Hikr » Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Touren » Solothurn [x]

Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Tourenberichte (474)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 4
Solothurn   T2  
2 Nov 14
Hohe Winde - Aufstieg Windenloch, Abstieg Jubileumswägli
Gestartet bin ich nicht beim Kloster Beinwil, sondern beim Parkplatz an der Passwangstrasse, Pt. 566m. Von dort aus geht's einem Natursträsschen entlang in Richtung Windengraben. Beim Bach angelangt treffe ich auf eine mir neue Wegmarkierung: SAC Jubileumswägli (aber wie lange war ich schon nicht mehr hier?). Ich folge diesem...
Publiziert von Makubu 4. November 2014 um 19:18 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Okt 22
Solothurn   T3  
21 Okt 14
vor dem ersten Wintereinbruch - wieder mal auf die Hasenmatt
Noch vor dem in Aussicht gestellten Sonnenschein, mit dichter über uns hängender Wolkendecke, starten wir bei der Haltestelle Im Holz und streben im Wald erst mal den Saurierfährten im ehemaligen Steinbruch zu; vor exakt fünf Jahren betrachteten wir die aufgefalteten Gesteinsschichten mit den sensationellen Fussabdrücken...
Publiziert von Felix 22. Oktober 2014 um 14:40 (Fotos:16)
Okt 14
Solothurn   T3  
23 Sep 14
Kleine Fluchten aus dem Nebel
Ein kurze Zusammenfassung einiger Touren im Solothurner und Berner Jura für welche wir nicht genügend Zeit gefunden haben, je einen separaten Bericht zu verfassen. 23.09.2014 - Hasenmatt Von Oberdorf über die Geiss- und Gitzifluh zur Hasenmatt. Im Althüsli ein verspätetes Zmidaag und danach via Schauenburg nach Im Holz....
Publiziert von kopfsalat 14. Oktober 2014 um 21:16 (Fotos:53 | Geodaten:3)
Sep 6
Solothurn   T2  
5 Sep 14
Mit Haken, Leiter, Tunnel und Treppe von Dornach auf die Gempenfluh
Dank Silberhorn's Bericht Das halbe Programm Gempen-Schartenfluh konnte ich nun das "volle Programm" zusammenstellen. "Off the Beaten Track" von Dornach auf die Gempenfluh. Den ersten Teil bis zur Ruine Dorneck entnimmt man meinem Bericht auf Aktivdienstweg zur Ruine Dorneck. Die Beschreibung des zweiten Teils findet man...
Publiziert von kopfsalat 6. September 2014 um 19:46 (Fotos:43 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 28
Solothurn   T3  
27 Jul 14
Hasenmatt - Obergrenchenberg - Oberdörfer
Mit dem 9:06-Zügli fahre ich von Gänsbrunnen nach Oberdorf, dem Startpunkt meiner Wanderung. Zuerst geht's auf der Weissensteinstrasse bis zum Weberhüsli undhinter diesem ein Stück weit Richtung Südwesten. Nach der ersten Kurve, kurz nach dem"Saurierwegweiser"zweigt rechts das Weglein ab, das zum wunderschön gelegenen...
Publiziert von Makubu 28. Juli 2014 um 22:01 (Fotos:18)
Jul 26
Solothurn   T3+  
25 Jul 14
neuer Zugang zur Gwidemflue
http://www.hikr.org/gallery/photo1499763.html?post_id=83199#1http://www.hikr.org/gallery/photo1499763.html?post_id=83199#1 Auf Grund der Korrespondenz mit Tino swissdeano (?) hatte ich seit langem im Hinterkopf, die Gwidemflue, einer meiner liebesten Berge der Jura-Ketten, von Süden her anzugehen - heute war’s denn soweit...
Publiziert von Felix 26. Juli 2014 um 20:06 (Fotos:44)
Jun 16
Solothurn   T3  
15 Jun 14
Portiflue - Sigbachfall - Hirnichopf - Meltingerberg
Von Nunningen aus will ich über die nordwestliche Seite auf die Portiflue. Der auf der Landeskarte nicht eingezeichnete Weg ist neuerdings nun ganz ausgeschildert. Der erste Wegweiser befindet sich in der Nähe des Hofs Sennhaus. Vom Hof aus gehts zuerst südwärts bis zur Wiese westlich der Portiflue. Dann steigt man wieder auf...
Publiziert von Makubu 16. Juni 2014 um 18:54 (Fotos:17)
Mai 31
Solothurn   T5- II  
31 Mai 14
Balmfluechöpfli via Ostgrat
Als ich vor genau einer Woche meinen Bericht Über das Clubwägli aufs Balmfluechöpfli hier eintrug, war ich eigentlich der Ansicht, dass ich nun alle Weg auf das Chöpfli kenne. Doch dann entdeckte ich, dass auch der Ostgrat ohne Seil erkraxelbar ist. Das musste heute natürlich nachgeprüft werden. Entdeckt habe ich dabei den...
Publiziert von Rhabarber 31. Mai 2014 um 22:06 (Fotos:15)
Mai 29
Solothurn   T5- II  
29 Mai 14
Kraxeltour Ravellen - Roggenflue
Heute sollte es wieder einmal etwas mit Felskontakt sein. Deshalb bot sich eine Verbindung der beiden Pendenzen Ravellen und Südwest-Kamin der Roggenfluh an. Vom Bahnhof Oensingen folgten wir zuerst dem Wanderweg in Richtung Schloss Neu Bechburg. Dieser führt so verschlungen durch dieses typische, stark wachsende...
Publiziert von Rhabarber 29. Mai 2014 um 21:26 (Fotos:18)
Mai 11
Solothurn   T6- III  
10 Mai 14
grosses "Programm" auf kurzer Tour an der Roggenflue
Auch wenn wir eben erst auf der Roggenflue waren, freute uns doch die Anfrage von Florian sehr, ob wir ihm nun nicht (endlich) den SW-Kamin-Zustieg zeigen könnten … Für den geübten Bergsteiger hatten wir noch Zusatz-Varianten in der Hinterhand - doch davon später … Da uns wenig Zeit zur Verfügung stand,...
Publiziert von Felix 11. Mai 2014 um 18:09 (Fotos:27 | Kommentare:8)
Mai 10
Solothurn   T3+ I  
8 Mai 14
den lange gehegten Wunsch von Karel umgesetzt: durchs Roggenloch auf die Roggenflue
Durch die Klus fuhren wir in den Nebel hinein, doch kurz nach dem Start lichtete sich dieser und wir durften uns mehrheitlich sonniger Abschnitte auf der lange gewünschten Runde erfreuen. Da Karel für die Abfahrt sein Velo nahe des Balsthaler Roggens deponiert hatte, wussten unsere beiden Bergkameraden, dass an der...
Publiziert von Felix 10. Mai 2014 um 19:37 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Apr 22
Solothurn   T2  
18 Apr 14
Karfreitagswanderung im Naturpark Thal
Kurzweilige Wanderung in Welschenrohr - Naturpark Thal. Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt 100 Meter unterhalb der Postautohaltestelle Wolfschlucht. Kurz nachdem die Brücke über die Dünnern überquerten, sehen wir eine Tafel an der linken Felswand. Schon Altbundeskanzler Helmut Schmidt hatte dieses Gelassenheitsgebet...
Publiziert von joe 22. April 2014 um 18:11 (Fotos:12)
Apr 7
Solothurn   T2  
2 Apr 14
von Weinberg-Tulpen zu Jura-Schlössern - durch 3 Kantone und 2 Länder
Wir parkieren in der Nähe der Therwil - Hüslimatt, Haltestelle, und streben bei beispielhaftem Frühlingswetter über die Birsig unserem ersten Ziel zu: den Standort Rebbergtulpen, Oberwil haben wir so früh im Jahr auserkoren, weil wir vermuteten, beim 2014 „vorgezogenem“ Frühling würden die Weinbergtulpen einige...
Publiziert von Felix 7. April 2014 um 14:59 (Fotos:68 | Kommentare:10)
Mär 28
Solothurn   T3 K1  
27 Mär 14
wieder einmal durch die Tüfelsschlucht - und, neu, über den Burgerrain, mit Mini-KS
Nur wenig Nebel liegt im Bereich der Aare bei der Anfahrt nach Härkingen, zum Parkplatz Tüfelsschlucht; hier beginnen wir unsere erneute Wanderung dem Cholersbach entlang aufwärts bei Sonnenschein und gut erträglichen Temperaturen. Heute, da ja dieses Jahr der Frühling vorzeitig Einzug gehalten hat, säumen den...
Publiziert von Felix 28. März 2014 um 15:46 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Mär 25
Solothurn   T3  
18 Mär 14
ein anderer Zugang zum Häxewägli - und erstmals auf dem Grat des Burgbüels
Einen herrlicher Vorfrühlingstag, mit zahlreichen nun blühenden Wald-, Wiesen- und Bergblumen; eine neue Zustiegsvariante zum Häxewägli und einen neuen Jura-Grat mit viel blauem Himmel darf ich heute erleben - welch Freude! Bei Bahnhof Im Holz beginne ich meine Tour durchs EFH-Quartier und dem Waldrand entlang zu...
Publiziert von Felix 25. März 2014 um 15:19 (Fotos:59 | Kommentare:10)
Feb 13
Solothurn   T4- I  
12 Feb 14
Roggenloch - und weitere Kraxeleien am Roggen
Den wohl beinahe am nächsten gelegenen Jura-Gipfel haben wir uns für die heutige Kurztour (Termine am frühen Morgen und späten Nachmittag) ausgewählt - der Abwechslung wegen starten wir an einem neuen Ausgangspunkt: in Oensingen, Chutloch, nahe der Brücke über die Dünnern, beginnen wir die „Rundreise“. Durch das...
Publiziert von Felix 13. Februar 2014 um 17:25 (Fotos:42 | Kommentare:6)
Jan 6
Solothurn   T2  
5 Jan 14
neue Wege an der Roggenflue
Einige Male sind wir doch - auf bereits unterschiedlichen Wegen und Steigen - an der Roggenflue unterwegs gewesen; heute haben wir zwei weitere hübsche Wege kennengelernt … Vor der Haltestelle Thalbrücke, Balsthal, treffen wir auf dem grossen Parkplatz Beatrice und ihr munteres Hundequartett; wir ziehen bei noch...
Publiziert von Felix 6. Januar 2014 um 15:49 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Dez 30
Solothurn   T3  
29 Dez 13
via Clubwägli aufs Balmfluechöpfli und Röti - Sonne zu Beginn; viel Wolken, Wind und Schnee danach
Einmal mehr gilt: sind Wetter - oder Schneeverhältnisse - „suboptimal“: bietet sich das „Chöpfli“ an - diesmal wollen wir wieder auf dem Clubwägli ansteigen, trotz der vergangenen Schneefälle … Die Wege sind bekannt - heute sollen die Weg- und Wetterhältnisse im Zentrum stehen; diese waren doch sehr...
Publiziert von Felix 30. Dezember 2013 um 17:37 (Fotos:68)
Dez 27
Solothurn   T2  
24 Dez 13
phänomenaler Sonnenaufgang auf dem Balmfluechöpfli
Max von den „Kampfwanderern“ hat wieder eingeladen - nun können wir gemeinsam diesen sensationellen Anlass, diese ausserordentlich reizvolle Tour, zum Sonnenaufgang auf einen unserer liebsten Jura-Gipfel unternehmen! Die Route ist stets dieselbe, das Wetter meist sehr unterschiedlich; heute starten wir in...
Publiziert von Felix 27. Dezember 2013 um 18:22 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Dez 20
Solothurn   T3  
15 Dez 13
(weitere) neue Wege zum Chamben
Relativ kurzfristig schlossen sich uns meine beiden Kili-Freunde an; so starteten wir in Günsberg, Parkplatz Wasserfallen, zu fünft - begleitet vom freundlichen und schnell vorauseilenden õ Valentin. Dank der Orts- und Geländekenntnisse von Bauke und Urs hatten wir schon vor acht Monateneinen neuen Zustieg im unteren...
Publiziert von Felix 20. Dezember 2013 um 17:22 (Fotos:45 | Kommentare:2)