Baselbieter Haute Route
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Haute Routes sind "in". Gibts im Wallis, Uri, Toggenburg, Züri-Oberland etc., warum also nicht auch eine im Baselbiet.
Die Route entnehmt ihr am einfachsten dem (am Computer gezeichneten) Track.
Wobei mir der Gedanke erst kam, als ich zuoberst auf jedem Hubel so eine Gamelle mit Büchlein darin vorfand.
Ich habe mich natürlich ordnungsgemäss eingetragen. Der einzige Nachteil dieser rollenden Planung, ich habe viel zu wenig Wasser mitgenommen, da ich zuerst eigentlich nur bis auf die Gwidemfluh wollte.
Genau, die Gwidemfluh liegt, wie auch der Spalenberg nicht im Baselbiet. Aber was solls, ich kann ja nichts dafür, dass unsere Altvorderen so erratische Grenzen zogen.
Auch könnte man die Route nach Osten oder Westen verlängern aber dies ist das Filetstück, denn praktisch nichts davon ist mit gelben Rauten verschandelt worden und es gibt keine längeren Ab-/Aufstiege ins Tal.
Das meiste ist Gehgelände, stellenweise exponiert und benötigt dort Trittsicherheit.
Kraxlig ists
Im Zweifelsfall immer oben auf dem Grat bleiben.
Die Route entnehmt ihr am einfachsten dem (am Computer gezeichneten) Track.
Wobei mir der Gedanke erst kam, als ich zuoberst auf jedem Hubel so eine Gamelle mit Büchlein darin vorfand.
Ich habe mich natürlich ordnungsgemäss eingetragen. Der einzige Nachteil dieser rollenden Planung, ich habe viel zu wenig Wasser mitgenommen, da ich zuerst eigentlich nur bis auf die Gwidemfluh wollte.
Genau, die Gwidemfluh liegt, wie auch der Spalenberg nicht im Baselbiet. Aber was solls, ich kann ja nichts dafür, dass unsere Altvorderen so erratische Grenzen zogen.
Auch könnte man die Route nach Osten oder Westen verlängern aber dies ist das Filetstück, denn praktisch nichts davon ist mit gelben Rauten verschandelt worden und es gibt keine längeren Ab-/Aufstiege ins Tal.
Das meiste ist Gehgelände, stellenweise exponiert und benötigt dort Trittsicherheit.
Kraxlig ists
- bei den Gipfelfelsen auf dem Erzen- und Spalenberg (können umgangen werden)
- beim west-/ostseitigen Auf- und Abstieg zur Gwidemfluh
- beim ostseitigen Auf-/Abstieg vom Ruchen vom/zum Belchenfluh Pass Pt. 1055
Im Zweifelsfall immer oben auf dem Grat bleiben.
Tourengänger:
kopfsalat

Communities: Alleingänge/Solo, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura, Höhenwanderungen, ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)