Berner Jura   T2  
17 Mai 09
Chasseral - auf den Spuren des Winters
Im vergangenen Winter bin ich mehrmals von Les Prés-d'Orvin aus mit Skiern oder Schneeschuhen auf den Chasseral gestiegen. Es hat einen besonderen Reiz, im Frühling den Spuren des Winters zu folgen und den Blick auf die kleinen und grossen Wunder am Wegrand zu richten und das Erwachen, Wachsen und Sterben in der Natur...
Publiziert von laponia41 18. Mai 2009 um 09:20 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Berner Jura   T1  
3 Jan 10
Vom Mont Soleil nach La Ferrière
Aller guten Dinge sind drei - mit drei Wanderungen starteten wir planmässig ins neue Jahr. Auf dem Mont Soleil wollten wir vor Ort abklären, ob für Schneeschuhtouren genug Schnee liegt. Fürs Auge sah es zwar gut aus, wer aber nicht gerne mit den Schneeschuhen im Gras grübelt, geht doch noch besser zu Fuss....
Publiziert von laponia41 4. Januar 2010 um 17:12 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Berner Jura   T3+  
5 Jan 10
Bonnes Fontaines - Crête du Paradis - Paradiesli
Kurze morgendliche Tour fast vor der Haustüre bei minus 7 Grad. Auf der Autobahn von Biel herkommend, Ausfahrt Sonceboz nehmen dann wieder rechts Richtung La Heute bis auf der linken Strassenseite der Parkplatz erscheint. Von diesem hoch bis zum Steinbruch und an dessen rechtem Rand weiter auf Wegspuren bis zum...
Publiziert von Pit 5. Januar 2010 um 16:53 (Fotos:20)
Berner Jura   T4- IV  
19 Apr 10
Arête du Faucon
Den schönen Frühlingsabend wollten wir nicht ungenutzt verstreichen lassen, also packten wir unser Klettermaterial zusammen und fuhren ins 15 Min. enfernte "Paradiesli". Um ins Paradiesli zu gelangen, fährt man von Biel herkommend der Hauptsrasse in La Heutte entlang bis gegen Ende des Dorfes der Weg "Chemin du Paradis"...
Publiziert von Pit 20. April 2010 um 20:03 (Fotos:7)
Berner Jura   T2  
13 Apr 12
im Solothurner und Berner Jura unterwegs - ohne "knackige" Gipfel, doch beschaulich und blumenreich
Die besten Wetteraussichten versprachen die „Fachleute“ entlang des Jura – also frühzeitig dorthin aufgebrochen für eine etwas längere Tour. Wir parkieren beim Bahnhof Grenchen und folgen dem Wanderweg durch die Stadt Richtung Norden; jener biegt dem Dälenbach nach in den Wald ein (hier beginnt ein...
Publiziert von Felix 14. April 2012 um 15:21 (Fotos:48)
Berner Jura   T3 WT4  
1 Dez 12
Durch die winterliche Combe Grède
Combe Grede. Auf jurabernois.ch liest man "Die Combe Grède ist ein extrem ruhiges und wildes Naturschutzgebiet. Die fast senkrechten und für uns kleine Menschen eindrücklichen Felswände sind die Heimat von Gämsen, Füchsen, Murmeltieren und vielem mehr. Auch für geübte Wanderer zählt der Aufstieg zu den...
Publiziert von poudrieres 1. Dezember 2012 um 19:41 (Fotos:25)
Berner Jura   T2 WT2  
22 Dez 13
Über den Mont Sujet zum Chasseral
Mont Sujet (1382m) - Le Chasseral (1607m). Weit ausholende Panoramatour über zwei langgestreckte Höhenzüge des Berner Jura. Bei Anreise über das Plateau de Diesse sehe ich ich die Ausaperungen in den Südhängen des Chasseral und so entschliesse ich in Nods, die Schneeschuhe zurückzulassen und nur die Gamaschen...
Publiziert von poudrieres 22. Dezember 2013 um 18:56 (Fotos:24)
Berner Jura   T4+  
30 Jun 14
Pfädli Nr.4,6,7,8
Mittlerweile haben wir wohl schon das ganze Pfädli-Büchlein abgewandert. Davon viele Routen schon ein x-tes mal, wieso auch nicht, sie bieten zum Teil genüssliches Kraxeln in praktisch menschenleerer Umgebung, mit vielen Gämsen und Rehen, und nicht zuletzt mit kurzer Zufahrt. Die Pfädlis ob Orvin lassen sich beliebig...
Publiziert von Pit 30. Juni 2014 um 21:41 (Fotos:35)
Berner Jura   T4+ I  
19 Apr 15
Pflädeli rund um La Heutte
Sektoren Combes de Montoz und Schilt. Die Wandertopos von Christophe Girardin und Carine Devaux Girardin erschliessen viele kleine versteckte Wege zumeist im Umfeld der Klettergebiete des Juras für Wanderungen mit vielen Variantions- und Kombinationsmöglichkeiten. Als Zu- bzw. Abstiegswege der Klettergebiete haben diese...
Publiziert von poudrieres 20. April 2015 um 06:52 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
26 Apr 15
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Gorges de Douanne. Vom sonnigen Plateau de Diesse führt ein einfacher Weg durch die Twannbachschlucht hinunter nach Twann. Im mittleren Teil hat sich die Twann eine schmale Schlucht gegraben - ein Galerie auf dem linken Ufer erschliesst diesen Teil, der morgentliche Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung. Twann...
Publiziert von poudrieres 26. April 2015 um 15:15 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
2 Mai 15
Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht. Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 18:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
20 Sep 15
Spätsommer auf dem Mont Raimeux
Mont Raimeux (1302m). Der Mont Raimeux ist der höchste Gipfel des Kanton Jura liegt auf der Grenze zum Kanton Bern - zumindest bis zum 18. Juni 2017: Dann stimmen Moutier und seine Nachbargemeinden über ihre Zugehörigkeit zum Kanton Bern ab. Der Aufstieg von Moutier führt durch einen Buchenwald entlang eines alten...
Publiziert von poudrieres 20. September 2015 um 18:05 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
3 Apr 16
Montagne de Romont
Eine Halbtagestour zum Wandern im Berner Jura. Vor lauter Reden wurden keine Fotos gemacht. Bilder können bei meinem letzten Besuch und Bericht eingesehen werden. Wir starten bei P.658und wandern durch den Itenberg (T1). Wird die Fahrstrasse erreicht so ändert sich der Weg, wird steil und geht in ein T2 über. Der Aufstieg...
Publiziert von joe 4. April 2016 um 20:22
Berner Jura   T4  
22 Mai 16
Schlucht rauf, Treppen runter - Rundtour zur Graitery
Der von kik vor kurzem publizierte Bericht zur Schluchtroute zur Graitery kam natürlich sofort auf unsere to-do Liste. Heute konnten wir sie bereits abhaken. Besten Dank für's rekognoszieren. Mit der Bahn nach Moutier. Unter den Gleisen durch und alles dem Wanderweg entlang via Creux au Loup, wo man den Neuntöter auf den...
Publiziert von kopfsalat 22. Mai 2016 um 22:10 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Berner Jura   T3+  
5 Jan 17
Montagne de Graitery
Das Wetter sieht nicht vielversprechend aus, dennoch will ich die Wanderschuhe schnüren. Eine Pendenz in der Nähe kommt kommt da wie gerufen. Kurze Zeit später stehe ich am Bahnhof in Moutier und hoffe auf die mir zurechtgelegten Aufhellungen am Himmel. Doch daraus wird heute wohl nichts, und so füge ich mich und erfreue...
Publiziert von Pit 6. Januar 2017 um 13:23 (Fotos:36)
Berner Jura   T1  
1 Apr 17
Auf dem Rebenweg von La Neuveville nach Biel
Bielersee (429m) - Chemin des vignes / Rebenweg. Im Jahr 866 n.Chr. wird der Weinbau am Bielersee zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Die ersten Weingüter wurden von Klöster gegründet, ihnen folgten nach der Reformation Berner Patrizier. Sieht man einmal von la Neuveville und Vingels ab, haben sich entlang des Weges...
Publiziert von poudrieres 1. April 2017 um 19:44 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Berner Jura   T3  
8 Apr 17
Jurahöhenweg : Von le Pâquier nach Frinvillier
Chemin des crêtes du Jura - Chasseral (1606m). Der Chasseral ist der Juragipfel mit Strasse bis zur Gipfelpyramide. Die Strasse von St-Imier zum 1925 nach einem Brand neu errichteten Hôtel du Chasseral wurde schon 1930 beschlossen. 1933 erreichte das erste Auto das Hôtel, schon im Folgejahr der erste Bus. Die...
Publiziert von poudrieres 12. April 2017 um 19:12 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
17 Apr 17
Über die Montagne du Droit zum Mont Soleil.
Montagne du Droit (1263m) - Mont Crosin (1268m) - Mont Soleil (1291m). In den letzten 20 Jahren entstand am Mont Crosin der grösste Windpark der Schweiz. Mit der kompletten Erneuerung der Windkraftanlagen zwischen 2010 und 2016 besitzt der Windpark nun insgesamt 16 Turbinen mit je 2 bzw. 3.3MW Leistung und Gesamthöhen...
Publiziert von poudrieres 17. April 2017 um 18:39 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2 WT2  
10 Feb 18
Von Nods zum Signal du Chasseral
Le Chasseral (1606m) - Les Roches. Der Zustieg zum Chasseral von Clédar de Pierrefeu ist eine aussichtsreiche Panoramawanderung. Ein beliebter Ausgangspunkt ist Prés d'Orvin - Höhenmetersparer fahren im Sommer sogar bis P.1288. Mit einem tieferen Start in Nods ergibt sich eine kleine Runde, die sich durch Les Prés...
Publiziert von poudrieres 12. Februar 2018 um 20:15 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
9 Apr 19
Les Prés-d'Orvin - wieder mal ein Besuch der fantastischen Narzissenfelder
Am 2. April 2011, am 6. April 2014 und am 15. April 2015 konnten wir in der heute wieder begangenen Gegend Osterglocken bewundern - es zeigt sich, dass die erste Hälfte April ein geeigneter Zeitraum für die Narzissenwanderung ist; so sind wir nach vier Jahren (endlich) wieder hier auf Blumentour. Bestätigt sind wir darin,...
Publiziert von Felix 12. April 2019 um 12:08 (Fotos:32 | Geodaten:1)