Mai 27
St.Gallen   T5 I  
26 Mai 12
Vom Weisstannen- ins Mülibachtal: Spitzmeilen (2501 m) mit langem Anlauf
Der Spitzmeilen (2501 m) ist sicher einer der auffälligsten und markantesten Gipfel im St. Galler Oberland. Aufgrund seiner an einen Vulkankegel erinnernden Gestalt ist dieser einzigartige Felsturm von überall leicht auszumachen. Lange hatte ich eine Besteigung dieses Wunschgipfels vor mir hergeschoben, was einen simplen Grund...
Publiziert von marmotta 27. Mai 2012 um 21:46 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Mär 11
Oberengadin   WS II WT4 ZS  
4 Mär 12
Bündner Haute-Route mit Snowboard
Sonntag, 4. März - St.Moritz - Jenatschhütte. Aufstieg: 709hm. Abfahrt: 1068m. Dauer: 3:40h. 8.6km. Eine Woche Ferien - und was nun? Nach einiger Recherche in Richtung Klettergarten im Süden Europas, entschied ich mich mit Franzi doch für die Alpen und Schnee. Die Idee und der Wunsch kam schnell von Franzi für ein kleines...
Publiziert von tricky 11. März 2012 um 17:24 (Fotos:136 | Kommentare:3 | Geodaten:6)
Nov 27
Obwalden   T5+ II  
24 Nov 11
Ruessifluegrat-Matthorn-Esel
Wer langes Gratklettern im ll Grat und T5 liebt. Wird diese Tour lieben. Ich nahm die erste ÖV Verbindung nach Alpnachstad. Da wollte ich eigentlich mit der Zahnradbahn hoch nach Ämsigen. Aber ich scheine nicht genau recherchiert zu haben. Die Bahn fährt nur bis 20. Nov. So ging ich zu Fuss hoch der Bahn entlang bis Ämsigen Wo...
Publiziert von tricky 27. November 2011 um 13:24 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Nov 7
St.Gallen   T4- I  
6 Nov 11
Herbstliche Kammwanderung aufs Speermürli (1745 m)
Vor sechs Wochen, als ich frühmorgens im Postauto nach Wildhaus sass, sah ich in der Morgensonne den Kamm, der von Nesslau bis zum Speer hinauf führt. Damit war mein Entschluss gefasst. Ein ungewöhnlich milderSpätherbstsonntagdann die passende Gelegenheit, mein Vorhaben auszuführen. Das Speermürli scheint ein Geheimtip unter...
Publiziert von Fico 7. November 2011 um 20:26 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Glarus   T6 III  
6 Nov 11
26 Gipfel/chen beim Schilt und Fronalpstock
Als ich am Donnerstag die Vordere Glärnisch Überquerung gemacht habe, sah ich diesen Formschöner Berg. Mein App sagte das dieser der Fronalpstock ist. Da das Wetter immer noch Berg tauglich ist, und mein grosser Zeh noch nicht für Klettertouren zu haben ist. Beschloss ich wie immer die erste Bahn zu nehmen nach Glarus. Und von...
Publiziert von tricky 7. November 2011 um 11:15 (Fotos:67 | Geodaten:1)
Nov 3
Glarus   T6 III  
3 Nov 11
Vorder Glärnisch Überschreitung S-N
Schöne Bergtour im Glärnisch Gestein. Mit viel Tiefsicht auf Glarus, Netstal und Klöhntal. Die Wegfindung ist einfach, meine neu gesetzten Steinmänner sollten dabei helfen. Ein Plan oder GPS dabei zu haben ist aber nicht verkehrt. Einsame herbstliche aber warme Tour, obwohl ein anderer Wanderer im gleichen Bus war wie ich, und...
Publiziert von tricky 3. November 2011 um 21:28 (Fotos:43 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 23
Appenzell   T5 III  
23 Okt 11
Von Wasserauen zum Säntis via Ostgrat
Die Böseggroute im Alpstein soll es heute werde bei diesem wahrscheinlich letzten Herbsttag ohne viel Schnee. Nach 2:20 Stunden Zugfahrt mir den zum Teil gefüllten Partyleichen geht es nach Wasserauen 868m. Von dort rauf zum Seealpsee, und weiter zum Mesmer Restaurant wo die erste Heisse Schokolade wartet. Die Luft war kalt und...
Publiziert von tricky 23. Oktober 2011 um 21:01 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Okt 17
Val Poschiavo   T4 I  
15 Okt 11
Lagh da Saoseo und Corn da Mürasciola
Wunderschöne Herbstwanderung in einem der östlichen Zipfel der Schweiz - im Val da Camp oberhalb von Poschiavo Für eine kurze Wanderung quer durch die ganze Schweiz ins Val da Camp fahren? Das macht nur wirklich Sinn, wenn man zwei Tage dafür zur Verfügung hat und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen kann. Auch...
Publiziert von xaendi 17. Oktober 2011 um 07:48 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Okt 16
St.Gallen   T6+ II  
15 Okt 11
Girenspitz 2253m
Eine wunderschöne hammermässige Tour auf den Girenspitz, das Matterhorn des Alpsteins. Von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen, entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege....
Publiziert von tricky 16. Oktober 2011 um 22:54 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 18
Simmental   T4 WS- I  
12 Sep 11
Von der Lenk ins Leukerbad..
Endlich hat's doch noch geklappt, Ferien und gutes Wetter und dies gar überschneidend über mehrere Tage - was will man mehr? Unsere Routenplanung sah folgendes vor: Tag: von der Lenk in die Wildhornhütte (gemütliches Einwandern) Tag: von der Wildhornhütte auf's Wildhorn, Abstieg und weiter auf die...
Publiziert von amphibol 18. September 2011 um 23:05 (Fotos:81 | Kommentare:6)
Karwendel   T3 I L  
26 Jun 11
Hoher Gleiersch (2491 m)
Ausgangspunkt Scharnitz Mit dem Radl zum Jagdhaus Amtssäge (1193 m) kurz vor der Möslalm. Dazu nimmt man in Scharnitz den Forstweg ins Hinterautal bis zur Gleierschhöhe, wo der Forstweg ins Gleierschtal abzweigt. Kurze Abfahrt zur Isar, dann über rund 150 Hm etwas steiler hinauf, weiter sehr bequem mit dem Radl bis zur...
Publiziert von Luidger 18. September 2011 um 13:15 (Fotos:23)
Karwendel   T4 I  
14 Aug 11
Schaufelspitze (2308 m)
Ausgangspunkt Haglhütte (1077 m, Bus von Lenggries). Zunächst den markierten Weg Richtung Plumjochhütte. Dort, wo der Fußweg zur Plumsjochhütte die Forststraße (ca. 1250 m) trifft, auf der anderen Seite im Wald hoch, den Spuren und Grenzsteinen folgend, eher links haltend. Auf ca. 1550 m noch vor den Latschen ist eine...
Publiziert von Luidger 18. September 2011 um 12:27 (Fotos:24)
Karwendel   T4 I L  
3 Sep 11
Östliche Karwendelspitze (2537 m)
Nach 14 Jahren mal wieder auf die Östliche Karwendelsptize. Von Scharnitz mit dem Radl zur Hochalm unterhalb des Karwendelhauses, gut fahrbar, nur ganz am Anfang und nach der Angeralm etwas steiler. Die Schuttrinne hoch, nach Westen und über die Graspleisen, dann Schutt hoch zum Gipfelkreuz und kurz über den Grat zum Gipfel...
Publiziert von Luidger 18. September 2011 um 12:00 (Fotos:15)
Sep 15
St.Gallen   T5+ I  
11 Sep 11
Lemminge, Hochwart und ein Lavtinahorn: Von der Pizolhütte nach Weisstannen
Neben der berühmten 5-Seen-Wanderung gibt es im Pizolgebiet noch einige andere lohnende Touren, bei denen diebis auf eine Höhe von 2225 m hinaufführenden Pizolbahnen als Aufstiegshilfe sinnvoll eingesetzt werden können. Eine davon führt via Wildseeluggen zum Lavtinasattel und von dort hinunter nach Weisstannen, vorbei an den...
Publiziert von marmotta 15. September 2011 um 22:39 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Sep 14
Schwyz   T6 III  
13 Sep 11
Top of Sihltal
Jede Outdoor-Geschichte ist einzigartig. Jede Outdoor-Geschichte wird mit Leidenschaft erzählt. Egal ob du auf eigner Faust los ziehst oder Freunde für deinen Plan begeisterst - der Kick liegt in der Herausforderung und dem Willen, das Beste aus dem Tag herauszuholen. Vielleicht hast du so einen Tag nur einmal im Jahr - die...
Publiziert von tricky 14. September 2011 um 20:04 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Sep 10
Schwyz   T6 V-  
10 Sep 11
Rigi-Hochflue Trilogie
Einen genaue Beschreibung lass ich bleiben, das diese schon vorliegen. Meine Route weisen aber Abweichungen auf, auf die ich eingehe. Ich startete beim Bahnhof Brunnen und ging direkt zum einstieg Bütziflue, von dort weiter zur blau-weisen Abzweigung zur Bütziflue, 917m und später zur Stockflue, 1137m Oben auf dem...
Publiziert von tricky 10. September 2011 um 23:19 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Aug 29
St.Gallen   T5 II  
22 Aug 11
der Augusthitze auf den Spitzmeilen (2.501 m) entfliehen, eine abendliche Rundfahrt auf dem Walensee
als Bonus und die Frage, was geht noch bzw. schon wieder. Am Ende meiner letzten veröffentlichten Tour Anfang Mai, bekam ich starke Schmerzen im rechten Knie. Dies kam völlig aus heiterem Himmel und war sehr irritierend, denn Knieprobleme, dagegen fühlte ich mich bisher immun. So kann man sich täuschen! Für die Zeit...
Publiziert von dulac 29. August 2011 um 21:52 (Fotos:40)
Jul 6
Appenzell   T6 II  
6 Jul 11
Hänge(ten)partie
Wohl jedem Alpsteinwanderer, der schon mal den klassischen "Säntisweg" zwischen Ebenalp und Säntis begangen hat, dürfte das wuchtige und langgestreckte Bergmassiv der Hängeten aufgefallen sein. Abweisende Felswände, furchterregend steile Gras-Schrofen-Flanken und ein stellenweise extrem ausgesetzter und brüchiger Felsgrat...
Publiziert von marmotta 6. Juli 2011 um 22:08 (Fotos:30 | Kommentare:6)
Jul 3
St.Gallen   T6 WS II  
2 Jul 11
50 % Chrüzbergtraverse - 100 % Spass: WoPo´s Einführung in den Alpstein
Die Kreuzberge - eine faszinierende Welt aus senkrecht aufstehenden und zu einer einzigartigen Gruppe von acht aneinandergereihten Felstürmen geformten Schrattenkalkplatten, neben den Südwänden von Hundstein und Freiheit das Mekka der Alpsteinkletterer. Keiner der Gipfel ist ganz leicht zu erwandern, jedoch sind für den...
Publiziert von marmotta 3. Juli 2011 um 20:57 (Fotos:50 | Kommentare:4)
Jun 27
Glarus   T6 III  
26 Jun 11
Wiggis - Rautispitz via Täli
Schwierige aber schöne Tour vom Nestal rauf zum Unter Stafel und via "Täli" auf den Wiggis und Rautispitz. Runter via Grapplialp zum Obersee nach Näfels. Alles by Fair means, ÖV und Freesolo. Das finden der Route ist nicht einfach. Dank dem Bericht von Delta und justus, konnte ich mir einen Plan machen. Habe die Route noch...
Publiziert von tricky 27. Juni 2011 um 23:29 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)