Frühlingsboten auf dem Hasenbuck (SH)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour stammt aus dem Buch "Orchideenwanderungen - 24 Routen zu Hotspots in der Schweiz" von Beat A. Wartmann und Claudia Wartmann.
Ich starte in Hemmental und folge der im Buch beschriebenen Route. Der Täuferstig führt zum Mösli, eine Trockenwiese, die zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Im Hang, kurz bevor der Täuferstein erreicht ist, entdecke ich das Blasse Knabenkraut (Orchis pallens). Nebst zahlreichen weiteren Schönheiten entdecke ich etwas später auch das Kleine Knabenkraut (Orchis morio), welches sich durch grünliche Adern auf den seitlichen Perigonblättern auszeichnet. Die Blüten des seltenen Hügel-Windröschens (Anemone sylvestris), welches bei der Hasenbuckhütte anzutreffen ist, sind leider beinahe geschlossen. Nach einigen Rundgängen im Naturschutzgebiet rund um die Hütte, esse ich eine Kleinigkeit. Viel ist noch nicht los, weder bei den Orchideen noch in der Hütte.
Nach der Mittagspause wandere ich gemütlich nach Merishausen. Natürlich nicht, ohne ab und zu weitere dieser botanischen Wunderwerke anzuschauen.
Tourengänger:
carpintero

Communities: Botanik
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare