Aargauer Skisafari
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Skitourenverhältnisse sind im Jura immer noch sehr gut. Wieso also weit weg fahren?
Die unten beschriebene Skitour habe ich dem Skitourenführer "Winterwelt Jura" von D. Silbernagel entnommen. Jedoch habe ich auf die Besteigung des Walmattberges verzichtet.
Routenbeschreibung:
Von der Staffelegg nach Osten zum Chessel. Aber nicht wie ich (siehe Track) in direkter Linie, sondern nahe an der Strasse halten. Ansonsten dürfen zwei Stacheldrahtzäune überklettert werden. Es folgt eine schöne Abfahrt im gut tragendem Schnee über Hinterruetig und Grossmatt zur Staffelegg-Strasse (P.530). Auch hier auf die Routenführung vorausschauend achten (Weidezäune).
Erneuter Aufstieg in westliche Richtung zum Gross Wolf. Entgegen zum Tourenführer bin ich bereits bei etwa Höhenmeter 620 nach Norden abgebogen um via Gratverlauf den zweiten Gipfel zu erreichen. Der Tagebau ist soweit fortgeschritten, dass der Direktaufstieg nicht mehr möglich ist (hier). Abfahrt zu P.565. Aufgrund der vorhandenen freien Flächen kurzer Gegenanstieg (ohne Felle) in südliche Richtung. Nun wieder schöne Abfahrt hinunter zur Bänkerjoch-Strasse bei P.535.
Gegenaufstieg unterhalb von der Wasserflue auf breitem Wanderweg. Ich bin diesen bis P.738 gefolgt. Nun auf weiss geräumten Weg nicht mehr weit zur Eggmatt. Toller Blick auf Aarau. Nun folgt der für heute schönste Teil: die lange Abfahrt durch Hinteregg. Diese endet in Laurenzenbad. Das Restaurant ist heute bzw. im Winter geschlossen.
Da die Strasse bis P.546 gut geräumt wurde, muss ich die Skier bis dorthin tragen. Nachdem die Felle angelegt sind beginnt der längste und abwechselungsreichte Aufstieg des heutigen Tages. Der Aufstieg führt an Staltematt und Barmelhof vorbei. Weiter geht es über freie Flächen die Meiershöchi hinauf bis vor P.779 der Wander- und Rodelweg erreicht wird. Diesen in NE-Richtung folgend und über P.928 zum höchsten Punkt der Geissfluh. Die letzte Abfahrt erfolgt im Uhrzeigersinn zurück zum Wander- und Rodelweg. Nun den Wegweiser nach Rohr folgen (über P.764). Und nicht wie ich den Rodelweg abfahren. Dieser Fehler ist gut im Track zu erkennen. Es folgt eine weitere tolle Abfahrt im Pulverschnee über Kohlholz und P.599 nach Rohr (SO).
Fazit:
Für mich persönlich die schönste Skidurchquerung im östlichen Jura, wenn die Felle halten.
Heute konnte ich das gute Paar Tourenskier verwendet werden.
Die unten beschriebene Skitour habe ich dem Skitourenführer "Winterwelt Jura" von D. Silbernagel entnommen. Jedoch habe ich auf die Besteigung des Walmattberges verzichtet.
Routenbeschreibung:
Von der Staffelegg nach Osten zum Chessel. Aber nicht wie ich (siehe Track) in direkter Linie, sondern nahe an der Strasse halten. Ansonsten dürfen zwei Stacheldrahtzäune überklettert werden. Es folgt eine schöne Abfahrt im gut tragendem Schnee über Hinterruetig und Grossmatt zur Staffelegg-Strasse (P.530). Auch hier auf die Routenführung vorausschauend achten (Weidezäune).
Erneuter Aufstieg in westliche Richtung zum Gross Wolf. Entgegen zum Tourenführer bin ich bereits bei etwa Höhenmeter 620 nach Norden abgebogen um via Gratverlauf den zweiten Gipfel zu erreichen. Der Tagebau ist soweit fortgeschritten, dass der Direktaufstieg nicht mehr möglich ist (hier). Abfahrt zu P.565. Aufgrund der vorhandenen freien Flächen kurzer Gegenanstieg (ohne Felle) in südliche Richtung. Nun wieder schöne Abfahrt hinunter zur Bänkerjoch-Strasse bei P.535.
Gegenaufstieg unterhalb von der Wasserflue auf breitem Wanderweg. Ich bin diesen bis P.738 gefolgt. Nun auf weiss geräumten Weg nicht mehr weit zur Eggmatt. Toller Blick auf Aarau. Nun folgt der für heute schönste Teil: die lange Abfahrt durch Hinteregg. Diese endet in Laurenzenbad. Das Restaurant ist heute bzw. im Winter geschlossen.
Da die Strasse bis P.546 gut geräumt wurde, muss ich die Skier bis dorthin tragen. Nachdem die Felle angelegt sind beginnt der längste und abwechselungsreichte Aufstieg des heutigen Tages. Der Aufstieg führt an Staltematt und Barmelhof vorbei. Weiter geht es über freie Flächen die Meiershöchi hinauf bis vor P.779 der Wander- und Rodelweg erreicht wird. Diesen in NE-Richtung folgend und über P.928 zum höchsten Punkt der Geissfluh. Die letzte Abfahrt erfolgt im Uhrzeigersinn zurück zum Wander- und Rodelweg. Nun den Wegweiser nach Rohr folgen (über P.764). Und nicht wie ich den Rodelweg abfahren. Dieser Fehler ist gut im Track zu erkennen. Es folgt eine weitere tolle Abfahrt im Pulverschnee über Kohlholz und P.599 nach Rohr (SO).
Fazit:
Für mich persönlich die schönste Skidurchquerung im östlichen Jura, wenn die Felle halten.
Heute konnte ich das gute Paar Tourenskier verwendet werden.
Tourengänger:
joe

Communities: 5-Sterne Touren Schweiz, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Skitouren, Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)