Mär 12
Oberwallis   WS- II WS+  
10 Mär 13
Monte Leone und Breithorn - Traumtour über dem Simplonpass
Der Monte Leone ist mit seinen 3553.4 Metern der höchste Berg der Lepontinischen Alpen. Da der Normalweg keine grösseren Schwierigkeiten bietet und man vom Gipfel eine herrliche Aussicht geniest, ist der Monte Leone sowohl im Sommer als auch im Winter ein begehrtes Gipfelziel. Als Ausgangspunkt für eine Besteigung dient meist...
Publiziert von jfk 12. März 2013 um 18:15 (Fotos:20)
Feb 24
Mittelwallis   I ZS-  
22 Feb 13
3 x 3000 - Pointe de Darbonneire, Pointe de Vouasson und Mont de l'Etoile
Die nördlichen Ausläufer der Aiguille Rouges d'Arolla bieten im Sommer hohe Wandergipfel und im Winter einige "rassige" und lange Skiabfahrten. Sowohl im Sommer als auch im Winter hat man von allen Gipfeln der Gruppe eine hervorragende Aussicht auf die Walliseralpen und den westlichen Alpenkamm. Wenn man nicht gerade an den...
Publiziert von jfk 24. Februar 2013 um 15:59 (Fotos:19)
Nov 6
Allgäuer Alpen   T4 I  
22 Okt 12
Widderstein (2.533 m) - kurzer Aufstieg vom Hochtannberg ...
... und anschließend eine ausgedehnte Gipfelrast in der angenehm warmen Herbstsonne, sogar noch länger als der knapp zweistündige Aufstieg. Eigentlich hatte ich nach den Schneefällen in der Vorwoche gar nicht damit gerechnet, daß der Widderstein noch problemlos zugänglich sein sollte. Erst der aktuelle Bericht von goppa...
Publiziert von dulac 6. November 2012 um 01:19 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Okt 29
Karwendel   T4 I L  
15 Okt 05
Hintere Bachofenspitze und Kaskarspitze
Große Karwendelgipfel rund um die Pfeis Von Scharnitz mit dem MTB zunächst ins Hinterautal, an der Gleierschhöhe zweigt der Weg ins Gleierschtal ab. Die gute Forststraße führt etwa 100 Hm hinab ins Isartal und auf der anderen Seite wieder hinauf. Es ist doch recht schattig, Handschuhe hätten auch nicht geschadet. Bis zur...
Publiziert von Luidger 29. Oktober 2012 um 23:06 (Fotos:45)
Okt 24
St.Gallen   T6 4+  
21 Okt 12
Goggeien / von Stein nach Amden
Von Stein SG nach Amden über alle Goggeien in gemütlichen 7h. Die Tour wollte ich schon lange machen. In mehreren Einträgen im hikr wird von der Überquerung geschwärmt. Ich mag es anhand von einem GPX-Track eine Tour zu planen. So nahm ich als Vorlage die von 360. Da mich Nadja netterweise oberhalb von Stein (Hinterbüel)...
Publiziert von tricky 24. Oktober 2012 um 10:53 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Okt 23
Karwendel   T5 I L  
20 Okt 12
Kleine Stempeljochspitze (2529 m) und Östliche Praxmarerkarspitze (2638 m)
Das vermutlich letzte Herbstwochende mit fast noch sommerlichen Verhältnissen musste natürlich für eine große Karwendeltour genutzt werden. Da ich die meisten Gipfel rund um die Pfeis schon kenne, stand dieses Mal die Östliche Praxmarerkarspitze auf dem Programm. Als Tagestour bei den kurzen Tagen schon sehr ambitioniert,...
Publiziert von Luidger 23. Oktober 2012 um 23:12 (Fotos:99)
Okt 22
St.Gallen   T4+ I  
8 Sep 12
Chalbersäntis NW-Gipfel (2455 m) - gescheiterter Versuch einer Direktbesteigung
Soviel vorweg, das Gipfelbuch ist oben angekommen. Auch wenn es dazu zwei Anläufe gebraucht hat. Doch darüber später mehr. Wie angekündigt habe ich ein Gipfelbuch für den NW-Gipfel des Chalbersäntis (2455 m) geschaffen und in einer Felsspalte gleich unter dem Gipfelkreuz deponiert. Wie kann man bloss eine derartige...
Publiziert von Fico 22. Oktober 2012 um 12:31 (Fotos:35 | Geodaten:7)
Sep 29
Uri   T6 II  
28 Sep 12
Oberalpergrat Ost-West
Diese Tour hatte alles was ich mir so wünsche. Wunderschönes warmes Herbstwetter, Klettern, Steile Grashänge, Schneereste, Tiere, Steile Grate, Ruhe, Alpsee, Alpenkirchen, Gipfelkreuze und natürlich viel Aussicht auf weitere schöne Berge. Wenn man die Bietstöcke aus-lässt, ist die Tour nicht mehr als T5 mit Klettern im...
Publiziert von tricky 29. September 2012 um 18:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Sep 20
Mittelwallis   T4 I  
16 Sep 12
Bella Tola (3.025 m) - Aussichtsberg par excellence
und als Zugabe heute noch Rothorn (2.998), Arête des Ombrintses (2.770) und das Illhorn (2.717). Wie es das „Bella“ im Namen bereits suggeriert, ist die Bella Tola tatsächlich ein prächtiger Aussichtsberg. Dazu nicht überlaufen. Und über den Normalaufstieg natürlich kein T4/T5. Dies nur vorweg, um T2/T3-Gänger nicht...
Publiziert von dulac 20. September 2012 um 01:10 (Fotos:71 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 16
Karwendel   T4 I  
3 Okt 09
Pleisenspitze, Große Riedlkarspitze und Breitgrieskarspitze
Große Karwendelgipfel in der Karwendelhauptkette 1. Tag: Pleisenspitze und Pleisenhütte Vom Bahnhof Scharnitz zur Pleisenhütte und weiter zur Pleisenspitze. Alles einfach, aber lang. Runter zur Pleisenhütte und dort Übernachtung 2. Tag: Große Riedlkarspitze und Breitgrieskarspitze, Abstieg durch Marxenkar ins...
Publiziert von Luidger 16. September 2012 um 19:09 (Fotos:153 | Kommentare:1)
Sep 1
Schwyz   T5 I  
30 Jul 12
Über Bützi und Stockflue auf die Rigi Hochflue (1699 m)
Nach dem eher trüben, regnerischen Wochenende schien der Montag geeignet für die Tour auf die Rigi Hochflue. Zwar hegte ich gewisse Zweifel, ob die Wege bereits genügend trocken wären. Dennoch wollte ich den Versuch wagen.Die Sonne schien wieder, es war warm, ja schwülwarm sogar. Mit dem Linienbuserreichte ich die Talstation...
Publiziert von Fico 1. September 2012 um 22:41 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Aug 30
Appenzell   T6 II  
29 Aug 12
Ein Gipfelbuch für den Nadlenspitz (2030m) - Aufstieg durch die "Rinne des Schreckens"
Aus dem wilden Kamm des Fählenschafbergs ragen gegen die Fählenalp zwei besonders eindrückliche Türme mit senkrechten, plattigen Südwänden heraus, namentlich der Rot und der Wiss Turm, für letzteren hat sich der Name Nadlenspitz durchgesetzt. Im Gegensatz zum Rot Turm ist der Nadlenspitz (2030 m) auch für den Alpinwanderer...
Publiziert von marmotta 30. August 2012 um 00:59 (Fotos:43 | Kommentare:7)
Aug 28
Mittelwallis   T4+ L II  
23 Aug 12
im Spätsommer etwas anspruchsvoller - das Daubenhorn
Für meine Rekognoszierungstour, für welche ich vor geraumer Zeit „blindlings“ eine GA-Tageskarte erworben hatte, hatte ich recht viel Wetterglück: bis zur Gipfelbesteigung vorzügliches Wetter, während der Gipfelrast zog vom Wildstrubel her schnell die prognostizierte Schlechtwetterfront heran – bereits im Abstieg...
Publiziert von Felix 28. August 2012 um 19:20 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Aug 14
Karwendel   T5- I L  
11 Aug 12
Sunntiger (2321 m) und Kleiner Lafatscher (2636 m)
Ruhige Gipfel im Gebiet der Halleranger Hütte Gemütlich die Isar entlang bis zur Kastenalm mit zahlreichen Fotopausen. Die Steinmännerversammlung habe ich zum ersten Mal gesehen (ca. 1:45, geht natürlich auch deutlich schneller, wenn man's eilig hat). Zu Fuß weiter über Lafatscher Niederleger zum Hallerangerhaus (ca....
Publiziert von Luidger 14. August 2012 um 22:43 (Fotos:105)
Aug 6
Kaiser-Gebirge   T5- II  
5 Aug 12
Lärchegg (2123 m)
Schöne, recht einsame Tour im Ostkaiser, obwohl markiert und an zwei Stellen versichert. Von der Fischbachalm im Kaiserbachtal (Parkplatz) zur Latschenölbrennerei und weiter über den steilen Weg zum Kleinen Griesener Tor, dann den steilen Schutthang links hoch (Spuren). Dann oben links über Schrofen an die Felsen. Die...
Publiziert von Luidger 6. August 2012 um 23:10 (Fotos:33)
Jul 29
Lechquellengebirge   T4 I  
23 Jul 12
Braunarlspitze (2.649 m) - von Lech nach Schröcken
Schon seltsam, da ist ein so markanter Berg wie die Braunarlspitze erst in wenigen Berichten dokumentiert, und dann wird sie innerhalb weniger Tage von einem halben Dutzend Hikr´s bestiegen. alpstein war zwar erst einen Tag nach mir droben, doch in der Schnelligkeit beim Berichteschreiben schlägt er mich um Längen ;-) Da wie...
Publiziert von dulac 29. Juli 2012 um 02:13 (Fotos:53 | Kommentare:3)
Jul 28
St.Gallen   T5+ II  
27 Jul 12
Mutschen - Kreuzberge III+IV - Hüser: Von der Hitze weichgekocht
Die drei Ketten des Alpsteingebirges haben jede für sich ihren eigenen Reiz. Die südliche Kette ist zwischen dem Wildhuser Gulmen und dem Hohen Kasten geprägt von Gipfeln, die zuoberst nach beiden Seiten in schroffen, senkrechten Felswänden abfallen und mit ihren ausgedehnten Legföhrenbeständen südliches Flair vermitteln....
Publiziert von marmotta 28. Juli 2012 um 20:34 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Jul 19
Appenzell   T6 II  
18 Jul 12
Reko-Tour vom Altmann bis Hundstein. Gipfel vom Feinsten.
Aber wo geht es durch? Bräuchte eure Hilfe. Es geht um die Überquerung von Fählentürme West-Ost. Und den Grat vom Fählenschafbergsattel bis zum Hundstein die Freiheiten. Ist das möglich und wenn ja kann mir da jemand Auskunft geben? Kurzfristig am Mittwoch frei genommen und am Dienstag Abend die zweitletzte Verbindung...
Publiziert von tricky 19. Juli 2012 um 14:02 (Fotos:40 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Jun 15
Glarus   T6 WS+ III  
14 Jun 12
Erotisches Erlebnisse bei der Fridlispitz-Wageten-Brüggler-Chöpfenberg Tour
Nach langem Regen endlich die ersten schönen Tage. Hoch hinaus ist ja leider noch nicht möglich wegen dem Schnee. Da wir letzte Woche beim Bockmattli Klettern waren und das Wochenende die schon lange Geplante 2-Tages Bergtour machen werden. Entschloss ich mich kurzfristig die Ost-West Überquerung von Ziegelbrücke nach...
Publiziert von tricky 15. Juni 2012 um 12:23 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 31
Schwyz   T6 III  
28 Mai 12
Ybriger Nordwand-Gipfel Besteigung
Meine erste Sommertour in diesem Jahr wollte ich gemütlich angehen. Es wurden doch 24.5km mit Übernachtung auf dem Gipfel, die aber unvergesslich bleiben. Nicht nur wegen dem schönsten Sonnenuntergang den ich jemals gesehen habe. Aber nun von vorn: Der Roggenstock kenne ich schon sehr gut, aber eben nur im Winter. Die...
Publiziert von tricky 31. Mai 2012 um 12:34 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:2)