Aug 30
Appenzell   T6 III  
29 Aug 13
Moor Südgipfel und "fast" Altmann Ostgrat
Ziel war es mit Greschi von Wildhaus auf das Moor und am Altmann den Ostgrat zu Klettern. Danach weiter via Lisengrat auf den Säntis. Nicht alles konnten wir machen. Greschi hatte Magenprobleme, so das wir die Kletterroute auf den Altmann ausliessen. Wildhaus - Moor Wir nahmen den ersten Bus von Nesslau nach Wildhaus. Nach...
Publiziert von tricky 30. August 2013 um 13:19 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Aug 19
St.Gallen   T4 I  
17 Aug 13
Säntis auf Umwegen (Jöchli und Nädligergrat)
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Für den Säntis gilt das ebenso. Es hat so viele, dass ich manchmal das Gefühl habe, ich würde sie längst nicht alle kennen – geschweige denn begangen haben. Ja, mehr noch: Es kommt mir vor, als wären noch gar nicht alle entdeckt, als gäbe es weitere, unbekannte Möglichkeiten,...
Publiziert von Fico 19. August 2013 um 09:59 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 16
Appenzell   T6+ IV  
15 Aug 13
Altenalptürm - Hängeten - Öhrli
Ausgesetzt, Luftig, Brüchig, Steilgras von 45° bis 60°. Klingt doch gut? Dachte ich mir auch... Schon länger war das noch ein offenes Projekt. Ideales Bergwetter, so konnte ich auch die neue Nikon Kamera Coolpix A, die ich zum Testen bekam mitnehmen und ausgiebig Testen. Einen genaueren Routenbeschreib lasse ich mal aus...
Publiziert von tricky 16. August 2013 um 17:52 (Fotos:70 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4 WS II  
15 Aug 13
Lagginhorn
Das Lagginhorn ist mit seinen 4010 Metern der tiefste 4000er der Schweiz und bildet zusammen mit dem Weissmies und dem Fletschhorn die Weissmiesgruppe. Die Normalroute über den Westsüdwestgrat erfreut sich dank den moderaten Schwierigkeiten und den Bahnen bis zum Hohsaas grosser Beliebtheit und ist wohl eine der meistbesuchten...
Publiziert von jfk 16. August 2013 um 00:15 (Fotos:20)
Aug 14
St.Gallen   ZS- III WS  
10 Aug 13
Bike, Hike & Hikr am Ringelspitz
Wie drei junge Hikr bei traumhaften Bedingungen mit Schlafsack und Zelt den Ringelspitz bestiegen. Schon länger wollten xaendi und ich einmal eine gemeinsame Tour unternehmen und so kam es dann, dass wir uns am Samstagmorgen zusammen mit budget5 in Vättis zur Besteigung des Höchsten St. Gallers trafen. Den ersten...
Publiziert von jfk 14. August 2013 um 20:11 (Fotos:51 | Kommentare:3)
Jul 28
Oberhasli   T6 II  
11 Jul 13
Dakota, Fernsehen und Älplermagronen - Sozialpraktikum in der Gaulihütte
Ein super Hüttenteam, strenge Weekends, kurze Touren und ein Blick hinter die Kulissen beim Schweizer Fernsehen prägten zwei unvergessliche Wochen im äusserst vielfältigen Gauligebiet. Die Gaulihütte liegt auf 2205 Metern hoch über dem Mattenalpsee im hinteren Urbachtal. Während das Gebiet im Frühling für Skitouristen...
Publiziert von jfk 28. Juli 2013 um 19:05 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Jul 7
Oberhasli   T5 I  
6 Jul 13
Brienzergrat+
Schon viel schönes gelesen über diese Grattour. Da in der Höhe immer noch viel Schnee liegt und ich mich der Masse vom Zürichfest entfliehen möchte, kommt dieses Projekt gerade richtig. Natürlich wollte ich das ganze kombinieren, den ganzen Grat von Giswil nach Interlaken. Aber alles der Reihe nach. Giswil - Mändli T4-...
Publiziert von tricky 7. Juli 2013 um 13:23 (Fotos:64 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jun 28
Nidwalden   T5 I  
27 Jun 13
Brisen+
Lange Tour mit Start in der Nacht Buochs-Buochserhorn-Musenalp-Brisen-Risetenstock-Gandispitz-Niederbauen. 35,2km 3834hm Aufstieg in 16h. Buochs - Buochserhorn T4 Startete meine Tour am 23:15 Uhr in Buochs Linden. Leider falsche Haltestelle. Post wäre besser gewesen. In der Dunkelheit noch ohne Mond hoch via Gitzitritt....
Publiziert von tricky 28. Juni 2013 um 14:40 (Fotos:47 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 17
Neuenburg   T6 III  
15 Jun 13
Tour de Travers - Gletscher, Narzissen und Creux du Van
Ein Bericht über eine frühsommerliche, erstaunlich alpine und erfrischende Tour im Schweizer Jura, bei der auch Botaniker nicht zu kurz kommen. Gletscher im Jura? Ja! In einigen Karsthöhlen des Gebirges haben sich in den letzten Jahrtausenden bis zu 10'000 Kubikmeter Eis gebildet, die schon seit jeher eine spezielle...
Publiziert von jfk 17. Juni 2013 um 18:32 (Fotos:47 | Kommentare:3)
Jun 16
Schwyz   T6 III  
16 Jun 13
3x Mythen-Nord
Haggenspitz via Müllerkamin, Chli Mythen Überschreitung, und Gross Mythen via Chalberstöckli. Dachte das die Route auch an solch einem schönen Wetter nicht überfüllt sein wird. Wurde aber eines besseren belehrt. Die ersten kamen mir im unteren Teil vom Haggenspitz entgegen. Ihnen war es zu rutschig und heikel. Ein guter...
Publiziert von tricky 16. Juni 2013 um 23:23 (Fotos:34 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 27
Sottoceneri   T4 I  
25 Mai 13
Der Alpstein muss warten: Das Wiederentflammen einer alten Liebe!
Lange hab ich mir diesen "Frühling" die Frage gestellt, wo ich im Sommer einige Touren-Schwerpunkte setzen will. Das Tessin und der Alpstein kamen in die engere Wahl. Es gibt zum Alpstein so viele tolle Berichte hier, die mich richtig gluschtig gemacht haben. Auf der anderen Seite habe ich emotionale Bindungen ans Tessin, die...
Publiziert von TomClancy 27. Mai 2013 um 23:17 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Apr 26
Schwyz   T5 II K1  
25 Apr 13
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte...
Ein Bericht über einen fast schon frühsommerlichen Saisonbeginn hoch über dem Vierwaldstättersee. Für Donnerstag ist fantastisches Frühlingswetter angesagt und da der Bericht für das Wochenende nicht allzu rosig ausschaut, beschliesse ich trotz Terminen am Morgen und Abend, den Nachmittag für eine kleine Wanderung zu...
Publiziert von jfk 26. April 2013 um 20:05 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Apr 16
Schwyz   T5 II  
14 Apr 13
Frühlingserwachen am Urmiberg (Bützi, Stockflue, Zünggelenflue)
Höhepunkt der Tour war für mich zweifellos die Zünggelenflue. Bützi und Stockflue kannte ich bereits vom letzten Sommer - einzig der direkte Aufstieg vom Hüttli zum Gipfel hatte noch den abenteuerlichen Reiz des Unbekannten. Die Zünggelenflue ist vermutlich die wildeste und einsamste Gegend im ganzen Rigi-Gebiet....
Publiziert von Fico 16. April 2013 um 00:25 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 12
Oberwallis   WS- II WS+  
10 Mär 13
Monte Leone und Breithorn - Traumtour über dem Simplonpass
Der Monte Leone ist mit seinen 3553.4 Metern der höchste Berg der Lepontinischen Alpen. Da der Normalweg keine grösseren Schwierigkeiten bietet und man vom Gipfel eine herrliche Aussicht geniest, ist der Monte Leone sowohl im Sommer als auch im Winter ein begehrtes Gipfelziel. Als Ausgangspunkt für eine Besteigung dient meist...
Publiziert von jfk 12. März 2013 um 18:15 (Fotos:20)
Feb 24
Mittelwallis   I ZS-  
22 Feb 13
3 x 3000 - Pointe de Darbonneire, Pointe de Vouasson und Mont de l'Etoile
Die nördlichen Ausläufer der Aiguille Rouges d'Arolla bieten im Sommer hohe Wandergipfel und im Winter einige "rassige" und lange Skiabfahrten. Sowohl im Sommer als auch im Winter hat man von allen Gipfeln der Gruppe eine hervorragende Aussicht auf die Walliseralpen und den westlichen Alpenkamm. Wenn man nicht gerade an den...
Publiziert von jfk 24. Februar 2013 um 15:59 (Fotos:19)
Okt 24
St.Gallen   T6 4+  
21 Okt 12
Goggeien / von Stein nach Amden
Von Stein SG nach Amden über alle Goggeien in gemütlichen 7h. Die Tour wollte ich schon lange machen. In mehreren Einträgen im hikr wird von der Überquerung geschwärmt. Ich mag es anhand von einem GPX-Track eine Tour zu planen. So nahm ich als Vorlage die von 360. Da mich Nadja netterweise oberhalb von Stein (Hinterbüel)...
Publiziert von tricky 24. Oktober 2012 um 10:53 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Okt 22
St.Gallen   T4+ I  
8 Sep 12
Chalbersäntis NW-Gipfel (2455 m) - gescheiterter Versuch einer Direktbesteigung
Soviel vorweg, das Gipfelbuch ist oben angekommen. Auch wenn es dazu zwei Anläufe gebraucht hat. Doch darüber später mehr. Wie angekündigt habe ich ein Gipfelbuch für den NW-Gipfel des Chalbersäntis (2455 m) geschaffen und in einer Felsspalte gleich unter dem Gipfelkreuz deponiert. Wie kann man bloss eine derartige...
Publiziert von Fico 22. Oktober 2012 um 12:31 (Fotos:35 | Geodaten:7)
Sep 29
Uri   T6 II  
28 Sep 12
Oberalpergrat Ost-West
Diese Tour hatte alles was ich mir so wünsche. Wunderschönes warmes Herbstwetter, Klettern, Steile Grashänge, Schneereste, Tiere, Steile Grate, Ruhe, Alpsee, Alpenkirchen, Gipfelkreuze und natürlich viel Aussicht auf weitere schöne Berge. Wenn man die Bietstöcke aus-lässt, ist die Tour nicht mehr als T5 mit Klettern im...
Publiziert von tricky 29. September 2012 um 18:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Sep 20
Mittelwallis   T4 I  
16 Sep 12
Bella Tola (3.025 m) - Aussichtsberg par excellence
und als Zugabe heute noch Rothorn (2.998), Arête des Ombrintses (2.770) und das Illhorn (2.717). Wie es das „Bella“ im Namen bereits suggeriert, ist die Bella Tola tatsächlich ein prächtiger Aussichtsberg. Dazu nicht überlaufen. Und über den Normalaufstieg natürlich kein T4/T5. Dies nur vorweg, um T2/T3-Gänger nicht...
Publiziert von dulac 20. September 2012 um 01:10 (Fotos:71 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 1
Schwyz   T5 I  
30 Jul 12
Über Bützi und Stockflue auf die Rigi Hochflue (1699 m)
Nach dem eher trüben, regnerischen Wochenende schien der Montag geeignet für die Tour auf die Rigi Hochflue. Zwar hegte ich gewisse Zweifel, ob die Wege bereits genügend trocken wären. Dennoch wollte ich den Versuch wagen.Die Sonne schien wieder, es war warm, ja schwülwarm sogar. Mit dem Linienbuserreichte ich die Talstation...
Publiziert von Fico 1. September 2012 um 22:41 (Fotos:42 | Geodaten:2)