Leist - Gulmen - Spitzmeilen - Schnürligrat - Guli - Mels
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Gebiet zwischen Flumserberg und Pizol kenne ich gar nicht. Ideal an diesem Samstag das nachzuholen. Die Tour zur Spitzmeilen kenne ich schon sehr gut. Bei diesem schönen Wetter sind verständlicherweise viele unterwegs. Ich ging zum Leist und zog weiter über den Grat zum Gulmen hoch. Runter mit einer kleiner Tragestrecke, die sich aber lohnt nach Hoch Camatsch. Schon mal die erste schöne Abfahrt im Pulver.
Der Aufstieg zur Spitzmeilen wie erwartet mit vielen anderen. Ab dem Sattel ist über die Nordseite gespurt. Aufstieg vom Couloir nahm ich mit Board auf dem Rücken mit guten Trittspuren hoch zum Gipfel. Ab da nur mit einem Skitourengeher aus Mels am Gipfel. Er kam direkt von Mels hoch und hatte wohl auch einen langen Tag. Gratuliere zur Tour, für die Tipps und das Spuren.
Ich fuhr direkt vom Gipfel runter Richtung Schönbüelfurggel. Dann folgt eine lange gerade Strecke bis zum Fuss vom Schnürligrat. Ich zog eine eigene Spur hoch. Da die Schneeschuhspuren sehr eigenwillig waren. Eine weitere schöne Abfahrt zur Prudellhütte. Nochmals anfellen und hoch zum Guli. Abfahrt via der direkten Nordwand zur Fläche. Kurz aber schön.
Das letzte mal Anfellen zum Langrain kurz vor P.2271 der westlich vom Madchopf ist. Dann folgte die schönste Abfahrt Richtung Alp Kohlschlag Kläui und weiter der direkten Nordflanke runter. Alles unverspurter Pulver. Etwa fünf andere Spuren die sich an der Skitourenführer hielten. Die Strasse nach Kohlschlag Vorsäss. Gut zu Fahren aber etwas sehr flach. Konnte bis etwa 150 vor Mels Plons Fahren. Wenn auch ab Bünten der Schnee kaum mehr vorhanden ist.
Fazit: Tolle Tour bei den man ab der Spitzmeilen sehr einsam ist. Es gäbe noch sehr viele Möglichkeiten steile Rinnen und Flanke zu fahren. Sicher nicht das letzte Mal in dieser Gegend. Auch für Snowboarder geeignet. Wenn auch die flache Strecke zum Schnürligrat lang ist und der Weg zur Alp Kohlschlag Vorsäss mühsam flach ist.
Der Aufstieg zur Spitzmeilen wie erwartet mit vielen anderen. Ab dem Sattel ist über die Nordseite gespurt. Aufstieg vom Couloir nahm ich mit Board auf dem Rücken mit guten Trittspuren hoch zum Gipfel. Ab da nur mit einem Skitourengeher aus Mels am Gipfel. Er kam direkt von Mels hoch und hatte wohl auch einen langen Tag. Gratuliere zur Tour, für die Tipps und das Spuren.
Ich fuhr direkt vom Gipfel runter Richtung Schönbüelfurggel. Dann folgt eine lange gerade Strecke bis zum Fuss vom Schnürligrat. Ich zog eine eigene Spur hoch. Da die Schneeschuhspuren sehr eigenwillig waren. Eine weitere schöne Abfahrt zur Prudellhütte. Nochmals anfellen und hoch zum Guli. Abfahrt via der direkten Nordwand zur Fläche. Kurz aber schön.
Das letzte mal Anfellen zum Langrain kurz vor P.2271 der westlich vom Madchopf ist. Dann folgte die schönste Abfahrt Richtung Alp Kohlschlag Kläui und weiter der direkten Nordflanke runter. Alles unverspurter Pulver. Etwa fünf andere Spuren die sich an der Skitourenführer hielten. Die Strasse nach Kohlschlag Vorsäss. Gut zu Fahren aber etwas sehr flach. Konnte bis etwa 150 vor Mels Plons Fahren. Wenn auch ab Bünten der Schnee kaum mehr vorhanden ist.
Fazit: Tolle Tour bei den man ab der Spitzmeilen sehr einsam ist. Es gäbe noch sehr viele Möglichkeiten steile Rinnen und Flanke zu fahren. Sicher nicht das letzte Mal in dieser Gegend. Auch für Snowboarder geeignet. Wenn auch die flache Strecke zum Schnürligrat lang ist und der Weg zur Alp Kohlschlag Vorsäss mühsam flach ist.
Tourengänger:
tricky

Communities: Alleingänge/Solo, ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare