Jul 6
Oberwallis   T3+  
21 Jun 17
Von Gspon über Wyssgrat und Ochsenhorn nach Visperterminen.
Da Rosmarie mit ihrem versteiften Rücken und lädierten Knie keine allzu grossen Wanderungen mehr machen kann, suche ich für dann, wenn ich alleine unterwegs bin, eine Tour aus, bei der sie auch schon einmal dabei war. Auch ich selber laufe jetzt langsamer. Mit Bahn und Seilbahn hinauf nach Gspon (am frühen Morgen ist der...
Publiziert von schalb 6. Juli 2017 um 18:35 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 1
Mittelwallis   T3  
27 Mai 17
Niwärch Gmeiwärch 2017
Niwärch Gmeiwärch – einst und jetzt Am Bischofsberg bestanden früher fünf selbstständige Gemeinden: Hohbiel, Hohtenn, Gründen, Leiggern und Raaft. Der definitive Zusammenschluss zur Gemeinde Ausserberg erfolgte erst 1922. Die Suonen waren jedoch nicht eigentlich Gemeindesache. Es waren Geteilschaften (Genossenschaften),...
Publiziert von laponia41 1. Juni 2017 um 14:19 (Fotos:36 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 1
Mittelwallis   T2  
29 Apr 17
Die Obere Wasserleite von Gampel
Besser könnte der Start in die Suonen-Saison 2017 gar nicht sein: - wir begehen eine für uns neue Suone - diese ist auf Hikr noch nicht dokumentiert - nach längerer Kälteperiode wärmt uns heute die Sonne Sie hat keinen klangvollen Namen, sie liegt nicht in einem spektakulären Tal, sie ist ganz einfach die obere von...
Publiziert von laponia41 1. Mai 2017 um 10:47 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 10
Mittelwallis   T1  
1 Apr 17
Bisse de Lentine und Bisse de Mont d'Orge, etwas für das.......
Gemüt und das Auge. Nach ein paar Meter von der Bushaltestelle ist die Bisse bereits ausgeschildert. Der Weg führt zuerst zu P.779 unterhalb von Drône, nach der Brücke links steil hinabsteigend und da der Sionne entlang bis zur Schöpfe der Bisse de Lentine. Durch die Rebberge wandernd erreichen wir die Hauptstrasse in la...
Publiziert von Baldy und Conny 10. April 2017 um 21:15 (Fotos:15)
Okt 2
Oberwallis   T3  
1 Okt 16
Foggenhorn und Suone Nessjeri
Heute durfte ich eine Sektiontour auf das Foggenhorn führen. Das Wetter war besser als vorhergesagt. Rundtour: Von der Bergstation der Luftseilbahn Belalp geht es vorerst abwärts zur Brücke, die den Chelchbach überquert. Hinauf zur Nessjeri und dem Wegweiser und den Markierungen zu P.2572. Auf dem kaum ausgesetzten...
Publiziert von joe 2. Oktober 2016 um 17:02 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 25
Unterwallis   T2  
23 Jul 16
Bisse du Levron - eine Hikr Première
Zitat aus dem Bericht der Communitywanderung 2015: Im Chleebodi schauen wir alle sehr befriedigt auf eine schöne Wanderung zurück und planen schon die nächste. 2016 fahren wir nach Verbier, übernachten in der Cabane de Mont Fort und begehen am zweiten Tag die Bisse du Levron. Gesagt, getan. Am 16. Juli fuhr ich nach...
Publiziert von laponia41 25. Juli 2016 um 15:37 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 11
Oberwallis   T3+  
5 Jul 16
der lange Weg - entlang des Niwärchs - zur Baltschiederklause
Nach der Zugfahrt durch den Lötschbergtunnel starten wir zu dritt bei der Station Ausserberg und steigen bei sonnigem, warmem Wetter ins Dorfzentrum Ausserberg an. Länger folgen wir nach Durchqueren des alten, schmucken, Dörfchens dem aussichtsreichen Strässchen bis zu P. 1087 und dem restauriertem Abschnitt der Mittla Suon...
Publiziert von Felix 11. Juli 2016 um 21:10 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 8
Oberwallis   T3  
5 Jul 16
Frühsommer zwischen Gspon und Visperterminen
Die Seilbahn von Staldenried hinauf nach Gspon konnte noch rechtzeitig repariert werden, sonst hätte ich umplanen müssen. Es ist noch angenehm frisch als ich hinauf zur Suone Gsponeri laufe, der folge ich bis dorthin, wo ein kleiner Pfad zum Häüschbiele, an der Waldgrenze, abzweigt. Es ist heute nicht so sonnig wie am...
Publiziert von schalb 8. Juli 2016 um 17:48 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 29
Mittelwallis   T3  
28 Jun 16
Wyssa Suone - luftiger Weg ins Gredetschtal
Den Ausgangspunkt Mund dieser einmalig schönen Suonenwanderung erreicht man mit dem Postauto ab Brig. Auf gut markiertem Weg steigt man in knapp einer Stunde hinauf nach Zienzhischinu, wo beim Stolleneingang das Abenteuer Wyssa beginnt. Informationen zur Wyssa Gemeinde Naters Bewässerte Zone Roossee,...
Publiziert von laponia41 29. Juni 2016 um 17:51 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Mai 30
Mittelwallis   T3  
28 Mai 16
Niwärch Gmeiwärch 2016
Zitat Johannes Gerber: Das Niwärch ist die oberste, die am kühnsten angelegte Wasserleitung von Ausserberg und mit rund 7 km auch die längste. Wahrscheinlich nach dem Unglück von 1311 am Chänilwasser machten sich die Leute am "Bischofsberg" daran, eine neue Leitung aus dem Baltschiedertal zu planen. Die Schepfi lag nicht...
Publiziert von laponia41 30. Mai 2016 um 12:05 (Fotos:39 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 25
Oberwallis   T3  
21 Mai 16
Ausserberg –Trosibode -Arbol –Milachra
Wieder einmal unterwegs auf sonnigen Hängen über dem Rhonetal. Schwarzhals-Geissen warten am Weg, als ich über Niwärch zum Kreuz beim P.1263 aufsteige. Nur wenig höher blühen wunderschöne Orchideen. Weiter Richtung Leiggern, ab P.1490 auf dem Alpsträsschen bis oberhalb der Hütten. Zum Trosibode benutze ich den alten...
Publiziert von schalb 25. Mai 2016 um 18:18 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mai 11
Mittelwallis   T4  
10 Mai 16
Rundtour im unteren Val d'Anniviers
Das Val d'Anniviers ist unter Wanderern und Bergsteigern vor allem für den oberen Teil mit der Couronne Impériale, dem Viertausenderkranz um Zinal, bekannt. Dass auch der untere Abschnitt, unterhalb von Vissoie, seinen Reiz hat, kann man bereits erahnen, wenn man aus dem Postauto hinaus schaut: Die Schlucht, welche die Navisence...
Publiziert von Zaza 11. Mai 2016 um 20:19 (Fotos:36 | Kommentare:6)
Mai 9
Mittelwallis   T3  
4 Mai 16
Teiche, Suonen - und ein aussichtsreicher Gratgang zum Prabé
Bis auf etwas kühle, windige und wolkenverhangene Bedingungen auf dem Gipfel selbst, erleben wir heute, am zweiten Tag unseres Mittelwallis-Aufenthaltes, perfekte Wetterbedingungen - so wird die längere Gratwanderung zum Prabé zu einem Genuss. Beim Étang des Rochés ziehen wir bei Sonnenschein los durchs...
Publiziert von Felix 9. Mai 2016 um 21:53 (Fotos:63 | Geodaten:1)
Apr 27
Oberwallis   T2  
19 Apr 16
Adonis-Blüte, Ifil-Wasserleitu und Wolfspfad
Man muss nicht unbedingt bis ins Unterwallis fahren, um sich an den blühenden Adonis erfreuen zu können. Westlich vom Dorf Turtmann beginnt der Adonis-Pfad hinauf nach Unterems, auf dem „Schattenberg“. Auf den unteren, sonnigen Wiesen sind die Frühlings Adonisröschen jetzt schon etwas verblüht, weiter oben leuchten sie...
Publiziert von schalb 27. April 2016 um 19:27 (Fotos:35 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 9
Unterwallis   T2  
8 Nov 15
Frühlingswanderung entlang der Bisse de Lentine und Bisse de Mont d'Orge
Nach meiner letzten (Kletter-)Tour hatte ich mir eine starke Erkältung zugezogen. Eventuell zu leicht bekleidet. Heute wollte ich wieder etwas in den Bergen unternehmen, jedoch zum Anfang etwas, dass nicht zu anstrengend ist. Es bietet sich wieder eine Suonen-Wanderung an. So kann ich auch meine weiteren Gutscheine für...
Publiziert von joe 9. November 2015 um 19:59 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Okt 7
Unterwallis   T3  
4 Okt 15
Bisse de Sillonin - Bisse de Clavau
Was macht man nicht alles im Herbst. Und dann läuft in den nächsten Tagen auch noch eine Tageskarte ab.Herbstzeit ist Suonen (Bisse) Zeit. Nach längerer Pause unternehme ich mal wieder eine Suonenwanderung. Bei der Planung stellt sich heraus, dass zwei Suonen zu einer längeren Wanderung miteinander verknüpft werden kann....
Publiziert von joe 7. Oktober 2015 um 11:50 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Sep 13
Mittelwallis   T2  
9 Sep 15
Aussichtsreiche Nessjeri Suone
Viele Bissen und Suonen führen durch die steilen Flanken und Felsen enger Täler, in tieferen Lagen durch dichte Bergwälder. Die Aussicht auf die nähere und weitere Umgebung ist beschränkt. Nicht so die Nessjeri Suone. Die Schöpfe befindet sich im weiten und offenen Kessel des Chelchbaches, mit einer Höhe von 2140 m...
Publiziert von laponia41 13. September 2015 um 10:12 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Sep 7
Mittelwallis   T3  
5 Sep 15
Die SAC-Emmentaler auf den Bissen d'Ayent und Ro
Samstag, 5. September - Bisse d'Ayent Der Wetterbericht sagte für die Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental Regengüsse, Wolken und Sonne voraus. Genau in dieser Reihenfolge fand das Wetter statt. Schon kurz nach dem Start auf der Bisse d'Ayent begann es zu regnen. Wir waren froh, wenigstens im Tunnel vor dem Torrent Croix am...
Publiziert von laponia41 7. September 2015 um 11:48 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Aug 18
Oberwallis   T3  
13 Aug 15
Gorperi und Undra Suon, ein lang gehegter..........
......Wunsch von Yvonne. Vor allem natürlich die Undra. Die Gorperi kannte sie ja schon von der 2ten Community Wanderung von 2011. Zu Anfang gabe es natürlich das obilgate Kaffi im Restaurant in Eggen. Dem WW folgend Richtung Finnu, doch dann schlagen wir einen schwachen Pfad ein, der uns am Wasserreservoir vorbei führt und...
Publiziert von Baldy und Conny 18. August 2015 um 19:25 (Fotos:20)
Jul 30
Mittelwallis   T2  
24 Jul 15
Wasserführende Bisse de Sion und Bisse d'Ayent
Vor ca. 150 Jahren wurde das Telefon erfunden. Ich besitze zwei: einen Festnetzanschluss und ein iPhone. Sehr wichtige Geschäfte erledige ich jedoch vor Ort und suche den persönlichen Kontakt. So zum Beispiel am 24. Juli, als ich mit dem Postauto von Sierre hinauffuhr zur Barrage du Rawil, um im dortigen Restaurant für eine...
Publiziert von laponia41 30. Juli 2015 um 10:06 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)