Thurgau   T1  
26 Mai 18
Frauenfeld bis Weinfelden via Immenberg
Bis auf zwei Ausnahmen folge ich der im Tagblatt beschriebenen Wanderung Von Frauenfeld über den Immenberg nach Weinfelden, die ich vor einigen Jahren entdeckt habe. Als erste Ausnahme wähle ich die Variante über den Stäälibuck. Leider ist die Fernsicht vom Turm wegen des diesigen Wetters nicht sehr gut. Dafür halte ich...
Publiziert von carpintero 31. Mai 2018 um 21:58 (Fotos:16)
Nidwalden   T3  
1 Jul 18
Risetenstock - via Brisenhuis, Glattgrat und zurück über Oberseewli
Von der Bergstation LSB Dorf ziehen wir durchs kleine Klosterdorf Niederrickenbach und kurz etwas steiler höher zum Picknickplatz auf Steinrüti; danach zieht der Weg wieder flacher dahin - und sich in die Länge. Immerhin sind wir bei schönem Sommerwetter unterwegs - und haben bald einmal den auch von uns schon...
Publiziert von Felix 2. Januar 2019 um 20:21 (Fotos:42 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
1 Aug 18
Ostalpen-Enzian am Zuestoll
Diese Tour stammt aus dem Buch "Blütenwanderungen in der Schweiz" von Sabine Joss. Allerdings weicht die von uns gewählte Route von der im Buch vorgeschlagenen Wanderung fast gänzlich ab, um unsere Bedürfnisse besser abzudecken.   Wegen der grossen Hitze halten wir den Ball bezüglich Anstrengung flach. Mit zum...
Publiziert von carpintero 5. August 2018 um 14:36 (Fotos:7)
Glarus   T3  
31 Jul 18
via Chalchtrittli zu Muttseehütte und Muttenchopf
Nach der stets atemberaubenden Fahrt mit der Kraftwerk-LSB starten wir - im Schatten, doch bei schönstem Wetter - bei deren Bergstation Chalchtrittli zum (leicht erweiterten) Hüttenzustieg. Im erwähnten Schatten streben wir auf dem gut eingerichteten Bergweg an abschüssigen Halden entlang zu den Felsstufen des...
Publiziert von Felix 17. Januar 2019 um 21:44 (Fotos:34 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ II  
19 Aug 18
Rottor und Bützistock
Der stinkende Hund, dem ich während der Fahrt mit der S-Bahn noch ausweichen konnte, entfaltet nun seine unerträgliche Note im kleinen Bus, der mich zum Parkplatz Mornen bringt. Froh wieder an der frischen Luft zu sein, ziehe ich Richtung Murgsee los. Der Weg durch das Arvenreservat ist sehr schön und ich beobachte einen...
Publiziert von carpintero 31. August 2018 um 21:03 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Davos   T2  
26 Jun 18
Klosters Juni 2018, 4|4: Jakobshorn - blumenreiche Überschreitung
Der letzte unserer vier Tage im Prättigau besticht ganztägig mit herrlichem Sonnenschein - nach einem Startkafi bei Nadia machen wir uns auf zu unserer vierten Gipfelbesteigung. Auf unseren „Marschplan“ etwas verspätet - die LSB hat auf der website ihre erste Fahrt zu früh angegeben - gondeln wir (wiederum...
Publiziert von Felix 27. Dezember 2018 um 15:12 (Fotos:29)
Locarnese   T3+  
22 Sep 10
Die Graswirbel von Tenc di Dentro
WirbelzwirbelZwirbelwirbel Wirbelbüschel Büschelwirbel Graswirbel Wirbelgras Ich auf einem Steine sass Schaute auf die Zwirbel Genoss die wildenWirbel Ich legte mich ins Wirbelgras Wo ich einen Apfel ass Ich rollte hin und her Im wilden Wirbelmeer Was will ich noch mehr? _____________ ♫♬♫ Let's twist...
Publiziert von mong 29. März 2019 um 05:29 (Fotos:14)
Freiburg   T2  
2 Mai 19
Von Pringy über den Sommet des Clés
Sommet des Clés (1453m) - Sentier des fromageries Die Wettervorhersage verspricht heute eine "eine flache und vor allem in den oberen Luftschichten ausgeprägte Tiefdruckzone" - nicht gerade ideale Bedingungen für schön ausgeleuchtete Landschaften. Dafür aber um so mehr für die kleinen Details in der Landschaft zu...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2019 um 16:26 (Fotos:40)
Schaffhausen   T1  
7 Mai 19
Frühlingsboten auf dem Hasenbuck (SH)
Diese Tour stammt aus dem Buch "Orchideenwanderungen - 24 Routen zu Hotspots in der Schweiz" von Beat A. Wartmann und Claudia Wartmann.   Ich starte in Hemmental und folge der im Buch beschriebenen Route. Der Täuferstig führt zum Mösli, eine Trockenwiese, die zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Im Hang, kurz bevor...
Publiziert von carpintero 13. Mai 2019 um 22:09 (Fotos:24)
Oberwallis   T2  
15 Mai 19
von Grengiols zur Römerbrücke - und via Ausserbinn und Binegga nach Lax
Die Fotos wie auch die Website der Tulpenzunft Grengiols sahen vielversprechend aus; immerhin hatte die erste Führung bereits abgesagt werden müssen, und die ersten blühenden Rosen waren exakt auf den von uns gewählten Besuchstermin angesagt … so waren wir darauf eingestellt, nur wenige der Blumen zu sichten (umso mehr...
Publiziert von Felix 18. Mai 2019 um 22:19 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Waadt   T1  
25 Mai 19
Grande Cariçaie - Champ-Pittet
Lac de Neuchatel (429m) - Grande Cairçaie - Les Grèves de Cheseaux. Ab März besiedeln die Haubentaucher die Schilfgürtel, um sich dort im Schutz vor den Wellen ihre schwimmenden Nester zu bauen. Der Lac de Neuchâtel zählt insgesamt 1000 Brutpaare und gehört damit zu den wichtigsten Brutrevieren Europas. Allein...
Publiziert von poudrieres 31. Mai 2019 um 16:56 (Fotos:35)
Schaffhausen   T1  
1 Jun 19
Diptam bei Osterfingen
Diese Tour stammt aus dem Buch "Blütenwanderungen in der Schweiz" von Sabine Joss.   Ich bin gespannt, ob der Diptam nun in Blüte steht, denn vor gut einer Woche fand ich erst knospende Pflanzen. Ab dem Staabruchhau halte ich die Augen offen und entdecke bald die ersten blühenden Exemplare auf der Bergseite des...
Publiziert von carpintero 10. Juni 2019 um 16:09 (Fotos:8)
Seeland   T1  
4 Jun 19
Zwischen Reben und Rieden am Bielersee (BE)
Diese Tour stammt aus dem Buch "Orchideenwanderungen - 24 Routen zu Hotspots in der Schweiz" von Beat A. Wartmann und Claudia Wartmann.   Nach kurzer Zeit entlang des Bielersees erreiche ich das Naturschutzgebiet Felseck. Die Metalltreppe führt nahe an den Felsen in die Höhe (Bild). Nebst vielen anderen Arten blüht...
Publiziert von carpintero 11. Juni 2019 um 14:53 (Fotos:24)
Schwyz   T3  
5 Jun 19
Rossberg Gnipen via Sasso Secreto
Um das Formtief des Winters zu überwinden, wiederhole ich die Tour Rossberg Gnipen via Sasso Secreto durch den Goldauer Bergsturz. Im Bergsturzgebiet blühen zurzeit zahlreiche Orchideen und ich zücke oft die Kamera. Wegen der prognostizierten Gewitter am Nachmittag halte ich mich nicht lange im Gipfelbereich auf. In der...
Publiziert von carpintero 11. Juni 2019 um 17:34 (Fotos:16)
Oberhalbstein   T3  
2 Aug 19
Julierpass bis Chamanna Jenatsch CAS
Mit dieser Tour nahmen wir, das heisst ein paar Teilnehmer und eine Leiterin des Feldbotanikkurses 2018/2019 von BirdLife Zürich, an der Mission Cabane von Info Flora teil. Die Mission hat zum Ziel, dass jede Schweizer Gebirgshütte mit einem Exemplar der Flora Helvetica ausgestattet ist. Zudem sollen möglichst viele Arten...
Publiziert von carpintero 15. August 2019 um 14:47 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
3 Aug 19
Chamanna Jenatsch CAS bis Spinas
Am zweiten Tag der Mission Cabane erfasse ich schon vor dem Frühstück erste Arten, die um die Hütte herum vorkommen. Es bläst ein eisiger Wind und die Bedienung der App wird mit klammen Fingern zunehmend schwieriger. Während des Frühstücks taue ich glücklicherweise wieder auf. Anschliessend erfassen wir gemeinsam...
Publiziert von carpintero 15. August 2019 um 14:48 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Calanda   T2  
12 Sep 19
Zur letzten Orchidee des Sommers am Calanda (GR)
Diese Tour stammt aus dem Buch "Orchideenwanderungen - 24 Routen zu Hotspots in der Schweiz" von Beat A. Wartmann und Claudia Wartmann.   Es ist ein traumhafter Herbsttag, als ich von Reichenau-Tamins aufbreche. Als ich den Naturlehrpfad Eichwald erreiche, verlangsame ich meinen Schritt (Bild). Beidseits des Weges...
Publiziert von carpintero 3. Oktober 2019 um 12:31 (Fotos:16)
Sottoceneri    
23 Mai 10
Parco San Grato
An diesem wunderbaren Frühlingstag gibt es einen Rundgang durch den Parco San Grato. Alles steht in vollster Blütenpracht, Rhododenren und viele andere Pflanzen. Die Anlage wirkt sehr gepflegt und gut unterhalten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Publiziert von rihu 2. Februar 2020 um 09:37 (Fotos:7)
Jungfraugebiet   T2  
1 Apr 20
Niederhorn - mit exzellenter Krokuspracht
Bereits einige Male sind wir in der Beatenbucht gestartet, um einerseits das aussichtsreiche Horn zu gewinnen, dann die phänomenal schöne Landschaft zu geniessen und anderseits auch etwas Höhenmetertraining zu absolvieren. Heute erhoffen wir uns zusätzlich - der Jahreszeit entsprechend - auch ein Wiedersehen mit den...
Publiziert von Felix 14. Dezember 2021 um 22:55 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
25 Apr 20
ein Gedicht, die Enzian- und Blumenpracht auf der Haglere
Das Schönwetterfenster sollte reichen, um die bekannte „Enzianwiese“ - welche, wie uns eine Clubkameradin während einer kürzlich unternommenen „Bergfahrt“ verriet, noch am Blühen sei - zu besuchen. Tatsächlich begann es - nach viel Sonnenschein, und einer im Sarnerland durchziehenden Regenfront - erst kurz vor der...
Publiziert von Felix 30. April 2020 um 09:06 (Fotos:35 | Geodaten:1)