Sep 8
Lechquellengebirge   T3  
5 Sep 10
Mohnenfluh 2544m - stolzer Gipfel mit 2 Gesichtern
Der Mohnenfluh ist ein mächtiger selbständiger Gipfel im nördlichen Lechquellengebirge. Wuchtig, hoch und unnahbar, mit schroff abbrechenden Felswänden steht er fast 1300mH über Schröcken im Tal der noch jungen Bregenzer Ache. Von Süden her, leuchten seine grauen Kalkwände über einer...
Publiziert von Jackthepot 7. September 2010 um 17:10 (Fotos:34 | Kommentare:5)
Sep 26
Lechquellengebirge   T3  
11 Sep 10
Formaletsch (2292 m)
Ruhige Schönwettertour auf einen einsamen Gipfel Auch im Lechquellengebirge gibt es einen 'Aletsch', allerdings ohne Gletscher. Für die Zufahrt zum Ausgangspunkt der Tour habe ich mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt und bin wieder einmal den Hochtannbergpass und anschließend den Pass von Warth nach Lech gefahren. Bis...
Publiziert von monigau 11. September 2010 um 23:11 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 17
Lechquellengebirge   T3  
3 Sep 10
Glatthorn 2134m - nette Nachmittagstour
Das Glatthorn ist ein typischer Grasberg. Nur nach Süden zeigt es seine etwas wildere Seite und ragt isoliert mit schöner Dreiecksform über der Staffelalpe auf. Das Glatthorn ist mit seinen 2134m der höchste Berg in der Region rund um Damüls. Nun hat der vorausplanende Bergwanderer/-steiger immer ein...
Publiziert von Jackthepot 4. September 2010 um 17:16 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Okt 19
Lechquellengebirge   T5- I  
10 Okt 10
Große Wildgrubenspitze (2753m) - höchster Gipfel im Lechquellengebirge
Viele Gipfel des Lechquellengebirges sind schon beschriebenin Hikr, die meisten befinden sich in den nördlichen Gipfelgruppen. In der schroffen Berggruppe zwischen Spullersee und Flexenpass befinden sich die jedoch die höchsten Gipfel - wie z.B. die Große (Untere) Wildgrubenspitze (2753m) - der höchste Gipfel des...
Publiziert von Jackthepot 16. Oktober 2010 um 19:07 (Fotos:45 | Kommentare:9)
Nov 24
Lechquellengebirge   T1  
11 Sep 10
Samstagsspaziergang zum Körbersee / Hochtannbergpass
Wenn man von herrlichen Landschaften in den Alpen spricht, dann ist der Körbersee beim Hochtannbergpass sicherlich auch so ein Ort. Dieser See lädt ein zum Schauen, Erholen und Genießen...leider ist er wie viele derartige Orte in den Alpen viel zu leicht zu erreichen (ca. 45min auf einfachem Wanderweg vom Parkplatz) und damit...
Publiziert von Jackthepot 25. September 2010 um 20:08 (Fotos:11 | Kommentare:5)
Nov 25
Lechquellengebirge   T3+  
14 Nov 10
Zafernhorn (2107m) mit "Doppel-Flat"
Das Zafernhorn ist das 'direkte' gegenüber des Glatthorns 2134m und auch fast gleich hoch- getrennt nur durch die Passhöhe des Faschinajochs. Aus einiger Entfernung betrachtet, bildet das Zafernhorn eine trapezformige Spitze, die mit steilen Graten in fast alle Himmelsrichtungen abfällt. Die Steilflanke gegen Westen zum...
Publiziert von Jackthepot 18. November 2010 um 20:11 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Jun 25
Lechquellengebirge   T2  
5 Jun 11
Hochberg 2324m - wenig besuchter Gipfel
Der Hochberg ist wie viele Lechquellen/Bregenzer Wald Berge ein Gipfel mit zwei Gesichtern: Die Nordostflanke besteht aus einer 1000m hohen Riesenflanke, die von Lawinentobel durchfurcht ist, die Südflanke bestehtr aus steilen aber unauffälligen Grasflanken - über diese erfolgt der Aufstieg. Im Winter bietet der Anblick der...
Publiziert von Jackthepot 14. Juni 2011 um 21:25 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Aug 25
Lechquellengebirge   T5 II  
13 Aug 11
Zitterklapfen (2403 m) - Das Höchste im Bregenzerwald
Wiederholung unserer Paradetour von 2010 Ein Jahr ist es her, dass Esther58 und ich zum ersten Mal gemeinsam eine Tour auf den Zitterklapfen (klick) wagten. Es war eine Tour, auf die wir sehr gespannt waren und das zu recht, weil sie die wohl anspruchsvollste war, die wir in unserer Hikr-Zeit bewältigt haben. Um so mehr...
Publiziert von alpstein 13. August 2011 um 20:50 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Sep 8
Lechquellengebirge   T4 I  
3 Aug 08
Braunarlspitze (2649m)
Da stellt man sich den Wecker, weil es ja wolkenlos sein soll und man früh los will, und was  sieht man, wenn man aus dem Fenster schaut: grau in grau. "Wird wohl Nebel sein" denkt man sich, steht auf und macht Frühstück. Während des Müsliessens kommen erste ernsthafte Zweifel: die Webcams...
Publiziert von Tef 6. August 2008 um 20:59 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Nov 6
Lechquellengebirge   T3+  
28 Okt 11
Hochkünzelspitze (2397 m) - Einsame Herbsttour im Bregenzerwald
Dem Nebel am Bodensee entflohen Es ist Spätherbst, eine Zeit wo die meisten ihre Wanderschuhe im Keller verstauen, nicht aber ein HIKR, den es raus aus dem Nebel in die Sonne auf den Bergen zieht. Aber wohin nur angesichts des Schnees in den Schattenlagen. Ich habe mich für die Hochkünzelspitze 2397m entschieden, deren...
Publiziert von alpstein 28. Oktober 2011 um 20:38 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 20
Lechquellengebirge   T3  
13 Nov 11
Spullerschafberg (2679m) - Grandioser Aussichtsgipfel über der Ravensburger Hütte
Der perfekte Berg - der Spullerschafberg. Nicht nur, dass die Aussicht von seinem Gipfel durchaus als berauschend bezeichnet werden kann; das Wetter an diesem Spätherbsttag konnte wohl kaum besser sein - am Gipfel T-Shirt-Wetter angenehme +10°C; quasi niemand unterwegs ... Bergsteigerherz, was will man mehr. Ein Glücksgriff an...
Publiziert von Jackthepot 19. November 2011 um 19:40 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Aug 4
Lechquellengebirge   T4+ I  
24 Jul 12
Hikr-Tour auf die Braunarlspitze
Die Braunarlspitze gehört zu den mächtigsten Bergen im Lechquellegebirge. Zusammen mit ihren östlichen Trabanten der Butzen- und Kleinspitze bildet sie ein imposanten, hochalpinen Talschluß mit leuchtend weißen Schneeflecken über saftig-grünen Wiesen der Hochgletscheralpe. Grund genug für 4 Hikr und mich (zum 3. Mal)...
Publiziert von Jackthepot 30. Juli 2012 um 22:42 (Fotos:75 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T4 I  
24 Jul 12
Tourenwoche Lechquellengebirge - Lechtaler Alpen 2: Überschreitung Braunarlspitze
Weil wir (drei "Emmentaler") für diese Tourenwoche in Warth einquartiert sind, bedeutet es für die (deutschen) Hikr's alpstein und Jackthepot sehr frühzeitiges Aufstehen und längere Anfahrt … Die vorhandenen Routenbeschreibungen von Jackthepot hier und neu hier und Tefda beschreiben unsere Route gut, deshalb...
Publiziert von Felix 4. August 2012 um 21:01 (Fotos:75 | Kommentare:1)
Aug 10
Lechquellengebirge   T4 I K2  
1 Aug 12
Karhorn (2416 m) via Klettersteig-Ost
Nach der Tour am Vortag auf den Biberkopf stand am zweiten Tag unseres Kurzurlaubs in Warth a.A. der Klettersteig am Karhorn (2416 m) über den Ostgrat auf dem Programm. Nach einem guten Frühstück schlenderten wir zur Talstation der Steffisalpbahn (1510 m), die uns schnell mal 368 Hm höher brachte. Mit markanten Felszacken...
Publiziert von alpstein 3. August 2012 um 13:43 (Fotos:37 | Kommentare:6)
Aug 19
Lechquellengebirge   T5 II  
21 Aug 10
Zitterklapfen (2403 m) - Spannung und Vergnügen
Touren-Highlight im Bergsommer 2010 Zitterklapfen heißt der 2403 m hohe Gipfel im Bregenzerwald, dessen Besteigung für uns schon ein kleines Abenteuer darstellte. Er ist Teil einer mächtigen Felsbastion im Lechquellengebirge, die sich über mehrere Kilometer zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal erhebt. Ein...
Publiziert von alpstein 22. August 2010 um 11:03 (Fotos:44 | Kommentare:22 | Geodaten:1)
Dez 3
Lechquellengebirge   T4-  
21 Nov 12
Kunkelkopf (2110 m) - ein genialer Herbsttag im Biosphärenpark
Mein Ziel war heute der Biosphärenpark Großes Walsertal. Ein Berg mit südseitigem Anstieg war gefragt und da kam ich beim Blättern in einem alten AV-Führer aus dem Rother Verlag auf den Kunkelkopf (2110 m). Man muss ihn nicht kennen. Auf Hikr noch ohne Wegpunkt und im Gipfelbuch findet man einen Skitoureneintrag mit Aufstieg...
Publiziert von alpstein 21. November 2012 um 18:55 (Fotos:37 | Kommentare:6)
Okt 1
Lechquellengebirge   T5-  
21 Sep 13
Kunkelturm (2046 m) - heikel aber schön
Rechtzeitig zum Samstag zog das Tief nach Osten ab. Richtung Osten zog es uns heute auch in den Biosphärenpark im Großen Walsertal. Kurz vor dem letzten Winter hatte ich dort bei allerschönsten Verhältnissen den Kunkelkopf (2110 m) bestiegen. Es gibt auch noch mehrere Felszacken im Kunkelgrat, von denen jedoch allein der...
Publiziert von alpstein 21. September 2013 um 20:08 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Okt 17
Lechquellengebirge   T5- II  
24 Aug 13
Zitterklapfen - als "Schlechtwetter-Programm"
Der Wetterbericht verhieß ja nichts Gutes für den frühen Nachmittag .. 'ab ca. 14h-15h verbreitet Landregen'. Es mußte also ein -wenn möglich stattlicher- Gipfel her, bei dem man bei morgentlicher Anreise zu 'jackthepot-humanen' Zeiten um 14h sicher wieder unten ist - besser noch vielleicht schon ein kühles Blondes vor sich...
Publiziert von Jackthepot 30. August 2013 um 18:46 (Fotos:50 | Kommentare:4)
Nov 20
Lechquellengebirge   T3  
31 Okt 13
Glatthorn - dem 'Nebel des Grauens' (Halloween) entronnen
Wie ich ja schon einmal ausführte, ist das Glatthorn ein Gipfel für die Nachsaison. Das Glatthorn kann man in den kürzer werdenden Tagen einfach erklimmen, wenn die ersten Fröste das braune Gras mit Rauhreif überziehen oder wenn der erste Schnee fällt ..... dass es den ersten Neuschnee gegeben hatte (incl. einens Nachschlags...
Publiziert von Jackthepot 1. November 2013 um 22:15 (Fotos:43 | Kommentare:1)
Mai 8
Lechquellengebirge   T2  
26 Apr 15
Hoher Fraßen
Der hohe Frassen mit einer Höhe von 1979m bietet (bei schönem Wetter) eine herrliche Aussicht über Bludenz, weiter zu den Bergen im Brandnertal, im Westen sieht man die Schweizer Alpen, im Süden die rote Wand und im Norden die Gipfelspitzen von Damüls und Faschina … und im Frühling die Chance, trockenen Fusses den Aufstieg...
Publiziert von Jackthepot 7. Mai 2015 um 23:57 (Fotos:24 | Kommentare:2)