Okt 5
Glarus   T6 III  
14 Sep 16
Dejenstock via Planggen
Der Bericht Varianten am Dejenstock 2021 m von PStraub kann getrost als Referenz angesehen werden. Dort sind die verschiedenen Routen auf den Dejenstock umfassend beschrieben.   Von Rhodannenberg laufe ich auf der Asphaltstrasse zuerst etwas abwärts, Richtung Glarus. Ich passiere die Brücke, die sich auf der rechten...
Publiziert von carpintero 5. Oktober 2016 um 11:12 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 30
Glarus   T6-  
12 Aug 18
Mürtschenstock Ruchen
Obwohl die Sesselbahn schon läuft und das Personal vor Ort ist, dürfen wir erst Punkt acht Uhr einsteigen. Von der Bergstation Habergschwänd wandere ich zuerst auf dem Wander-, später auf dem Bergwanderweg zur Alp Hummel. Die Älplerin warnt mich freundlicherweise, bevor sie ihre Geissen zu sich ruft. Auf rund 1670 m ü. M....
Publiziert von carpintero 28. August 2018 um 20:59 (Fotos:16 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 6
Glarus   T6- WS II  
7 Sep 13
Überschreitung Bös Fulen (2802m)
Die Begehung des Bös Fulen erfolgt meist "durch das Band". Die Attraktivität dieser Route dürfte hinlänglich bekannt sein. So folgt auf das eher mühselige Schuttband der lohnende NE-Grat, welcher Kraxelspass und Tiefblicke vereint. Genauso lohnend - aber weniger bekannt und etwas anspruchsvoller - präsentiert sich die...
Publiziert von Bergamotte 9. September 2013 um 22:16 (Fotos:37 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 16
Glarus   T6 II  
11 Sep 18
Rossstock - Rad - Bösbächistock - Vorder Gassenstock
Der scheinbar endlose Sommer erlaubt mir einen weiteren Saisonhöhepunkt in den Glarner Alpen: die Kombination von "Rossgrat" und Rüchigrat. Oder anders formuliert: die Überschreitung von Rossstock, Rad und Bösbächistock als Tagestour. Das ist wildes, landschaftlich spektakuläres Gelände - Tiefblicke und Einsamkeit...
Publiziert von Bergamotte 13. September 2018 um 14:10 (Fotos:40 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 17
Glarus   T6-  
13 Okt 18
Räderten- und Mutteristock
Im Bericht Redertenstock south ascent von pave findet der geneigte Leser einen hervorragenden Beschrieb des Südaufstiegs auf den Rädertenstock. Besonders hilfreich sind die Bilder mit eingezeichneter Route.   Nebst mir steigen nur zwei weitere Personen aus dem Postauto. Ein Herr, dessen Ziel der Ochsenchopf ist, und...
Publiziert von carpintero 10. November 2018 um 21:22 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 28
Glarus   T6  
20 Okt 18
Mürtschenstock Fulen via Fynns Weg
Dass ich in dieser Saison alle drei Gipfel des Mürtschestocks besuche, hätte ich nicht gedacht. Die Besteigung des Fulens schob ich schon eine Weile vor mir her, weil ich den Normalweg nicht als ÖV-freundlich einstufte, zumindest in meinen Gedanken. Als ich auf den Bericht Mürtschenstock Fulen 2410m via Fynns Weg - neue...
Publiziert von carpintero 28. November 2018 um 21:02 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 20
Glarus   T6 II  
14 Jul 19
Überschreitung Weralpgrat und Chli Schiben
Vor zwei Wochen stand ich auf dem Piz Sardona. Diesen mächtigen 3000er kennt fast jeder. Kaum bekannt geschweige denn begangen sind hingegen die Gipfel im Sardona-Nordgrat, welcher sich bis zum Foopass herabzieht. Heute widme ich mich dem unteren Teil, sprich dem Weralpgrat und den Chli Schiben. Als Überschreitung ist das ein...
Publiziert von Bergamotte 15. Juli 2019 um 14:41 (Fotos:23 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 28
Glarus   T6 5c  
10 Jun 17
Adlerflug mit Südgrat zum Ruchen
Die Kletterroute Adlerflug beim Mürtschen ist schon lange ein Projekt von Dina und Eli. Zusammen mit Christian gingen wir am Samstag morgen mit Auto zur Alp Talalpsee. Mit schweren Gepäck dem Wanderweg entlang, an den zwei Seeen vorbei. Bei der Mürtschenfurggel fanden wir eine geeignete Stelle für unser Basecamp. Wanderzeit...
Publiziert von tricky 14. Juni 2017 um 08:38 (Fotos:56 | Kommentare:6 | Geodaten:3)
Nov 13
Glarus   T6 III  
26 Okt 19
Mättlenstöck 2807m
Die Mättlenstöck hatte ich jahrelang nie im Visier, zu schwierig schien mir der Schlussaufstieg durch die Südwand. Doch nach dem Besuch von justus diesen Sommer habe ich mich meine Meinung revidiert und wollte mir an diesem einsamen Gipfel zuhinterst im Glarner Chlital eine Chance geben. Die Kletterei zum Schluss ist...
Publiziert von Bergamotte 27. Oktober 2019 um 11:47 (Fotos:20 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jul 17
Glarus   T6- III  
25 Jun 20
Grosse Runde um den Obersee
Ziel der Tour: Eine Runde um den Obersee, möglichst entlang der Wasserscheide zu Klöntaler See und Wägitalersee. Wegbeschreibung: Die Anreise nach Näfels erfolgt via SBB, Start ist kurz nach 7:00 Uhr. Es geht zunächst auf dem Kreuzweg und Äschen zum Obersee, wo ausgiebig getrunken und 2.5 Liter Wasser abgefüllt...
Publiziert von flexa 30. Juni 2020 um 17:21 (Fotos:62 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aug 19
Glarus   T6 II  
15 Aug 20
Stock (Mürtschen)
Geplant war ursprünglich die Gesamtüberschreitung vom Mürtschenstock mit nochmaligem Biwak auf dem Fulen. Doch bereits bei meiner Ankunft steckten die Gipfel in Quellwolken; das versprach wenig Genuss für die Übernachtung. Also habe ich kurzfristig umdisponiert und "nur" den Stock besucht. Und das hat sich alleweil gelohnt:...
Publiziert von Bergamotte 18. August 2020 um 00:25 (Fotos:14 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 2
Glarus   T6 S- 5a  
1 Jul 14
Glarner Fronalpstock via NO-Grat
Unter der Woche eine kleine Tour im Glanerland, so mein Wunsch. Nach dem durchforsten meiner Projekte und unter Hikr, fand ich den Grat vom Fronalpstock. Einen Bericht von ossi und eine gestellte Frage meinerseits ob der Nord/Ost Grat mittlerweile von Hikr gemacht wurde, kam ein Nein und die Idee diese Kante doch gemeinsam zu...
Publiziert von tricky 2. Juli 2014 um 12:47 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 23
Glarus   T6 III  
19 Sep 20
Überschreitung Selbsanft
Die Überschreitung vom Selbsanft zählt zu den ganz grossen Klassikern im Glarnerland - und damit zur vielleicht schmerzlichsten Lücke in meinem Tourenportefeuille. Aber heute haben Wetter und Verhältnisse endlich gepasst, nachdem wir die Tour seit 2018 immer wieder verschieben mussten. Mit Ausnahme zweier Stellen rund ums...
Publiziert von Bergamotte 21. September 2020 um 19:27 (Fotos:28 | Kommentare:10 | Geodaten:1)