Vogelberg - mit neuer "Zusatzschlaufe"
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei Sonnenschein machen sich Jumbo und ich ab der Haltestelle Ramiswil, Dorf, auf den Zustieg zum Treffen mit unseren Clubkameraden. Erst auf der Strasse bis zu P. 629, danach dem Kreuzweg im Graben bis zur Grotte folgend, wechseln wir nach einem kurz ruppigen Teilstück auf offenes Wiesland über.
Über die Gehöfte auf Hagli - mit netter tierischer Idylle - steigen wir an bis zum Alpenblick. Leicht steiler erweisen sich die nächsten Meter, bevor wir im lichten Wald die Passwanghöhe erreichen; auf dem Strässchen schreiten wir wenige Meter hinunter zum P. 983, wo wir uns mit unseren Clubkameraden treffen.
Ab hier wandern wir gemächlich auf der Südseite des Passwang‘ oberhalb des Hofes Unger Barschwang zu dessen Westrücken hoch; nehmen dabei die Abkürzung, welche vor (P. 992) auf diesen hochführt. Eine angenehme Gratwanderung beginnt hier; über P. 1078 und P. 1179 überschreiten wir den gesamten Grat bis zur Antenne Passwang.
Vom Sattel | Übergang auf P. 1166 folgen wir der Wegspur erst leicht hoch zum Vogelberg, Westgipfel; nach einigen beschaulichen Wegmetern biegen wir vor dem WW-Schlussanstieg zu einer schwachen Spur ab, welche uns doch attraktiver - von der südlichen Seite her - schliesslich auf den Vogelberg leitet.
Länger begehen wir anschliessend den meist nur sanft abfallenden Gratrücken bis zu P. 1014; sogar überaus frische Flueblüemli treffen wir dabei an. Wie zuvor meist auf bewaldeten Abschnitten gelangen wir nach kurzer Zeit zur Rochuskapelle - mit interessanter [http://www.music-express.ch/rochus/wasserfallen/RochusKapelle.html Geschichte.
Nach kurzem Abstieg und kurzer Einkehr im Berggasthaus Hintere Wasserfallen lassen wir uns in dessen Nähe zur Mittagsrast nieder.
Anschliessend schreiten wir an einer Herde der prächtigen Alpakas auf Hingeri Wasserfallen vorbei zum kurzen, felsigen und gefälligen Anstieg zum Übergang, welcher überleitet hinunter zu P. 991.
Bei nun leicht trüberen Wetterverhältnissen streben wir nun erst noch im Wald, dann auf offenem Feld - mit Begegnung einer Gruppe schöner Pferde - dem Hof Bürten zu; er darf über P. 981 umgangen werden …
Nach dem Umweg auf dem WW via P. 989 legt jener wieder leicht an Höhe zu und leitet uns zum Grauboden.
Erst beschreiten wir hier die flache, offene Senke, und steigen danach im Wald steiler an zum felsigen Übergang des Schattenbergpasses, P. 1117. Nach diesem doch sehr attraktiven Wechsel auf die Südseite des Schattberges verbleibt ein wieder ruhigerer Abstieg zum nächsten Einkehrschwung:
Im Berghaus Vogelberg erhöhen wir unseren Flüssigkeitsspiegel, bevor wir uns aufmachen zum leichten Abstieg Richtung Oberi Barschwangweid; in dessen Nähe führt der WW wieder leicht höher zum bereits vormittags erreichten P. 1166.
Die letzte Etappe der Clubtour führt uns über P. 1118 am Obere Barschwang und P. 1092 vorbei zurück in die Nähe der Passwanghöhe und zu P. 983 - von dort aus besteigen alle die PWs für die Rückfahrt …
▲▼ 3 ¼ h (inkl. ¾ h Pausen) bis Hintere Wasserfallen
▲▼ 1 h bis Berghaus Vogelberg
▼ 40 min bis P. 983
unterwegs mit Jumbo; ab P. 983 mit Urs W. (TL) und zahlreichen Senioren

Kommentare