Zum Bannwaldturm
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Burgweiler und Pfrunger Ried hat es mir schon ein bissle angetan. Gibt es da doch mehr als nur touristische Attraktionen, wie den wirklich wandererfreudigen und informativen Riedlehrpfad, sondern auch ein größeres naturbelassene Areal, wie es in unserer Voralpenlandschaft selten ist. Lt. Wiki finden sich auf 130 Hektar Fläche hier noch weitgehend ungestörte Hochmoor-Biotope, mit 2600 Hektar ist das Ried zudem das zweitgrößte Moorgebiet Südwestdeutschlands.
Erst neulich war ich in der Südostecke unterwegs (hier) und genoß ausgiebig Sonne und Landschaft.
Heute wandere ich aus dem Norden hinein, wobei ich einen mehr alternativen Einstieg in die Runde bei Dichtenhausen wähle. Zudem starte ich erst am späten Nachmittag, was mir schöne Lichstimmungen und viel Beschaulichkeit beschert.
Eines der nicht nur sprichwörtlichen "High"-lights ist der Bannwaldturm. Diesen wie den Riedlehrpfad habe ich schon früher besucht. Jahres- und Tageszeit, sowie der durch die Regenfälle der letzten Tage recht hohe Wasserstand bieten Abwechslung und eine Fülle neuer und aufregender Motive.
Einige kleine weglose Abstecher erfordern gutes Schuhwerk, der Rest ist T1
Erst neulich war ich in der Südostecke unterwegs (hier) und genoß ausgiebig Sonne und Landschaft.
Heute wandere ich aus dem Norden hinein, wobei ich einen mehr alternativen Einstieg in die Runde bei Dichtenhausen wähle. Zudem starte ich erst am späten Nachmittag, was mir schöne Lichstimmungen und viel Beschaulichkeit beschert.
Eines der nicht nur sprichwörtlichen "High"-lights ist der Bannwaldturm. Diesen wie den Riedlehrpfad habe ich schon früher besucht. Jahres- und Tageszeit, sowie der durch die Regenfälle der letzten Tage recht hohe Wasserstand bieten Abwechslung und eine Fülle neuer und aufregender Motive.
Einige kleine weglose Abstecher erfordern gutes Schuhwerk, der Rest ist T1
Tourengänger:
Nyn

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare