II
Trentino-Südtirol   ZS II  
7 Aug 09
Weißkugel, 3.739m Nordgrat (Abbruch bei 3500m)
Die Weißkugel ist sehr stark vergletschert und mit  3.739 Metern nach der Wildspitze der zweithöchste Gipfel der Ötztaler Alpen, der dritthöchste Österreichs. Sie liegt am Schnittpunkt des Hauptkamms der Ötztaler Alpen und des in nördliche Richtung verlaufenden Weißkamms und auf...
Publiziert von Jackthepot 18. November 2009 um 22:20 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Ötztaler Alpen   T3+ WS+ II  
22 Jun 03
Großer Ramolkogel (3550m) - ein großer Ötztaler (Sektionstour)
Der Ramolkamm, ein ca. 20km langen Seitenzweig des Ötztaler Hauptkammes, trennt das Gurgler Tal vom Venter Tal. Der Große Ramolkogel ist der Hauptgipfel im Ramolkamm, die Aussicht von seinem Gipfel ist gewaltig und reicht über die meisten der Ötztaler 3000er, ins Stubai im Norden, sowie im Westen in der Ferne zu den...
Publiziert von Jackthepot 5. April 2010 um 20:07 (Fotos:24)
Verwallgruppe   T5 WS II  
4 Jul 10
Patteriol 3056m
AUF DAS MATTERHORN VOM VERWALL. Nachdem ich letzten November wegen zu grossen Neuschneemengen den Patteriol nicht erreichte, und nur den südlichen Nebengipfel Horn (3003m) zusammen mit Michael bestiegen habe, war mir klar, dass ich diesen Sommer dem Patteriol nochmals angehen werde. Eigentlich wollte ich drei Tage nach...
Publiziert von Sputnik 5. Juli 2010 um 17:51 (Fotos:42 | Kommentare:10)
Verwallgruppe   T6- WS II  
22 Aug 10
Küchlspitze 3147m
UNGEPLANT AUF DIE KÜCHLSPITZE. Geplant habe ich eine Besteigung der Kuchenspitze welche mit 3148m nur einem Meter höher als die Küchlspitze ist. Dass ich aber auf der Küchlspitze landete hatte lag etwa nicht an einem Verhauer oder schlechtem Wetter sondern hatte andere Gründe, doch dazu etwas...
Publiziert von Sputnik 24. August 2010 um 19:33 (Fotos:37)
Glocknergruppe   WS+ II  
22 Aug 11
Kleinglockner 3770m und Großglockner 3798m
HÖCHSTER ÖSTERREICHER: GROSSGLOCKNER 3798m Der Großglockner stand schom lange auf meiner Wunschliste, schliesslich ist er der höchste Gipfel meines östlichen Nachbarlandes und darüber einer der bakanntesten Gipfel Österreichs und der gesammten Alpen. Allgemeines über den Großglockner Der aus Chloritschiefer und...
Publiziert von Sputnik 24. August 2011 um 22:03 (Fotos:82 | Kommentare:27)
Trentino-Südtirol   WS II  
28 Aug 11
Hoher Weißzint (3371m), Zillertaler Alpen
Zwar wird der Weißzint von zwei höheren Bergen flankiert - dem Hochfeiler und dem Großen Möseler - jedoch ist er vor allem von Norden so auffällig, daß er im berühmten Atlas Tyrolensis von 1774 auftaucht. Von Südtiroler Seite wird er normalerweise vom Nevesstausee bestiegen, wir haben den längeren, aber schöneren Weg...
Publiziert von Tef 31. August 2011 um 21:36 (Fotos:47 | Kommentare:3)
Ötztaler Alpen   T6- WS+ II  
4 Okt 11
Hinterer Brochkogel 3628m über Brochkogeljoch und Alternativabstieg
Nachdem gestern Abend noch zwei weitere von unseren Bergkameraden zur Vernagthütte kamen, überlegen wir nun in zwei Seilschaften zu gehen. Doch am heutigen morgen ist unser Neuling Heiko leider krank, hat schlecht geschlafen und geht nicht mit. Und zu unserer Bestürzung muss unser Erfahrenste im Fels absteigen, weil er in...
Publiziert von alpensucht 11. Oktober 2011 um 02:31 (Fotos:43)
Glocknergruppe   T2 WS+ II K2-  
17 Okt 11
Großglockner (3798 m) über Mürztalersteig
Glockner-Bazillus Auf dem Glockner war ich bereits in den 80er Jahren mit Bergführer. Als ich letztes Jahr nach geschlagenen 20 Jahren wieder mal nach Osttirol gefahren bin, stand ich an einem sonnigen November-Nachmittag am Lucknerhaus im Ködnitztal. Dort sah ich den Berg zum ersten mal im Herbst. Er wirkte fast schon einsam...
Publiziert von morphine 5. November 2011 um 19:20 (Fotos:86 | Kommentare:3)
Glocknergruppe   WS+ II  
13 Sep 02
Absturz am Großglockner - 24 lange Stunden unterwegs
Fast jeder Bergsteiger hat den Wunsch, wenigstens einmal in seinem Leben, auf dem Gipfel des Großglockners zu stehen. Ein herrlicher Herbst - seit Tagen anhaltendes Schönwetter ließ uns nicht lange überlegen und wir beschlossen dem Großglockner einen Besuch abzustatten. Ein Kamerad wollte sich noch einmal einen...
Publiziert von mountainrescue 7. März 2012 um 07:49 (Fotos:38 | Kommentare:4)
Stubaier Alpen   T5- WS- II  
30 Jun 12
Kuhscheibenspitze Überschreitung
Von der Amberger Huette erst um halb neun nach gemuetlichem Fruehstuck gestartet um den Tag etwas entspannter zu gestalten (Vortag Suedgrat der Noerdlichen Wildgratspitze). Von der Huette auf der westlichen Flussseite ins Tal "in der Sulza" und zunaechst sehr steil, dann flacher hinauf ins Rosskar. Auf etwa 2660 Meter Hoehe den...
Publiziert von steindaube 1. Juli 2012 um 20:20 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T4+ WS+ II  
15 Jul 12
Ötztaler Alpen rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus
Abwechslungsreiche, sehr lohnende Tage rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus. Während der Gipfeltage durchgehend tolles Wetter. Die ersten beiden Tage nur mit Michi, die restlichen drei Tage mit Michi (Kreier) und Christine (Kraxlerin). 1. Tag: Aufstieg zur Vernagthütte (T2) Mit Michi von Vent in knapp drei Stunden....
Publiziert von steindaube 20. Juli 2012 um 13:31 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Ötztaler Alpen   ZS- II  
9 Aug 12
Fluchtkogel (3500m) über die Südwand
Am fünften Tag des Eiskurses ging es ans Eingemachte - sowohl die erste Simulation einer ernsthafteren Spaltenbergung, als auch die Besteigung des Fluchtkogels stand auf dem Plan. Der Fluchtkogel an sich gilt als leichte Gletschertour. Aus Übungszwecken wollten wir aber ins Steilgelände - durch die dem Normalweg benachbarte...
Publiziert von Kris 1. September 2012 um 22:03 (Fotos:19)
Schladminger Tauern   T5 II  
8 Sep 12
Luca unterwegs am "Historischen Weg" auf den Hochgolling - Ein Berg, der "verdient" werden will
Wikipedia.de schreibt folgendes zum Hochgolling: Der Hochgolling ist ein Berg des Alpenhauptkamms an der Grenze zwischen dem Salzburger Lungau und der Steiermark. Mit einer Höhe von 2862 m ü. A. ist er der höchste Berg der Schladminger Tauern sowie der gesamten Niederen Tauern. Schaustück des allseits steil abfallenden und...
Publiziert von mountainrescue 8. September 2012 um 21:04 (Fotos:87 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Lombardei   WS II  
6 Sep 12
Monte Cevedale (3769m) und Palòn de la Mare (3703m)
Eine Genuß-Hochtour auf zwei prominente Gipfel der Ortlergruppe. Durch den Neuschnee der vergangenen Tage teilweise etwas umständlicher als gedacht. Dafür bei Traumwetter und frisch weiß eingefärbten Gletschern! Ideale Tour um Mirjam und Uli für Hochtouren zu begeistern, hoffe ich ;-) 1. Tag: Zustieg Casati-Hütte, T3...
Publiziert von steindaube 14. September 2012 um 18:32 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:5)
Unterengadin   T5 WS- II  
6 Okt 12
Piz Plazèr 3104m und Piz Sesvenna 3204,0m
PIZ SESVENNA - DIE SCHÖNE ÜBERSCHREITUNG VON WEST NACH OST. Endlich sollte es wieder einigermassen schönes Wetter an einem Wochenende geben und ich hatte zwei Tage Zeit für eine Tour. Dazu sollte ich noch meine SBB-Flexipass-Sonderaktion-Tageskarten ausnützen und so fiel meine Tourenwahl auf den 5 Stunden Fahrzeit entfernt...
Publiziert von Sputnik 10. Oktober 2012 um 12:42 (Fotos:55 | Kommentare:11)
Ötztaler Alpen   T5 WS- II  
8 Jul 12
Hohe Geige 3393m - Soloüberschreitung und Route der Erstersteiger im Abstieg
Am letzten Tag unserer Tourenwoche entspannen meine beiden viel älteren Bergfreunde beim Plaisirklettern, so dass ich allein zu einem gewagten Unternehmen aufbreche: die Überschreitung der Hohen Geige von Längenfeld im Ötztal aus. Wegen des geplanten gemeinsamen Abschlusses unseres Urlaubs abends im Restaurant, muss ich...
Publiziert von alpensucht 6. November 2012 um 01:44 (Fotos:29)
Ötztaler Alpen   T5 WS II  
1 Jul 13
Wer hat Angst vor'm Saykogel 3355m im weißen Kleid? Eine alternative Überschreitung
Einmal bin ich wegen der Kälte aufgewacht, musste mir noch etwas anziehen hier oben auf 2700m. Meine Zeltinnenwand ist von einer dünnen gefrorenen Kondensschicht überzogen und außen liegt dicker Reif auf dem Dach. Gestern habe ich die Guslarspitzen 3100m mit Zugang über den veschneiten Südostgrat besucht. Heute möchte...
Publiziert von alpensucht 14. September 2013 um 11:22 (Fotos:29)
Trentino-Südtirol   T4 WS- II  
7 Aug 14
Überschreitung des Großen Moosstocks (3059 m)
Vom Parkplatz noch ein Stück die Straße entlang und dann rechts steil in lichten Nadelwald auf Weg Nr. 10B in Richtung Schlafhäuser. Der Waldboden ist mit Heidelbeersträuchern bedeckt und es gibt eine Unmenge von Ameisenhaufen. Nach einer Stunde erreiche ich die Schlafhäuser. Weiter gehe ich bergan und erreiche nach...
Publiziert von Uli_CH 8. August 2014 um 18:20 (Fotos:7)
Trentino-Südtirol   T4 WS- II  
10 Aug 14
Ahrner Kopf (3051 m) mit Abstecher
Für heute ist wieder stabiles, gutes Wetter angesagt, so dass ich zeitig nach Kasern am Ende des Ahrntals fahre. Ich will zur Lenkjöchlhütte und dann weiter auf den Ahrner Kopf oder gar auf den Hohen Rosshuf, letzteres aufgrund des Tourenberichts von georgb. Ich starte bei 10.5°C beim Parkplatz. Parallel zur Straße führt...
Publiziert von Uli_CH 12. August 2014 um 17:05 (Fotos:10)
Silvretta   T5 WS II  
18 Jul 15
Piz Buin - DAV Tour auf Vorarlbergs Höchsten
Endlich war es soweit - der DAV FN bot den Piz Buin an - als Vorbereitungstour für den Dom. Ich hatte Glück und bekam den letzten freien Platz (als Nicht-Dom-Aspirant). Laut Wetterbericht sollte der Samstag besser sein als der Sonntag, also wurde beschlossen, nicht am SO von der Wiesbadener Hütte aus den Piz Buin zu machen...
Publiziert von Jackthepot 24. Juli 2015 um 17:31 (Fotos:39 | Kommentare:3)