Feb 6
St.Gallen   T2 WT3  
6 Feb 10
Vom Toggenburg ins Lintthal
Unsere Schneeschuh-SAC Tourengruppe trotzte den schlechten Wetteraussichten und begab sich auf eine lange Tour vom Toggenburg ins Linthtal. Ursprünglich war eine andere Tour westlich des Speers zur Elisalp geplant, aufgrund der Lawinensituation wurde jedoch umgeplant. Zunächst verlief die Tour von Nesslau...
Publiziert von anles 9. Februar 2010 um 20:25 (Fotos:7)
Allgäuer Alpen   WT2  
6 Feb 10
Tiefenbacher Eck/Schlieberg (1569 m) und Hindelanger Hirschberg (1500 m) mit Schneeschuhen
Die Schneeschuhtour zum Hindelanger Hirschberg (1500 m) - auch Kleiner Hirschberg genannt, weil in nur 1 km Luftlinie ein 140 m höherer Berg ebenfalls den Namen Hirschberg trägt - ist im Rother Führer Winterwandern Allgäu als lawinensicher beschrieben und war daher bei den unsicheren...
Publiziert von ju_wi 11. Februar 2010 um 19:16 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Feb 4
Emmental   WT2  
4 Feb 10
vom Tal der Luthern über den Napf in den Fankhusgrabe
Überraschend, die unterschiedlichen Schneeverhältnisse am Napf: ab Luthernbad auf dem Ski- und Schneeschuh-Trail der Luthern entlang bis zu Hinder Ey musste ich bereits die Schneeschuhe montieren, lag doch in den wenigen Aufstiegen und Mulden noch bis 30 cm Schnee, nass und "anhänglich". Andererseits war der Aufstieg zur...
Publiziert von Felix 6. Februar 2010 um 08:23 (Fotos:24)
Jan 30
Taunus   WT2  
30 Jan 10
Altkönig (798 m) mit Schneeschuhen
Der Altkönig (798 m) ist nach dem Großen und Kleinen Feldberg der dritthöchste Taunusgipfel. Nun wo wir bald nach Bayern umziehen, nutzen wir bei dem vielen Neuschnee eine der wenigen Gelegenheiten, den Altkönig mit Schneeschuhen zu begehen - solange er noch vor unserer Haustüre liegt. Es ist...
Publiziert von ju_wi 30. Januar 2010 um 17:42 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sottoceneri   WT3  
30 Jan 10
Ciaspolata al Monte Lema con la luna piena e -14°
Esco dal lavoro e vedo tornando a casa una luna piena bella e grande: il primo pensiero che mi viene in testa  è quello di andare su una cima a godermela! La più vicina è il Lema e così corro a cambiarmi, scarponi, ciaspole, frontale, un paio di barrette e in una mezz'ora sono al Rifugio Campiglio...
Publiziert von Floriano 1. Februar 2010 um 18:15 (Fotos:22 | Kommentare:12)
Bellinzonese   WT3  
30 Jan 10
Rifugio Garzonera (1973 m) da Nante
Bella, ma impegnativa racchettata leventinese con partenza da Nante. La temperatura rigida e la neve caduta nella notte hanno reso assai faticosa la salita al Rifugio Garzonera. Inizio dell’escursione: ore 8:45 Fine dell’escursione: ore 15:00 Temperatura alla partenza: - 7°C Temperatura al rientro: -5°C...
Publiziert von siso 31. Januar 2010 um 20:56 (Fotos:41 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 27
Luzern   WT2 WS-  
27 Jan 10
Wintertraum auf Haglere
"Bei Neuschnee muss die Haglere, ab Steinbruch Gitziloch besonders lauschig, romantisch sein", erklärte mir Ursula - und die Wetterbedingungen waren perfekt: kurz vorher Neuschnee, jetzt strahlend blauer Himmel - über der dicken Nebeldecke über dem Mittelland! Der Wegverlauf ist schnell beschrieben (den Aufstieg gestalteten...
Publiziert von Felix 28. Januar 2010 um 13:48 (Fotos:46 | Kommentare:1)
Glarus   WT3  
27 Jan 10
Sunnehörnli
Das Sunnehörnli ein beliebtes Skitourenziel, obwohl es in Führern als ruhig beschrieben wird, da haupsächlich das Skibegebiet von Elm im Zentrum dieses Gebietes steht. Schnell geht es über rund 400 Höhenmeter mit der Gondelbahn von Matt zur Bergstation der Weissberge. Von Hoschet sind zwei Winterrouten...
Publiziert von Freeman 26. März 2010 um 00:35 (Fotos:26)
Jan 25
Oberhalbstein   WT3  
25 Jan 10
Alp Flix (1963m)
Nach zwei Tagen intensivem Skifahren brauchten wir eine Abwechslung und haben uns für eine Schneeschuh-Tour auf die vielumschwärmte Alp Flix entschieden. Das Fahrzeug haben wir in Sur (Tgacrest) bei der unübersehbaren Kirche parkiert. Der markierte Trail beginnt unmittelbar bei der Brücke und steigt...
Publiziert von Pasci 30. Januar 2010 um 21:07 (Fotos:26)
Jan 24
Hinterrhein   WT4  
24 Jan 10
Schollengrat 2811m
             Prima relazione su Hikr riguardo lo Schollengrat! Ciaspolata nei Grigioni, zona Nufenen, finalmente sono riuscito a salire in vetta al Schollengrat 2811m: per un paio di volte avevo tentato ma causa il tempo avevo dovuto lasciar perdere. Da Nufenen...
Publiziert von Floriano 25. Januar 2010 um 18:42 (Fotos:45 | Kommentare:6)
Emmental   WT2  
24 Jan 10
De l'Emmental vers le Thunersee par alpages et forêts
Cette traversée facile mais assez longue permet de relier l’Emmental à la région d’Interlaken, en passant par une jolie série de forêts et d’alpages, avec de belles vues sur le Brienzergrat et les Alpes bernoises. Depuis le terminus du car postal à Kemmeriboden (976 m),...
Publiziert von stephen 25. Januar 2010 um 18:49 (Fotos:9)
Schwyz   WT2  
24 Jan 10
Biet - immer was zu bieten
Nicht wie Alpstein spontan, sondern lange im Voraus geplant, ging es mit dem SAC Uto auf den Biet. Früh morgens spuckte das Postauto uns und viele andere Skifahrer in Weglosen an der Talstation Hoch Ybrig aus. Nach kurzer Stärkung montierten wir die Schneeschuhe und liefen zunächst links der Skipiste mehr oder...
Publiziert von anles 27. Januar 2010 um 20:50 (Fotos:7)
St.Gallen   WT4  
24 Jan 10
Glannachopf & Margelchopf
Endlich bot sich wieder einmal ein traumhaft schöner Samstag für eine Schneeschuhwanderung. Ich war bisher erst ein einziges mal auf dem Glannachopf (und das ist schon viele Jahre her), so sollte dies denn heute mein Ziel sein. Mit dem Skibus zum Berghaus Malbun hoch (7.- Retour), dort ist der Hang von vielerlei Spuren...
Publiziert von Zwieback 22. Februar 2010 um 20:13 (Fotos:13)
St.Gallen   WT2  
24 Jan 10
Tanzboden
Das Gebiet zwischen Gommiswald, Ricken und Toggenburg bietet allen Wintersportlern einen gemütlichen Sonntagnachmittag im Schnee zu verbringen oder sich an eine einfache Einstiegstour zu wagen. In Rieden unserem Ausgangspunkt liegt heute Ende Januar eher wenig Schnee. Die ersten paar Höhenmeter Richtung Chirnenberg...
Publiziert von Freeman 28. März 2010 um 15:14 (Fotos:17)
Jan 23
Schwyz   WT3  
23 Jan 10
Biet 1965 m - er hatte heute einiges zu bieten
Unten grau, oben blau sagten die Wetterprognosen voraus. Also nix mit faulenzen, sondern wieder rauf auf die Berge war heute die Devise. Als Tourenziel hatten wir uns eigentlich den Rütistein (2025 m) im Kanton Schwyz auserkoren. Aber manchmal kommt es anders als man denkt. Kurz vor Einsiedeln haben wir bei der Anfahrt die...
Publiziert von alpstein 23. Januar 2010 um 18:37 (Fotos:19 | Kommentare:6)
Schwyz   WT2 L  
23 Jan 10
Laucherenstöckli, von Oberiberg Tschalun
Route: Talstation der Sesselbahn (etwa 1090 m) - kurz die Skipiste entlang, um die Ibergeregg-Strasse zu erreichen - auf die andere Seite hinauf: zum kleinen Restaurant (etwa 1220m) und rechts haltend weiter (Richtung Pkt. 1254) - nach Süden parallel zum Waldrand und dann im Bueffenwald hinein: Richtung Pkt. 1528 (rechts vom...
Publiziert von neutrino 25. Januar 2010 um 00:22 (Fotos:20)
Bellinzonese   T2 WT2  
23 Jan 10
Pizzo Rossetto (2'099 m.s.m.)
Vedi anche il rapporto della salita autunnale al Pizzo Rossetto. Ho il piacere di inserire il primo rapporto su Hikr di un’escursione invernale al Pizzo Rossetto! Giornata eccezionale per salire su questa panoramica cimetta della Val di Blenio. Se in estate la destinazione non suscita grandi interessi devo dire che in...
Publiziert von ale84 24. Januar 2010 um 20:34 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Emmental   WT4 WS+  
23 Jan 10
auch mit Schneeschuhen aufs Schnierenhörnli 2069 m.ü.M.
Exakt acht Monate nach meiner "Erstbesteigung" der beiden Gipfel des Schnierenhörnli motivierte mich Ursula, dieselben auch im Winter zu begehen. Nach anfänglichem Zögern, die Steilheit im Gipfelbereich für mich als Schneschuhläufer als Ursache, war ich letztlich sehr dankbar, dass ich diesen ihren Lieblingsberg auch im...
Publiziert von Felix 24. Januar 2010 um 20:50 (Fotos:39 | Kommentare:4)
Jan 22
Prättigau   WT3  
22 Jan 10
Mattjisch Horn 2461m – Vom Prättigau ins Schanfigg auf Schneeschuhen
Die Schneeschuhtour über das Mattijsch-Horn hat alpinen Charakter und ist nicht zu unterschätzen. Eine sichere Lawinensituation ist ein Muss. Orientierungs-Probleme können bei Nebel auftreten, da der Trail nicht markiert ist. Ein Trostpflästerchen: Viele abgeblasene Grate ermöglichen ein gutes Vorwärtskommen und auch die...
Publiziert von Seeger 22. Januar 2010 um 23:21 (Fotos:23 | Kommentare:3)
St.Gallen   WT3  
22 Jan 10
Selun
Auf den Selun bieten sich zwei Routen an. Die erste Route startet in Starkenbach via Strichboden auf den Selun und wird viel von Skitourenfahren begangen. Schneeschuhläufer können auch ganz easy von Alt St. Johann starten und sich erst einmal mit der Gondelbahn zur Alp Selamatt transportieren lassen. Hier beginnt ein...
Publiziert von Freeman 27. März 2010 um 20:11 (Fotos:22)