Östliche Karwendelspitze (2537 m)
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach 14 Jahren mal wieder auf die Östliche Karwendelsptize.
Von Scharnitz mit dem Radl zur Hochalm unterhalb des Karwendelhauses, gut fahrbar, nur ganz am Anfang und nach der Angeralm etwas steiler. Die Schuttrinne hoch, nach Westen und über die Graspleisen, dann Schutt hoch zum Gipfelkreuz und kurz über den Grat zum Gipfel (die markante Scharte wird westseitig umgangen, I). Zwar weglos, aber alles einfach zu finden, ausreichend Steinmandl und Spuren. Leichte Kraxelei erst kurz vor dem Gipfelkreuz.
Traumaussicht: Gegenüber das Massiv von Birkkar- und Ödkarspitzen und ein Großteil der Hinterautal-Vomper-Kette. Ebenfalls super Blicke auf die Soierngruppe und ins Vorkarwendel, nach Osten auf Falken, Gamsjoch und Sonnjoch.
Abstieg durch das Grabenkar. Zurück zu der markanten Scharte. Nicht die steile schuttrige Rinne direkt an der markanten Scharte im Grat runter (die bricht ab). Vielmehr auf dem Grat ein kurzes Stück Richtung Gipfelkreuz. Kurz danach sieht man deutlich die Spuren, die in die Südflanke runter führen. Bald ein großes Steinmandl, dann einige, die links rüber führen. Auch Spuren. Eine Rinne noch runter ins Grabenkar, das sich gut abfahren lässt. Dann auf Steig zur Hochalm.
Rausrollen nach Scharnitz mit kurzer Gegensteigung unter der Brunnsteinspitze.
Ca. 1660 Hm, ca. 5 Stunden hoch und 2,5 runter.
Von Scharnitz mit dem Radl zur Hochalm unterhalb des Karwendelhauses, gut fahrbar, nur ganz am Anfang und nach der Angeralm etwas steiler. Die Schuttrinne hoch, nach Westen und über die Graspleisen, dann Schutt hoch zum Gipfelkreuz und kurz über den Grat zum Gipfel (die markante Scharte wird westseitig umgangen, I). Zwar weglos, aber alles einfach zu finden, ausreichend Steinmandl und Spuren. Leichte Kraxelei erst kurz vor dem Gipfelkreuz.
Traumaussicht: Gegenüber das Massiv von Birkkar- und Ödkarspitzen und ein Großteil der Hinterautal-Vomper-Kette. Ebenfalls super Blicke auf die Soierngruppe und ins Vorkarwendel, nach Osten auf Falken, Gamsjoch und Sonnjoch.
Abstieg durch das Grabenkar. Zurück zu der markanten Scharte. Nicht die steile schuttrige Rinne direkt an der markanten Scharte im Grat runter (die bricht ab). Vielmehr auf dem Grat ein kurzes Stück Richtung Gipfelkreuz. Kurz danach sieht man deutlich die Spuren, die in die Südflanke runter führen. Bald ein großes Steinmandl, dann einige, die links rüber führen. Auch Spuren. Eine Rinne noch runter ins Grabenkar, das sich gut abfahren lässt. Dann auf Steig zur Hochalm.
Rausrollen nach Scharnitz mit kurzer Gegensteigung unter der Brunnsteinspitze.
Ca. 1660 Hm, ca. 5 Stunden hoch und 2,5 runter.
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare