I
St.Gallen   T4 I K1  
1 Aug 07
Höhenfeuer auf dem Speer (1950m)
Der Speer, höchster Nagelfluhberg Europas, bietet eine einmalige Rundsicht über die Ostschweiz und den Zürichsee. Also nichts wie hin zu den tausenden Feuerwerken! Zum Nationalfeiertag ein Gipfelbiwak mit Höhenfeuer. An diesem klaren, sichtigen 1. August 2007 - ein wahres Bergsteigerfest! Start auf der...
Publiziert von Alpin_Rise 2. August 2007 um 12:37 (Fotos:15 | Kommentare:6)
Berner Voralpen   T5- I  
8 Sep 12
Brienzer Grat: 2-Tages-Tour vom Brünigpass bis Harder Kulm
Diese Tour scheint eine richtige Modetour bei Hikrn zu sein, wir waren neben Schneemann(Tourenberichthier)undKa(Tourenberichthier)die dritten, die letzten Sonntag dort unterwegs waren. Allerdings sind wir am Brünigpass losgegangen wieTobi(Tourenberichthier)und haben uns 2 Tage Zeit gelassenwie MaeNi(Tourenberichthier)....
Publiziert von lila 10. September 2012 um 15:26 (Fotos:15)
Freiburg   T5 I  
2 Okt 13
Welschlandtour Teil II - Sonnenaufgangs- Steinbockstour auf den Vanil Noir
Mächtig thront der Der Vanil Noir über dem schönen Fribourgerland. Mit seinen drei scharfen Graten und steilen Flanken ist er ein Alpinwanderleckerbissen sondergleichen und Die Überschreitung via Nordgrat und Südflanke gehört zu den schönsten und bekanntesten Touren der Region. Auch Tierfreunde werden an diesem Berg ihre...
Publiziert von jfk 3. Oktober 2013 um 09:19 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Freiburg   T4 I  
1 Jun 14
Dent de Lys ( 2014m )
Auch an diesem Wochenende wieder eine Premiere, erstmals war ich mit Astrid ( LaGazelle ) unterwegs. Als Ziel hatten wir uns den Dent de Lys ( 2014m ) ausgesucht. Erst beim Bearbeiten der Bilder war mir übrigens aufgefallen das die Höhe des Gipfels auch noch unserem aktuellen Jahr entspricht. Das könnte ein Running - Gag...
Publiziert von maawaa 2. Juni 2014 um 18:44 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Uri   WS+ I ZS-  
17 Mai 15
Clariden
Mit Guido auf den Clariden und Biwak beim Klausenpass. Wiki sagt: Der Clariden (auch Claridenstock) ist ein 3'267 m ü. M. hoher Berg in den Glarner Alpen. Er liegt oberhalb des Klausenpasses in der Bergkette Gross Schärhorn – Clariden – Bocktschingel – Gemsfairenstock (von Westen nach Osten). Diese Kette ist dem Tödi...
Publiziert von tricky 18. Mai 2015 um 19:46 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Unterwallis   T4 I  
4 Jul 15
Von Mauvoisin nach Verbier
Für das Wochenende waren wieder Hitzetage angesagt. Ich dachte mir: ab in die Höhe. Aber keiner meiner Freunde wollte mitkommen - es sei zu heiss zum wandern. Egal, dann halt im Alleingang; und weil das Wetter so schön ist, gleich für 2 Tage. Anfahrt und Vorbereitung Von Zürich dauert es eine ganze Weile bis man nach...
Publiziert von Dodovogel 9. Mai 2016 um 18:43 (Fotos:22 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Solothurn   T5- I  
1 Aug 16
Biwakieren auf dem Roggenflue am 1 August
Alle Jahre wenn das Wetter einigermassen passt, geht es über den Bundesfeiertag in die Berge. Im Ostejura war ich noch nie Biwakieren. Perfekt das heute nachzuholen. Zusammen mit sniks ging es ab Oesingen hoch mit dem Auto zum Bergrestaurant Roggen, danach mit grossem Rucksack durch das SW-Kamin zum Roggen. Übernachtet haben wir...
Publiziert von tricky 2. August 2016 um 13:13 (Fotos:16)
Appenzell   T5 I  
24 Nov 18
Schäfler, Läden, Öhrli - top Herbstwetter mit Biwak im Alpstein
Doch nochmal Wanderwetter bevor der Schnee kommt ? Die Verhältnisse im Alpstein sind den Webcams nach zu urteilen noch super, erst ab etwa 2000 m liegt etwas Schnee, der allerdings hoffentlich nicht hinderlich ist. Irgendwie hab ich´s geschafft am Morgen den Zug um 2 Stunden zu verschlafen, also gehts erst mittags in...
Publiziert von boerscht 30. November 2018 um 00:01 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Locarnese   T5- I  
30 Mai 19
3 Tage Unterwegs auf der Via Alta Vallemaggia - Biwaktour bei Sonnenschein
Langes Wochenende mal wieder. Die Ski sind schon im Keller verpackt, es liegt aber immer noch viel Schnee, so ist die Tourenauswahl noch ziemlich klein. Wir wollen es im Tessin versuchen, in der Hoffung, dass die Sonne dem Schnee schon ordentlich zugesetzt hat. Bestes Wetter ist gemeldet, also Zeit auf die Via alta Vallemaggia...
Publiziert von boerscht 9. Juli 2019 um 16:50 (Fotos:62)
Bellinzonese   T4 I  
3 Aug 19
Chüebodenhorn (3070 m) - Biwak, Eisschollen und schwindende Gletscher
Nach der vorigen Nacht mit Zelten am Griessee, fahren wir den Nunfenenapass hinuter ins Tessin nach All Acqua. Hier chillen wir den Mittag über noch am erfrischenden Bach und machen uns dann auf den Weg zum Chüebodengletscher mit gleichnamigem Horn. Der See mit Eisschollen reizt uns zum Fotografieren. Vorbei am Restaurant...
Publiziert von boerscht 12. August 2019 um 17:06 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Obwalden   T4+ WS I  
20 Jun 20
Grassen (2.946 m) - Whiteout und Neuschnee mit Grassenbiwak
Zeit die Hochtourenausrüstung aus dem Schrank zu holen und die Saison zu starten. Zur Auswahl standen das Rheinwaldhorn oder Grassenbiwak mit Grassen und Stössenstock. Da es von der Anfahrt her für Steffen nach Engelberg deutlich kürzer ist, fällt die Entscheidung trotz der schlechteren Wetterprognose und etwas (hoffentlich...
Publiziert von boerscht 30. Juli 2020 um 12:47 (Fotos:33)
II
Luzern   T5 II  
1 Aug 12
Nationalfeiertag auf dem Matthorn
Nationalfeiertag, schöntes Bergwetter, Vollmond, super Begleitung, eine Kraxel Tour auf den Pilatus mit Übernachtung auf dem Matthorn. Was möchte man noch mehr? Zum Beispiel ein Gewitter, dass über einen zieht mit 2h Regen in der Nacht und das ganze nur im Schlafsack sowie einer defekten Unterlage? Aber gerne doch. Abenteuer...
Publiziert von tricky 4. August 2012 um 21:41 (Fotos:57 | Kommentare:4)
St.Gallen   T6- II  
20 Sep 12
Sichelchamm - Biwak - Chäserrugg
Es führt kein einfacher Weg zum Sichelchamm. Eigentlich wollten Greschi und ich bei diesem schönen Wetter eine Bergtour unternehmen. Leider ergab sich da nichts. So entschied ich mich eher kurzfristig von Walenstadt via Chnorren auf den Sichelchamm zu gehen und dort auch zu Übernachten. Erst gegen 13:20Uhr ging ich von...
Publiziert von tricky 22. September 2012 um 16:21 (Fotos:58 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Schwyz   T6 II  
1 Aug 13
1. August auf dem Wändlispitz
Was gibt es schöneres an einem heissen 1. August mit Freunden in die Berge zu gehen und das ganze von oben zu betrachten? Zusammen mit Annetta, Greschi, Thomas und Daniel machten wir uns vom Ochseboden wo der Golfbetrieb schon im gange ist, hoch zum Fluebrig via Stafelwald. Unterwegs kühlten wir uns immer wieder bei den...
Publiziert von tricky 4. August 2013 um 11:00 (Fotos:64)
Oberwallis   T4 WS II  
14 Aug 13
Auf Umwegen von Mattmark zum Weissmies
Die Idee für diese Tour stammt von basodino, siehe hier. Vielen Dank dafür. Mittwoch: Mattmark - Biv. Antigine - Ofentalhorn (T3) Mit einem Ausdruck von basodinos Tourenbericht starte ich am Mittwoch Vormittag in Mattmark beim Stausee. Auf dem gut markierten Wanderweg geht es ins einsame Ofental hinein, wo ich nur noch...
Publiziert von xaendi 17. August 2013 um 20:54 (Fotos:111 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
17 Aug 13
Genussbiwak auf dem Margelchopf (2163m)
Nach der gelungenen Übernachtung auf der Rigi Hochflue letztes Jahr (klick) wollen wir auch diesen Sommer eine Nacht auf einem Voralpengipfel verbringen. Der Margelchopf, den ich von zwei Skitouren her kenne, erweist sich als geradezu ideales Biwakplätzchen: grosszügiges Gipfelplateau, Rundumpanorama und Tiefblick aufs Rheintal...
Publiziert von Bergamotte 20. August 2013 um 07:48 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Unterwallis   T4+ WS II  
18 Jul 14
Mont Rouge du Giétro und La Ruinette
Einsame Biwaktour im Val de Bagnes Mit Sputnik habe ich geplant, La Ruinette im Rahmen einer Biwaktour zu besteigen. Weil er am Freitag erst gegen Abend in Mauvoisin sein kann und ich den sonnigen Tag nicht im Zug/Postauto, sondern draussen verbringen will, starte ich schon einen halben Tag früher und kann dafür einen Umweg...
Publiziert von xaendi 20. Juli 2014 um 12:58 (Fotos:55 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nidwalden   T6 II  
18 Jul 14
Grosse Brisen-Runde mit Biwak
Nein, den Brisen habe ich nicht besucht, aber jede Menge anderer Gipfel im Gebiet. Den Auftakt zu meiner grossen Bergfahrt bildete ein Genussbiwak auf dem Niderbauen Chulm. Mit seiner Lage hoch über dem Vierwaldstättersee ist er geradezu prädestiniert für prächtige Sonnenunter- und aufgänge. Am zweiten Tag widmete ich mich...
Publiziert von Bergamotte 22. Juli 2014 um 11:18 (Fotos:63)
Uri   WS- II  
7 Sep 14
Gross Düssi (3256m) mit Biwak
Wer schon mal auf Clariden oder Schärhorn stand, wird mir beipflichten: Von Norden betrachtet zählt der Gross Düssi zu den schönsten Bergen der Schweiz. Umso erfreulicher, dass er sich von Süden überraschend einfach besteigen lässt. Eine Spur anspruchsvoller ist die Überschreitung mit Aufstieg über den Nordgrat....
Publiziert von Bergamotte 8. September 2014 um 15:26 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Glarus   T5 II S+  
19 Mär 15
Sonne vorhanden beim Gulder- und Gufelstock
Die zwei schönen Tage mit Sonnenfinsternis wollen ausgenützt werden. Auch war ich schon lange nicht mehr Biwakieren. Dazu kommt noch das ich mein neues Radical Splitboard und die neuen Schweizer Felle von evotec testen möchte. Mit dem Zug nach Schwanden und weiter mit dem Bus in 15min nach Matt, Station. Die kleine...
Publiziert von tricky 20. März 2015 um 18:12 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:2)