Aargau   T2  
14 Mai 11
Geissflue und Stellichopf - Variante 1
Kurze Halbtageswanderung, die den höchsten "Aargauer" berührt. Zwei Gipfel werden bestiegen. Bei einem ist die Aussicht eher bescheiden. Im Barmelweid war ich bisher noch nie (eingeliefert) bzw. hatte ich noch keine Wanderung gestartet. Daher dieser neue Ausgangspunkt. Der typische Startpunkt ist die Saalhöhe, da hier ein...
Publiziert von joe 16. Mai 2011 um 20:09 (Fotos:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
20 Sep 03
vom Mutschen zum Säntis
Eigentlich war eine kleine Rundtour geplant: Wildhaus - Zwinglipass - Altmann - Wildhuser Schafboden - Wildhaus. Erst an der Alp Grueb merkte ich, dass ich von der geplanten Route abgekommen bin. Daher ging ich, nachdem ich mal wieder auf die Karte geschaut habe, auf den Mutschen. Von hier ergibt sich die Gelegenheit den...
Publiziert von joe 21. November 2011 um 18:25 (Fotos:1)
Neuenburg   WT2  
26 Dez 11
Chasseral 1607m et Chasseral-Ouest 1552m
Der Chasseral ist ein bekannter, einfach erreichbarer Aussichtspunkt im Jura. Sein Hauptgipfel liegt auf Berner Boden, während der Chasseral-Ouest den höchsten Punkt des Kanton Neuenburg bildet. Zusätzlich besuchte ich die grössten Neuenburger Städte La-Chaux-de-Fonds und Neuchâtel. Der Weihnachtstrubel ist vorbei, das...
Publiziert von budget5 28. Dezember 2011 um 16:38 (Fotos:21)
Schaffhausen   T1  
7 Apr 12
Hagen 912m.ü.M.
Der Hagen ist der höchste Punkt im Kanton Schaffhausen. Er ist von Merishausen aus schnell und einfach erreichbar. Weiter besuchte ich einige Orte in der Nord-Ost Schweiz (Schaffhausen, Stein am Rhein, Romanshorn). Ich habe für heute wieder einmal ein Tages-GA reserviert, eigentlich für eine etwas grössere Tour. Doch die...
Publiziert von budget5 8. April 2012 um 18:11 (Fotos:16)
Thurgau   T2  
28 Apr 12
Hörnli 1133m.ü.M. und Groot 996m.ü.M.
Der Groot ist der höchste Punkt des Kt. Thurgau, jedoch nicht der Hauptgipfel, sondern einige Meter von diesem entfernt. Dank Wegweisern ist der höchste Punkt auf Thurgauer Boden leicht auffindbar. Damit die Vormitagstour etwas hergab, besuchte ich noch das Hörnli (ZH). Ende April ist für mich im Normalfall noch...
Publiziert von budget5 28. April 2012 um 16:28 (Fotos:17)
Zürich   T2  
26 Mai 12
Schnebelhorn sunset
Zum Sonnenuntergang aufs Schnebelhorn - Biwaknacht am Lagerfeuer Aufstieg via Rütiwis und am Roten vorbei, den Hirzegg überschreitend zum Schnebelhorn. Pünktlich zum beginnenden Sonnenuntergang, alleine auf dem Kantonshöchsten. Es gibt diverse einladende Biwakplätze, auch bieten sich viele Lagerfeuerplätze zum Nächtigen...
Publiziert von munrobagga 28. Mai 2012 um 16:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   I L  
27 Dez 11
Les Diablerets
Les Diablerets von Sex Rouge, Versuch Skidurchquerung des westliches Berner Oberlands Ursprünglich wollten wir das Wetterfenster kurz nach Weihnachten nutzen um die klassische Skidurchquerung des westlichen Berner Oberlandes bei hochwinterlichen Bedingungen anzugehen. Letztendlich machte uns allerdings die ungewöhnliche...
Publiziert von Peter K. 24. Juni 2012 um 16:00 (Fotos:15)
Berner Jura   ZS  
22 Jul 12
Bike: Chasseral "Deluxe"
Chasseral "Deluxe" mit Bike Wow, dem Internet sei dank, dass wir diese Tour heute fahren, erleben und geniessen durften. Schliesst man den Strassenaufstieg von Nods zum Chasseral aus, so bekommt diese Tour ganz klar das Prädikat "Weltklasse!". Technisch sollte man jedoch bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, denn...
Publiziert von Bombo 22. Juli 2012 um 22:08 (Geodaten:1)
Appenzell   T5  
8 Aug 12
Säntis-Rundtour
Der Säntis oder: "Irgendwie Pflicht!" Doch bietet dieser Berg mehr als nur "Pflicht", über die Nasenlöcher-Route und den Hüenerberg erklommen, ist der Säntis eine spannende, abwechslungsreiche Tour mit herrlichen Ausblicken. Die heutige Tour schwebte mir schon lange im Kopf herum, denn auf dem Säntis war ich noch nie....
Publiziert von budget5 9. August 2012 um 20:48 (Fotos:17)
Oberhasli   T2  
9 Aug 12
Vom Brienzer Rothorn 2350m.ü.M. zum Brünigpass
Das Brienzer Rothorn ist der höchste Punkt vom Kanton Luzern und ein sehr beliebter Aussichtspunkt. Mit der Dampfbahn kann man bequem von Brienz hochfahren. Ausserdem ist er Ausgangspunkt für den Brienzergrat, welcher unser ursprüngliches Ziel war. Das Omen stand heute nicht allzu gut. Mit Kratzen und Stechen im Hals...
Publiziert von budget5 9. August 2012 um 21:13 (Fotos:10)
Schwyz   T5 WS II  
8 Sep 12
Bös Fulen 2802m.ü.M.
Bös Fulen: Abschreckender Name, fantastischer Berg! Er bildet den höchsten Punkt im Kanton Schwyz (Grenze zu Glarus). Der Aufstieg befindet sich irgendwo zwischen "leichter Hochtour" und "anspruchsvoller Alpinwanderung". Die Steinschlag-Gefahr gilt es nicht zu unterschätzen! Wer an diesem (vielleicht letzten) schönen...
Publiziert von budget5 9. September 2012 um 15:17 (Fotos:20)
Thurgau   T1  
30 Sep 12
Grat 991m - Chabishaupt 823m
Tour de Thurgau - auf die zwei höchsten Thurgauer "Gipfel" Start am Kloster Fischingen und durch den Wald und matschige Wiesen zum Kantonshöchsten empor. Die Beschilderung ist deutlich, hier soll der höchste Punkt sein (Dreiländerstein hin oder her). Das Wetter bleibt nebelig und feucht, der Wanderverkehr fällt diesen...
Publiziert von munrobagga 12. Oktober 2012 um 15:25 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Solothurn   WS  
19 Feb 13
Solothurner Haute Route
Schon lange interessieren mich Skitouren im Jura. Oft hat mich die geringe Schneedecke an einer Tour gehindert. Mit der aktuellen Ausgabe "Die Alpen" vom Februar 2013 wurde eine eintägige Haute Route durch den Solothurner Jura beschrieben. EineZufallsbekanntschaft auf dem Rötimachtemich auf die Süd-Nord-Überschreitungab...
Publiziert von joe 20. Februar 2013 um 17:32 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Schaffhausen   T1  
23 Mär 13
Randen: 3 Aussichtstürme + 1 Kantonshöhepunkt
Die bewaldeten Höhenzüge des Randen sind von einem weitläufigen Wegenetz durchzogen, das zu ausgedehnten Bike- und Wandertouren einlädt. Neben dem Hagen, mit 912 m höchster Punkt des Kantons Schaffhausen, gibt es noch einige andere, wenig markante "Gipfel". Touristisch interessant sind davon allerdings nur diejenigen, auf...
Publiziert von marmotta 24. März 2013 um 21:43 (Fotos:16)
Basel Land   T2  
24 Mai 13
Regen, Schnee und Sonnenschein auf drei Kantonshöhepunkten
Aprilwetter, Zug und Busfahrten durch die Provinz und drei Kantonshöhepunkte: Eine Tour durch die unbekannten Seiten Basels und des Aargaus. Was will man machen, wenn die Wetterprognosen für den sonst schon miserablen Frühling immer noch schlechter werden und man keine Lust mehr hat untätig Zuhause herumzusitzen? Man...
Publiziert von jfk 25. Mai 2013 um 20:17 (Fotos:32)
St.Gallen   T4  
24 Jun 13
Regnerisches Zürioberland - Und trotzdem eine gelungene Tour auf zwei Kantonshöhepunkte
Beim aktuellen kühlnassen Wetter bleibt einem nichts anderes übrig als die grossen Gipfelziele wieder in der Schublade zu verstauen und sich stattdessen auf etwas tiefere Projekte zu beschränken. Herausgekommen ist eine lange Regenwanderung durch drei Kantone und über drei Kantonshöhepunkte. Am frühen Morgen starte ich im...
Publiziert von jfk 24. Juni 2013 um 20:24 (Fotos:13)
Nidwalden   T3+ ZS III K3  
22 Jul 13
Rotstöckli 2901m, Titlis 3238m - by fair means
Zwei Kantonshöchste auf einen Streich, by fair means von Engelberg aus, ohne Bahnunterstützung. Dieses hehre Ziel haben wir zumindest im Aufstieg realisiert, zur fortgeschrittenen Nachmittagsstunde haben die auftürmenden Wolken aber zu einer schnellen Bahnfahrt ins Tal geraten... Doch erst der Reihe nach. Start war um 6...
Publiziert von munrobagga 25. Juli 2013 um 12:58 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3+  
3 Aug 13
über viele Grate - vom Brienzer Rothorn zur Talstation der LSB
Mit der ersten Bahn (8.15 Uhr) fahren wir bei wechselnden Wolkenverhältnissen (der Brienzergrat ist teilweise eingehüllt) hoch zur Bergstation der LSB Sörenberg Brienzer Rothorn. Bevor wir zur längeren Gratwanderung aufbrechen, gönnen wir uns einen Kaffee - und stellen etwas überrascht fest, dass wir heute nicht mit...
Publiziert von Felix 8. August 2013 um 11:04 (Fotos:44)
Freiburg   T5- I  
29 Aug 13
eindrückliche Steilflanken am Vanil Noir; Vanil de l'Ecri mit "leuchtendem" Gipfelkreuz
Bis kurz vor Les Baudes kann man mit dem PW hochfahren; hier stellen wir diesen auf dem Parkplatz ab, und schreiten nun an der Alp vorbei in der Morgenfrische erst sanft an - auf die Sonne warten wir noch länger, stellt sich doch das hohe und steile Massiv des Vanil Noir exakt vor ihr auf. Auf dem Fahrsträsschen...
Publiziert von Felix 3. September 2013 um 13:51 (Fotos:70)
Solothurn   T2  
15 Sep 13
Regenwanderung im Jura - Hasenmatt
Diese Wanderung - oder besser gesagt, den Aufstieg- kenne ich vom Winter.Die Tour ist im Sommertechnisch nicht schwierig. Da es heute regnen soll, ist es ein guter Zeitvertreib. Also hält mich nichts mehr um nach Oberdorf (SO)zu gelangen. Anreise: Mit öV zur Bahnstation Oberdorf oder mit PW zum gebührenpflichtigen...
Publiziert von joe 19. September 2013 um 21:17 (Fotos:4)