Okt 6
Oberhasli   T5 II L  
26 Aug 16
Ritzlihorn oder Hitzlihorn...?
... das war die Frage auf dieser Hitzewellen-Tour Ende August 2016. Nach längerem Sinnen, wo hin die/der R(e)ise am Wochenende geht, fällt mir der lange gehegte Wunsch Ritzlihorn wieder ein. Denn schattige, bevorzugt westseitige Aufstiege sind dieser Tage das einzig erträgliche. Genau dies bietet der massige Koloss im Oberhasli...
Publiziert von Alpin_Rise 31. August 2016 um 09:35 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Mittelwallis   T5 ZS- III  
2 Sep 16
Mittendrin statt nur obendrauf: Crête de Milon an der Tête de Milon
Der Talkessel von Zinal wird nicht umsonst "Couronne Imperiale" genannt, im Halbrund reihen sich hier vier Viertausender: Weisshorn, Zinalrothorn, Obergabelhorn und Dent Blanche. Sie zählen allesamt zu schönsten und anspruchsvollsten der Schweizer Alpen. Nicht nur ihretwegen lohnt sich ein Besuch mit Seil und Steigeisen in der...
Publiziert von Alpin_Rise 15. September 2016 um 12:20 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Okt 9
Uri   T4 WS V-  
29 Aug 15
Wendenhorn Südostgrat: Plaisir hochalpin!
Seit ich auf dieser Skitour den Wendenhorn Südostgrat über eine Stunde frontal im Blick hatte, ist er eine Wunschtour. Auf unserer Runde an Pfingsten 2013 wandten wir uns am Einstieg nach links, um über die Fünffingerstücke schlussendlich wieder am Gratfuss vorbeizuziehen. Den guten Fels am Grat konnten wir damals erahnen,...
Publiziert von Alpin_Rise 31. August 2015 um 14:53 (Fotos:24)
Jungfraugebiet   V-  
6 Jun 15
Überschreitung der Lobhörner: Gelobt seien sie, diese Hörner!
Als Neuzugang in der Region Bern musste ich naturgemäss möglichst schnell die gelobten, klassischen Klettertouren des Oberlandes erkunden. Zum Glück kam dann der Sommer 2015 spichwörtlich in Hoch-Form ; das heisse Wetter trieb uns regelmässig in die Höhe, u.a. um die klassische Berner Oberländer Hörner-Trilogie klettern....
Publiziert von Alpin_Rise 10. September 2015 um 14:14 (Fotos:28)
Nov 6
Prättigau   T4+  
29 Okt 16
Falknis
Der Falknis steht sozusagen vor meiner Haustüre. Ich sehe meistens am Morgen in die steilen Flanken um mir ein Bild des Wetters zu machen. Am Abend sind die sonnenbeschienenen Hänge immer sehr schön anzusehen. Genau in diesem Licht wollte ich einmal aufsteigen und einen Sonnenuntergang auf dem Fläscher Fürggli erleben. Die...
Publiziert von heluka 6. November 2016 um 18:23 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Nov 26
Oberwallis   T6- ZS III  
25 Sep 16
Nadelgrat+
Nadelgrat - In der alpinen Literatur wird der Grat vom Galenjoch bis zum Nadelhorn so bezeichnet. Er bietet eine mittelschwere, lange, schöne und grosszügige Überschreitung von vier 4000ern und wird im Sommer dementsprechend häufig begangen. Nördlich des Galenjochs bildet der Galengrat mit den Gipfeln Gugla, Breithorn,...
Publiziert von jfk 26. November 2016 um 17:02 (Fotos:42 | Kommentare:11)
Feb 24
Surselva   T5 ZS III  
26 Aug 07
Brigelser Hörner: Cavistrau Pign (3220m), Cavistrau Grond (3252m) & Piz Tumpiv (3101m)
Die Brigelser Hörner (romanisch Ils Cavistrai) bilden eine wilde, 6-gipflige Berggruppe über der mittleren Surselva. Trotz ihrer relativen Nähe zum Vorderrheintal werden vor allem die beiden Cavistrau-Gipfel und der Crap Grond sehr selten bestiegen. Eine wilde, einsame Tour auf vergessene Gipfel – genau das richtige für...
Publiziert von Alpin_Rise 27. August 2007 um 15:15 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Mai 31
Appenzell   T2  
25 Mai 17
Schäfler und Seealpsee - Gipfelbiwak bei besten Verhältnissen
Ein wettertechnisch wunderbares Wochenende sollte bevorstehen, dies muss ausgiebig ausgenutzt werden, bevor die Klausuren in der Uni wieder anstehen und ich am Schreibtisch festsitze. Also wird der Rucksack mit Biwakutensilien, Essen und Trinken fürs ganze Wochenende vollgestopft. Tag 1: Bergstation Ebenalp - Schäfler, T2, 1...
Publiziert von boerscht 31. Mai 2017 um 00:09 (Fotos:33)
Jun 5
St.Gallen   T6 S V  
3 Jun 17
The hard way from Wildhaus to Sax - Gätteri, Mutschen & komplette Kreuzbergüberschreitung
Zugegeben, der Titel ist ein dreistes Plagiat von Alpin_Rises Bericht zu den Kreuzbergen. Aber wie sagt man(n) so schön? Good artists copy, great artists steal! Die Kreuzberge sind DIE Kletterberge schlechthin im Alpstein. Über 150 Routen in allen Schwierigkeitsgraden führen über ihre Grate und durch ihre Wände und machen...
Publiziert von jfk 5. Juni 2017 um 14:31 (Fotos:48 | Kommentare:14)
Jun 23
Appenzell   T3+  
18 Jun 17
Biwak im Bann der Altenalptürm - Hinter Öhrligrueb über Schäfler
Heute sollte es eine Fototour mit Biwak irgendwo zwischen Lötzlialpsattel und Öhrli werden. Mit zwei Freunden packe ich in Wasserauen die voll beladenen Rucksäcke mit Zelt, Kocher etc. und nehmen daher die Ebenalpbahn als Abkürzung. Achtung ! Das Biwak befand sich leider gerade so im Jagdbanngebiet SäntisKarte...
Publiziert von boerscht 23. Juni 2017 um 18:31 (Fotos:35 | Kommentare:3)
Jun 26
Unterwallis   T6 S III  
24 Jun 17
La grande traversée de Combin
Es mag schlankere und es mag schönere Gipfel geben. Aber kaum ein anderer Schweizer 4000er vermag seine Umgebung so zu dominieren wie der Grand Combin. Seine klassische Ansicht von Norden wird von den weiten und schrofen Gletschern im Corbassière-Becken geprägt, welche in ihrer Dimension schon fast an ausseralpine Gebiete...
Publiziert von jfk 26. Juni 2017 um 14:51 (Fotos:56 | Kommentare:10)
Jul 28
Obwalden   T5 II  
3 Jul 17
Melchsee-Runde
Endlich wieder einmal eine Schönwetter-Solo-Biwaktour mit wenig Gepäck! Anderthalb Liter Wasser (Wasser gab es ja ausreichend, da würde ich keine Not leiden), 400gr Brot, 500gr Käse, guter Schlafsack - das musste reichen. Um 5 Uhr wurde es hell, um 21.30 Uhr dunkel, die Tage waren also lang. Leider war am Ende der Form immer...
Publiziert von mannvetter 11. Juli 2017 um 15:16 (Fotos:46 | Kommentare:2)
Aug 4
St.Gallen   T5-  
1 Aug 17
Biwakplatz Follaplatte
Am Tag durch noch am Klettern. Am Abend hoch mit dem Bike von Sargans zum Lauiwald - Cholplatz. Von da mit dem Biwakmaterial über die Follaplatte zum Biwakplatz. Genau vor der Follaplatte öffnete das Gewitter über mir die Schleusen. Innert kurzer Zeit wurde ich nass. Der luftigen Biwakplatz ist gut geschützt vor Wind und...
Publiziert von tricky 4. August 2017 um 17:46 (Fotos:16)
Sep 9
Jungfraugebiet   T3+  
2 Sep 17
Lauterbrunnen + Biwak am Sulsseewli mit Grätli (2109m)
Dieses Wochenende sollte esRoadtrip Mäßig ins Berner Oberland gehen. Wie so oft dieses Jahr schon macht das Wetter einen Strich durch die Rechnung und die geplante Guggihütte fällt wegen zu viel Schnee aus. Also wird's halt ein Biwak bei den Lobhörnern, so der Plan. Tag 1: Lauterbrunnen kleiner Rundweg T1; 1h:...
Publiziert von boerscht 9. September 2017 um 11:29 (Fotos:48)
Sep 11
Oberwallis   T4-  
3 Sep 17
Sidelhorn (2764 m) - eisiges Gipfelbiwak mit tollem Sonnenaufgang
Nach der vorigen etwas Wettertechnisch unglücklichen Biwaknacht beim Sulseewli und den Lobhörnern im Berner Oberland, sollten wir heute dafür vom Wetter beglückt werden. Ein Biwak auf dem Sidelhorn oberhalb vom Grimselpass ist der Plan, da man von hier einen super Sonnenaufgang an Schreck- und Finsteraahorn sehen könnte....
Publiziert von boerscht 11. September 2017 um 18:39 (Fotos:55 | Kommentare:6)
Sep 20
Unterwallis   T2  
18 Sep 17
Rund um den Lac de Derborence - der Herbst ist da
Der letzte Morgen des Roadtrips dieses Wochenende bricht an. Der Lac de Derborence im Banne der Südwand der Les Diablerets soll den Abschluss des Wochenendes machen. Spät am Abend zuvor sind wir noch mit dem Auto zum Parkplatz kurz vor dem Gasthaus am See gefahren. Es hat so stark geregnet, dass wir keine Lust mehr hatten...
Publiziert von boerscht 20. September 2017 um 21:32 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Okt 16
Bellinzonese   T6 WS III  
12 Okt 17
Cresta dei Corni via Campo Tencia - gesamte Nordwest-Grat Überquerung
Eine landschaftlich schöne Grattour auf den höchsten reinen Tessiner Gipfel, dem Campo Tenica. Für diese Tour im Silbernagelführer habe ich mich kurzfristig entschlossen. Start morgen früh mit ÖV von Sargans nach Rodi, Posta via Ambri-Piotta. Hoch mit der Bahn und weiter gemütlich bis zur Hütte Leit. Ich hatte mich schon...
Publiziert von tricky 16. Oktober 2017 um 20:14 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Okt 18
Sottoceneri   T2 6b  
5 Okt 17
Klettern in Denti della Vecchia
Das Klettern in den Denti della Veccia im Tessin ist bekannt, die Zähne der Alten, wie es übersetzt heisst. Einfache Zustiege, viele Routen von 3a bis 8a an Kalk-, zum Teil Dolomitgestein Vereinzelt hat es sogar MSL. Die Absicherungen sind meist gut. Natürlich ist die Gegend auch bei Wanderer sehr beliebt. Wie genau vor 2...
Publiziert von tricky 18. Oktober 2017 um 19:43 (Fotos:13)
Okt 21
Locarnese   T3+  
30 Sep 17
Nebliges Tessin - Poncione d´Alnasca (2301 m) mit Biwak
Das verlängerte Wochenende soll ausgenutzt werden, so geht es mal etwas weiter weg. Im Tessin war ich bisher nur als Kind ein paar mal, die weite Anreise schreckte bisher doch etwas ab. Der Wetterbericht sah für das Wochenende zwar nicht sonderlich vielversprechend aus, dafür aber die aktuellen Bilder der tollen Herbstfarben...
Publiziert von boerscht 21. Oktober 2017 um 22:41 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Okt 25
Locarnese   T4  
1 Okt 17
Nebliges Tessin - unterwegs auf der Via alta Vallemaggia: Cimetta bis Laghetto d´Orgnana
Nach der Tour auf den Poncione d´Alnasca holt uns ein Kumpel der erst jetzt Zeit hat in Brione ab. Wir lassen ein Auto hier stehen, da wir in 2 Tagen hier wieder heraus kommen wollen. Also alles umgepackt, essen und Wasser für 3 Tage in die Rucksäcke und auf nach Locarno zur Talstation der Cardada Bahn. Tag 1: Im Internet...
Publiziert von boerscht 25. Oktober 2017 um 15:54 (Fotos:45)