Zur letzten Orchidee des Sommers am Calanda (GR)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour stammt aus dem Buch "Orchideenwanderungen - 24 Routen zu Hotspots in der Schweiz" von Beat A. Wartmann und Claudia Wartmann.
Es ist ein traumhafter Herbsttag, als ich von Reichenau-Tamins aufbreche. Als ich den Naturlehrpfad Eichwald erreiche, verlangsame ich meinen Schritt (Bild). Beidseits des Weges halte ich nach der unscheinbaren Herbst-Wendelähre (Spiranthes spiralis) Ausschau. Als ich auf der Ostseite den Eichwald für einen Augenblick verlasse, habe ich noch kein Exemplar der seltenen Orchidee gesehen. Ein wenig enttäuscht biege ich erneut in den Naturlehrpfad ein. Derweil bestaune ich andere Pflanzen und entdecke eine Wespenspinne, die Beute gemacht hat. Die Freude ist umso grösser, als ich die erste Herbst-Wendelähre (Spiranthes spiralis) entdecke. Nach weiteren Funden entlang des Weges verlasse ich den Eichwald an seinem obersten Zipfel. Auf einem Stein in der Nähe von Punkt 1006 picknicke ich und geniesse die wunderschöne Aussicht ins Rheintal.
Auf dem Weg hinunter nach Felsberg entdecke ich weitere schöne Pflanzen, darunter die Dunkle Königskerze (Verbascum nigrum). Die haushohen Felsblöcke am Rand von Felsberg geben ein eigentümliches Bild ab. Sie stammen von früheren Bergstürzen, in den Zwischenräumen befinden sich heute Gärten.
Tourengänger:
carpintero

Communities: Botanik
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare