T1
Alpenvorland   T1  
5 Jan 11
Eistobel - Eiszauber
Winterbegehung mit eisigen Naturwundern Strahlender Sonnenschein, eigentlich ein Grund, in die Höhe zu streben. Aber morgen sollte es anfangen zu tauen und darum entschloss ich mich dazu, in die Tiefe zu steigen und meinen schon lange gehegten Vorsatz in die Tat umzusetzen, nämlich den Eistobel im Winter zu begehen. Das...
Publiziert von monigau 5. Januar 2011 um 20:28 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:3)
Alpenvorland   T1  
19 Apr 15
An der Argen und am Bodensee entlang
Wandern am Fluss und am See Die Argen zählt zu den letzten Wildwasserflüssen in Baden Württemberg mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Im 19. Jahrhundert wurde der Fluss begradigt und die unzähligen, verästelten Mündungsarme wurden zusammengefasst. Brav fließt er nun zwischen den Hochwasserdämmen dahin, nur...
Publiziert von monigau 20. April 2015 um 21:38 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Alpenvorland   T1 L  
15 Jan 20
Die Balz der Schwäne - Im Naturschutzgebiet Mettnau zur Morgenzeit
Spontane Feste sind oft die besten. Was für Feste gilt, kann für ein Naturunternehmungen nicht verkehrt sein. So habe ich mich an diesem nebelfreien Morgen kurz nach Sonnenaufgang spontan entschieden, in das Naturschutzgebiet "Mettnau" zu gehen. Die Halbinsel Mettnau reicht ca. 3,5 km in den Untersee hinaus. Die letzten 1,5 km...
Publiziert von alpstein 15. Januar 2020 um 17:40 (Fotos:33)
Schwarzwald   T1  
5 Apr 20
Es knospt und blüht an Rhein und Altrhein im April
Wo ist es im frühen April am schönsten, wenn oben im Schwarzwald die Natur nur langsam und noch graubraun zwischen den Altschnee-Resten erwacht? Natürlich unterhalb von ihm in der Oberrheinischen Tiefebene, wo es derweil schon längst knospt und blüht. Überall spriessen die frischen Triebe der Vegetation und setzen einen...
Publiziert von Schubi 8. Mai 2020 um 11:57 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T1  
3 Jun 20
Wanderung an die Linachtalsperre
Vor einigen Jahren habe ich den Schwarzwald als Wandergebiet quasi neu entdeckt. Gestern habe ich es endlich geschafft, in der alten Heimat mal vor der Haustüre des Elternhauses loszuwandern. Vöhrenbach liegt im mittleren Schwarzwald am Oberlauf der Breg unweit der Donauquelle. Seit dem Jahr 1244 ist der Ort mit Stadtrechten...
Publiziert von alpstein 4. Juni 2020 um 09:54 (Fotos:40)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
1 Nov 20
Rund um den Hoßkircher See ("Hokisee")
Der auch Königseggsee genannte Natursee liegt südlich von Hoßkirch und östlich von Königseggwald in Oberschwaben. Eine kleine beschauliche "Feiertagsabend"-Runde rund um den See (nicht markiert) auf Trampelpfaden und über einige marode Brückleins bot mir heute sehr schöne Ausblicke. Wegen Nässe und etwas morastigen...
Publiziert von Nyn 1. November 2020 um 20:45 (Fotos:33)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
6 Feb 21
Zur "Schwedenschanze"
"Schwedenschanze"? Was ist denn das? Dieser in fälschlicher Weise im Volksmund "Schwedenschanze" genannte Platz diente wahrscheinlich schon in der Spätantike (4. Jahrhundert) den Lentiensern (römischer Name der Linzgauer) als Rückzugsplatz bei Angriffen durch die Römer. Der Ausbau zu einer mit Wällen und Gräben...
Publiziert von Nyn 6. Februar 2021 um 19:09 (Fotos:73)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
19 Feb 21
Lärchenzauber bei Eichstegen
Als ich die "Fiby", die meine kürzlich verstorbene "Bella" auf ihren letzten Wochen begleitete, bei der Notstation (Meeri Hilfe Haidgau) wieder zurückgegeben hatte, machte ich nahe Altshausen Pause und drehte eine kleine FotoRunde Richtung Riedgraben - die ich meinen über die Regenbogenbrücke gegangen Haustieren widme. Und...
Publiziert von Nyn 20. Februar 2021 um 14:31 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
21 Feb 21
"Moorseen" - Rundweg im Ried
Meine Wahl fiel heute auf das weitläufige Naturschutzgebiet "Pfrunger und Burgweiler Ried". Das traumhafte Wetter sorgte für regen Besuch, bot mir jedoch überall genügend Freiraum für Etliche meiner Lieblingsaktivitäten. Als da wären: Fotomotive suchen und knipsen nach Herzenslust Begegnungen aller Art...
Publiziert von Nyn 22. Februar 2021 um 13:56 (Fotos:117)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
14 Mär 21
Vielfältiges Wasser im Ruhestätter Ried
Auch meine Füßle sind am Ende ein wenig feucht geworden bei der heutigen fotopirschigen "Wasser"-Tour nahe des "Heinz-Sielmann-Weihers" bei Ruhestetten. (Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Weiher bei Billafingen - hier) So gab es heute also vielfältigst Wasser! - Wasser von oben in Form von...
Publiziert von Nyn 14. März 2021 um 22:07 (Fotos:47)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
28 Mär 21
Unverhofftes kleines Feuchtbiotop
Die heutige Fotopirschrunde führte mich in das ziemlich kleine und recht unscheinbare Areal zwischen den Weilern Ochsenbach und Waldbeuren. Total unverhofft tat sich nach einer Waldecke dann dieses auf keiner Karte verzeichnete, möglicherweise auch nur temporäre Feuchtbiotop auf. Ein wunderschönes Areal und für mich...
Publiziert von Nyn 28. März 2021 um 20:19 (Fotos:43)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
4 Apr 21
Wusthauer Weiher
Für den Osterspaziergang suchte ich nach einer beschaulichen Ecke abseits gelegen von Bodensee oder Donautal. Im Waldgebiet Josefslust waren am Spätnachmittag nur noch wenige andere Ausflügler unterwegs. So konnte ich die malerische Stimmung am unscheinbaren und überregional kaum bekannten Wusthauer Weiher ausgiebig genießen...
Publiziert von Nyn 5. April 2021 um 10:23 (Fotos:75)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
22 Apr 21
Alt(shausen)er Weiher
Schon oft bin ich am Altshausener Weiher ("Alter Weiher") vorbei gefahren. Jetzt habe ich endlich die Muse gefunden für eine beschauliche Umrundung. Trotz der zuerst etwas widrigen Umstände genoss ich diese Runde sehr. Das Singen von Vögeln und des Windes im Schilf wie das Plätschern des „Ragenreuter Bächles“ begleitete...
Publiziert von Nyn 23. April 2021 um 16:13 (Fotos:52 | Kommentare:2)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
8 Mai 21
Ums Blochinger Ried
Das Naturschutzgebiet Blochinger Ried gehört naturräumlich zu den Donau-Ablach-Platten. Es liegt nordöstlich der Mengener Stadtmitte, in einer Mulde am südlichen Rand der Schwäbischen Alb. Die Mulde entstand vor knapp 200.000 Jahren während der Riß-Kaltzeit, als sich hier vor einer Zunge des Rheingletschers vermutlich eine...
Publiziert von Nyn 9. Mai 2021 um 07:04 (Fotos:30)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
15 Mai 21
Überraschungen am Reichenbach
Gut, dass ich mich aufraffe! Ich bin zwar etwas frühjahrsmüdigkeite-müde, aber es wird sich als ausgesprochen lohnend und befriedigend herausstellen, VOR dem (angesagten) Regen noch diese schöne Runde gewandert zu haben. Das Areal, das ich mir -da ich nicht so weit fahren will- recht kurzfristig dazu auserküre, kenne ich...
Publiziert von Nyn 17. Mai 2021 um 15:05 (Fotos:58)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
22 Mai 21
Zum Bannwaldturm
Das Burgweiler und Pfrunger Ried hat es mir schon ein bissle angetan. Gibt es da doch mehr als nur touristische Attraktionen, wie den wirklich wandererfreudigen und informativen Riedlehrpfad, sondern auch ein größeres naturbelassene Areal, wie es in unserer Voralpenlandschaft selten ist. Lt. Wiki finden sich auf 130 Hektar...
Publiziert von Nyn 23. Mai 2021 um 17:52 (Fotos:95)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
26 Dez 21
Zwischen den Jahren
Über den Winter unterhalte ich mich (und Euch hoffentlich auch) ein wenig mit einigen Streiflichtern aus meiner Region Heute berichte ich von einem kleinen Stadtspaziergang durch Pfullendorf: Stadtweiher, Altstadt, Marktplatz mit Stegstrecker-Brunnen. Das Wetter war eher lausig, aber einige interessante Blickwinkel fanden...
Publiziert von Nyn 14. Januar 2022 um 16:08 (Fotos:31)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
23 Jan 22
Baumpilze und Begegnungen im Lausheimer Wald
Zumindest meine sonntägliche, dringend notwendige, entspannend-ablenkende, durch ausgiebig spontanes Fotopirschen angereicherte Spritztour in die/der Region schaffe ich. Das Wetter ist zwar den Vorhersagen nach mit NO-Wind recht kalt und je nach Anbieter mit wenig bis überhaupt keiner Sonne angekündigt - davon lasse ich mich...
Publiziert von Nyn 25. Januar 2022 um 17:39 (Fotos:66)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
5 Feb 22
Ofen - Riedlebach - im ehemaligen Kiesabbaugebiet
Spontane Runde im ehemaligen Abbaugebiet "Lohacker" der "Ganz alte Grube" (bei Otterswang) Eigentlich wollte ich weiter entfernt von der kleine Straße von Otterswang Richtung Wald abzweigen, um mir dort irgendwo eine sonnseitige, halbwegs windgeschützte Spazi-Ecke zu suchen - (ausnahmsweise mal ohne vorbereitete Karte)....
Publiziert von Nyn 14. Februar 2022 um 21:31 (Fotos:50)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
27 Feb 22
Sauldorfer Baggerseen
Das Naturschutzgebiet "Sauldorfer Baggerseen" umfaßt fünf Seen südwestlich von Sauldorf und ist durch Auskiesung in den 1970er und 1980er Jahren entstanden. Als Brut‑, Rast‑ und Nahrungsbiotop bildet es zusammen mit dem angrenzenden NSG "Schwackenreuter Seenplatte" ein Paradies für Zugvögel und gefährdete Vogelarten,...
Publiziert von Nyn 12. März 2022 um 23:06 (Fotos:90)