Der Dreck vor der eigenen Tür: Schupfart - Tiersteinberg
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem man ja mittlerweile für den Zürcher(oberländer) Dreck in 5-er Kolonne anstehen muss, hab ich mal die Karte gezückt und nach dem Dreck vor der eigenen Haustüre gesucht. Ich wurde fündig, wenn es auch nichts ist im Vergleich mit dem bekannten Zürcher Dreck.
Eigentlich wollte ich ja heute in die Alpen aber keine Aussicht kann ich auch im Garten hinter dem Haus haben.
Route:
Schupfart 446 - Wanderweg nach S Richtung Tiersteinberg - Wüesti - Looch - Rüttenen - Ambleije (T1)
Bei der Weggabelung auf 640m weglos nach SW quer durch den Wald hoch bis man auf ca. 700m auf einen etwa fussbreiten Wildwechsel stösst, welcher in W Richtung, die Höhe haltend der N-Wand des Tiersteinbergs folgt. Ungefähr unterhalb von Pt. 749 siehts nach mehrere Aufstiegsmöglichkeiten aus, die mir aufgrund des glitschigen, bröckligen Felsens jedoch alle zu gefährlich schienen. ca. 50m weiter bietet sich dann ein schöner Dreckhang zum genüsslichen Aufwärtswühlen. Nach ein wenig Gebüsch folgt als Schlussbouquet 10m bröckeliger Fels, der aber mit einigen guten Wurzeln durchsetzt ist. (T5-)
Abstieg auf dem Wanderweg dem Grat entlang nach NE vorbei an ein paar schönen Aussichts- und Grillplätzen zurück nach Schupfart (T2).
Der obige Zeitbedarf von 4h berücksichtigt einige abgebrochene Aufstiegs-Versuche. Die reine "Wander"-Zeit dürfte um einiges kürzer sein.
Spezielle Ausrüstung (empfohlen):
Eigentlich wollte ich ja heute in die Alpen aber keine Aussicht kann ich auch im Garten hinter dem Haus haben.
Route:
Schupfart 446 - Wanderweg nach S Richtung Tiersteinberg - Wüesti - Looch - Rüttenen - Ambleije (T1)
Bei der Weggabelung auf 640m weglos nach SW quer durch den Wald hoch bis man auf ca. 700m auf einen etwa fussbreiten Wildwechsel stösst, welcher in W Richtung, die Höhe haltend der N-Wand des Tiersteinbergs folgt. Ungefähr unterhalb von Pt. 749 siehts nach mehrere Aufstiegsmöglichkeiten aus, die mir aufgrund des glitschigen, bröckligen Felsens jedoch alle zu gefährlich schienen. ca. 50m weiter bietet sich dann ein schöner Dreckhang zum genüsslichen Aufwärtswühlen. Nach ein wenig Gebüsch folgt als Schlussbouquet 10m bröckeliger Fels, der aber mit einigen guten Wurzeln durchsetzt ist. (T5-)
Abstieg auf dem Wanderweg dem Grat entlang nach NE vorbei an ein paar schönen Aussichts- und Grillplätzen zurück nach Schupfart (T2).
Der obige Zeitbedarf von 4h berücksichtigt einige abgebrochene Aufstiegs-Versuche. Die reine "Wander"-Zeit dürfte um einiges kürzer sein.
Spezielle Ausrüstung (empfohlen):
- Grödel
- Kletter(steig)handschuhe
- Höhenmesser
- eventuell 1 Teleskopstock/Pickel
Tourengänger:
kopfsalat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)