Apr 19
Solothurn   T3+  
17 Apr 21
Hasenmatt - wieder einmal am Südgrat runter
Beinahe auf den Tag genau vor 5 Jahren haben wir ein erstes Male ein Durchkommen am Süd-Grat geschafft - heute versuchen wir es erneut …   Bei erfreulich guten Bedingungen - wir sind meist an der Sonne unterwegs (gelegentlich ist’s etwas kühl) - beginnen wir die x-te Hasenmatt-Runde in Lommiswil, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 19. April 2021 um 21:33 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 14
Solothurn   T2 I  
4 Apr 21
nahe oder auf der Via Jura, April 2021, 1|2: Rütliberg - Roti Flue - Roc de Courroux
Nach der ab Basel gemeinsamen Anfahrt mit ÖV nach Grindel, Mitte, brechen wir bei Kirche und Schulhaus Grindel auf, unter blauem Himmel, zur längeren, ersten Etappe der zweitägigen Jurawanderung - heute auf gänzlich neuem Terrain unterwegs. Durchs EFH-Quartier marschieren wir moderat auf Hofacker hoch bis zum...
Publiziert von Felix 14. April 2021 um 21:45 (Fotos:40 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Apr 11
Jura   T2  
5 Apr 21
nahe oder auf der Via Jura, April 2021, 2|2: Mont Raimeux ab Vicques, via Gore Virat nach Corcelles
Nach dem (wohl am Vorabend bereitgestellten) Frühstücksbuffet - der Kaffeeautomat konnte dann nach geraumer Zeit vom (wunderbarerweise dank der Glocke an der Rezeption herbeibeorderten) Mitarbeiter in Betrieb gesetzt werden - marschieren wir vom Hotel hinunter zum Bahnhof Delémont, besteigen hier den Postbus nach Vicques,...
Publiziert von Felix 11. April 2021 um 22:13 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Apr 7
Solothurn   T3+  
2 Apr 21
durch die Tüfelsschlucht hoch zu Gwidem- und Belcheflue, zurück via Wasserfall Rickenbach
Die nicht sehr berauschenden Schneeverhältnisse lassen uns wieder einmal unseren Klassiker bei Hägendorf durchführen; mit vier liebgewonnenen Bergfreunden starten wir beim Parkplatz Tüfelsschlucht. Sogleich überschreiten wir den Cholersbach um auf den Schluchtweg zu gelangen; auf diesem werden wir den oft sprudelnden Bach...
Publiziert von Felix 7. April 2021 um 18:44 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 29
Basel Land   T3  
24 Nov 20
In der Thürnerflue
Auf einer Wanderung am letzten Wochenende zur Thürnerflue, ist uns ein Pfad aufgefallen, der die Fluh hinunterführt. Damals waren wir nicht in Stimmung dies auszukundschaften, was mir die Gelegenheit für die heutige Tour gab. Von Gelterkinden mit einem Schlenker zur Thürnerfluh hoch. Die schmale Spur führt unter den, beim...
Publiziert von kopfsalat 29. November 2020 um 22:44 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 17
Basel Land   T3  
17 Nov 20
Geitenberg
Der Geitenberg stand schon lange auf meiner to-do Liste. Irgendwann in Vor-Hikr-Zeiten war ich glaub schon mal oben, kann mich aber nicht mehr genau erinnern. Somit geht es nun eigentlich nur noch darum einen Zustieg zu er-finden, der nicht hauptsächlich auf befestigten Wanderwegen verläuft. Den hab ich gefunden indem ich...
Publiziert von kopfsalat 17. November 2020 um 21:01 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 15
Basel Land   T3  
15 Nov 20
Auf verschwundenem Pfädli durch die Hölle
Beim Kartenstudium - Zeitreise - stolperte ich über ein Pfädli bei Buckten, welches durch die Hölle führte. Führt-e, denn mittlerweile sind sowohl das Pfädli, als auch die Hölle auf der Karte verschwunden. Somit gings heute darum, zu sehen, was davon noch übrig ist. Auf der Kantonsstrasse nach Süden bis Ausgangs Dorf....
Publiziert von kopfsalat 15. November 2020 um 22:29 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 12
Solothurn   T3  
25 Okt 20
Balmfluechöpfli und Röti
Eine geführte Wanderung für den SAC. Routenbeschreibung Von Oberdorf SO erleichtert uns die Seilbahn Weissenstein den Aufstieg nach Nesselboden. Der Aufstieg kann natürlich auch erwandert werden. Aber ich finden diesen Wegabschnitt im Auf- oder Abstieg nicht sehr attraktiv. Die Wegbeschaffenheit, Steilheit und Aussicht...
Publiziert von joe 12. November 2020 um 18:06 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 11
Jura   T2  
22 Okt 20
Balmfluechöpfli über Chuewägli
Lange war das Balmfluechöpfli für mich in Vergessenheit geraten. Daher mal die Tour wiederholt. Routenbeschreibung Start an einem kleinen Parkplatz oberhalb von Oberrüttenen. Dieser befindet sich zu Beginn des Jungbann unterhalb von P.680 Nun über den Forstweg hinauf zu P.680 und immer weiter bergwärts. Es soll...
Publiziert von joe 11. November 2020 um 09:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nov 4
Solothurn   T2  
19 Mai 19
die Roggenflue - ist (beinahe) allwettertauglich
Zum 15. Male bin ich nun zur Roggenflue unterwegs; beide kennen wir die verschiedenen Zu- und Abstiege inzwischen sehr gut - heute wählen wir die Variante ab Thalbrücke, bei doch trüben Wetterverhältnissen, und werden dabei „unterstützt“ von zwei langjährigen guten Bergfreunden … Bezüglich dieser...
Publiziert von Felix 4. November 2020 um 21:23 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Okt 23
Solothurn   T2  
13 Okt 20
es geht wieder aufwärts ▲ - heute auf den höchsten Punkt des Kantons BL
Beim unentgeltlichen Parkplatz wenig westlich von P. 557 in Mümliswil beginnen wir mit unserer Rundwanderung auf den höchsten Baselbieter Gipfel. Bei eher trüben und kühlen Wetterverhältnissen wandern wir durchs Dorf hoch zum Übergang über den Limmernbach zu P. 571. Stetig führt der WW nun, meist über...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2020 um 22:37 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 27
Solothurn   T3  
16 Sep 20
Dottenberg
Heute hatte ich nur wenig Zeit. Da viel mir der Grat über den Dottenberg wieder ein. Meine letzte Tour hier liegt auch schon etwas zurück. Routenbeschreibung: Von Lostorf oder vom Parkplatz ganz in der Nähe vom Schloss Wartenfels geht es direkt hinauf zum Grat. Ab hier ist der Weg eindeutig, wenig beschildert aber immer...
Publiziert von joe 27. September 2020 um 18:27 (Geodaten:1)
Sep 8
Solothurn   T4 I  
27 Aug 20
Über den NW-Grat auf den Dilitschchopf
Heute war es (endlich) etwas kühler. Grund um einen Konditionstest zu unternehmen. Und etwas spannendes sollte es auch werden: der NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt meiner Alpinwanderung lag nahe bei der Haltestelle Gänsbrunnen / St. Josef. Zuerst begehe ich den leichten Bergweg hinauf in den...
Publiziert von joe 8. September 2020 um 12:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Aug 29
Solothurn   T3  
25 Aug 20
Geissflue
Endlich kühlt es ab und zudem war ich am Wochenende auf einer längeren Velotour. Jetzt war etwas gemütliches angesagt. Also wieder eine Wanderung im (Solothurner) Jura. Wegbeschreibung: Der Startpunkt liegt an der Bushaltestelle "Trimbach / Eisenbahn". Durch den Wald führt der Weg östlich vom Hegiberg hinauf. Bei etwa...
Publiziert von joe 29. August 2020 um 12:04 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Aug 17
Aargau   T1  
17 Aug 20
Gisliflue
Dieses Jahr war ich noch nicht auf meinem Hausberg. Nach einigen Radltouren wollte ich heute kurz vor dem angekündigtem Regen noch auf die Gisliflue.
Publiziert von joe 17. August 2020 um 18:25 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jul 7
Solothurn   T4  
7 Jul 20
Rickenbach - der kleine aber wilde Bruder der Tüfelsschlucht
Letzten Sonntag sind wir wieder mal über den Westgrat auf den Homberg. Dieses Mal mit Start in Rickenbach SO, Dorf, von wo ein Pfad alles dem oberen Rand der Schlucht des Rickenbachs folgt. Heute gehts darum die Schlucht von unten zu explorieren. Gut gerüstet, denn aus (schlechter) Erfahrung weiss ich mittlerweile, dass das...
Publiziert von kopfsalat 7. Juli 2020 um 23:13 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
16 Mai 19
Vogelberg - mit neuer "Zusatzschlaufe"
Bei Sonnenschein machen sich Jumbo und ich ab der Haltestelle Ramiswil, Dorf, auf den Zustieg zum Treffen mit unseren Clubkameraden. Erst auf der Strasse bis zu P. 629, danach dem Kreuzweg im Graben bis zur Grotte folgend, wechseln wir nach einem kurz ruppigen Teilstück auf offenes Wiesland über. Über die Gehöfte...
Publiziert von Felix 7. Juli 2020 um 21:37 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jul 3
Solothurn   T1  
28 Jun 20
Oensinger Roggen
Wir wollten heute eine kurze Wanderung unternehmen, da die Wettervorhersage nicht gut war. Und ein Bergrestaurant mit Aussicht wollten wir ausserdem aufsuchen. Rotenbeschreibung Die Route ist sehr gut auf der Karte "Chum ufe Rogge" dokumentiert. Auf der Wanderung sind die Wege gut beschildert. Aufstieg entlang Route 1...
Publiziert von joe 3. Juli 2020 um 14:52 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jun 30
Basel Land   T4  
30 Jun 20
Baselbieter Haute Route
Haute Routes sind "in". Gibts im Wallis, Uri, Toggenburg, Züri-Oberland etc., warum also nicht auch eine im Baselbiet. Die Route entnehmt ihr am einfachsten dem (am Computer gezeichneten) Track. Wobei mir der Gedanke erst kam, als ich zuoberst auf jedem Hubel so eine Gamelle mit Büchlein darin vorfand. Ich habe mich...
Publiziert von kopfsalat 30. Juni 2020 um 23:30 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 22
Jura   T1  
21 Jun 20
Bäume am Doubs
Wie schön war es doch, als wir in jüngeren Jahren die Doubs-Wege zwischen Les Brenets und St. Ursanne erforschten und jeweils nach langer Tour noch hoch stiegen nach La Chaux-de-Fonds. Das ist uns zu anstrengend geworden - und so backen wir nun kleinere Brötchen. Den Weg von Ocourt nach St. Ursanne gingen wir zum ersten Mal....
Publiziert von laponia41 22. Juni 2020 um 16:56 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)