Apr 13
Solothurn   T3+  
13 Apr 14
Über Stock und Stein - Höchi Flue und Bürgerrain
Das prognostizierte schöne Wetter für heute lockte mich erneut auf eine Tour in den Solothurner Jura. Dabei sah es heute Morgen gar nicht nach Sonnenschein aus. Eine dichte Wolkendecke bedekte den Himmel. Je weiter ich allerdings nach Norden kam, desto größer wurden die blauen Flächen und bald hatte die Sonne auch das letzte...
Publiziert von Mo6451 13. April 2014 um 20:36 (Fotos:46 | Kommentare:3)
Apr 1
Solothurn   T4+  
1 Apr 14
Stallflue und andere aufregende Wege
Nein, die Tour heute war kein Aprilscherz, hätte aber auf Grund meiner Verhauer durchaus einer werden können. Doch der Reihe nach. felix hatte vor einigen Tagen einen Bericht über eine Wanderung zur Stallflue über das Häxewägli veröffentlicht. Das hörte sich spannend an und so nutzte ich heute das schöne Wetter, um diese...
Publiziert von Mo6451 1. April 2014 um 21:45 (Fotos:31)
Mär 17
Solothurn   T2  
17 Mär 14
Auf dem Jägerweg keinen Jäger getroffen
So einen schönen Frühlingstag darf man nicht ungenutzt lassen. Also holte ich heute, die schon für letzten Freitag geplante Tour nach. Auf dem Passwang war ich noch nie und in dieser Höhe ist auch im Regelfall kein Schnee mehr zu erwarten. Schon am Morgen strahlte die Sonne von einem wunderschön blauen Himmel. Tiere unf...
Publiziert von Mo6451 17. März 2014 um 21:08 (Fotos:53)
Mär 12
Solothurn   T5 II  
9 Mär 14
Saisonstart im Jura (Roggenflue 995 m)
Der Feuerlauf am Samstagabend war eine gute Gelegenheit, um gleich das ganze Wochenende in der Gegend zu verbringen. Und die Wetterprognosen hätten für den Saisonstart gar nicht besser sein können. Aus der Fülle an Hikr-Berichten fand ich schnell eine passende Tour: eine Jura-Trilogie, eine Art Drei-Gang-Menü mit dem...
Publiziert von Fico 12. März 2014 um 23:49 (Fotos:46 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Mär 9
Solothurn   T4+ II  
9 Mär 14
Roggenflue SW-Kamin - an der Schlüsselstelle gescheitert
Heute wollte ich es noch einmal versuchen, über den Südwestkamin auf die Roggenflue zu steigen. Aber das ganze Unterfangen stand unter keinem guten Stern. Das Wetter ist jetzt seit einigen Tagen stabil schön und so hoffte ich auf trockene Verhältnisse an der Roggenflue. Als Ausgangspunkt wählte ich Thalbrücke, da aber ein...
Publiziert von Mo6451 9. März 2014 um 20:40 (Fotos:17)
Mär 2
Solothurn   T3  
2 Mär 14
Neue Wege an der Roggenflue
Vor einigen Tagen hatte ich von Felix einen Bericht über das Roggenloch gelesen, der mich neugierig gemacht hat. Für heute war eigentlich recht gutes Wetter angesagt, so dass ich mich auf den Weg nach Oensingen machte, um dieses Roggenloch zu inspizieren. Gegen 9 Uhr machte ich mich auf den Weg nach Oensingen, um von dort...
Publiziert von Mo6451 2. März 2014 um 17:43 (Fotos:27)
Nov 28
Solothurn   T2  
27 Nov 13
Hasenmatt - zu Besuch beim "alten Blaser"
Blaser ist in der Schweiz ein relativ häufiger Geschlechtsname. Der wohl bekannteste dieser Sippe ist der alte Blaser. Diese Redensart habe ich von meinem Vater. Wenn draussen die Bise pfiff und durch die Ritzen der Holzwände drang, dann sagte er zu mir: "Hörst du ihn da draussen, den alten Blaser? So nebenbei: mit einem jungen...
Publiziert von laponia41 28. November 2013 um 08:58 (Fotos:20 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Sep 6
Solothurn   T2 5b  
6 Sep 13
Egerkinger-Platte Oberbuchsiten
Die Egerkingerplatte sieht man bereits von der ÖV oder von der Autobahn aus. Vom Bahnhof Egerkingen in 30min. Von Oberbuchsiten 25min zum Klettergarten. Dieser mit ÖV und PW gut zugänglicher wenig steile und leicht bucklige Klettergarten mit Mehrseillängen Möglichkeiten ist Ideal für Kinder oder blutige Anfänger. Alle...
Publiziert von tricky 6. September 2013 um 23:07 (Fotos:4)
Jan 8
Solothurn   T3  
8 Jan 13
Um den Steinbruch von Gänsbrunnen
Die Idee zur Tour hatte lemon letzten Sonntag. Dann entschieden wir uns jedoch um und für den Dilitschchopf. Zum Glück. Die Landkarte gibt leider nicht viel her, da genau auf dem Felsgrat die Kantonsgrenze SO/BE eingezeichnet ist. Somit bedurfte es eines Augenscheins. Aber da war nicht viel zu machen. Der "Einstieg" ab der...
Publiziert von kopfsalat 8. Januar 2013 um 21:44 (Fotos:44 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 2
Solothurn   T2  
19 Nov 12
Wanderung über dem Mittel(land)meer
Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Dieses Gedicht von Hermann Hesse hat mich immer angesprochen - wohl weil ich das Wandern im Nebel ganz besonders liebe. Durch den Nebel ins Licht zu gelangen und dann später in die Kälte und ins Dunkel einzutauchen...
Publiziert von laponia41 2. Dezember 2012 um 10:49 (Fotos:17 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Aug 20
Solothurn   T5 II  
18 Aug 12
Balmfluechöpfli - Ostgrat trotz Hitze
Das war brutal! Nicht die Tour, sondern die Hitze. Eigentlich wollte ich zwei Tage in die Höhe (Kühle) entschwinden, bis mich meine Frau an einen Termin für heute Abend erinnerte. Also musste ich alles umplanen. Jetzt sollte endlich mal der Ostgrat vom Balmfluechöpfli fällig werden. Meine Klettertechnik wurde in den letzten...
Publiziert von joe 20. August 2012 um 16:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mär 30
Solothurn   T2  
30 Mär 12
Laupersdörfer Stierenberg
MeinProjektzur Besteigung aller SO Gipfel neigt sich dem Ende entgegen. Das Wetter lud heute nicht zu einer Skitour ein. Daher diese Wahl der Wanderung. Auf die Routenwahl zur Besteigung des Lupersdörfer Stierenberg wurde ich hier aufmerksam. Startpunkt ist ein kleiner Parkplatz bei Laupersdorf Schad. Ab Laupersdorf ist der...
Publiziert von joe 30. März 2012 um 18:08 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Nov 30
Solothurn   T3  
29 Nov 11
Hirnichopf
Über den Hirnichopf sind interessante Informationen vorhanen. Für den interessierten Leser gibt es hier mehr zu erfahren. Für meinen freien Dienstag suche ich immer wieder kurze Etappen zu Zielen in meiner Umgebung. Heute viel die Wahl auf den Hirnichopf. Aufstieg: Ich wählte für den Aufstieg die anspruchsvollere...
Publiziert von joe 30. November 2011 um 20:16 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Okt 11
Solothurn   T4  
11 Okt 11
Bännlifels auch für T4-Gänger
Nachdem das Wetter am Nachmittag völlig wider erwarten schön und warm wird, schmeiss ich meinen Originalplan - die Surrealisten im Beyelermuseum - zugunsten etwas viel realerem über den Haufen. Mit Zug und Bus via Laufen bin ich in einer knappen 3/4-Stunde in Wahlen Oberdorf. Das wohl gefährlichste Stück kommt ganz zuerst,...
Publiziert von kopfsalat 11. Oktober 2011 um 23:25 (Fotos:42 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Aug 17
Solothurn   T4 I  
16 Aug 11
Rumpelflüe und Hornflue
Bei meiner letzten Überschreitung der Hornflue (Homberg) hatte ich nicht den korrekten Durchstieg an der Schlüsselstelle gefunden. Aufgrund einiger Kommentare und Mails von Hikr-Mitgliedern wollte ich mich auf die Suche nach dem korrekten und somit leichteren Einstieg in die Schlüsselstelle machen. Hier das Resultat. Der...
Publiziert von joe 17. August 2011 um 20:40 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Jul 5
Solothurn   T4  
5 Jul 11
Durch die Wolfsschlucht auf die Hornegg und Abstieg über Rinderberg - Dienstags geschlossen
Obwohl ich am letzten Sonntag schon mal hier war, wollte ich heute einen für mich neuen Gipfel des Kantons SO erklimmen. Von der Bushaltestelle Welschenrohr / Wolfsschlucht ist es nicht weit zum Beginn der wildromantischen Wolfsschlucht. Die Wegführung ist eindeutig und nicht zu verfehlen. Bei P.895 führt ein Weg über eine...
Publiziert von joe 5. Juli 2011 um 20:51 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 10
Solothurn   T5 II  
10 Mai 11
Die fehlenden Grate in meiner Sammlung - Drotziejer, Gwidemflue und Belchenflue
Die Gwidemflue wollte ich schon seit Längerem unternehmen. Heute bietet sich dazu die Möglichkeit. Da die Wettervorhersage mögliche Regenfälle für den Jura vorhersagte, wollte ich noch den Drotziejer und den Belchenflue-Ostgrat mit anhängen. Somit ergab sich eine schöne und nicht zu lange Rundtour. Inspiriert wurde ich von...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 21:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
8 Mai 11
Balmfluechöpfli und Wanneflue
Ich wollte mal das Balmfluechöpfli auf einem für mich neuen Weg besteigen.Eventuell ergeben sich ja interessante Neurouten. Das Clübwägliwar mir bereits bekannt. Ebenso der Aufstieg über den schönen Westgrat. Der Ostgrat oder der Zwischenberggrat ist mir "solo" zu schwer. Von Balmweid bin ich in westliche Richtung...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 20:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mai 2
Solothurn   T3  
1 Mai 11
Umrundung des Bettlachstock
Ich hätte den Titel auch "Wanderung über Häxewägli zur Stallflue, Küferegg, Wandflue mit Abstieg über das Ängloch" wählen können. Aber das erschien mir zu lang. Ausserdem wusste ich auch nicht, dass man bis Brüggli oder Bettlachberg mit dem PW fahren darf. Ich bin irgendwo zwischen Lauacher und Allmend gestartet....
Publiziert von joe 2. Mai 2011 um 21:47 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Apr 5
Solothurn   T4 I  
5 Apr 11
Fridlistolz und Erliflue - neue Hikr-Gipfel
Den Tourenvorschlag hat mir ein Hikr-Leser zugestellt. Danke für den Tipp. Es hat sich gelohnt. Hier einige Details zum Nachlesen. Startort ist der Parkplatz beim Restaurant Isebähnli. Zuerst geht es an dem modernen Hindutempel und der Golfanlage vorbei. Nun die Geleise überschreiten und nach rechts bis Unter Wald...
Publiziert von joe 5. April 2011 um 21:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)