Hikr » Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Touren » Aargau [x]

Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Tourenberichte (145)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Aargau   T1  
13 Mai 24
von Turgi nach Baden - via Bruederhöli, Chörnlisberg, Liegehalle-Beizli und Hundsbuck zur Burgruine
Wir treffen uns - bei noch leichter Bewölkung - am Bahnhof Turgi; hier beginnt der WW durch ein EFH-Quartier und leitet über zur steilen, bewaldeten Nordflanke unseres ersten Gipfelzieles.   Mittels zwei weit ausholenden Kehren (im oberen Abschnitt entdecken wir die Blüten des Blauglockenbaumes) führt der WW hoch...
Publiziert von Felix 18. Mai 2024 um 19:17 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Aargau   T2  
4 Jun 24
Chestenberg - leichte Gratwanderung
Meine letzte Besteigung des Chestenberg war zu Beginn der Corona-Zeit. Routenverlauf Vom Schloss Wildegg folge ich den gelben Markierungen hinauf zum Grat des Chestenberg. Diesen wandere ich in West - Ost - Richtung entlang (teilweise T2). An einigen Stellen ergeben sich schöne Panoramen nach Norden oder Süden. Bald ist...
Publiziert von joe 8. Juni 2024 um 10:36 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jul 18
Aargau   T1  
18 Jul 06
Cheistenberg 647m und Chestenberg 645,1m
ZWEI ÜBERRASCHEND INTERESSANTE HÜGEL ÜBER DER AARE. Meine AG-Gipfel Nummer 11 und 12. Eigentlich habe ich von diesen beiden "Kamelbuckel" nicht viel erwartet. Ich wollte sie eigentlich nur als Feierabendspaziergang besuchen, da sie in meiner Gipfelliste der 15 wichtigsten Aargauer stehen. Doch wurde...
Publiziert von Sputnik 18. Juli 2006 um 22:50 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Okt 1
Aargau   T5 II  
26 Sep 09
Wasserflue Ostgrat, Südflanke, Brunneberg
so, heute hab ich endlich auch ein wenig zeit gefunden um diese tour in angriff zu nehmen: Wasserflue (866m) – Überschreitung Ostgrat-Südflanke. es ist alles so wie von ironknee beschrieben. besten dank. einzig beim abstieg musste ich nach W ausweichen, da der hang für mich zu geröllig, rutschig und steinschlaggefährdet...
Publiziert von kopfsalat 26. September 2009 um 18:30 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Okt 20
Aargau   T1  
15 Jul 06
Wasserflue 866m, Strihen 866,7m, Homberg 782,4m und Gisliflue 772,2m
DIE GROSSE AARGAUER GIPFELTOUR. Meine AG-Gipfel Nummer 7 bis 10. Wahrscheinlich eine der schönsten und längsten Wanderungen (etwa 20km) welche man im Aargau unternehmen kann, die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und man sollte inklusive Pausen mit mindestens 7 1/2 Stunden einplanen. Die Gipfel der Tour sind:...
Publiziert von Sputnik 15. Juli 2006 um 21:08 (Fotos:10 | Kommentare:5)
Mai 17
Aargau   T2  
11 Mai 10
Wetterglück an der Lägeren 866 m.ü.M. - mit erstaunlicher Fern- und Einsicht
Ein alter Wunsch von Jumbo, den östlichsten Ausläufer des Juras zu überschreiten, konnten wir mit guten Gewissen angehen, schienen doch die Wettervorhersagen nicht allzu rosig - und "oben" war's eh noch zu feucht oder schneebedeckt ... Dies voraus: wir hatten enormes Wetterglück - so dass Jumbo unterwegs meinte: "was man...
Publiziert von Felix 14. Mai 2010 um 20:51 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Jun 17
Aargau   T5- II  
15 Jun 10
Wasserflue: auf den zweithöchsten Aargauer, anregend, neben dem Ostgrat hoch
In Anbetracht der relativ trüben Aussichten für den weiteren Verlauf der Woche "mussten" wir noch etwas unternehmen - relativ nahe sollte es sein (der morgendliche Arbeitsverkehr bei und in Olten liess uns zeitlich doch länger unterwegs sein ...). Da kam uns der kürzlich aufgeschaltete Bericht von Hudyx gerade recht - wir...
Publiziert von Felix 16. Juni 2010 um 21:51 (Fotos:45 | Kommentare:1)
Aug 9
Aargau   T3+  
17 Sep 10
Lägern-Kraxel-Läufe
Man kann von Baden aus verschiedene Wege auf und über das faszinierende Geotop Lägern wählen, um das Burghorn (859 m) als höchste Erhebung des westlichsten Faltenjura-Ausläufers innerhalb des Kantons Aargau oder andere schöne Destinationen wie das Wettinger Horn (804 m), den Lägernsattel, die Ruine Altlägern, das Eisloch,...
Publiziert von fuemm63 5. August 2009 um 12:50 (Fotos:109 | Kommentare:5 | Geodaten:6)
Aug 15
Aargau   T2  
13 Aug 10
Geissflue-Wasserflue-Berglauf
Weil das August-Wetter instabil ist, lassensursass58und ich unsere geplante Chärpfschartentour fallen und reisen dafür in den nahen Jura. Wir wollen nördlich der Aargauer Kantonshauptstadt die Geissflue und Wasserflue besuchen und dabei auch dem höchsten Punkt des Aargaus (908 m) unsere Referenz erweisen. Steinböcke werden...
Publiziert von fuemm63 14. August 2010 um 10:39 (Fotos:64 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 13
Aargau   T2  
11 Okt 10
Zeinigerberg 571m
KEIN SONNENUNTERGANG AUF DEM SUNNENBERG - DAFÜR GESCHICHTE AUF DEM ZEINIGERBERG. Geplant hatte ich einen schönen Sonnenuntergang auf dem Sunnenberg (636m) westlich von Möhlin. Doch es kam wieder einmal anders als geplant. Mit der S-Bahn kam ich nach Möhlin wo es auf dem sehr langen Bahnsteig mehrere Ausgänge hat....
Publiziert von Sputnik 12. Oktober 2010 um 08:56 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Okt 14
Aargau   T5 II  
17 Aug 10
Der Dreck vor der eigenen Tür: Schupfart - Tiersteinberg
Nachdem man ja mittlerweile für den Zürcher(oberländer) Dreck in 5-er Kolonne anstehen muss, hab ich mal die Karte gezückt und nach dem Dreck vor der eigenen Haustüre gesucht. Ich wurde fündig, wenn es auch nichts ist im Vergleich mit dem bekannten Zürcher Dreck. Eigentlich wollte ich ja heute in die Alpen aber keine...
Publiziert von kopfsalat 17. August 2010 um 18:54 (Fotos:13 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 16
Aargau   T1  
15 Dez 11
Halbtageswanderung von Hettenschwil nach Mettau
Mit all den negativen Voraussetzungen - Sturmwarnung - Regen - Kalt - Einnachtenum knapp 16:30 war es nichtganz so leicht, eine Halb-Tages-Tour auszutüfteln. Nachdem ich am Montag am Klingnauer Stausee unterwegs war, um Wasservögel zu beobachten und die Sturmvorhersagen für diesen Teil der Schweiz nur gelb, statt...
Publiziert von kopfsalat 16. Dezember 2011 um 16:36 (Fotos:13 | Kommentare:3)
Dez 11
Aargau   WS-  
8 Dez 12
Wieder mal die Gisliflue - diesmal mit Skier
Offensichtlich die erste Hikr-Besteigung mit Tourenskier. Einige Winter musste ich warten bis ich mit Tourenskier die Gisliflue besteigen konnte. Aufgrund der Schneelage war es heute soweit. Abgesehen von wenigen Metern schwarz geräumter Strassen, konnte ich die Route mit Skiern begehen. Die Route ist einfach zu...
Publiziert von joe 11. Dezember 2012 um 17:14 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 20
Aargau   T3  
19 Mär 13
Aargauer Haute Route
Inspiriert von chaeppi's dreckigen Schuhen, wollte ich heute auch wieder mal in den Dreck. Und ich wurde nicht enttäuscht. Start in Wildegg Bahnhof. Genau wie chaeppi verfranze ich mich dann in den Steinbrüchen der jura-cement. Wo es vor Jahren - als ich das erste Mal hier war - noch einen Steg über einen Graben gab, der...
Publiziert von kopfsalat 19. März 2013 um 22:57 (Fotos:27 | Kommentare:8)
Apr 20
Aargau   T5 II  
19 Apr 15
Über den Ostgrat auf die Wasserflue
Wenn es im Kanton AG schon eine T5-Tour gibt, dann muss man diese doch einmal ausprobieren. Weil der Ostgrat alleine ein wenig zu kurz ist, stiegen wir zuerst noch über die Ruine Königstein auf die Egg. Es gibt Wanderungen, welche auf Hikr zeitweise stark in Mode sind und dann plötzlich kaum mehr dokumentiert werden. Dazu...
Publiziert von Rhabarber 19. April 2015 um 20:22 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jan 18
Aargau   L  
7 Feb 15
Aargauer Skisafari
Die Skitourenverhältnisse sind im Jura immer noch sehr gut. Wieso also weit weg fahren? Die untenbeschriebene Skitour habe ich dem Skitourenführer "Winterwelt Jura" von D. Silbernagel entnommen. Jedoch habe ich auf die Besteigung desWalmattberges verzichtet. Routenbeschreibung: Von der Staffelegg nach Osten zum...
Publiziert von joe 8. Februar 2015 um 17:38 (Fotos:19 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 15
Aargau   T2  
11 Sep 16
Überschreitung der Geissflue
Wenn ich mich richtig erinnere, so ist es meine/unsere erste Begehung des Geissfluegrats bei sonnig, schönem Wetter. Routenbeschreibung: Von der Bushaltestelle einige Meter zurück zu einem (neuen) schmalen Weg, der in Richtung Meiershöhe führt. Kurz davor leicht ansteigend bis der Weg zur Schafmatt erreicht wird. Das...
Publiziert von joe 13. September 2016 um 18:34 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 16
Aargau   T2  
11 Okt 17
Überschreitung Hombergegg und Gisliflue
Kaum zu glauben, dass ich diese Tour so oft gemacht habe ohne es in Hikr zu vermerken. Wird also hiermit nachgeholt: Überschreitung der Hombergegg und Gisliflue. Oder: eine Rundtour ab / bis Biberstein. Routenbeschreibung: Ab Biberstein an der Juraweide vorbei und weiter bis Sighübel. Nach W (links) abbiegen und durch...
Publiziert von joe 13. Oktober 2017 um 21:09 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 9
Aargau   T1  
28 Okt 17
Besteigung des Cheisacherturm
Endlich mal wieder auf der Grosshalde. Für den historisch interessierten Wanderer gibt es eine informative Website zu dem Cheisacherturm. Diese kurze Rundtour starteten wir an einem Wanderparkplatz westlich von Mönthal / Ampferenhöchi. Ab hier ist der Weg gut mit weissen Taflen und der Aufschrift "Cheisacherturm"...
Publiziert von joe 29. Oktober 2017 um 10:06 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 7
Aargau   T1  
23 Dez 17
Weihnachtswanderung auf den Stierenberg
Nach den letzten Einkäufen vor Weihnachten unternahmen wir noch eine kurze Wanderung im Schnee und Nebel. Über den "Sagenhaften Stierenberg" erkundeten wir die Umgebung, die wir bisher nur mit dem Velo kannten. Der Stierenberg ist mit seinen 872 m der höchste Gipfel im Kt. Aargau (jedoch nicht der höchste Punkt). Hier...
Publiziert von joe 4. Januar 2018 um 16:16 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)