Blick nach oben


Published by tricky , 18 August 2016, 09h34.

Region: World » Switzerland » Tessin » Bellinzonese
Date of the hike:11 August 2016
Hiking grading: T6- - Difficult High-level Alpine hike
Climbing grading: 5c (French Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Pizzo Campolungo   Gruppo Poncione di Vespero   Gruppo Pizzo Campo Tencia 
Time: 2 days
Height loss: 600 m 1968 ft.
Route:Rodi - Pizzo Verozzeira - Lago Campolungo (Biwak) - Pizzo del Prevat (Spigolo NE) - Tremorgio - Rodi
Accommodation:In der Leit Hütte oder an einer der vielen Seen Biwakieren

Perseiden-Nacht und Klettern am Matterhorn von Leventina. Zwei herrliche Tage.

Tag eins: Die Nacht der Perseiden, oder auch Tränen des Laurentius. Am zahlreichsten gehen die Sternschuppen in der Nacht vom 11. auf den 12. August nieder. Alle zwölf Jahre wird ein Maximum erreicht. Erwartet wurden zwischen 120 und 170 Sternschnuppen pro Stunde. Wir wurden nicht enttäuscht, es lohnte sich draussen zu Biwakieren.
Mit Dina ging ich ins Tessin zum Leventina-Tal. Der Aufstieg von etwa 1:30h zur SAC Leit Hütte bei windigem, aber warmen Wetter. Wird zogen weiter bis zur Lago di Leit. Ein sehr schönes Seelein wo wir unser Biwakmaterial deponierten. Nach dem ersten Kaffee gingen wir noch hoch zum Passo di Leit. Ich wollte noch die Berggipfel Überquerung machen, das sah von unten noch machbar aus. Der erste war der Pizzo Varozzeira. Der Weiterweg runter über den Grat war mir zu unübersichtlich. Es gab immer wieder Steilstufen. So querte ich etwas weiter unten (Südlich) und stieg wieder auf zum nächsten Gipfelchen. Kletterstellen im ll Grat. Der Weiterweg zum Westgipfelchen war dann gar nicht mal so einfach. Ich kletterte gegen Norden runter und stieg ein steiles Band hoch zum letzten hohen Punkt T6- lll (Barbügheira). Runter alles dem Grat entlang als T4 zurück zum Leit-See.
Die Nacht war klar und kühl. Temperatur kurz vor dem 0° Punkt. War bis um 2:30 beschäftigt mit Fotografieren. Langzeitbelichtung braucht viel Zeit und Geduld beim Fotografieren. Sehr viele Sternschnuppen gesehen, aber die ganz grossen immer wieder mit der Kamera verpasst. Im Vorfeld habe ich mich Informiert woher die meisten Sternschnuppen kommen, auch mein Sternen-App half mir mich zu Positionieren.

Tag zwei: Klettern NE-Kante am Pizzo del Prevat (Spigolo NE) 
Von dieser Route haben wir von den Eltern von Dina gehört, die vor ein paar Tage in der Gegend waren. Natürlich fand ich im hikr gute Routen-Berichte. Der Zustieg in keinem Führer wirklich gut erklärt. So liefen wir nach der Capanna Leit rechts um den Felshügel statt nach links, was schneller gewesen wäre. Somit war ein Pärchen vor uns in der Route. Netterweise liessen sie uns vorbeiziehen, danke dafür. Die erste Seillänge ist auch nach unserer Meinung die Schlüsselstelle mit 5b+. Die soggenante 5c am luftigen Grat empfanden wir als einfacher weil es sehr gute Griffe hatte. Die ganze Route sehr gut Abgesichert, auch die Standplätze in gutem zustand. Bei der 4Sl muss die Routenführung etwas gesucht werden. Dina und ich wechselten uns mit Vorsteigen ab. Mit den 2x60m Seil Seilten wir mit 3x direkt zum Pass del Prevat. Danach zurück zum Materialdepot und runter zur Capanna Tremorgio wo wir die besagten feinen Kuchen genossen.

Fazit: Was für zwei schöne Tage. Zuerst die schöne Übernachtung unter Sternenhimmel und am nächsten Tag Klettern an der luftigen NordOst-Kante

Hike partners: tricky


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 31383.gpx Alpine Überquerung T6- lll
 31384.gpx Abstieg vom NE-Kante am Pizzo del Prevat (Spigolo NE)

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T3 5c
23 Jul 17
Pizzo del Prévat (Unfall) · ᴅinu
T2 5b
T3 D- 5b
T2
18 Sep 22
Capanna Leìt (2260 m) · siso
T2 PD 5c
T5 PD III
T2 5c

Comments (1)


Post a comment

Mueri says:
Sent 18 August 2016, 13h44
Wow, da sind dir fantastische Fotos gelungen, und live dabei zu sein muss noch viel schöner gewesen sein als sie nun am PC zu bestaunen... Kompliment!


Post a comment»