Sep 7
Luzern   T4  
3 Sep 13
Pilatusüberschreitung mit Biwak auf dem Widderfeld
Das Wetter dieser Tage war optimal, um das neue leichte Biwakzelt auszuprobieren. Auf TomClancys Spuren habe ich die Pilatusüberschreitung von Stansstad nach Gfellen in Angriff genommen und einen wunderbaren Sonnenunter- und aufgang auf dem Widderfeld erlebt. Oft konnte ich Wildtiere beobachten; Steinböcke, Gemsen und...
Publiziert von jaschwilli 5. September 2013 um 16:08 (Fotos:40 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 8
Solothurn   T2  
6 Aug 13
Biwaktour Stallfluh, Tag 2
Der neue Tag begann relativ früh mit der ersten Dämmerung. Kurz nach Sechs sollte die Sonne aufgehen und das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Also, raus aus den warmen Schlafsäcken und rein in die Daunenjacke! Es war nämlich ziemlich kühl geworden im Lauf der Nacht. Und wirklich, kurz nach Sechs zeigte sich...
Publiziert von TomClancy 8. September 2013 um 22:17 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
5 Aug 13
Biwaktour Stallfluh, Tag 1
Schon lange wollten wir einmal eine gemeinsame Biwaktour machen. Die planerischen Rahmenbedingungen waren mir klar: Keine allzu grossen Höhenunterschiede und Streckenlängen, Anforderungen max. T3, geeignete Biwakplätze abseits der Touristenströme, Rückzugsmöglichkeiten für allfällige Wetterüberraschungen. Mit diesen...
Publiziert von TomClancy 8. September 2013 um 22:18 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Sep 11
Oberwallis   T4-  
7 Sep 13
Geniale Wolkenformationen und Orkanböen bis zum Zeltstangenbruch am Mattwaldhorn (3246m)
Ein ereignisreiches Wochenende: 3 Gipfel, doch das Hauptziel verpasst, 2000hm Aufstieg am ersten Tag, Biwak mit Orkanböen und ausgiebigen Regenfällen bis zum Zeltstangenbruch und Wolkenformationen, wie ich sie noch selten gesehen habe. Dies alles erlebte ich mit einer 8-köpfigen Gruppe junger Leute, die eigentlich mit...
Publiziert von Mistermai 11. September 2013 um 11:08 (Fotos:21)
Sep 12
Berner Voralpen   T5- I  
8 Sep 12
Brienzer Grat: 2-Tages-Tour vom Brünigpass bis Harder Kulm
Diese Tour scheint eine richtige Modetour bei Hikrn zu sein, wir waren neben Schneemann(Tourenberichthier)undKa(Tourenberichthier)die dritten, die letzten Sonntag dort unterwegs waren. Allerdings sind wir am Brünigpass losgegangen wieTobi(Tourenberichthier)und haben uns 2 Tage Zeit gelassenwie MaeNi(Tourenberichthier)....
Publiziert von lila 10. September 2012 um 15:26 (Fotos:15)
Sep 17
Bellinzonese   T5 K1  
26 Jul 12
Via Alta delle12 Valli: V. Drosina, V. Moleno,Ruscada, V. Sementina
Da die Weiterführung des Höhenwegs von Alpe Piotta nach Leis hinüber vorerst ausserhalb unserer Reichweite ist, weichen wir für einen Tag auf die Via Alta Verzasca aus. Diese erreichen wir von der Alpe dei Laghetti auf der Sella südlich des Poncione dei Laghetti problem- und weglos durch den Kessel oberhalb der Alp. Auf...
Publiziert von jimmy 6. August 2012 um 12:06 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4+  
24 Jul 12
Via Alta delle 12 Valli: V.Rierna, V. di Bri,Val Iragna (Camana), Val Lodrino
Nun folgt die „Königsetappe“: Nach 1000 m Aufstieg durch Wald, Erlen, Himbeeren, Brennesseln und brusthohe Blackenfelder endlich freie Grasflanken, listige Querungen durch steile Flanken, fantastische Weitsicht über die „Stirn“ der nächsten 4 Täler, während sich auf deren Scheitel über uns die Via Alta Verzasca...
Publiziert von jimmy 6. August 2012 um 12:05 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4+  
23 Jul 12
Via Alta delle 12 Valli: V.Nèdro, V. Marcri, Val d'Ambra (Gagnone)
Früh aufgestanden, begrüsst uns wieder ein wolkenloser Tag und bei der Hütte zeitiger Sonnenaufgang. In den Schlusskessel des Val Nedro abgestiegen, suchen wir nach der Bachquerung ein bisschen, bis sich auch hier ein feiner Pfad im Gras findet, der sich auf fast gleichbleibender Höhe durch den steiler werdenden Hang nach...
Publiziert von jimmy 6. August 2012 um 12:05 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4+  
22 Jul 12
Via Alta delle 12 valli: Val Fòuda, Val Cramosino, Val Nedro
Die zweite Etappe dieser Via Alta wurde auch schon ausführlich von berufener Seite beschrieben Val Cramosino: Verwilderter alter Alpweg nach Alpe d‘ Aüt und Jägerpfad vom Val Cramosino ins Val Nedro (Leventina): Über die Bassa di Partüs. In trockenem Gras (was hier von grosser Bedeutung ist) windet sich der durch die Erlen...
Publiziert von jimmy 6. August 2012 um 12:05 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3  
21 Jul 12
Via Alta delle 12 Valli: V. Usèdi
Lange schon hatten wir uns auf eine neue Via Alta im Tessin vorbereitet, die uns durch die unbekannten Seitentäler der Leventina und Riviera von Chironico bis oberhalb Bellinzona führen sollte. Viele Details zu diesem Projekt verdanken wir der Vorarbeit von Frank Seeger undseeger, die seit Jahren diese versteckten Täler...
Publiziert von jimmy 6. August 2012 um 12:04 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Okt 3
Freiburg   T5 I  
2 Okt 13
Welschlandtour Teil II - Sonnenaufgangs- Steinbockstour auf den Vanil Noir
Mächtig thront der Der Vanil Noir über dem schönen Fribourgerland. Mit seinen drei scharfen Graten und steilen Flanken ist er ein Alpinwanderleckerbissen sondergleichen und Die Überschreitung via Nordgrat und Südflanke gehört zu den schönsten und bekanntesten Touren der Region. Auch Tierfreunde werden an diesem Berg ihre...
Publiziert von jfk 3. Oktober 2013 um 09:19 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Okt 15
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Hikr Treffen 2013
Tolle Geselligkeit mit unterschiedlichen Menschen, die aber alle die gleiche Liebe zu den Bergen teilen wie ich. Eigentlich wollte ich schon am Freitag aufbrechen, aber das ging leider doch nicht. So machte ich mich am Samstag mit der ersten ÖV Verbindung nach Brülisau und hoch nach Bollenwees. Beim Aufstieg traf ich auf...
Publiziert von tricky 14. Oktober 2013 um 15:01 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Okt 20
Nidwalden   T3  
19 Okt 13
Herbstliches Biwak auf dem Buochserhorn
Nach zwei strengen Arbeitswochen steht ein terminbefrachtetes Wochenende an: also muss ein kurzes Zeitfenster für ein Ausbrechen reichen. Nach einigem Hin und Her ist mein Ziel klar. Es geht auf das Buochserhorn! Heute geht es nicht um alpinistische Grosstaten, sondern um etwas Ausschnaufen und Auftanken. Per Bahn von 1800 Uhr...
Publiziert von TomClancy 20. Oktober 2013 um 21:46 (Fotos:33 | Kommentare:7)
Mär 16
Bellinzonese   T4  
12 Sep 13
Vom Lago Tremorgio über den Pizzo Meda zum Lago di Mognòla
Hier meine Geburtstagstour, mein Geburtstagsgeschenk nur für mich. Geplant waren 5 Tage, daraus wurden nur drei, wegen Wetterumschlages. Route: Tag 1: Capanna Tremorgio, Passo Campolungo, Pizzo Meda, Alpe Zaria, Cima di Sassalto, Corte della Sassina Tag 2: Corte della Sassina- Pizzo Canà und zurück Tag 3: Lago Mognòla,...
Publiziert von Regula52 16. März 2014 um 00:26 (Fotos:60)
Mär 23
Bellinzonese   T4  
13 Sep 13
Pizzo Canà
Zweiter Teil meiner Geburtstagstour Tag 2 und 3. Die ganze Tour hatte ich schon etwa zwei Jahre lang im Auge gehabt. Der Aufbruch am Morgen erfolgt eher spät, da etwas gerädert vom gestrigen Tag. Ich folge dem Wanderweg zum Lago di Mognòla. Dort gehe ich dann links herum zur Corte del Lago. In der Nähe der Corte treffe...
Publiziert von Regula52 23. März 2014 um 20:24 (Fotos:57)
Mai 14
Aargau   T1  
6 Apr 12
Wege durch den Jura: in 2 Tagen von Brugg nach Olten
Schon von langer Zeit hatten wir, d.h. ein paar Ultra-light-freaks (am Schluss waren's dann nur noch zwei, Two Wheels und ich) abgemacht am Osterwochenende eine mehrtägige Frühlingstour durch den Schweizer Jura machen. Zuerst dachten wir an Chasseral, Creux du Van, Mont Racine etc.. Leider machte uns das Wetter einen gehörigen...
Publiziert von kopfsalat 7. April 2012 um 17:20 (Fotos:23 | Kommentare:5)
Simmental   T3  
11 Jun 11
Von Weissenburg i.S. nach Oberwil i.S. in 9h
Als Testlauf für unsere Sommerferien in den Pyrenäen, wollten wir noch einmal unser neues Tarp-Tent, wie auch die restliche Ausrüstung (alles in allem inklusive Wasser und Verpflegung für 3 Tage je ca. 10kg mit Rucksack) ausprobierten. Der Jura war zu gewohnt und bekannt, die höheren Lagen der Alpen noch schneebedeckt, so...
Publiziert von kopfsalat 14. Juni 2011 um 12:39 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jura   T1  
6 Mai 08
Wege durch den Jura: in 5 Tagen von Delémont nach Fleurier
Teil 1 (6./7./8. Mai 2008) Tag 1 Delémont - Soyhières - La Haute Borne - Les Rangiers - La Caquerelle - Roche au Villain (Biwak) Tag 2 Mont Russelin - Sceut - St Brais - Montfaucon - Saignelégier - Les Somêtres - Le Noirmont - Les Prailats - Les Bois - Les Murs (Biwak) Tag 3 Chaux d'Abel - La Ferrière - La Cibourg...
Publiziert von kopfsalat 16. April 2010 um 16:12 (Fotos:86 | Geodaten:1)
Neuenburg   T1  
13 Mai 05
Wege durch den Jura: in 4 Tagen von Borex nach La-Chaux-de-Fonds
Teil 1 (13./14. Mai 2005) Tag 1 Borex - La Dôle - Col de la Givrine - Le Croue - Vallée de Joux (Biwak) Tag 2 Grand Risoux - Roche Champion - Les Mines - La Golisse *** Teil 2 (21./22. Mai 2005) Tag 3 Vallorbe (Gare) - Jougne (F) - Col de l'Aiguillon - alles der Grenze entlang bis - Les Verrrières - Le Cernil...
Publiziert von kopfsalat 17. April 2010 um 12:53 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Mai 29
Locarnese   T4+  
14 Mai 14
Und es gibt sie doch. Offiziell nicht mehr existierende Wege im Onsernone
Vollmond, herrliches Wetter, der Plan ist klar: Vollmondbiwaktour. Zudem freute ich mich schon lange auf die Fortsetzung meiner Talwanderung entlang der Sonnenseitedes Onsernonetals auf mittlerer Höhe. Ein Tag unterwegs auf offiziell nicht mehr, oder nur teilweise existierenden Wegen, Abenteuer, Spannung, Herausforderung des...
Publiziert von Regula52 28. Mai 2014 um 23:59 (Fotos:57 | Kommentare:6)