Aug 12
Mittelwallis   T3+  
11 Aug 11
Zwei Ancien Hikr auf der Ancien Bisse du Ro
Heute stimmte einfach alles für die schon lange geplante Begehung der Bisse du Ro. bidi35 und laponia41 fanden einen gemeisamen Termin, es herrschte prächtigstes Wetter, Heinz hatte sich von seiner Sommergrippe erholt. Gemeinsamreisten wir nach Montana, ich fuhr hinauf zur Cabane des Violettes und wanderte hinüber zur Cry...
Publiziert von laponia41 12. August 2011 um 11:48 (Fotos:45 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Aug 15
Mittelwallis   T1  
13 Aug 11
Bisse de Tsittoret
Montana zum Ersten am 31. März: es war ein Versehen. Ich sass im Express-Funiculaire und wollte eigentlich in Darnona aussteigen. Montana zum Zweiten am 11. August: die denkwürdige Begehung der Bisse du Ro mit bidi35. Montana zum Dritten am 13. August. Ich will meiner Frau die spezielle Landschaft rund um Montana zeigen und bei...
Publiziert von laponia41 15. August 2011 um 09:24 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 17
Oberwallis   T2  
17 Aug 11
Nessjeri-Suon Rundwanderung mit unfreiwilligem Bad
Reko-Wanderung für eine eventuelle Jeudisten-Wanderung unserer SAC-Sektion. Auf die Idee hat mich mein Bisse du Rô-Kumpel,laponia41 mit seinem Bericht vom 9. August 2011 gebracht. Nicht das vom unfreiwilligen Bad, aber er hat mir geraten, nur bis Alp Nessel zu wandern, und dann auf dem Wanderweg via Bäll nach der Belalp...
Publiziert von bidi35 17. August 2011 um 22:35 (Fotos:20 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Aug 19
Oberwallis   T2  
16 Aug 11
Von Binn über den Saflischpass auf das Bärgwasser
Natürlich ist der Pfad über den Saflischpass nicht unbedingt der kürzeste Zugang zum Bärgwasser. Das war ja aber auch nur das Dessert an diesem schönen Tag, weil ich viel früher als geplant oben auf dem Pass ankam. Ich hatte nun die Möglichkeit, auf die 15 Uhr Gondelbahn zu sprinten oder die Bergwelt zu geniessen. Und weil...
Publiziert von laponia41 19. August 2011 um 08:54 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 23
Mittelwallis   T1  
23 Aug 11
Wasserweg Moosalp - Zeneggen
Wetter heiss. Ein bisschen in die Höhe. Wandern am Vormittag. Etwas Einfaches! Ich entschied mich für den Wasserweg zwischen der Moosalp und Zeneggen. Im UNO-Jahr des Wassers 2003 wurden verschiedene Wasserwege erstellt. So auch im Wallis. Einer davon ist eben der hier beschriebene, der eigentlich bis hinunter nach Visp...
Publiziert von bidi35 23. August 2011 um 21:39 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 14
Unterwallis   T2  
6 Sep 11
Derborence und Bisse de Loutse
Manchmal muss man einen rechten Anlauf nehmen um dorthin zu gelangen, wo eine Bisse / Suone ihr Wasser her bekommt. Aber zugegeben, dass aus dem Lac de la Forcla eine Bisse kommt, habe ich erst gemerkt, als ich dort angelangt war und dass es die Bisse de Loutse ist, habe ich erst auf soune.ch erfahren. Mit der Bahn nach Ardon, ab...
Publiziert von schalb 14. September 2011 um 20:43 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
29 Aug 11
Höhenpfad im Turtmanntal vom Stausee nach Oberems
Am Vorabend sind wir zum Brändji-Oberstafel gekommen. Am Morgen über Holustei hinunter zur Staumauer hinten im Turtmanntal. Hier beginnt der Höhenpfad, der meist oberhalb der Waldgrenze nach Oberems führt. Vorbei am Bitzu-Oberstafel quert man auf das Strässchen, das von der Alp Chalte Berg kommt. Weiter über Meidu-...
Publiziert von schalb 9. September 2011 um 11:01 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 3
Oberwallis   T4-  
29 Sep 11
Vom Mattertal nach Zinal
Das schöne Herbstwetter hat es nicht zugelassen, zu lange daheim zu bleiben. So bin ich am Di.-Abend auf unser Schalbhüttji gelaufen 28.09.2011: Am Morgen früh Richtung Jungtal gestartet. Ein Abstecher zum Schalb-Kapellchen auf 1923 m hat mir wieder einmal einen eindrücklichen Sonnenaufgang beschert. Weiter auf dem Weg, der...
Publiziert von schalb 2. Oktober 2011 um 17:56 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Mittelwallis   T2  
2 Okt 11
Honegga - Honalpa - Eril
An diesem prächtigen Herbstsonntag herrschte wieder einmal grosses Gedränge in den Zügen Richtung Wallis. Wie schon an der Community Suonenwanderung war das Postauto nach Eggerberg - Eggen - Finnen gar nicht überfüllt. Wie gut, dass nur wenige Leute wissen, wo es im Wallis am schönsten und einsamsten ist. Schon die...
Publiziert von laponia41 3. Oktober 2011 um 17:44 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 9
Oberwallis   T3  
4 Okt 11
Nanztal – Glishorn – Simplon
Immer noch zu schönes Wetter, um daheim zu bleiben. Es dämmert gerade, als ich mit dem Bus hinauf nach Oberstalden / Visperterminen fahre. Durch den Wald hinauf nach Ara und weiter zum Hüoterhüsi, dort eine Warnung, dass der Wanderweg über Schratt nach Brig immer noch gesperrt ist. Der Wanderweg zum Äntschi folgt der...
Publiziert von schalb 9. Oktober 2011 um 19:01 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 18
Oberwallis   T3  
12 Okt 11
Gross Kastel im Oktober
Die Wanderung von Randa hinauf zum Gross Kastel ist im Herbst am schönsten. Anders als Ende Juni war es diesmal ein strahlend sonniger Herbsttag. Es ist noch frisch, als ich am Bahnhof in Randa starte. Wieder nördlich oberhalb vom Bisbach hinauf zum Längenflueberg. Auf der gegenüberliegenden Talseite liegen Hohbärghorn, Dom...
Publiziert von schalb 18. Oktober 2011 um 11:47 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
18 Okt 11
Auf der Moosalp
Seit Jahren gehen die "ältesten Alten" unserer Sektion zum Abschluss der Wandersaison auf die Moosalp zu Raclette und Riesencrèmeschnitte ins Restaurant Moosalp, mit anschliessender Verdauungs-Kurzwanderung. Dieses Jahr hatte das Restaurant Moosalp leider bereits zu...also gings halt auf die Terrasse des Restaurants...
Publiziert von bidi35 18. Oktober 2011 um 22:54 (Fotos:15 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Okt 22
Oberwallis   T3+  
15 Okt 11
Joli-Schwarzhorn über Bietschi
Ich will es noch einmal probieren, ob ich den etwas langen Aufstieg von St.German durchs Bietschtal aufs Joli-Schwarzhorn machen kann. Mit dem frühen Bus kann ich um 07:00 in St.German starten. Der Mond scheint und auch ohne Stirnlampe ist es hell genug zum Laufen. Bald komme ich auf den Südrampe-Höhenweg zur...
Publiziert von schalb 22. Oktober 2011 um 16:59 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 26
Oberwallis   T2  
21 Okt 11
Zwischen Ausserberg und Öugstchumma
Nach Alp Niwärch haben wir den unteren Teil der Suone Niwärch gequert, um über P.1263 nach Leiggern zu laufen. Auf dem alten Pfad über der Strasse zum Trosibode und zum Aussichtapunkt beim Holzrigg aufs Bietschtal. Beim Kreuz im Wald halten wir uns links und laufen durch herrlich alten Lärchenwald der Kante entlang über...
Publiziert von schalb 26. Oktober 2011 um 18:39 (Fotos:22 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Okt 27
Oberwallis   T3  
24 Okt 11
Westlich über dem Lötschental
Solange wie noch so schönes Herbstwetter herrscht, will ich noch einmal unterwegs sein. Im schattigen Goppenstein ist es noch recht kühl und auch mein GPS findet lange nicht genug zuverlässige Sender. Bald nach dem Bahnhof geht der Pfad steil hinauf durch Erlengestrüpp und Lärchenwald zur Faldumalp. Ich freue mich am...
Publiziert von schalb 27. Oktober 2011 um 20:50 (Fotos:21 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 28
Mittelwallis   T1  
27 Okt 11
Von Finnu via Chastler nach Mund zum Safranrisotto
Ende Oktober...Beginn der Tut-Touren (Touren und Tafeln), heute mit 34 Jeudisten und vor allem Jeudistinnen unserer Sektion unter der Leitung von André, von Finnu nach Mund zu Safran-Risotto. Eigentlich wäre heute das Val Vigezzo in Italien an der Reihe gewesen, aber aus verschiedenen Gründen musste André umstellen. Unsere...
Publiziert von bidi35 28. Oktober 2011 um 22:44 (Fotos:32 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 1
Oberwallis   T3  
29 Okt 11
Ruhiger Herbsttag von Guttet über den Restipass
Mit dem frühen Bus von Leuk nach Guttet. So kann ich schon in der Dämmerung, vor Sonnenaufgang starten. Durch den Wald hinauf Richtung Oberu, bei den Alpweiden von Sämsu komme ich schon in die Sonne. Unterhalb von Oberu sind Jäger und kläffende Hunde unterwegs. Auf dem Strässchen nach Galm liegt noch etwas Schnee,...
Publiziert von schalb 1. November 2011 um 15:09 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 5
Mittelwallis   T2  
27 Okt 11
Stägeru Suonate in h-moll
Die Wortkreation Suonate ist auf der Hinreise im Zug entstanden. Eigentlich ist eine Suone wie eine Sonate ein von Menschen erschaffenes Werk. Jede meiner Begehungen ist in einem gewissen Sinn eine Interpretation. Damit ist auch die Frage nach dem Copyright geklärt. Begehen, beschreiben, fotografieren kann man so oft man will,...
Publiziert von laponia41 5. November 2011 um 08:46 (Fotos:26 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 14
Mittelwallis   T2  
14 Nov 11
Die mir unbekannte Suone zwischen Wyssa und Stigwasser ob Mund
Nach der trüben Nebelwanderung vom letzten Freitag im Greyerzerland, heute eine wunderbare Suonenwanderung im Wallis bei Sonne pur. Bei der Wanderung Finnu - Mund vom 27. Oktober, habe ich ja beim Abstieg von Bodmanach Färchu eine Suone entdeckt, die noch Wasser führte. Und diese Suone wollte ich heute erkunden....
Publiziert von bidi35 14. November 2011 um 21:04 (Fotos:18 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 17
Mittelwallis   T2  
15 Nov 11
Die eingewinterte Wyssa
Was im Winter in den Bergen nicht gebraucht wird, muss eingewintert werden. Hütten werden verschlossen, Kamine eingepackt, Fenster verrammelt, Brunnen und Wasserleitungen entleert, Brücken demontiert. Das Einwintern der Suonen beginnt mit dem Abschlagen des Wassers bei der Schöpfe. Wiesen und Weiden brauchen ihre...
Publiziert von laponia41 17. November 2011 um 18:58 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)