Jun 15
Ein typischer Aargauer Cocktail: Flüsse, Biber, Industriekultur und Ruinen
An einem Hitzetag bietet sich ein Flusstraillauf an, den ich mit der Eröffnung der Flussbadesaison kröne. Mein Track beginnt beim ältesten, noch im Betrieb befindlichen Atomkraftwerk der Welt, demKKW Beznau (325 m), und geht entlang von Biberspuren und vielen Zeugen Aargauer Industriekultur bis nach Turgi (342 m), zuerst der...
Publiziert von fuemm63 17. Juni 2015 um 20:23 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
29 Mär 15
Frühling auf dem Monte Brè
Kleine Frühlingswanderung mit trudifuemm vom Monte Brè nach Pregassona. Die Fahrt mit der Funivia auf den Monte Brè ist für alle Standseilbahnfans Baujahr: 1912! ein Genuss. Der Gipfel des Monte Brè (925 m)ist von der Bergstation über Treppen in wenigen Minuten erreicht. Ein bessere Sicht auf die Luganer Bucht hat man...
Publiziert von fuemm63 12. Juni 2015 um 16:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)