Jul 12
Trentino-Südtirol   ZS- III  
9 Jul 23
Ortler Normalweg
Der höchste Berg von Südtirol ist einer dieser Traumberge, die jeder Bergsteiger einmal im Leben bestiegen haben muss. Die Normalroute von der Payer Hütte ist schon nicht so ganz trivial. Es gibt mehrere Eispassagen mit 40° und eine Stelle III zu klettern. Bei guten Konditionen, sprich Grat eis- und schneefrei, Gletscher...
Publiziert von cardamine 12. Juli 2023 um 20:27 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 17
Basilikata   T3  
3 Nov 22
Monte Pollino und Serra Dolcedorme - Höchster Punkt von Basilikata und Kalabrien
Nachdem der gestrigen, eher kurzen Wanderung zu (La Gallinola und Punta Giulia) ist heute eine längere Tour geplant: Es geht ins Bergmassiv Pollino. Dieses erhebt sich im Grenzbereich der Regionen Basilikata und Kalabrien. Hier ist auch der größte italienische Nationalpark ausgewiesen - der Parco Nazionale del Pollino...
Publiziert von pika8x14 17. Februar 2023 um 01:48 (Fotos:112 | Kommentare:2)
Dez 23
Kalabrien   T2  
4 Nov 22
Montalto (Aspromonte)
Mittlerweile bin ich auf meiner „Italienischen Reise“ ganz im Süden - in Kalabrien - angekommen. Hier erhebt sich, praktisch direkt auf der „Stiefelspitze“ der Aspromonte. Große Teile des Bergmassivs sind als Nationalpark ausgewiesen (Parco nazionale dell'Aspromonte), wo u. a. Wölfe und Wildkatzen heimisch sind....
Publiziert von pika8x14 23. Dezember 2022 um 02:26 (Fotos:32)
Dez 9
Abruzzen   T2  
1 Nov 22
Majella: Monte Amaro (2.793 m), Monte Acquaviva (2.737 m) & Co.
Gestern war sie bereits am Horizont auszumachen - heute geht’s dorthin: Majella (aka Maiella). Das Bergmassiv befindet sich südwestlich von Pescara in den Abruzzen. Große Teile sind als Nationalpark ausgewiesen (Parco nazionale della Maiella), wo u. a. Wölfe und Bären heimisch sind. Höchste Erhebung der Majella...
Publiziert von pika8x14 9. Dezember 2022 um 01:15 (Fotos:96 | Kommentare:4)
Nov 18
Venetien   T5  
30 Okt 22
Überschreitung Col Nudo (2.472 m)
Bei - für Ende Oktober - ausgesprochen gutem Wetter geht’s am Tag 3 meiner „Italienischen Reise“ zum Col Nudo. Mit 2.472 Metern gilt dieser als höchste Erhebung der Prealpi Venete (Venezianische Voralpen). Gemäß Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) wird er den Südlichen Karnischen Alpen zugeordnet. Nebenbei...
Publiziert von pika8x14 18. November 2022 um 01:04 (Fotos:96 | Kommentare:2)
Sep 15
Lombardei   T4 III  
10 Sep 22
Grigna Meridionale - Cresta Segantini
Auf der Suche nach Gratklettereien im 3. Schwierigkeitsgrad bin ich im Topo-Kletterführer plaisir Süd auf die Cresta Segantini an der Grigna Meridionale (Grignetta) gestossen. Die Grignetta und ihre grosse Schwester Grigna Settentrionale zählen zu den Top-Ausflugszielen am Comersee und haben viele Wander- und Kletterrouten in...
Publiziert von cardamine 15. September 2022 um 20:15 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Dez 23
Friaul-Julisch Venetien   T4 K2  
24 Sep 21
Montasch (Jôf di Montasio/Jôf dal Montâs)
Die Prognosen kündigen sonniges Wetter an. Das nutzen wir für eine Tour, die schon länger auf unserem „Wunschzettel“ steht - es geht auf den Jôf di Montasio. Dessen Massiv erhebt sich markant im westlichen/italienischen Teil der Julischen Alpen. Mit 2.754 m zählt der Gipfel zu den höchsten der Julier (als „Nr....
Publiziert von pika8x14 23. Dezember 2021 um 00:58 (Fotos:72)
Nov 5
Emilia-Romagna   T2  
2 Nov 20
Monte Cimone (2165) - höchster Berg des nördlichen Apennins
Der Monte Cimone ist der höchste Berg des nördlichen Apennins und der Region Emilia-Romagna und noch dazu ein Ultra (Schartenhöhe 1577 m). Gleich drei gute Gründe, dem Berg einen Besuch abzustatten! Von allen Seiten führen leichte Wanderwege auf den Gipfel - ich habe mich für eine Besteigung von Westen aus entschieden, da...
Publiziert von cardamine 5. November 2020 um 23:15 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Okt 1
Piemont   T5+ II K2-  
24 Aug 20
Monviso (3841) Normalweg
Der Monviso oder Monte Viso ist ein Berg der Superlative: Höchster Berg der Cottischen Alpen, am südlichsten gelegener Berg der Alpen über 3500 m, Platz 10 auf der Liste der ultraprominenten Berge der Alpen (Schartenhöhe von 2062 m!). Kein Wunder also, dass man die schöne Pyramide bei Touren in den Westalpen immer am Horizont...
Publiziert von cardamine 1. Oktober 2020 um 20:41 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 28
Aostatal   T2 WS- II  
24 Jul 20
Gran Paradiso (4061) mit neuen Sicherungen
Der Gran Paradiso gilt als einer der leichtesten 4000er der Alpen. Entsprechend viel wird er besucht, selbst an einem Samstag waren gefühlt 100 andere Bergsteiger zum Gipfel unterwegs. Da die letzten Meter zur Gipfel-Madonna etwas Kraxelei erfordern, kommt es hier öfter zu längeren Wartezeiten. Jüngst wurden eine gesonderte...
Publiziert von cardamine 28. Juli 2020 um 01:08 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Dez 13
Aostatal   T2 WS II  
1 Jul 19
Gran Paradiso
Während unseres Aufenthalts in der Mont Blanc-Region bei Chamonix machen wir einen zweitätigen Abstecher ins Aostatal (Valle d'Aosta). Unser Interesse gilt dabei vor allem dem Gran Paradiso. Mit einer Höhe von 4.061 m ist dieser die höchste Erhebung der Grajischen Alpen. Zudem gilt er als der höchste Berg, der sich...
Publiziert von pika8x14 13. Dezember 2019 um 01:42 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Apr 11
Sardinien   T2  
4 Mär 19
Gennargentu: Punta La Marmora - Höchster Berg von Sardinien und weitere Gipfel
Nach unserer gestrigen Tour im Supramonte geht es heute in den Gennargentu (sardisch: Ghennarghentu). Der Name des höchsten Gebirges in Sardinien soll von Silbererzvorkommen abgeleitet sein (genna - Sattel/Pass, argentu - Silber). Eine für uns einleuchtende Theorie wäre aber auch, dass sich der Bergkamm - mit Schnee im...
Publiziert von pika8x14 11. April 2019 um 00:08 (Fotos:96 | Geodaten:1)
Dez 10
Lombardei   T4 K1  
9 Dez 18
Winterliche Überschreitung Grigna Meridionale - Grigna Settentrionale
Zur Grigna Meridionale 2177 m (auch Grignetta genannt) und Grigna Settentrionale 2410 m (auch Grignone) gibt es zwar schon unzählige Tourenberichte, ein deutschsprachiger Winterbericht scheint aber zu fehlen. Start der Tour ist am großen, kostenfreien Parkplatz in Piani Resinelli. Von dort geht es zunächst auf einer...
Publiziert von cardamine 10. Dezember 2018 um 23:42 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Nov 2
Abruzzen   T4 I K2  
23 Sep 18
Corno Grande - Vetta Orientale (2.903 m) und Vetta Occidentale (2.912 m)
Nach einem kurzen Aufenthaltvor drei Jahren besuchen wir heuer erneut den Gran Sasso d’Italia - diesmal für gut eine Woche und im Spätsommer statt im Frühling. Da die Prognosen praktisch ideales Wetter vorhersagen, geht’s gleich zu Beginn auf den Corno Grande. Dessen westlicher Gipfel, Vetta Occidentale, ist mit...
Publiziert von pika8x14 2. November 2018 um 16:28 (Fotos:120 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 8
Venetien   WS+ II  
30 Jul 16
Monte Antelao 3264m - nach dem Felssturz
Vorbemerkung: Etwa 1,5 Jahre nach meiner Besteigung des Antelao habe ich mich nun entschieden, diesen Bericht zu veröffentlichen, um anderen Bergsteigern eine Informationsquelle über die neu entstandene Situation an diesem Berg zu liefern. Über 3 Jahre nach dem Felssturz ist die Informationslage nämlich immer noch recht...
Publiziert von Cubemaster 8. März 2018 um 16:14 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Mai 5
Abruzzen   T4 I  
8 Aug 06
Gran Sasso d'Italia (Corno Grande, 2912m)
Die Apenninen ziehen sich laengs durch ganz Italien, von der Gegend um Genua im Norden bis zur "Stiefelspitze". Sie bieten groesstenteils eine mittelgebirgsaehnliche Landschaft mit Hoehen zw. 1500m und 2000m, ausser in der Mitte, in den Abruzzen, wo der Gran Sasso d'Italia bis auf knapp 3000m hoch reicht. Der hoechste...
Publiziert von pame 5. Mai 2010 um 06:25 (Fotos:14 | Geodaten:1)