Hikr » Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Touren » Solothurn [x]

Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Tourenberichte (mit Geodaten) (256)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Solothurn   T3  
23 Jan 16
via Untergrenchenberg über die Wandflue
In Bettlach steigt für die Fahrt hoch zum Schiessstand mazeno hinzu - noch liegen dichte Wolken über dem Mittelland; Alpen und Jurahöhen sind von ihnen noch verdeckt, immerhin zeigt sich ein „Fenster“ in der Wolkendecke … Kurz nach dem Loslaufen queren wir im Wäldchen den Giglerbach und die Weiden auf Brugg- und...
Publiziert von Felix 29. Januar 2016 um 14:14 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
27 Jan 16
feine 4-Gipfeltour und Gratwanderung ob Nunningen
Das Wetter schlechter als prognostiziert - keine Sonne bekamen wir zu Gesicht - doch eine erfreulich vielseitige Gipfelrunde im Solothurner Hinterland, nahe an der Grenze zur Basellandschaft, bescherte uns der Ausflug nach Nunningen. Nach einer mühsamen Parkplatzsuche in Nunningen starten wir auf dem Dorfplatz,...
Publiziert von Felix 3. Februar 2016 um 22:15 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
28 Feb 16
leicht winterliche Verhältnisse an Dürstelberg, Belchen- und Gwidemflue
Nicht das trübe Wetter reizt uns, wieder einmal in den nahen Jura zu fahren - unseren beiden Bergkameraden möchten wir die ihnen noch unbekannte, unsererseits sehr geschätzte, Gwidemflue zeigen - und gleichzeitig einen Nachbargipfel zum ersten Male erklimmen … Beim noch geschlossenen Buurehof und Bärgwirtschaft...
Publiziert von Felix 2. März 2016 um 17:59 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
22 Mär 16
Kurztour aufs Balmfluechöpfli
Nahe Falleren, bei den Parkplätzen im Wald im Chuchigraben, starten wir unsere nachmittägliche „Expressrunde“ aufs „Horn“; dabei folgen wir sogleich dem lauschigen Chesselbach, überschreiten diesen später, um auf dem Fahrsträsschen über die Lichtung zum Forsthaus zu gelangen. Hier folgen wir der nicht...
Publiziert von Felix 25. März 2016 um 14:36 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Solothurn   T3 I  
6 Apr 16
via Geiss- und Gitziflue zum Dilitschchopf
Auch der heute mehrheitlich vorherrschende Nebel trug zu reizvollen Stimmungen bei, wie wir unserem Profi-Bergkameraden die einfache, doch lauschige Route über Geiss- und Gitziflue und durchs Couloir unweit des ihm bestbekannten Nidlelochs zum Dilitschchopf zeigen konnten - sonnige Aufhellungen nahmen wir gerne „in Kauf“,...
Publiziert von Felix 11. April 2016 um 14:48 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
24 Apr 16
April-Blüten und -bäume an Ravellen und Roggenflue
Aprilwetter: Schneetreiben bei der Abfahrt - Sonne, Wind und abermals Schneetreiben auf unserer Roggenrunde … doch zu vielen schönen Einblicken in die heimische Flora auf dem gemächlichen Marsch zur Roggenflue) führte unser sonntäglicher Ausflug. In Oensigen, Bienken, wenden wir uns dem WW zu, welcher uns durch...
Publiziert von Felix 24. April 2016 um 20:39 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
29 Apr 16
Portiflue und Sigbachfall, von Nunningen nach Bretzwil
Genüssliche Nachmittagsrunde als Reko des momentanen Wegzustandes für eine Wanderung mit ehemaligen BürokollegInnen, bereits oft und schön beschrieben und bebildert in Hikr, z.B. von Makubuund Campo Tencia.Ich steige in Nunningen Oberkirch aus dem Bus und folge erst dem Wanderweg zur Burg Gilgenberg, die ein neues Glasdach...
Publiziert von Kik 30. April 2016 um 11:00 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
4 Jun 16
feuchtes Nebelwandern - doch allemal genussvoll - über Chamben
Eher schlechtes Wetter ist prognostiziert - da doch gewandert werden will, geht’s in den nahen Jura; da bietet sich der Chamben an: bis auf wenige Regentropfen war’s immerhin nur feucht … In Günsberg, bei der Postautohaltestelle, starten wir, und folgen sogleich dem WW via Lang- und Breitacker durch sattgrüne...
Publiziert von Felix 10. Juni 2016 um 13:13 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Solothurn   T3+  
5 Jun 16
Wetterkapriolen zwischen Gänsbrunnen, Backihaus, Stallflue, Häxewägli, Oberes Brüggli und Im Holz
Erfreulicherweise konnten wir - nach der Fahrt durch den Tunnel (dessen und der Bahn Perspektiven noch offen sind) in Gänsbrunnen Station sogar mit einigem Sonnenschein starten. Wenige Meter nach dem Bahnhof führt der WW über La Rausund sogleich im Steilhang auf gut ausgebautem Steig (wohl zu den militärischen Anlagen...
Publiziert von Felix 9. Juni 2016 um 13:59 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
19 Jun 16
Rundwanderung um den Engelberg
In den (Vor-)Alpen war Regen vorhergesagt. Trotzdem wollte/musste ich raus. Schon lange wollte ich den Bereich um den Dulliker Engelberg erkunden. Aufgrund bescheidener Ortskenntnisse nahm die Suche nach einem Parkplatz wenig Zeit in Anspruch. Eine weitere (bessere) Parkmöglichkeit für Wanderer befindet sich östlich von...
Publiziert von joe 21. Juni 2016 um 10:29 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
27 Jun 16
Jurawanderung
Heute mache ich wieder eine Wanderung im Solothurnischen. Startpunkt ist der Parkplatz bei der Ruine Balm. Zuerst statte ich natürlich der Ruine einen Besuch ab. Schön ist die Aussicht von hier oben über Balm hinweg ins Mittelland hinaus. Ziel ist aber eigentlich der Weg, dessen Namen man nicht zu oft nennen soll (frei nach...
Publiziert von Makubu 2. Juli 2016 um 21:37 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
13 Jul 16
via "Château d'If" auf Belchen- und Gwidemflue
Bei eher schlechten Wetterbedingungen - und dem Wunsch, doch etwas zu unternehmen - ist für uns der nahe Jura stets eine gute Adresse; erfreulicherweise begleiten uns auf unserem kurzen Abstecher auch zwei Bergfreunde … Des sehr unsicheren Wetters wegen (Niederschläge könnten einsetzen) fahren wir bis zum Buurehof...
Publiziert von Felix 23. Juli 2016 um 19:20 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
23 Jul 16
über den NW-Grat auf den Dilitschchopf
Als ich den Bericht von Felix las, stand für mich fest, dass ich diese Tour machen werde. Verhältnisse: Das Wetter hatte nicht unbedingt die besten Verhältnisse vorhergesagt, aber das Wetter war gut: warm und trocken. Am Start war ein kurzer leichter Niederschlag, der aber schnell aufhörte. Die Nordseitigen Wege waren...
Publiziert von joe 24. Juli 2016 um 14:25 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
14 Sep 16
Balmfluechöpfli und Röti
Nach einigen, kleinen gesundheitlichen Problemen kämpfe ich mich zurück. Es wird immer besser. Leider wird das Wochenendwetter schlecht, sodass ich dann keine grösseren oder anspruchsvolleren Touren unternehmen werde. Aber für heute habe ich eine schöne Halbtagestour ausgesucht: Balmfluechöpfli und Röti....
Publiziert von joe 17. September 2016 um 18:21 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 II  
25 Sep 16
Überschreitung von Drootziejer und Gwidemflue
Lange nicht mehr in diesem Teil des Solothurner Juras gewandert. Also nichts wiehin und rauf. Rundwanderung: Vom Parkplatz vor der Höhenklinik/Altersheim Allerheiligenberg wandere ich den breiten Wanderweg bis zum P.975. Dieser kleine Übergang ist mein Startpunkt der Gratüberschreitung vom Drootziejer. Der Gratverlauf...
Publiziert von joe 27. September 2016 um 20:29 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
18 Okt 16
Von Grenchen über den Weissenstein nach Solothurn
Zurzeit kommt das gute Wetter regelmässig aus Westen. So pilgerte ich ein weiteres Mal Richtung Jura, ins Weissenstein-Gebiet. Im Mittelpunkt stand heute weniger der Solothurner Kantonshöhepunkt - den kannte ich bereits -, sondern die streckenweise sehr schöne Wanderung über den Jurahauptkamm. Besondere Erwähnung verdient die...
Publiziert von Bergamotte 19. Oktober 2016 um 22:58 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
26 Okt 16
Dilitschchopf - Versuch über SW-Rippe
Das Wetter ist heute nicht ideal für eine T4-Wanderung. Aber versuchen kann ich es ja trotzdem. Ein früher Start war nicht möglich. Die Regenfront muss erst noch in östliche Richtung abziehen. Angeregt durch diesen interessanten Bericht machte ich mich auf den Weg zum Dilitschchopf. Beschreibung: Start war auch für...
Publiziert von joe 31. Oktober 2016 um 18:13 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Solothurn   WT2  
9 Nov 16
Röti - Eröffnung der Wintersaison
Meine erste Tour im Schnee konnte ich mit Schneeschuhen unternehmen. Natürlich musste meine erste Tour im Schnee zum Röti führen. Meine Rundtour führte mich entlang einer für mich neuen Route. Es lag relativ wenig Schnee. Trotzdem sind mir im Aufstieg alte Spuren eines Skitourengehers aufgefallen. Einieg Schneeschuhgeher...
Publiziert von joe 10. November 2016 um 16:29 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
13 Nov 16
Hasenmatt - vom Herbst in den Winter
Um einen nur bedingt akzeptablen Bergtag zu erleben, bietet sich - zusammen mit Bergfreunden aus dem Kanten BE - an, wieder einmal auf den höchsten Solothurner Gipfel zu steigen; die verschiedenen Wege sind hinlänglich bekannt … Immerhin begehen wir heute eine neue Wegvariante zu den Spuren der historischen Grosstiere; und...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2016 um 13:41 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
30 Nov 16
Dilitschchopf - Auf- und Abstieg von Süden
Mein Projekt "Dilitschchopf von Süden" konnte ich in Ermangelung der Wegfindung zur SW-Flanke zum Dilitschchopf nicht abschliessen. In der Zwischenzeit kenne ich den Zustieg. Daher folgt als Projektabschluss konsequenterweise der Auf- und Abstieg von Süden. Heute war es trocken, kalt und sonnig. Also beste Bedingungen für diese...
Publiziert von joe 7. Dezember 2016 um 14:25 (Fotos:12 | Geodaten:1)