Sep 9
Jungfraugebiet   T3+  
2 Sep 17
Lauterbrunnen + Biwak am Sulsseewli mit Grätli (2109m)
Dieses Wochenende sollte esRoadtrip Mäßig ins Berner Oberland gehen. Wie so oft dieses Jahr schon macht das Wetter einen Strich durch die Rechnung und die geplante Guggihütte fällt wegen zu viel Schnee aus. Also wird's halt ein Biwak bei den Lobhörnern, so der Plan. Tag 1: Lauterbrunnen kleiner Rundweg T1; 1h:...
Publiziert von boerscht 9. September 2017 um 11:29 (Fotos:48)
Aug 4
St.Gallen   T5-  
1 Aug 17
Biwakplatz Follaplatte
Am Tag durch noch am Klettern. Am Abend hoch mit dem Bike von Sargans zum Lauiwald - Cholplatz. Von da mit dem Biwakmaterial über die Follaplatte zum Biwakplatz. Genau vor der Follaplatte öffnete das Gewitter über mir die Schleusen. Innert kurzer Zeit wurde ich nass. Der luftigen Biwakplatz ist gut geschützt vor Wind und...
Publiziert von tricky 4. August 2017 um 17:46 (Fotos:16)
Jul 11
Obwalden   T5 II  
3 Jul 17
Melchsee-Runde
Endlich wieder einmal eine Schönwetter-Solo-Biwaktour mit wenig Gepäck! Anderthalb Liter Wasser (Wasser gab es ja ausreichend, da würde ich keine Not leiden), 400gr Brot, 500gr Käse, guter Schlafsack - das musste reichen. Um 5 Uhr wurde es hell, um 21.30 Uhr dunkel, die Tage waren also lang. Leider war am Ende der Form immer...
Publiziert von mannvetter 11. Juli 2017 um 15:16 (Fotos:46 | Kommentare:2)
Jun 26
Unterwallis   T6 S III  
24 Jun 17
La grande traversée de Combin
Es mag schlankere und es mag schönere Gipfel geben. Aber kaum ein anderer Schweizer 4000er vermag seine Umgebung so zu dominieren wie der Grand Combin. Seine klassische Ansicht von Norden wird von den weiten und schrofen Gletschern im Corbassière-Becken geprägt, welche in ihrer Dimension schon fast an ausseralpine Gebiete...
Publiziert von jfk 26. Juni 2017 um 14:51 (Fotos:56 | Kommentare:10)
Jun 23
Appenzell   T3+  
18 Jun 17
Biwak im Bann der Altenalptürm - Hinter Öhrligrueb über Schäfler
Heute sollte es eine Fototour mit Biwak irgendwo zwischen Lötzlialpsattel und Öhrli werden. Mit zwei Freunden packe ich in Wasserauen die voll beladenen Rucksäcke mit Zelt, Kocher etc. und nehmen daher die Ebenalpbahn als Abkürzung. Achtung ! Das Biwak befand sich leider gerade so im Jagdbanngebiet SäntisKarte...
Publiziert von boerscht 23. Juni 2017 um 18:31 (Fotos:35 | Kommentare:3)
Jun 5
St.Gallen   T6 S V  
3 Jun 17
The hard way from Wildhaus to Sax - Gätteri, Mutschen & komplette Kreuzbergüberschreitung
Zugegeben, der Titel ist ein dreistes Plagiat von Alpin_Rises Bericht zu den Kreuzbergen. Aber wie sagt man(n) so schön? Good artists copy, great artists steal! Die Kreuzberge sind DIE Kletterberge schlechthin im Alpstein. Über 150 Routen in allen Schwierigkeitsgraden führen über ihre Grate und durch ihre Wände und machen...
Publiziert von jfk 5. Juni 2017 um 14:31 (Fotos:48 | Kommentare:14)
Mai 31
Appenzell   T2  
25 Mai 17
Schäfler und Seealpsee - Gipfelbiwak bei besten Verhältnissen
Ein wettertechnisch wunderbares Wochenende sollte bevorstehen, dies muss ausgiebig ausgenutzt werden, bevor die Klausuren in der Uni wieder anstehen und ich am Schreibtisch festsitze. Also wird der Rucksack mit Biwakutensilien, Essen und Trinken fürs ganze Wochenende vollgestopft. Tag 1: Bergstation Ebenalp - Schäfler, T2, 1...
Publiziert von boerscht 31. Mai 2017 um 00:09 (Fotos:33)
Nov 26
Oberwallis   T6- ZS III  
25 Sep 16
Nadelgrat+
Nadelgrat - In der alpinen Literatur wird der Grat vom Galenjoch bis zum Nadelhorn so bezeichnet. Er bietet eine mittelschwere, lange, schöne und grosszügige Überschreitung von vier 4000ern und wird im Sommer dementsprechend häufig begangen. Nördlich des Galenjochs bildet der Galengrat mit den Gipfeln Gugla, Breithorn,...
Publiziert von jfk 26. November 2016 um 17:02 (Fotos:42 | Kommentare:11)
Nov 6
Prättigau   T4+  
29 Okt 16
Falknis
Der Falknis steht sozusagen vor meiner Haustüre. Ich sehe meistens am Morgen in die steilen Flanken um mir ein Bild des Wetters zu machen. Am Abend sind die sonnenbeschienenen Hänge immer sehr schön anzusehen. Genau in diesem Licht wollte ich einmal aufsteigen und einen Sonnenuntergang auf dem Fläscher Fürggli erleben. Die...
Publiziert von heluka 6. November 2016 um 18:23 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Okt 6
Unterwallis   T5 WS II  
13 Aug 16
Kaiserwetter für ihre Majestät - La Ruinette
Das mit „Ruinchen“ benamste „Berglein“ hat es auf Hikr.org zu gewisser Bekanntheit gebracht. Dies ganz zu Recht, denn der Berg ist der höchste Dreitausender weit und breit, bietet eine sehr abwechslungsreiche Aufstiegsroute über einen spaltenarmen Gletscherrest und einen gutgriffigen Gipfelgrat. Somit kann mit...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2016 um 16:38 (Fotos:24)
Sep 17
Valsertal   T5 6a  
13 Sep 16
Zervreilahorn NO-Grat Gesamtüberschreitung
Das Matterhorn von Vals, der markanter Berg am Ende des Zervreilasee. Das Zervreilahorn oder auch Zerfreilahorn besteht aus drei markanten Gipfeln und hebt sich durch seine rostrote Färbung stark von der Umgebung ab. Der von Nordost nach Südwest streichender, sehr zerrissener und gezackter Grat ist brüchig, speziell in der...
Publiziert von tricky 17. September 2016 um 16:42 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 15
Mittelwallis   T5 ZS- III  
2 Sep 16
Mittendrin statt nur obendrauf: Crête de Milon an der Tête de Milon
Der Talkessel von Zinal wird nicht umsonst "Couronne Imperiale" genannt, im Halbrund reihen sich hier vier Viertausender: Weisshorn, Zinalrothorn, Obergabelhorn und Dent Blanche. Sie zählen allesamt zu schönsten und anspruchsvollsten der Schweizer Alpen. Nicht nur ihretwegen lohnt sich ein Besuch mit Seil und Steigeisen in der...
Publiziert von Alpin_Rise 15. September 2016 um 12:20 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 11
Glarus   T6- II  
7 Sep 16
Mürtschenstock mit Biwak
Ich hab nun schon einige Gipfelbiwaks erlebt, allesamt eindrücklich und wiederholenswert. Doch die Übernachtung auf dem Härdöpfelacher auf der Nordseite des Fulens übertrifft alles bisher Erlebte. Man verbringt eine Nacht auf 2400müM inmitten der wilden Felsformationen am Mürtschenstock. Gleichzeitig ist der aussichtsreiche...
Publiziert von Bergamotte 11. September 2016 um 15:12 (Fotos:59 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Sep 1
Nidwalden   T2  
24 Aug 16
Zelten auf dem Buochserhorn 1807m
Auch dieses Jahr kann ich meine Partnerin zu einem Gipfelbiwak überreden. Eigentlich gefallen ihr diese Übernachtungen in der freien Natur genau so gut wie mir; wenn nur das elende Hochlaufen und -tragen nicht wäre.... Ersteres kann ich ihr nicht ersparen, letzteres schon. So kommt es, dass ich im Schlussaufstieg plötzlich mit...
Publiziert von Bergamotte 1. September 2016 um 15:51 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jungfraugebiet   T5 ZS+ III  
14 Aug 16
Auf einsamen Graten im Aletschgebiet - Überschreitung Walliser Fiescherhörner
Walliser Fiescherhörner? Noch nie gehört! Keine Angst, falls dir beim Lesen dieses Namens ein solcher Gedanke kommt, hast du keine peinliche Bildungslücke, nein, es geht dir einfach nicht anders, als dem Grossteil der Bevölkerung, vielleicht sogar einem Grossteil der Schweizer Alpinisten. Eigentlich erstaunlich, liegt die...
Publiziert von jfk 1. September 2016 um 05:49 (Fotos:47 | Kommentare:12)
Aug 31
Oberhasli   T5 II L  
26 Aug 16
Ritzlihorn oder Hitzlihorn...?
... das war die Frage auf dieser Hitzewellen-Tour Ende August 2016. Nach längerem Sinnen, wo hin die/der R(e)ise am Wochenende geht, fällt mir der lange gehegte Wunsch Ritzlihorn wieder ein. Denn schattige, bevorzugt westseitige Aufstiege sind dieser Tage das einzig erträgliche. Genau dies bietet der massige Koloss im Oberhasli...
Publiziert von Alpin_Rise 31. August 2016 um 09:35 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Aug 29
Bregaglia   T5  
17 Aug 16
Via Alta Pizzo Stella
Was wir 2015 von Süden her begonnen hatten, nämlich die Via Alta von San Jorio bis zum Splügen, [http://www.hikr.org/tour/post98082.html] haben wir nun von Nordosten her ergänzt und bis zum Bergalgapass verlängert. Nach den ersten fünf Tagen haben wir an einem Regentag ausgesetzt und von Montepspluga aus dank GA kostenlos in...
Publiziert von jimmy 29. August 2016 um 23:50 (Fotos:79 | Kommentare:2)
Aug 18
Bellinzonese   T6- 5c  
11 Aug 16
Blick nach oben
Perseiden-Nacht und Klettern am Matterhorn von Leventina. Zwei herrliche Tage. Tag eins: Die Nacht der Perseiden, oder auch Tränen des Laurentius. Am zahlreichsten gehen die Sternschuppen in der Nacht vom 11. auf den 12. August nieder. Alle zwölf Jahre wird ein Maximum erreicht. Erwartet wurden zwischen 120 und 170...
Publiziert von tricky 18. August 2016 um 09:34 (Fotos:51 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Aug 2
Solothurn   T5- I  
1 Aug 16
Biwakieren auf dem Roggenflue am 1 August
Alle Jahre wenn das Wetter einigermassen passt, geht es über den Bundesfeiertag in die Berge. Im Ostejura war ich noch nie Biwakieren. Perfekt das heute nachzuholen. Zusammen mit sniks ging es ab Oesingen hoch mit dem Auto zum Bergrestaurant Roggen, danach mit grossem Rucksack durch das SW-Kamin zum Roggen. Übernachtet haben wir...
Publiziert von tricky 2. August 2016 um 13:13 (Fotos:16)
Jul 31
Bellinzonese   T3 L  
29 Jul 16
Kantonshöhepunkt TI : Adula ( 3402m )
Wow, was für eine Tour ! Mit dem Adula ( 3402m ) stand seit langer Zeit mal wieder ein Kantonshöhepunkt an. Mit meinem Projekt " CH / 26 " verfolge ich ja langfristig das Ziel alle Kantonshöchsten der Schweiz zu besteigen. Der letzte war der Sommet des Diablerets( 3210m ), und das ist nun auch schon wieder drei lange Jahre her....
Publiziert von maawaa 31. Juli 2016 um 10:30 (Fotos:52 | Kommentare:5 | Geodaten:2)