Nov 28
Emmental   T1  
27 Nov 11
Emmentaler Höhenwanderung über die Blasenfluh
Fast vor der Haustür, nur etwa 3/4 Stunde Bahnfahrt und schon geht es los. Die Blasenfluh geisterte schon lange in meinem Hinterstübchen herum. Daheim noch im Nebel war ich am Bahnhof in Grosshöchstten bereits an der Sonne. Ohne "AK" den Geleisen entlang ostwärts, dann durch das Dorf, immer schön den Wanderwegweisern...
Publiziert von Baeremanni 28. November 2011 um 11:26 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Dez 19
Freiburg   T1  
17 Nov 11
Annäherung an Hauterive
Wennich in kurzen Abständen im gleichen Gebiet unterwegs bin, dann ist dies ein untrügliches Zeichen, dass ich eine Seniorenwanderung rekognosziere. Ich sehe meine primäre Aufgabe nicht darin, einfach wie ein zweibeiniges GPS voraus vom Start zum Ziel zu laufen. Ich möchte die Schönheit der Landschaft aufzeigen und auch etwas...
Publiziert von laponia41 19. Dezember 2011 um 11:21 (Fotos:25 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jan 17
Jungfraugebiet   T1  
17 Jan 12
Winterwanderung Bussalp - Rasthysi - Bort
Ein wunderbare Höhenwanderung, wie geschaffen für einen 75+, dem die Kraft für Gipfelerstürmungen ausgegangen ist, der es aber unheimlich geniesst, die Berge von unten zu bewundern. Nach der Busfahrt auf die Bussalp gibt es im Bergrestaurant zuerst 2 Kafi mit einem Nussgipfel. Dann geht es im ständigen Auf und Ab, auf...
Publiziert von bidi35 17. Januar 2012 um 22:42 (Fotos:17 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 22
Berner Voralpen   T1  
22 Jan 12
Der Kander entlang von Reutigen bis zur Mündung in den Thunersee
Welch ein Unterschied zur Winterwanderung vom letzten Dienstag bei strahlendem Wetter. Heute bewölkt, es begann zu regnen. Aber ich wollte die Flusswanderungvom 2.1.12 der Kander entlang fortsetzen. Nach dem Startkafi im Hirschen Chapf, ging ich dorthin, wo ich am 2.1. aufgehört hatte, zur Mündung der Simme in die Kander....
Publiziert von bidi35 22. Januar 2012 um 21:27 (Fotos:19 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Feb 2
Emmental   T1  
31 Jan 12
Wenig zu luegen auf der Lueg
Berndeutsch luegen heisst auf hochdeutsch eigentlich sehen, schauen. Weitsicht hatte manam WandertagTag keine. Die meisten Politiker haben sie ja auch nicht. Warum denn in die Ferne gucken - sieh, das Gute liegtvor dir (frei nach Goethe). Oder nach Hermann Hesse: Seltsam im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, kein...
Publiziert von laponia41 2. Februar 2012 um 09:42 (Fotos:31 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Feb 9
Waadt   T1  
7 Feb 12
Eiszeit am Genfersee
Da gibt es unberührte Landschaften, in die der Mensch nicht oder nur sehr sanft eingegriffen hat, Urlandschaften wie Laponia in Nordschweden. Da gibt es aber auch Landschaften, die der Menschgeschaffen hat, Kulturlandschaften, wie etwa das durch Bissen und Suonen geprägte Wallis. Zu den schönsten Kulturlandschaften zählt für...
Publiziert von laponia41 9. Februar 2012 um 08:21 (Fotos:34 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Feb 10
Oberwallis   T1  
3 Feb 12
Oberstalden / Vispertermien
Bei weniger schönem Wetter kann ich ja auch mal direkt ab Haustüre starten. Diesmal durch die Rebberge zu Weilern unterhalb von Vispertermen. Zu dieser Jahreszeit darf man ruhig quer über Wiesen laufen und über Zäune steigen. Auch so bekommt man genug Motive zu sehen. Von Visp , vorbei an der Martinskirche , auf dem unteren...
Publiziert von schalb 10. Februar 2012 um 16:56 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
5 Feb 12
Winterliches unteres Baltschiedertal
Wieder eine Halbtages-Wanderung ab Haustüre um auch abseits grosser Seen schönes Wintereis zu finden. Von Visp der Vispa entlang über die Rhone-Brücke nach Baltschieder. Am Mittag ist die Rhone / der Rotten fast zugefroren. Von Baltschieder Richtung Ausserberg und dann zweige ich bald ab zum Pfad zum...
Publiziert von schalb 10. Februar 2012 um 17:43 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 12
Berner Voralpen   T1  
12 Feb 12
Niederhorn - Waldegg...ein weiterer Winterwander-Klassiker
Ein wunderbarer Höhenweg, der im Winter hervorragend präpariert ist.Drei Stunden wandern mit schönster Aussicht auf die Berner Oberländer. Ich starte, nach Kafi und Gipfeli im Bergrestaurent, bei minus 15 Grad, zuerst obsi Richtung Burgfeldstand. Dann zweigt es ab, geht steil hinunter nach dem Oberburgfeld und weiter,...
Publiziert von bidi35 12. Februar 2012 um 21:35 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Feb 23
Oberwallis   T1  
22 Feb 12
Schnee- und Wanderparadies Goms
Die letztjährige Winterwanderung von Blitzingen nach Münster fand bei derSeniorenwandergruppe der Kirchgemeinde Bolligen grossen Anklang. Deshalb machte ich mich im Januar zusammen mit Diapensia auf zum Rekognoszieren einer Fortsetzung. Ich habe es schon mehrmals gesagt: das Rekognoszieren ist das Schönste an solchen...
Publiziert von laponia41 23. Februar 2012 um 11:27 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Feb 25
Unterwallis   T2  
24 Feb 12
Oberhalb von Branson blühen die Lichtblumen in voller Pracht
Während laponia41 mit grünen Skis in tiefem Schnee steckend das Bietschorn von der Schratteflue aus fotografierte, konnte ich das Bietschi gleichzeitig inmitten von wunderbaren Frühlings-Lichtblumenvom Unterwallis aus bewundern. Die Lichtblume (Colchicum bulbocodium oder Bulbocodium vernum) eineinein wunderbarer...
Publiziert von bidi35 25. Februar 2012 um 14:45 (Fotos:22 | Kommentare:17 | Geodaten:1)
Mär 1
Oberwallis   T2  
28 Feb 12
Mal ohne Schneeschuhe auf der Rhonetal-Sonnenseite.
Bei diesen Temperaturen habe ich nicht so richtig Lust, auf Schneeschuhen unterwegs zu sein. Von St. German auf dem Strässchen hinauf, dass bei der jetzt trockenen Suone Manera auf den BLS-Höhenweg kommt. Ein kurzes Stück laufe ich auf diesem Weg und zweige dann auf einen wenig sichtbaren ( zur Zeit unter umgefallenen...
Publiziert von schalb 1. März 2012 um 10:16 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
29 Feb 12
Auf schmalen Latten von Aeschiried zum Undere Obersuld
Mal etwas Anderes...einmal im Winter zieht es mich aufmeinen uuuralten Latten von Aeschiried hinauf zum Undere Obersuld. Nach einem Blick zur Niesenkette geht es Richtung Suld, im ständigen Auf und Ab auf der abwechslungsreichen Wildbachspur bis zuhinterst in den Suld, dann auf dem Weg sanft ansteigend rund 200 m obsi zum...
Publiziert von bidi35 1. März 2012 um 10:49 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 6
Solothurn   T1  
4 Mär 12
Frühlingswanderung über den Born
Für die Vorfrühlingswanderung des SAC-Kirchberg war heuer der Schreiberling zuständig. Diese ist in der Regel als eine Halbtageswanderung vorgesehen. Gerade recht für etwas in der eher näheren Umgebung. Mit dem Zug nach Hägendorf. Von dort ohne "AK" hinüber nach Kappel. Von weitem grüsste weit oben schon die Kapelle beim...
Publiziert von Baeremanni 6. März 2012 um 11:10 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mär 9
Oberwallis   T2  
7 Mär 12
Vor-Frühling auf den Leuker Sonnenbergen
Sonne hat es auf den Südhängen über der Rhone genug, aber noch wächst und blüht es dort wenig. Es ist noch leicht gefroren, als ich vom Bahnhof Gampel_Steg Richtung Jeizinen loslaufe. Bei der Abzweigung nach Bratsch ist erst einmal der Weg versperrt durch vom Schnee umgelegte Bäume. Aber jetzt locken mich doch die...
Publiziert von schalb 9. März 2012 um 15:17 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 11
Mittelwallis   T1  
9 Mär 12
Winter-Erlebnisweg Lauchernalp...ein totaler Genuss
Letzte Winterwanderung der Jeudisten unserer SAC-Sektion mit André. Eine reine Genusswanderung, bei Superwetter, rundum Berge,auf dem Winter-Erlebniswegauf der Lauchernalp im Lötschental. Ich bin mit etwelcher Wehmut, zum ersten Mal mit Wanderschuhen im Winter, auf die Lauchere gefahren. In jüngeren Jahren ein...
Publiziert von bidi35 10. März 2012 um 19:01 (Fotos:16 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mär 14
Mittelwallis   T1  
10 Mär 12
Frühlingsboten am Mont d'Orge
Bei Diapensia und mir ist es Tradition, das neue Jahr mit einer Wanderung zu beginnen. Am 1. Januar 2012 sollte es gleich die Begehung einer Bisse sein. In Visp dann schon das grosse Staunen: die Talsohle im Wallis lag unter einer Schneedecke, die Bahnsteige waren nur teilweise geräumt. Optimistisch fuhren wir weiter nach Sion....
Publiziert von laponia41 14. März 2012 um 09:16 (Fotos:28 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mär 25
Oberwallis   T2  
25 Mär 12
Mich dürstete nach (Suonen)Wasser!!!
Nach meinem missglückten Skitouren-Comeback vom 16. März, versuchte ich es heute mit einer Suonenbegehung...Undra Suon - Wiigartneri Suon...allderdings habe ich diese Begehung bereits in meinen Berichten vom 18.11.11 und 18.1.11 ausführlich beschrieben. Aber es reizte mich halt zur Saisoneröffnung meiner Suonenbegehungen....
Publiziert von bidi35 25. März 2012 um 18:47 (Fotos:17 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mär 26
Oberwallis   T2  
25 Mär 12
Frühlingswanderung über den Yakpfad
Dank Sommerzeit sind auch etwas spätere Züge noch annehmbar früh. Damit ich diesen sonnigen Tag recht nutzen kann, starte ich am MGB-Bahnhof Stalden. Abwechslungsreich ist der Weg hinauf nach Törbel und erstaunlich grün sind unterwegs die Wiesen. Noch ein Stück durchs alte Törbel, bei der westlichen Strassenkehre zweigt...
Publiziert von schalb 26. März 2012 um 21:26 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 30
Oberwallis   T1  
29 Mär 12
Einfach toll...die Lichtblumen in Eischoll
Die Lichtblumen rund um Eischoll im Wallis...jedes Jahr erneut ein Augenschmaus... Das ganze Drum und Dran habe ich bereits in meinem Bericht vom 2.3.12 beschrieben. Deshalb hier lediglich ein paar Stimmungsbilder. Wir (19 Minis unserer Sektion so um die 80) sind mit der Luftseilbahn von Raron nachUnterbäch hinauf...
Publiziert von bidi35 30. März 2012 um 12:40 (Fotos:12 | Kommentare:7 | Geodaten:1)