Mai 3
Mittelwallis   T2  
2 Mai 13
Lüogju - die Walliser Lueg
Vermutet hatte ich es schon lange und erhielt unterwegs von einem Einheimischen die Bestätigung: der Flurname Lüogju leitet sich wie Lueg von luegen (sehen) ab. In Lüogju ist wie auf der Lueg eine schöne Aussicht zu bewundern. Auf der Emmentaler Lueg sieht man bei klarem Wetter 300 Gipfel in 15 Kantonen. Die Lueg liegt halt in...
Publiziert von laponia41 3. Mai 2013 um 10:48 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 23
Mittelwallis   T1  
22 Apr 13
Von der Varner Suone auf den Bisse de Bénou
Eigentlich wollte ich ja nur schauen, ob die Grossi Wasserleitu und der Bisse Neuf schon Wasser führen. So stieg ich denn möglichst direkt und rasch vom Bahnhof Leuk über Varen und Taschunieru hinauf zum Hüterweg der Grossi und stellte fest, dass diese noch trocken ist. Dafür konnte ich mich über die vielfältige...
Publiziert von laponia41 23. April 2013 um 10:04 (Fotos:13 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Apr 17
Oberwallis   T2  
15 Apr 13
Frühlingsgefühle an der Lötschberg Südrampe: Alp Tatz und Joli Hängebrücke
Der Frühling ist definitiv in der Schweiz angekommen. Im Rhonetal kann man schon fast von Sommer sprechen. Jedenfalls herrscht in Hohtenn morgens bereits T-Shirt-Wetter. Wir haben heute kein konkretes Ziel, steuern zuerst die Alp Tatz an. Diese erreichen wir nach rund einer Stunde, schneefrei. Wir wandern weiter Richtung Joli,...
Publiziert von Mel 17. April 2013 um 09:21 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Apr 5
Oberwallis   T1  
4 Apr 13
Von Mund nach Eggen
Die Jeudisten unserer Sektion hatten heute eine Wanderung von Mund nach Ausserberg vor. Da ich den unteren Weg von Mund nach Eggen noch nicht kannte, schloss ich mich der Gruppe für den ersten Teil an. Ich hoffte natürlich auch, einige Suonen anzutreffen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Zahlreiche Suonen wurden...
Publiziert von bidi35 5. April 2013 um 12:44 (Fotos:16 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 28
Oberwallis   T1 WT3  
27 Mär 13
Im Nebelrandgebiet über Törbel
Schon bei der Busfahrt hinauf nach Törbel wechselten immer wieder blaue Himmelsflecken mit aufsteigenden Nebelfetzen auf. Oberhalb vom Dorf haben sich aus dem Nebel an Zweigen schöne Reifkristalle gebildet. Beim Eischbiel auf ca. 1840 m lege ich meine Schneeschuhe an und laufe auf dem noch harten Schnee hinauf zur Moosalp. Es...
Publiziert von schalb 28. März 2013 um 16:50 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 13
Mittelwallis   T2  
12 Mär 13
Bisses de Mont d'Orge, Siphon et Lentine
Einmal mehr versprach der Wetterbericht nur im Raum Sion ein bisschen Sonne. Also musste ein Grund her um hinzufahren. Der war rasch gefunden. Vor ziemlich genau einem Jahr hatten wir doch auf dem Gipfel des Mont d'Orge einmalig schöne Berg-Anemonen gesehen. Also nichts wie hin, zuerst das Rendez-vous mit meiner Pulsatilla...
Publiziert von laponia41 13. März 2013 um 11:19 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 12
Oberwallis   T2 WT2  
23 Feb 13
Eiszapfen zum Winter-Ende
23.02.2013, So lange wie es noch richtig kalt war, wollte ich im unteren Baltschiedertal Ausschau nach Eisgebilden halten. Ab Haustür in Visp nach Baltschieder, weiter auf dem Pfad zum Baltschieder-BLS-Viadukt ins untere Baltschiedertal. Die unteren Hänge sind trocken, aber zur Sicherheit habe ich meine Grivel Gripper im...
Publiziert von schalb 12. März 2013 um 18:56 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 28
Mittelwallis   T3  
27 Nov 12
Le Pichiour (Chute de la Raspille) 1530 m, via Bisse Neuf und Bisse de Varen
Die Wetterprognosen für den heutigen Tag waren schlecht. Trotzdem war das Bedürfnis, an meinem Ferientag etwas zu unternehmen gross und ich verliess den Jurasüdfuss frühmorgens unter strömendem Regen. In Martigny staunte ich dann aber nicht schlecht : die Leute stiegen alle ohne Regenschirm in den Zug. In Sierre/Siders war...
Publiziert von CarpeDiem 28. November 2012 um 22:18 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Nov 26
Mittelwallis   T2  
25 Nov 12
Walliser Sonnenweg und Suonen
Am Sonntag war für das Wallis etwas Sonne angesagt. Also wieder einmal durch das "Loch". Öfters mal bin ich schon nach Blatten bei Naters gefahren (zum Skifahren) und natürlich auch die Wanderwegweiser gesehen. So habe ich mich entschlossen mal ab Blatten zu wandern. Zumal das Beizli in Geimen noch zu war, aber in Blatten gab...
Publiziert von Baeremanni 26. November 2012 um 19:39 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Nov 24
Oberwallis   T3+  
20 Nov 12
Laduwald über Hohtenn Stn. und dem Rhonetal
Am Bahnhof Hohtenn der BLS kann man lesen, dass der BLS-Höhenweg jetzt schon gesperrt ist. Kein Problem, wenn man aber weiter hinauf über Alp Ladu gehen will. Von Ladu auf wenig markiertem Weg hinauf zum Spilbielalpji (1828 m), keine Wandere, aber Jäger wie im Kampfanzug sind dort zu sehen. Weil das Wetter so schön ist,...
Publiziert von schalb 24. November 2012 um 15:51 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 21
Oberwallis   T3  
20 Nov 12
Foggenhorn 2569 m - Nessjeri Suone
Für meinen heutigen Ferientag hatte ich zwei Alternativen. Entweder segelte ich mit Junior auf seiner Jolle von Yverdon nach Estavayer um sie dort zu überwintern oder aber ich suchte mir eine Tour in einer nebelfreien Ecke der Schweiz aus. Mit nassen und kalten Händen auf einem unstabilen Schiff zu balancieren machte mich heute...
Publiziert von CarpeDiem 21. November 2012 um 18:11 (Fotos:42 | Kommentare:12)
Nov 11
Oberwallis   T2  
8 Nov 12
Massaweg - auf den Spuren eines Lappländers
Inspiriert für meine heutige Wanderung hat mich diese hier. Beim steilen Aufstieg von Mörel nach Ried-Mörel konnten rasch einige Kleiderschichten im Rucksack versorgt werden. Und am Anfang des Massawegs beim Weiler Sommerseili fing dann auch noch die Sonne an zu wärmen. Wie schön, sie wieder einmal zu sehen und zu spüren!...
Publiziert von CarpeDiem 11. November 2012 um 09:50 (Fotos:35 | Kommentare:6)
Nov 4
Mittelwallis   T2  
1 Nov 12
Bisse de Sillonin - Bisse de Clavau
Dank dem Buch von Johannes Gerber haben wir heute eine uns noch unbekannte Gegend im Wallis kennengelernt. Schneefrei, mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein. Die Suonen führten zwar zur Zeit kein Wasser mehr, dafür waren wir in wunderbaren herbstfarbigen Wäldern unterwegs. Berichte von diesen zwei Suonen hat es hier...
Publiziert von CarpeDiem 4. November 2012 um 12:04 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Okt 17
Oberwallis   T3  
13 Okt 12
Herbstsonne über Ausserberg.
In der Vorwoche hatten wir den höchsten Punkt der Niederlande (322.7 m) besucht. nun wollten wir wieder das Oberwallis geniessen. Für diesen Tag waren die Wetteraussichten besser als an den Tagen davor. Noch liegt Ausserberg im Schatten, als wir dort starten. Oberhalb vom Dorf weiden auch in der Nacht Schwarzhaldgeissen....
Publiziert von schalb 17. Oktober 2012 um 14:14 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 14
Mittelwallis   T4+  
13 Okt 12
Pointe de Masserey 2841 m - Bisse de Tsa Crêta
Pointe de Masserey Madame hatte am Freitagmorgen den Auftrag, ein Wanderziel ohne Schnee zu finden damit Monsieur die Tour am Abend noch vorbereiten konnte ;-) Die Berichte vom Vortag von Johnny68 hier und Mistermai da kamen deshalb wie gerufen um zu sehen, wo im Wallis die Schneegrenze lag. Das linke Rhonetal hatte...
Publiziert von CarpeDiem 14. Oktober 2012 um 21:27 (Fotos:51 | Kommentare:3)
Oberwallis   T3+  
14 Okt 12
Rund um Mund
Unser Plan war nicht schlecht...wie jedes Jahr im Herbst eine kleine Wanderung ab Brig zum Restaurant Salwald oberhalb von Mund, das für seine Safranspezialitäten bekannt ist, und danach weiter nach Finnu oder Eggen. Und wenn eugen per Handy zu erreichen wäre, hätten wir gerne probiert, ihn für diese spontane Aktion...
Publiziert von Zaza 14. Oktober 2012 um 20:39 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Sep 29
Mittelwallis   T2  
28 Sep 12
Verwachsen und vergessen - Ancien Bisse de Fan
Zitat aus "Wandern an sagenhaften Suonen" (Johannes Gerber, Rotten Verlag): Die Bisse de Fan fasste ihr Wasser auf 1060 Meter über Meer an der Dixence. Von dort führte der noch gut sichtbare Wasserlauf dem Hang entlang nach Vex, einem Dörfchen am Eingang des Val d'Hérens. Die Bisse wurde vor 1825 gebaut und ist schon seit...
Publiziert von laponia41 29. September 2012 um 10:35 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 26
Mittelwallis   T2  
25 Sep 12
Der lange Weg ins Nanztal
In der Regel führt der Weg eines Hikrs auf einen Gipfel. Mein heutiges Ziel jedoch war ein Tal. Die Resignation eines alten Mannes, werden nun einige denken.Laponia's Kräfte reichen nur noch für einige wenige Höhenmeterchen, seine Touren führen vom Bahnhofbuffet einem lauschigen Bächlein entlang ins Restaurant Edelweiss, wo...
Publiziert von laponia41 26. September 2012 um 12:03 (Fotos:35 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Sep 19
Oberwallis   T3  
17 Sep 12
Bärgeri Suone - einmal ist keinmal
Einmal ist keinmal. Aber diesmal mit Wasser! Das waren wohl die wesentlichen Gründemeiner zweitenBegehung der Bärgeri Suone. Ein gewichtiges Argument war aber auch meine Liebe zum Nesseltal. Mich zieht es immer wieder in abgelegene, selten besuchte Gebiete. Nach einiger Überlegung entschliesse ich mich, wiederum am Bahnhof...
Publiziert von laponia41 19. September 2012 um 10:32 (Fotos:40 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 13
Mittelwallis   T2  
8 Sep 12
Suonentag zum dritten....
....und bisher heissesten Tag. Für uns schon zur Tradition gewordenen Ferien-Abschlusswanderung mit den beiden "Suonen-Chef's"Laponia41 und Gerberj. Was vor 3 Jahren nur mit uns beiden als Mitgeher angefangen hat, baut sich langsam aber sicher aus, sind wir jetzt schon zu elft. Für Nachwuchs ist auch schon gesorgt,...
Publiziert von Baldy und Conny 13. September 2012 um 07:01 (Fotos:27 | Kommentare:7)