T1
Locarnese   T1  
19 Jan 11
Mondo Maga
Magadino liegt am tiefsten Punkt der Schweiz und an der Mündung des Ticino in den Lago Maggioreund ist sehr einfach zu erreichen, nämlich mit Postauto, Bahn, Fuss oder Gleitschirm. Oder mit dem Auto. Magadino ist ein malerischer Ort, und darum wird er oft gemalt. Wer nicht malen kann, macht Fotos - das ist nicht...
Publiziert von mong 19. März 2020 um 14:25 (Fotos:553 | Kommentare:2)
Locarnese   T1  
13 Sep 22
Palagnedra - Borgnone - Costa (sopra Borgnone)
Impressionen aus drei kleinen Dörfern im Centovalli. Im oberen Teil des Centovalli liegen die Weiler Camedo, Borgnone, Costa, Lionza und gegenüber auf der anderen Talseite die Orte Rasa, Terra Vecchia, Bordei, Palagnedra und Moneto. In Palagnedra und in Bordei gibt es die Osteria Bordei und die Osteria Ghiridone. Beides sehr...
Publiziert von lynx 31. Oktober 2022 um 15:59 (Fotos:32)
Locarnese   T1  
3 Jul 23
Val d' Osola - Valle Verzasca
Das Val d' Osola ist ein traumhaft schönes Seitental im Valle Verzasca. Auf 1400 Metern liegt die Capanna Osola. Eine Selbstversorgerhütte. Von hier kann man weiter aufsteigen zum Rifugio Sambuco auf 1900 Metern. Ab hier kann man auch auf den Monte Zucchero (2735 Meter) oder auf den Pizzo del Coco (2339 Meter) steigen, oder...
Publiziert von lynx 19. Juli 2023 um 09:22 (Fotos:27)
T2
Locarnese   T2 WT2  
7 Mär 09
Val Calneggia con neve
Das Wetter: Typische Staulage. In der Ostschweiz 30 cm Schneefall und kalt – Im Tessin bei Nordföhn schön bei 12 Grad. Also nichts wie los. Die Strasse zweigt eingangs Cavergno – nach Bignasco jenseits der Brücke über die Maggia – nach links ab. Vorbei beim Albergo „Posta“, welches ich wärmstens empfehlen kann....
Publiziert von Seeger 16. März 2009 um 20:40 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Locarnese   T2 WT2  
10 Mär 09
Pizzo Leone mit Schneeschuhen
Wieder ein traumhafter und relativ warmer Vorfrühlingstag im Tessin. Und der teils bewaldete Grathoch überAscona lockt von Weitem. Über Locarno - Tenero - Arcegno gelangt man zur Panorama-Strasse nach Ronco sopra Ascona. Doch noch einige hundert Meter vorher zweigt ganz unverhofft die Strasse nach Monti ab. Dieses...
Publiziert von Seeger 18. März 2009 um 20:57 (Fotos:13)
Locarnese   T2  
10 Mai 09
Alpe Bardughè 1639m e Alpe Viciüm 1569m
Visto il tempo un pò incerto decidiamo di stare in zona e andiamo in Val Verzasca: sempre un'ottima meta! Sceglliamo l'Alpe Bardughè, ai piedi del Pizzo Vogorno che in tutta la giornata ha continuato a nascondere la vetta con un bel cappello di nuvoloni. Quest'alpe fa parte del Sentiero etnografico Odro, un percorso...
Publiziert von Floriano 15. Mai 2009 um 17:03 (Fotos:48)
Locarnese   T2  
23 Mai 09
VAL CALNEGIA: Maiausflug mit Lawinentraversen
„Val Calnegia con Neve“ war einer meiner ersten Berichte im HIKR. Schneeschuhtour: Es lagen 150 cm Schnee und ich musste wegen Lawinenkegel umkehren. Heute ist es im Tessin um die 29°C, bei über 30°C könnte es ein Hitzetag werden. Ich bin gespannt wie heute das Val Calnegia aussieht: In frischem...
Publiziert von Seeger 23. Mai 2009 um 21:53 (Fotos:15 | Kommentare:5)
Locarnese   T2  
23 Okt 09
Aula: Anmarsch ins Onsernone
Seit dem Ende der Studentenzeit konnte ich mich von jeder Aula fernhalten, aber heute musste es als Ausweichtour halt wieder mal sein... Wie immer im Spätherbst wollten wir ein verlängertes Wochenende im schönen Onsernone verbringen. Doch schon in Domodossola wunderten wir uns, wie weit hinunter es in den letzten...
Publiziert von Zaza 26. Oktober 2009 um 10:00 (Fotos:6)
Locarnese   T2  
5 Nov 09
VAL BAVONA : Val Calnegia - Käsekeller und Schmugglerpfad
Das Val Calnegia ist bekannt wegen seines Flusses, der seitlich von Foroglio als photogener Wasserfall rund hundert Meter ins Val Bavona hinunter prescht. In der Zwischensaison ist es menschenleer. Fast unheimlich. Nur das leise Bimmeln der Geissenschellen unterbricht die Stille. Doch selbst diese Kerlchen lassen sich nicht...
Publiziert von Seeger 5. November 2009 um 19:32 (Fotos:30 | Kommentare:5)
Locarnese   T2 WT3  
14 Nov 09
Grazie Gruppo soccorso alpino della Vallemaggia (Gsav)!!
Non avremmo mai pensato di scrivere una relazione di questo genere, invece siamo qui a raccontare un'esperienza che si è fortunatamente conclusa bene! Fretta nell'organizzazione, errori di valutazione, meteo sbagliata, lettura errata delle mappe ci hanno portato in una situazione molto problematica risolta grazie...
Publiziert von Floriano 17. November 2009 um 23:50 (Fotos:24 | Kommentare:39)
Locarnese   T2  
22 Mär 10
Rasa – ein Paradies im Centovalli
„Wir treffen uns um 10 00 Uhr vor der Kirche in Rasa“ schreibt mir kraxeldani. Ich bin 10 Minuten zu früh und folge den Stimmen. Schon bald werde ich begrüsst und unkompliziert der etwa zwanzig-köpfigen Runde vorgestellt. Holzerwoche. Zwei Mal im Jahr: März und Oktober im Campo Rasa, einer...
Publiziert von Seeger 24. März 2010 um 00:58 (Fotos:22 | Kommentare:7)
Locarnese   T2  
2 Apr 10
Colma - Frühling über den Kletterfelsen von Ponte Brolla
Wie mit Puderzucker bestreut lagen am Donnerstag die Anhöhen bis auf 800m.ü.M. hinab verschneit. Ein kräftiger Nordwind tobte über die Berge. Lange Schneefahnen zierten die Gipfel, als sich plötzlich die Wolken verzogen und die Sonne gegen Abend die ganze Pracht glitzern liess. Für Morgen, Karfreitag, werde ich eine...
Publiziert von Seeger 3. April 2010 um 17:08 (Fotos:16)
Locarnese   T2  
1 Jun 10
Valle Maggia/Val Lavizzara: Lago di Tomè
Welch ein prächtiger Frühlingstag! Oder ist es schon eher Sommer? Im Norden schnasskaltes Wetter, im Tessin kämpfen wir mit dem starken Nordföhn. Typische Staulage, welche dem Prädikat „Tessin - Sonnenstube der Schweiz“ gerecht wird. Vor Jahren besuchte ich die Capanna Tomè. Grausig,...
Publiziert von Seeger 5. Juni 2010 um 00:42 (Fotos:17 | Kommentare:5)
Locarnese   T2  
7 Okt 07
Alpe di Bietri- Monti di Lego
Escursione nei colori d'autunno nella Valle di Mergoscia e ai Monti di Lego, incantevole terrazza sulla testata del Lago Maggiore. Arriviamo a Mergoscia, dove finisce la strada e lasciamo la macchina nel parcheggio vicino alla chiesa. Attraversiamo le vie del paese e cominciamo a salire sul sentiero che risale la Valle di...
Publiziert von morgan 5. Juni 2010 um 11:16 (Fotos:24)
Locarnese   T2  
3 Jun 10
Val Bavona : Buchpremiere “Giuseppe Zan Zanini e la Valle di Foiòi“ von Giuseppe Brenna
Val Bavona und Buchpremiere – kumulierte Highlights. Am Vormittag steigen meine Begleiterin und ich von Foroglio ins Val Calnegia. Zum x-ten Mal um immer wieder Neues zu entdecken. Im Zentrum unseres Besuches des Val Bavona steht jedoch das neue Buch und seine Premiere (auf Italienisch) von Giuseppe Brenna, allen Tessin-Fans...
Publiziert von Seeger 6. Juni 2010 um 21:22 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Locarnese   T2  
22 Jun 08
Pizzo Ruscada (2004m)- Centovalli
Passeggiata a tratti impegnativa sulla cresta tra Centovalli e Onsernone su bei sentieri tra boschi di faggi e betulle. Vista eccezionale verso le Alpi Vallesane, il San Gottardo, le Alpi Centrali, Alpi Ticinesi fino alle Prealpi e il Lago Maggiore. Organizzata dal CAI di Laveno la gita è statarovinata dal tempo fosco e dalle...
Publiziert von morgan 8. Juni 2010 um 21:57 (Fotos:14)
Locarnese   T2  
11 Jun 10
Val Campo (Val Maggia): Auf dem alten Alpweg nach Alpe d‘Arnau
Trotz unsicheren Wetters zieht es mich ins Valle Maggia. Dieses Mal nicht das Val Bavona, sondern in ein Tal davor: Val Bosco/Val Campo. Ersteres ist von Bosco Gurin her bekannt, zweites von Cimalmotto – dem Dorf, das ständig den Hang hinunter rutscht. Langsamer, seit die Rovana in einem Tunnel umgeleitet wurde. „ Für...
Publiziert von Seeger 11. Juni 2010 um 23:42 (Fotos:16)
Locarnese   T2  
1 Aug 09
Pilone (2192m) Val Onsernone
Escursione a questa cima di confine con due nomi: Pilone per gli Svizzeri, Cima Pian del Bozzo per gli Italiani. Vetta panoramica tra la Val Onsernone, Val Vergelletto e Val Vigezzo. Lascio la macchina in località Cappellino, poco dopo Comologno e parto su un ripido sentiero che mi porta ai prati e le cascine di Ligunc (1343)....
Publiziert von morgan 15. Juni 2010 um 22:13 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
7 Jul 09
Monte Covreto (1594m)
Dal lago al Monte Covreto sulla ripidissima mulattiera da Dirinella all'Alpetto di Caviano e, su sentiero fino al Covreto. In meno di 6km si sale con un dislivello di 1385mt, quindi una pendenza media del 25%. Ho a disposizione il pomeriggio, ci sono nuvole sulle cime, scelgo una meta di bassa quota: l'Alpetto di Caviano. Sono...
Publiziert von morgan 15. Juni 2010 um 23:00 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
22 Sep 06
Agro- Val Verzasca
Tranquilla escursione in Val d'Agro, Valle laterale della Val Verzasca, con partenza da Lavertezzo, punto in cui confluiscono tre valli, Carecchio, Pincascia e Agro. Lasciata la macchina sulla strada all'entrata del paese di Lavertezzo, ci dirigiamo verso la chiesa e prendiamo un sentiero che porta alla frazione di Verzoo...
Publiziert von morgan 30. August 2010 um 22:59 (Fotos:16)