Julierpass bis Chamanna Jenatsch CAS
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dieser Tour nahmen wir, das heisst ein paar Teilnehmer und eine Leiterin des Feldbotanikkurses 2018/2019 von BirdLife Zürich, an der Mission Cabane von Info Flora teil. Die Mission hat zum Ziel, dass jede Schweizer Gebirgshütte mit einem Exemplar der Flora Helvetica ausgestattet ist. Zudem sollen möglichst viele Arten rund um die Hütte sowie auf dem Hüttenweg erfasst werden. Am Ende des Projekts erhalten die Hütten dann eine Liste mit den vorkommenden bzw. gemeldeten Arten.
Obwohl die Wetterprognose nichts Gutes verheisst, marschieren wir bei Sonnenschein vom Julierpass los. Das ändert sich allerdings mit fortschreitender Zeit. Wir picknicken noch im unteren Teil des Val d'Agnel, damit wir nicht nass werden. Nach der Mittagspause ziehen wir weiter in Richtung Fuorcla d'Agnel, inzwischen regnet es. Für Botaniker sind wir schnell unterwegs, für Wanderer allerdings langsam. So kommt es, dass wir bei Wind, Regen, Kälte und gelegentlichem Donnern die Fuorcla d'Agnel passieren. Langsam aber sicher überqueren wir ein paar übrig gebliebene Schneefelder, passieren später den Gletschersee und erreichen mit klammen Fingern die warme Stube der Chamanna Jenatsch CAS.
Leider machte uns das garstige Wetter einen Strich durch die Rechnung. Wir haben zwar etliche Pflanzenarten mitgenommen und später in der Hütte genauer unter die Lupe genommen, doch fanden sie wegen fehlender Ortsangabe nicht den Weg ins Feldbuch.
1. Tag |
2. Tag

Tourengänger:
carpintero

Communities: Botanik
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare