Hikr » Suonen / Bisses » Touren » Wallis [x]

Suonen / Bisses » Tourenberichte (mit Geodaten) (246)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 13
Oberwallis   T2  
5 Jan 11
Per Zufall über die Wiigartneri-Suon gestolpert
Dass dieses Wasser Wiigartneri heisst, habe ich erst zu Hause herausgefunden, als ich in den Suonen/Bisses-Community-Berichten stöberte. Vor allem der Bericht vom 14.11.10 von muscat hat mich auf die Spur gebracht. Eigentlich wollte ich mit dem 11-Uhr Lötschberger von Spiez nach Ausserberg ins Bahnhöfli zum Mittagessen, und...
Publiziert von bidi35 6. Januar 2011 um 11:57 (Fotos:25 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jan 21
Oberwallis   T2  
18 Jan 11
Wiigartneri-Suon und "Villa Viktoria" zum Zweiten
Die im Bericht vom14.11.10von muscat beschriebenen Schwierigkeiten bei den Bahngeleisen und der Vorschlag von gerberj im Kommentar (Querung der Geleise), liessen mir keine Ruhe. Da ich das Baltschiedertal "ein wenig" kenne, ging ich die Sache heute von oben an (bessere Übersicht), und siehe da, die Begehung der Wiigartneri-Suon...
Publiziert von bidi35 18. Januar 2011 um 20:48 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 16
Mittelwallis   T2  
15 Mär 11
Der Clavau Suone ist wegen Steinschlag gesperrt
08:30 Der PC-Doktor ist zu Besuch und rüstet ein lahmes Notebook mit zusätzlichen RAM auf. Reicht die Zeit wohl noch für eine kurze Tour an diesem schönen Frühlingstag? 10:00 Ich sitze im Intercity ins Wallis und habe vor, für eine Seniorenwanderung einen mir nicht bekannten Zustieg zur Bisse de Clavau zu erkunden....
Publiziert von laponia41 16. März 2011 um 09:11 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 17
Oberwallis   T3  
12 Mär 11
Bitscheri-Suon
In der Nähe von Naters finden sich drei Suonen mit dem Namen „Bitscheri“. Die Obere und Untere Bitscheri beim Weiler Bitschji (Naters) wurden von muscat und bidi35 porträtiert (merci!). Ich möchte hier meine Wanderung an der Bitscheri von Bitsch beschreiben. Meinen Ausgangspunkt wählte ich bei der Seilbahnstation...
Publiziert von gerberj 16. März 2011 um 18:53 (Fotos:11 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Apr 14
Mittelwallis   T2  
31 Mär 11
Wässerwasser aus dem Raspille-Graben
Bisse Neuf de Planige Stündlich fährt ein Kurs der Sierre-Montana- Standseilbahn als Express. Deshalb landete ich ungewollt in Montana und erreichte dann die Haltestelle Darnona d'en Haut mit etwas Verspätung von oben. Über Les Bondes und Retana traversierte ich zügig hinüber zum Zustieg auf den Bisse Neuf de Planige....
Publiziert von laponia41 1. April 2011 um 11:34 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 19
Oberwallis    
18 Apr 11
Fiescher Wyssa
Auch in diesem Jahr möchte ich möglichst viele bei Hikr.org noch nicht beschriebene Suonen begehen. Den Anfang machte ich mit der Mengis-Wasserleitu, heute ist die Fiescher Wyssa (Inventar) an der Reihe. Der Zugang ist ja von Johannes Gerber in "Wandern an sagenhaften Suonen" gut beschrieben. Die Fotos am Anfang der Serie mögen...
Publiziert von laponia41 19. April 2011 um 19:25 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 24
Oberwallis    
16 Apr 11
Lüegjeru- und Stägeru-Suon (wo, welche, wie?)
Am 28.4.11 habe ich vor, mit den Jeudisten der SAC Sektion Blümlisalp, eine Wanderung von Hohtenn-Dorf auf Umwegen nach Raron durchzuführen. Eigentlich wollte ich heute nur von Hohtenn-Station nach Hohtenn-Dorf gehen, um im Dorf im Restaurant Bergheim Wicky die Gruppe zum Startkafi anzumelden. Dann hat es mich halt Richtung...
Publiziert von bidi35 17. April 2011 um 17:08 (Fotos:22 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Apr 29
Oberwallis   T2  
21 Apr 11
Stägeru im Doppelpack
bidi35 leitet nächsten Donnerstag eine Wanderung der "Jeudisten" (Donnerstag-Wandergruppe) der SAC Sektion Blüemlisalp. Zusammen mit den SAC-Kameraden Louis und Werner durfte ich ihn beim Rekognoszieren begleiten. Stägeru 1. Kapitel Mit Zug und Postauto fuhren wir über Visp / Gampel nach Hohtenn Dorf. Nur wenige Minuten...
Publiziert von laponia41 24. April 2011 um 10:35 (Fotos:42 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mai 2
Oberwallis   T2  
28 Apr 11
Was macht denn dieser Steinbock an der Stägeru?
Vorbemerkung: Ich wollte eigentlich gar keinen Bericht von dieser SAC-Wanderung schreiben. Obschon...meine Südrampen-Erlebniswanderung mit der Teilbegehung von 4 Suonen (Stägeru, Lüegjeru, Grossa, Manera) mit den entsprechenden Erklärungen von mir (!) und anderen interessanten Begegnungen, immerhin 13 km lang, mit rund 450...
Publiziert von bidi35 30. April 2011 um 19:34 (Fotos:20 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Mai 3
Mittelwallis   T2  
2 Mai 11
Jolibach - wo ist dein Wasser?
Die Lüegieru und Stägeru werden aus einer gemeinsamen Schöpfe in der Schlucht des Jolibachs gespiesen. Die Begehung beider Suonen ist eine vergnügliche Halbtagestour. Heute starte ich oben bei der Station Hohtenn. Ich folge im Abstieg überwiegend dem Strässchen nach Hohtenn Dorf, weil der direkte Wanderweg nicht zur...
Publiziert von laponia41 3. Mai 2011 um 09:40 (Fotos:33 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 10
Oberwallis   T2  
6 Mär 11
Bitscheri-Suonen Rundwanderung
Ich sitze, ohne festes Ziel vor Augen, im Zug von Thun nach Visp, um dem Dunst und der Bise am Thunersee zu entfliehen. Im Neat-Tunnel kommt mir plötzlich der Bericht "on the Kehrwasser three men have been killed" von muscat in den Sinn, wo er im Kommentar gesagt hat, man könne hier auch eine hübsche Rundwanderung den beiden...
Publiziert von bidi35 7. März 2011 um 11:14 (Fotos:25 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mai 11
Oberwallis   T2  
10 Mai 11
Von der Bitscheri zur Stockeri Suon
Ich wollte es besser machen als bidi35 auf seiner Bitscheri-Suonen Rundwanderung. Ich hatte nämlich die Karte nicht vergessen (dafür die Wasserflasche). Also konnte ich in Geimen genau nach Plan starten und stand bald einmal auf dem guten Hüterweg der Unteren Bitscheri. Zügig ging's weiter bis zum nun schon weltbekannten...
Publiziert von laponia41 11. Mai 2011 um 10:04 (Fotos:31 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 20
Mittelwallis   T1  
17 Mai 11
Varen - Grossi Wasserleitu
Der Bericht Wässerwasser aus dem Raspille-Grabenvom 1. März war in zweierlei Hinsicht unvollständig. Da fehlte das Wässerwasser - und vorallem die wichtigste und schönste Suone: die Grossi Wasserleitu. Im Hinblick auf eine anstehende Seniorenwanderung war da Nachholbedarf. Über Visp - Leuk fuhren meine Nichte Steffi und...
Publiziert von laponia41 19. Mai 2011 um 09:55 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 28
Mittelwallis   T2  
21 Mai 11
Niwärch - Gmeiwärch
Wahrscheinlich wurde 1311 nach einem grossen Unglück am "Chänilwasser" mit dem Bau des Niwärchs begonnen. Urkundlich erwähnt wird das Niwärch erstmals 1381. Zu jener Zeit konnte man ein solches Projekt nicht einfach durch eine Generalunternehmung ausführen lassen. Die Dorfbewohner führten einen harten Existenzkampf....
Publiziert von laponia41 22. Mai 2011 um 11:43 (Fotos:53 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 29
Mittelwallis   T1  
28 Mai 11
Die Mittla-Suon (Teil 1)
Das Bild des neuen Chännels von laponia41 in seinem Bericht vom26.4.11 liess mir keine Ruhe. Im Buch "an sagenhaften Suonen" von gerberj steht bei der Mittla Suon: teilweise wasserführend. Ich wollte es genau wissen. Anstelle des neuen Chännels war letztes Jahr hier noch ein abstossendes rostiges Rohr (letztes Bild)....
Publiziert von bidi35 28. Mai 2011 um 23:13 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 31
Oberwallis   T2  
29 Mai 11
Gredetschtal - Suonen, Mundbach und Blumen
Samstag, 28. Mai 2011 Heute, an einem wiederum prächtigen Sommertag,leite ich die Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Auf der Route Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg begehen wir drei Suonen. Über das Rekognoszieren dieser Tour habe ich kürzlich berichtet....
Publiziert von laponia41 31. Mai 2011 um 09:49 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
24 Mai 11
Wässerwasser aus dem oberen Jolital
Seit Jahrzehnten besuchen meine Frau und ich regelmässig das Jolital. Beliebtes Ziel war immer wieder Prag und die Seileggu mit dem Abstieg ins Bietschtal. Das besondere Interesse an Suonen war damals in mir noch nicht geweckt. Ich sah sie zwar, wie sie hiessen, woher das Wasser kam, wohin es floss: all das war mir eigentlich...
Publiziert von laponia41 26. Mai 2011 um 10:55 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 9
Mittelwallis   T2  
26 Apr 11
Niwärch von Milachra bis Choruderri
Das Niwärch ist ja unbestritten eine der spektkulärsten Suonen im Wallis. Zahlreiche Berichte bei Hikr.org zeugen davon. Die Sache hat aber einen kleinen Schönheitsfehler. Begangen und beschrieben wird in der Regel nur das Teilstück Ze Steinu - Choruderri. Der zweite Teil des Niwärchs wird völlig zu unrecht stiefmütterlich...
Publiziert von laponia41 29. April 2011 um 08:53 (Fotos:43 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
5 Mai 11
Suonenwanderung Laldneri - Gorperi - Niwärch
Ende Mai leite ich eine Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Ausgeschrieben habe ich sie wie folgt: 28. Mai Suonenwanderung Baltschiedertal Route: Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und...
Publiziert von laponia41 7. Mai 2011 um 08:54 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 18
Unterwallis   T1  
15 Jun 11
Bisse Vieux
Der Zugang zur Schöpfe der Grand Bisse de Vex war wegen Bauarbeiten gesperrt. Ich stieg deshalb von Planchouet direkt zur Strasse hinauf zur Bushaltestelle (siehe Foto). Weil mir noch reichlich Zeit zur Verfügung stand, wanderte ich auf der Bisse Vieux weiter nach Haute Nendaz. So endete der Bericht über die Grand Bisse de...
Publiziert von laponia41 18. Juni 2011 um 16:45 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)