Bitscheri-Suonen Rundwanderung


Publiziert von bidi35 , 7. März 2011 um 11:14.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum: 6 März 2011
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 150 m
Abstieg: 150 m
Strecke:Geimen - obere Bitscheri - Horu-Kapelle - untere Bitscheri - Geimen
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Postauto Brig - Geimen
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Postauto Geimen - Brig

Ich sitze, ohne festes Ziel vor Augen, im Zug von Thun nach Visp, um dem Dunst und der Bise am Thunersee zu entfliehen. Im Neat-Tunnel kommt mir plötzlich der Bericht  "on the Kehrwasser three men have been killed" von muscat in den Sinn, wo er im Kommentar gesagt hat, man könne hier auch eine hübsche Rundwanderung den beiden Bitscheri-Suonen entlang machen. Also bleibe ich bis Brig sitzen, wo per Zufall ein Postauto Richtung Blatten bereitsteht.

Ich fahre bis Geimen und will dort die Karte studieren. Nur...die hat es vorgezogen, zu Hause zu bleiben! Ich gehe die Strasse hinunter und plötzlich taucht links ein Wegweiser auf, der auf einen Wanderweg Richtung Bitschji-Naters hinweist. Ich denke, irgendwo muss ich ja auf eine der beiden Suonen treffen. Und tatsächlich, nach kurzem Aufstieg kreuzt eine Suone den Wanderweg. Ich folge ihr abwärts bis zur Strasse. Dort treffe ich zufällig auf ein einheimisches Ehepaar. Ich erkundige mich höflich nach den beiden Suonen. Der Mann erklärt mir freundlich, ich sei hier an der unteren Bitscheri. Ich möchte aber zuerst auf die obere Bitscheri. Da müsse ich hier auf den Wanderweg hochsteigen, ein Stück nach rechts gehen, dann sei ungefähr 20 Meter höher die obere Bitscheri. Die führe aber im Winter kein Wasser und höre dann plötzlich auf, aber ein Wanderweg führe dann abwärts nach Trämel, wo ich die untere Bitscheri wieder antreffen werde. Wenn ich mehr über die hiesigen Suonen wissen möchte, soll ich den Posthalter von Naters, Hrn. Schnydrig, fragen, der am Ende der Strasse wohne, aber bei diesem Wetter wohl auf der Belalp sei.

Ich steige also hinauf auf den Wanderweg, folge diesem ein Stück, treffe auf ein junges einheimisches Ehepaar und erkundige mich nach der oberen Bischeri. Die seit grad da oben, etwa 20 Meter höher. Ich müsse zurück bis zur Abzweigung, könne aber auch hier die Felsen emporsteigen, er würde mir helfen. Gesagt getan, ich steige hoch.

Was nun folgt, ist eine wunderbare Höhenwanderung. Zuerst der oberen Bitscheri entlang bis zu deren Ende. Dann steil hinab Richtung Trämel (auf  meiner Karte ist nicht der genaue Zickzackweg eingezeichnet, nur die Richtung), wo ich auf die untere Bitscheri treffe. Ihr entlang geht es dann zurück nach Geimen. Den beiden Suonen entlang sind im Moment ganze Felder von Leberblümchen zu bewundern.

Beim Picknick hat mein Fotoapparat den Geist aufgegeben (Akku entladen!!). Aber der weitere Weg wurde ja von muscat in seinem Bericht beschrieben, vor allem der sehenswerte Aquädukt.

Meine Wanderung endet hoch über den Häusern von Geimen, wohin das Wasser der Bitscheri per Rohr aus dem Blindtäli hergeführt wird (kein Weiterkommen mehr, Fels!). Ein kurzer steiler Zickzackweg führt von hier nach Geimen hinunter.

Ich bin dann noch gegen das Blindtäli gewanderet und wollte die Wasserfassung der beiden Suonen suchen. Aber dort hinten hat es im Moment zu viel Schnee und Eis. Also liess ich es bleiben.

Fazit: Eine erlebnisreiche halbtägige Suonenwanderung, die auch in der Gegenrichtung gemacht werden kann.


Tourengänger: bidi35


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
6a
31 Aug 12
Klettergarten Brig · Matthias Pilz
T2 4+
ZS+ 7a S+
T2
T2
25 Nov 12
Walliser Sonnenweg und Suonen · Baeremanni
T2
22 Dez 14
Rundwanderung Natischerberg · beppu

Kommentare (8)


Kommentar hinzufügen

laponia41 hat gesagt: Interessanter Bericht
Gesendet am 7. März 2011 um 15:54
über mir noch unbekannte Suonen. Ich werde deinen Gang bei Gelegenheit kopieren.

LG Peter

bidi35 hat gesagt: RE: Danke Peter
Gesendet am 7. März 2011 um 17:21
die "kleine" Wanderung ist auf jeden Fall empfehlenswert und der Weg leicht zu finden.
Und...wer weiss, vielleicht triffst du ja sogar den Posthalter von Naters!

LG. Heinz

gerberj hat gesagt: Fassung
Gesendet am 8. März 2011 um 07:24
Hallo Bidi35,
Ich habe am Samstag eine sehr ähnliche Wanderung gemacht: mit dem Postauto nach Massaegg, von dort zuerst Besuch des Kehrwassers, anschliessend Aufstieg nach Trämel und an die obere Bitscheri. Beim Bitschji-See wechselte ich an die untere Suon. Ab Geimen ging's entlang der Stockeri nach Moos und anschliessend zur Bushaltestelle in Hegdorn.

Was ich eigentlich sagen wollte: Die Fassung der beiden Bitscheri ist nicht mehr im Blindtal. In den 1930er Jahren wurde die schwierige Felspassage aufgegeben und eine Siphonleitung ab Mählbaum quer durch die Ebene gebaut. Die Fassung muss heute also am Kelchbach zu finden sein.

LG Johannes

bidi35 hat gesagt: RE: Fassung
Gesendet am 8. März 2011 um 09:55
Danke Johannes für den Hinweis.
muscat hat ja in seinem Bericht auch auf die Siphonleitung und den Melbach hingewiesen (hatte es grad nicht mehr im Kopf!!).

Dann hast du ja den wunderschönen Höhenweg im Aufstieg in entgegengesetzter Richtung gemacht. Wäre ich am Samstag unterwegs gewesen, wären wir uns sicher unterwegs begegnet.

Und.....die Stockeri in die Wanderung einzubauen, ist eine gute Idee, die auch laponia41 interessieren dürfte.

Danke Johannes für deinen Kommentar. Vielleicht ergibt sich ja ein Treffen am 21.5. (Gemeinwärch am Niwärch), falls du noch Interesse hast.

Liebi Grüess.
Heinz

muscat hat gesagt:
Gesendet am 8. März 2011 um 19:35
Lieber Heinz

Es freut mich, dass Dich wieder eine meiner Tourenbeschreibungen zu einer Wanderung anregen konnte. Das ist ja (unter anderem) der Sinn von Hikr. Und das Gebiet nördlich von Naters ist wirklich wunderschön, die meisten Leute fahren dran vorbei in Richtung Belalp, was eigentlich schade ist. Ehrlich gesagt finde ich die von den beiden Bitscheri-Suonen durchflossene Gegend viel charmanter als die von (zuvielen) Touristen plattgewalzte Belalp. Die obere Bitscheri möchte ich auch mal machen, aber ich warte, bis der Schnee weg ist, damit auch ein Abstecher ins Blindtäli möglich ist.

Vorher habe ich aber noch ein spezielles Projekt im Kopf, wenn es gelingt und wenn ich es überlebe ;-) werde ich auch hier einen Bericht publizieren.

Herzliche Grüsse
Andreas

bidi35 hat gesagt: RE: Danke für deinen Kommentar, Andreas
Gesendet am 8. März 2011 um 20:27
Du sagst es, es ist eine sehr schöne Gegend, wenn man eben nicht den Touristenwegen folgt...

Der wunderschöne Weg von der oberen Bitscheri bis Trämel erinnerte mich an die Lötschberg-Südrampe, nur fand ich ihn viel schöner und eben wenig begangen (habe nur grad 3 Jogger angetroffen).

Viel Erfolg bei deinem speziellen Projekt und pass auf...
Ich möchte dann gerne deinen Bericht lesen .-)) und nicht beim Einloggen das Hikr-Zeichen schwarz :-( sehen.

Liebi Grüess.
Heinz

laponia41 hat gesagt: Herum geirrt
Gesendet am 10. Mai 2011 um 20:18
Wenn ich deinen Bericht genauer gelesen hätte, wäre ich heute weniger herumgeirrt. Allerdings hat es jetzt mehr Hindernisse: Zäune, Verbote, nochmals Zäune, nochmals Verbote. Das nächste mal komme ich von unten, von Naters. Dann werde ich besser einfädeln.

LG Peter

bidi35 hat gesagt: RE: Herum geirrt
Gesendet am 10. Mai 2011 um 22:46
Na dann viel Glück das nächste Mal, Peter.

Das vom Herumirren kenne ich!

LG Heinz


Kommentar hinzufügen»