Halbtageswanderung von Hettenschwil nach Mettau


Publiziert von kopfsalat , 16. Dezember 2011 um 16:36.

Region: Welt » Schweiz » Aargau
Tour Datum:15 Dezember 2011
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AG 
Zeitbedarf: 3:00
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Hettenschwil, Kapelle
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Mettau, Linde
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Mit all den negativen Voraussetzungen

  - Sturmwarnung
- Regen
- Kalt
- Einnachten um knapp 16:30
  
war es nicht ganz so leicht, eine Halb-Tages-Tour auszutüfteln.

Nachdem ich am Montag am Klingnauer Stausee unterwegs war, um Wasservögel zu beobachten und die Sturmvorhersagen für diesen Teil der Schweiz nur gelb, statt orange waren, stand der Entschluss  aber bald fest.

Bei der Kapelle Hettenschwil (Bushaltestelle) die Strasse nach rechts Richtung Hagenfirst nehmen. Nach dem Dorfausgang am Wasserreservoir vorbei und bei Pt. 398 in den Lienisgraben. Nach ca. 200m den heute trockenen Bach überqueren und auf einem zuwachsenden 5.-Klass-Weg nach Eidgenossenhäuser, wo man die zahlreich herumliegenden Äpfel am Brunnen waschen und gleichzeitig den Durst löschen kann.

Weiter dem Wanderweg entlang geradeaus den Hügel hinauf über Pt. 547 auf den Reidlisacher Pt. 573. Bei der Modellflugzeugpiste gibts ein praktisches Bänklein, von dem man die herrliche Aussicht über das obere Fricktal geniessen kann.

Nun weiter, erst auf gutem Weg, später weglos immer auf der Hügelkante zu Pt. 604.3 leider ohne Rundumsicht. Hinunter ins Sättelchen und steil hinauf zur Ruine Wessenberg Pt. 602, von der ausser ein paar moosbedeckter Steinhaufen nicht mehr viel ersichtlich ist.

Unmarkiert durch den Burggraben und nördlich des Besseberg auf einen Weg, welcher diesen in der Südwestflanke umrundet. Auf dem ausgeschilderten "Flösserweg" durch die Hottwiler Weinberge (einige Brunnen). Diesen vor dem Abstieg ins Dorf verlassen und via Pt. 477 nach Büel. Hier weglos über die Weide/Wiese zum Flueacher hinüber. Auf Feldwegen dem Hang entlang zum Ostzipfel von Wil (AG) (Volg + Beizen).

Auf der Kantonsstrasse zum Dorfausgang bei der ARA. Zu den Wässermatten hinunter und weglos dem Etzgerbach entlang bis Pt. 352 Mettau Linde.

Tourengänger: kopfsalat


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Alpenorni hat gesagt: Klingnauer Stausee...
Gesendet am 16. Dezember 2011 um 17:40
...dein Puschenrevier ?
Was sind denn derzeit bei euch die interessantesten Wintergäste ? Wir haben z.Zt. Eisente, Mittelsäger, Raubwürger, Raufußbussard hier bei Hannover.
Der Sturm hatte sogar eine Dreizehenmöwe und als absolutes Highlight eine Bonapartemöwe im Gepäck !
Gruß
Martin

kopfsalat hat gesagt: RE:Klingnauer Stausee...
Gesendet am 16. Dezember 2011 um 17:49
Was sind denn derzeit bei euch die interessantesten Wintergäste ?

ein trupp grosse brachvögel. und zwei silberreiher aber die sind mittlerweile schon fast ganzjährig bei uns anzutreffen.

sonst eher dürftig, nicht einmal schellenten hats gehabt.

öhm, was ist ein puschenrevier?

Alpenorni hat gesagt: RE:Klingnauer Stausee...
Gesendet am 16. Dezember 2011 um 17:59
Puschen = Hausschuh
Also das Beobachtungsgebiet "vor der Haustür", das man schnell erreichen kann, ohne groß Anfahrt o.ä.

Silberreiher bei uns z.B. vorgestern am Koldinger Teich >80 , Gänsesäger an die 100, Schellenten ca, 30 , Zwergsäger um die 20...
Wenns im Osten denn mal zufriert, wird es nochmal spannend hier.


Kommentar hinzufügen»