Eiszeit am Genfersee
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da gibt es unberührte Landschaften, in die der Mensch nicht oder nur sehr sanft eingegriffen hat, Urlandschaften wie Laponia in Nordschweden. Da gibt es aber auch Landschaften, die der Mensch geschaffen hat, Kulturlandschaften, wie etwa das durch Bissen und Suonen geprägte Wallis. Zu den schönsten Kulturlandschaften zählt für mich das Lavaux mit seinen Rebbergen. Da zieht es mich regelmässig hin.
Dies soll mein erster und letzter Bericht über dieses Gebiet sein. Routenbeschreibungen erübrigen sich. Es gibt unzählige Varianten, die der Wanderer selber erkunden soll. Probieren geht über studieren. Der Bericht ist eine Momentaufnahme der Eiszeit am Genfersee, nicht mehr und nicht weniger.
Meine am 7. Februar 2012 begangene Route entnehme man der Minimap, weitere Details den Fotokommentaren. Nur noch soviel: die erwarteten spektakulären Eisgebilde habe ich nicht angetroffen, dafür im See unerwartet viele Wasservögel. Und noch ein Geständnis zu meinen persönlichen Befindlichkeiten: ich habe wegen der starken Bise zeitweilig Handschuhe getragen. Offenbar habe ich noch zu wenig Glykol im Blut.
Dies soll mein erster und letzter Bericht über dieses Gebiet sein. Routenbeschreibungen erübrigen sich. Es gibt unzählige Varianten, die der Wanderer selber erkunden soll. Probieren geht über studieren. Der Bericht ist eine Momentaufnahme der Eiszeit am Genfersee, nicht mehr und nicht weniger.
Meine am 7. Februar 2012 begangene Route entnehme man der Minimap, weitere Details den Fotokommentaren. Nur noch soviel: die erwarteten spektakulären Eisgebilde habe ich nicht angetroffen, dafür im See unerwartet viele Wasservögel. Und noch ein Geständnis zu meinen persönlichen Befindlichkeiten: ich habe wegen der starken Bise zeitweilig Handschuhe getragen. Offenbar habe ich noch zu wenig Glykol im Blut.
Tourengänger:
laponia41

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (9)